1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Playoffs 2015/16

    • NHL
  • Capsaicin
  • 11. April 2016 um 08:55
  • Geschlossen
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 30. April 2016 um 15:02
    • #51

    Dallas–St Louis 2–1 (0–0, 1–0, 1–1)
    Dallas: Antoine Roussel (John Klingberg), Radek Faksa.
    Målvakt: Kari Lehtonen 96,9 procent.
    St Louis: Kevin Shattenkirk (Patrik Berglund).
    Målvakt: Brian Elliott 95,2 procent.
    Publik: 18 532.

    Dallas führen 1–0.

    San Jose–Nashville 5–2 (0–0, 0–1, 5–1)
    San Jose: Logan Couture 2, Tomas Hertl,
    Joel Ward, Tommy Wingels.
    Målvakt: Martin Jones 93,5 procent.
    Nashville: Mike Fisher (Mattias Ekholm), Ryan Johansen.
    Målvakt: Pekka Rinne 91,7 procent.
    Publik: 17 026.

    San Jose führen mit 1–0.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 1. Mai 2016 um 15:56
    • #52

    Washington–Pittsburgh 1–2 (0–0, 0–1, 1–1)
    Washington: Marcus Johansson (2).
    Målvakt: Braden Holtby 94,3 procent.
    Pittsburgh: Carl Hagelin (2), Eric Fehr.
    Målvakt: Matt Murray 95,8 procent.
    Publik: 18 506.

    Stand: 1-1.

    Tampa Bay–NY Islanders 4–1 (2–1, 1–0, 1–0)
    Tampa Bay: Tyler Johnson 2 (Victor Hedman),
    Jonathan Drouin, Hedman (1).
    Målvakt: Ben Bishop 95 procent.
    NY Islanders: Nikolaj Kuljemin.
    Målvakt: Thomas Greiss 90 procent.
    Publik: 19 092.

    Stand: 1-1.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 4. Mai 2016 um 07:38
    • #53

    Nashville durfte anschreiben dort ist noch alles in der Reihe

    Isländers verspielen den Sieg eine Minute vor Schluss aber war ein richtig spannendes Match wo sich kein Team jemals absetzen konnte dort ging es hin und her über 62 Minuten!!!

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 4. Mai 2016 um 13:40
    • #54

    NY Islanders–Tampa Bay 4–5 e förl (1–1, 1–1, 2–2, 0–1)
    NY Islanders: Josh Bailey 2, Nick Leddy, Cal Clutterbuck.
    Målvakt: Thomas Greiss 87,8 procent.
    Tampa Bay: Ryan Callahan, Victor Hedman (2), Vladislav Namestnikov,
    Nikita Kutjerov (Hedman), Brian Boyle (Hedman).
    Målvakt: Ben Bishop 89,7 procent.
    Publik: 15 795.

    Tampa Bay führen mit 2–1.

    Nashville–San Jose 4–1 (0–1, 2–0, 2–0)
    Nashville:
    James Neal (Mattias Ekholