1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM 2017 in Köln und Paris

    • Allgemeines
  • WAT stadlau4EVER
  • 27. April 2016 um 11:10
  • fields
    Gast
    • 19. Mai 2017 um 01:19
    • #1.376

    Also für mich war das kein bitterer Eishockeytag,
    Schweden waren halt ein wenig abgeklärter,
    Finnen clever und glücklich,
    Warum man von den Kanadiern immer sensationelle Leistungen einfordert, und dann fast enttäuscht ist wenn sie in einem Nudelturnier gegen eine ebensolche Mannschaft im Standby Modus auch gewinnen, ist mir rätselhaft.
    Und die Russen, na die mag ich auch.
    Ich kann nichts Bitteres schmecken.
    Spannendes Semifinale und Finale wünsche ich Euch
    Lg

  • Langfeld#17
    NHL
    • 19. Mai 2017 um 04:08
    • #1.377

    Ist halt Geschmackssache. Mit dem Schwedenhockey konnte und werde ich auch nie was anfangen können. Selbst mit zig NHL-Stars sind die für mich einfach nur fad. Da kann der Goldi deren Rotartionsspiel noch so sehr hervorheben.

    Meine zwei Lieblingsteams, Schweiz und USA sind auch weg. Daher ists zumindest für mich bitter.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 19. Mai 2017 um 07:33
    • #1.378

    schade dass die USA draußen ist, aber mit der Leistung naja geht halt nicht

    Schweden fande ich jetzt nicht so schlecht, waren mit der Schweiz mindestes auf Augenhöhe und in den entscheideden Momente abgeklärter ..
    Hoffe noch immer auf einen Turnier Sieg der Schweden jetzt!!!

    Das Spiel der deutschen Mannschaft war nur so knapp weil Grubauer richtig gut gespielt hat .. 48 Torschüße gehalten!!!
    also von einer Lustlosen Vorstellung der Kanadier zu reden ist sehr gewagt !!!

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 19. Mai 2017 um 07:59
    • #1.379

    Also die Strafe wegen Delay beim Face-Off gegen die Kanadier... da hängts mi aus.
    Wenn der Linesman den ersten Stürmer wegschickt, dann muss die Scheibe beim zweiten Anspiel aufs Eis.
    Umso mehr verwunderts mich, weil es der amerikanische Linesman war.
    Anhand seiner Reaktion hat man gesehen, dass es ihn selbst kurz gerissen hat nach dem Pfiff, als ob ihm erst danach klar wurde, was dieser Pfiff bedeutet.
    AAABER: das darf bei einem WM-Viertelfinale einfach nicht passieren.

  • GoodHands
    Saucy Mitts
    • 19. Mai 2017 um 08:06
    • #1.380

    so ....nach längerem gestern wieder ein wm-spiel gesehen: CAN - GER

    die kanadier agierten mmn sicher nicht lustlos (im vergleich zu einigen leicht arrroganten auftritten in der gruppenphase), nur war der raum um das deutsche tor ziemlich zugestellt. und kam die scheibe mal durch, stand da noch ein sehr guter tormann. wenn mit grubauer und greiss zwei verlässliche nhl-erprobte goalies hast, dann kannst so ein spiel wie gegen CAN bzw. die USA auch vom spielstand lange offen halten bzw. noch gewinnen. das täuscht etwas darüber hinweg, was tatsächlich auf dem eis passiert. die taktik bzw. system der deuschen funktioniert gegen dominante und druckvolle teams augenscheinlich gut. trotzdem kanada klar überlegen, nichts desto trotz waren die germanen immer für ein tor gut. haben mmn eh das maximum beim turnier herausgeholt. habe eigentlich die letten im VF erwartet.

  • pupo
    KHL
    • 19. Mai 2017 um 08:15
    • #1.381

    D immer für ein Tor gut find ich jetzt übertrieben bei 0 Schüssen im 2 Drittel. Natürlich sinds 3-4 gefährlich vors Tor aber das bringt Eishockey mit sich, Kanada hat das Spiel klar kontrolliert und war sich der eigenen Stärke bewusst (siehe die letzten 2min). Sie hatten auch Pech glaub 3x Pfosten/Latte?, das nicht gegebene Tor,dazu zig Chancen und starker goalie. Allerdings haben sie nach dem2 nicht mehr so druckvoll gespielt.
    Ich seh das 2-1 auch als tw fehler....

  • milan1287
    KHL
    • 19. Mai 2017 um 09:35
    • #1.382

    Natürlich war Kanada besser aber vielleicht haben sie nach drm 2 Tor auch nicht mehr so druckvoll gespielt weil die Deutschen es nicht zugelassen haben oder auch weil sie vorher viel Energie gelassen haben.

    Man muss eine Leistung auch mal anerkennen können. Für ihre Möglichkeiten haben sie das Beste aua dem Spiel gemacht.

  • pupo
    KHL
    • 19. Mai 2017 um 09:44
    • #1.383
    Zitat von milan1287

    Natürlich war Kanada besser aber vielleicht haben sie nach drm 2 Tor auch nicht mehr so druckvoll gespielt weil die Deutschen es nicht zugelassen haben oder auch weil sie vorher viel Energie gelassen haben.

    Man muss eine Leistung auch mal anerkennen können. Für ihre Möglichkeiten haben sie das Beste aua dem Spiel gemacht.

    Wenn man sich die Zeit nach dem Anschlusstreffer anschaut dann war noch genügend Energie da. Ich glaub es ist keiner hier der die Leistung nicht anerkennt.
    Übrigens kennst den Unterschied zwischen der slowakischen und tschechischen Mannschaft?
    48 Stunden;)))

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 19. Mai 2017 um 10:28
    • #1.384
    Zitat von pupo

    Übrigens kennst den Unterschied zwischen der slowakischen und tschechischen Mannschaft?
    48 Stunden;)))

    ???

  • Steinbock
    Nationalliga
    • 19. Mai 2017 um 10:30
    • #1.385

    Ich denke nicht, dass der Schiri (SUI-SWE) zu früh gepfiffen hat. Es war wohl eher gleichzeitig und das Tor hätte 100%ig zählen müssen. Hätte, wäre, dürfte - klar wäre es nochmals spannend geworden, aber als Underdog musst du halt mit solchen Entscheiden leben können.

    Die Schweizer hätten einfach kaltblütiger im Abschluss sein müssen. So viele Chancen gegen SWE und fast ein gleichwertiger Gegner, da muss mehr rausschauen. Somit war nicht der Schiri matchentscheidend, sondern die Schweizer.

    Trotz allem ein Team (auch ich) das wenig Kredit hatte, hat sich enorm gesteigert. Freue mich schon heute auf Dänemark2018. Hoffentlich gibt es dann endlich wieder Bier im Stadion! :prost:

  • pupo
    KHL
    • 19. Mai 2017 um 10:36
    • #1.386
    Zitat von Riichard89

    ???

    Die Tschechen fliegen 48h später heim als wir;)
    Bei ihnen herrscht auch bisschen dicke Luft,man hatte sich mehr erwartet mit diesen Kader

  • Cabal
    KHL
    • 19. Mai 2017 um 11:24
    • #1.387

    Wow, einfach nur Respekt und Anerkennung für die tolle Leistung dieser Mannschaft von Marco Sturm. :thumbup:

    2016 Viertelfinale
    2017 Viertelfinale

    Beide Male gegen übermächtige Gegner, 2016 gegen Russland gut gespielt, aber raus.
    Und 2017 gegen den amtierenden Champion Kanada das Spiel nur knapp mit 1:2 verloren.

    Kann mir mal jemand sagen, wanns das letzte wirklich "enge" Spiel gegen Kanada bei ner WM für ne deutsche Mannschaft gab? Ich verfolge die Weltmeisterschaften schon ewig, aber mit fällt auf Anhieb kein Spiel ein.
    Bisher gabs doch so gut wie immer klare Klatschen, die letzten glaube ich 8:1 und 10:0 für Kanada.

    Wahnnsinn das Ding gestern. Natürlich war man als krasser Außenseiter auch klar unterlegen, spielerisch, am Bullypunkt und von den Torschüssen her (50:20 wurden gezählt für Kanada) sowieso.
    Aber Kanada nicht nur offensiv eine Wucht auch defensiv super eingestellt und es war nahezu unmöglich mal über die blaue Linie zu kommen, geschweige denn einen Schuss aufs Tor abzugeben.
    Von daher war klar, wenn die mal in Führung gehen wirds enorm schwer.
    Und mit dem 1:0 war das Spiel daher fast entschieden, in der Regel machen die Kanadier dann noch ein par Buden und dann ist es endgültig vorbei.
    Ein Grubauer mit einer absoluten Wahnsinnsleistung hält uns gestern aber sogar über 60 Minuten im Spiel und verhindert einen hohen Rückstand.

    Mal ehrlich hätte mir gestern wer vor dem Spiel gesagt, dass wir nur 2 Gegentore fressen (ok plus das aberkannte Tor) hätte ich ihm das nie geglaubt.
    Alleine ein 0-2 am Ende hätte ich gestern schon gefeiert. Dass es dann durch Ehrhoffs Spitzenpass in Unterzahl und Yannic Seidenbergs Alleingang zum 1:2 Anschlusstreffer sogar mit nur einem Tor Differenz ausgeht und Deutschland immerhin das letzte Tor am Ende macht und sich mehr als würdig von der Heim-WM verabschiedet, genial. :thumbup:

    Ich kann mich wie gesagt nicht erinnern, wann ich zuletzt so ein gutes Spiel einer deutschen Truppe bei ner WM gegen Kanada gesehen habe (Deutschland Cup etc. zählt nicht, das ist ja nicht Kanada) und dafür Respekt.
    Die Truppe hat sich das Tunier über nahezu immer gesteigert und immer mit vollem Einsatz, höchster Moral und absoluten Team- und Kampfgeist gespielt.
    Unter Marco Sturm scheint das echt gut zu funktionieren auch wenn das gestern eigentlich vom Gameplan nach typischem Hans Zach "wir versuchen hinten so sauber wie möglich zu bleiben und nutzten vielleicht doch mal nen Konter"-Eishockey ausgesehen hat. Aber sei´s drum, das war Kanada in nem Viertelfinale, klar dass wir da normal keine Chance haben und dafür haben sie sich super geschlagen, da musst du halt hinten so wenig zulassen wie möglich und kiegst vorne kaum Chancen. Logisch dass wir ohne Grubauer´s Sahnetag (ließ nur die Unhaltbaren rein) da höher verlieren, aber du brauchst so nen Bomben-Tag eines Goalies, sonst siehst da eh kein Land.

    Wir waren vor der WM 2016 auf Platz 13 der Weltrangliste, nach der WM 2016 auf Platz 10 und den zu festigen wäre schon ein toller Erfolg gewesen. Nun steht man nach dem Turnier auf dem 8. Platz. Diesen zu halten wird schwierig muss aber das Ziel sein in den nächsten Jahren. Das Ziel für die WM 2018 in Dänemark sollte auch wieder das Viertelfinale sein. Wenn das Sturm gelingt, dann Hut ab, aber da ist es noch lange hin.

    Schwer wird natürlich zu kompensieren sein, dass ein herausragender Dennis Seidenberg wohl nicht mehr lange (wenn überhaupt) fürs Nationalteam spielen wird. Ebenso ein Ehrhoff und dann wirds schon eng in der Verteidigung. Denn auch wenn Ehrhoff nicht mehr an seine Top-Zeit rankommt, aber er ist nach Seidenberg immer noch die Stütze in der Abwehr gewesen.
    Reul, Mo. Müller, Hördler, Abeltshauser sind zwar nicht schlecht, aber kommen nie an Ehrhoff oder Seidenberg ran. Wer diese beiden Lücken dann schließen soll ist ein Rätsel, in der Defensive kommen derzeit keine solchen herausragenden Spieler nach.

    Mal sehen, ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit der Truppe und mit dem was Marco Sturm und sein Trainerstab da seit dem Amtsantritt erreicht haben. Olympia Qualfikation und 2x Viertelfinale, viel mehr geht einfach nicht. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Cabal (19. Mai 2017 um 11:30)

  • Ede
    Puckfänger
    • 19. Mai 2017 um 11:31
    • #1.388

    @ Cabal : kann ich nur zu 100% unterschreiben! Denke auch dass das Maximum erreicht wurde.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 19. Mai 2017 um 12:46
    • #1.389
    Zitat von weile19


    Sry an die Deutschen, aber Draisaitl ist für mich ein Tom 2.0

    Genau das habe ich mir bei allem Respekt für den erst 21-Jährigen gestern auch gedacht.

  • pupo
    KHL
    • 19. Mai 2017 um 12:59
    • #1.390
    Zitat von Tine

    Genau das habe ich mir bei allem Respekt für den erst 21-Jährigen gestern auch gedacht.

    Was habt ihr von ihm erwartet? D fand gestern offensiv aufgrund der Taktik praktisch nicht statt,wenn dann hat ma seine Klasse schon aufblitzen gesehen aber er braucht auch Mitspieler. Die hat er bei den Oilers und von denen profitiert er auch gewaltig. Der Hype um ihn ist in D gewaltig,soweit ist er aber m.M. nach noch nicht...

  • kankra9
    GOON
    • 19. Mai 2017 um 13:36
    • #1.391
    Zitat

    Der Hype um ihn ist in D gewaltig,soweit ist er aber m.M. nach noch nicht...

    mmn. war er in den PO aber besser als McDavid. Und er ist auch wesentlich flinker als Vanek. Der hat schon was drauf wird man die nächsten Jahre noch sehen.
    Die deutschen generell sehr gut und haben da ,egal wie und warum, beinahe was zusammen gebracht gestern.
    Hut ab.
    Ist halt einfach so das sie im Mannschaftssport fast immer als Einheit auftreten, dass ist doch dann der Unterschied zu uns.

  • Steinbock
    Nationalliga
    • 19. Mai 2017 um 15:40
    • #1.392

    2021 Minsk und Riga (BLR/LAT)
    2022 Tampere und Helsinki (FIN)

  • Blaukraut
    Gast
    • 19. Mai 2017 um 16:12
    • #1.393
    Zitat von Tine

    Genau das habe ich mir bei allem Respekt für den erst 21-Jährigen gestern auch gedacht.

    .... mit dem Unterschied das Drai vermutlich einen 7 Millionen Dollar/ Jahr Vertrag bekommen wird und mit McDavid/Drai Edmonton potentiell die Nachfolger von Crosby/Malkin haben....

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Mai 2017 um 16:29
    • #1.394

    Sorry. möchte das thema wegen des unterschlagenen tor der schweizer gegen schweden zwar nicht nochmals aufwärmen, doch ist es so dass er zu früh gepfiffen hat und irgendwie doch matchentscheidend war.Hätte das in meinen augen reguläre tor doch noch etwas bewirken können, vielleicht eine overtime penaltyschiessen, wer weiss.
    Aber tut nun nichts mehr zur sache, ist passiert und vorbei. Von den schiris und ihren leistungen bin ich eh enttäuscht, die pfeiffen ja wie bei uns in der NLA/NLB ?( betreffend der regeln der videokonultationen sollte man vielleicht ein paar änderungen vornehmen.

  • pupo
    KHL
    • 19. Mai 2017 um 16:46
    • #1.395
    Zitat von Blaukraut

    .... mit dem Unterschied das Drai vermutlich einen 7 Millionen Dollar/ Jahr Vertrag bekommen wird und mit McDavid/Drai Edmonton potentiell die Nachfolger von Crosby/Malkin haben....

    Bin gespannt was Edmonton macht. Mcdavid hat klar Priorität und angeblich wollen die mit ihm schon heuer verlängern

  • Steinbock
    Nationalliga
    • 19. Mai 2017 um 18:11
    • #1.396

    Was mich ebenfalls verwundert ist, dass diese Szene in den IIHF Highlights gar nicht gezeigt wird. War wohl eine zeigenswerte Grosschance....
    Da will man wohl keine Polemik aufkommen lassen....

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 20. Mai 2017 um 10:45
    • #1.397

    Der heutige WM-Blog ist wieder sehr zu empfehlen :D

    https://www.merkur.de/sport/eishocke…in-8258880.html

  • Siedler65
    EBEL
    • 20. Mai 2017 um 15:08
    • #1.398

    Interessantes am Rande:

    Ilja Worobjew ist bei der WM Co-Trainer der Russen.
    Er hat in Deutschland für Frankfurt, Mannheim und die Krefeld Pinguine gespielt.
    Er hat einen deutschen Paß.
    Er hat eine Wohnung in Frankfurt, dort lebt seine Frau Anna und die Zwillinge Daniela und Nikita.
    Er trainiert seit Okt. 2015 HK Metallurg Magnitogorsk.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 20. Mai 2017 um 15:10
    • #1.399

    Let's go Canada!

    Obwohl die russische Mannschaft klarer Favorit ist

  • gm99
    Biertrinker
    • 20. Mai 2017 um 15:11
    • #1.400

    So, jetzt geht's gleich los mit dem vorgezogenen Finale KAN-RUS ^^

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™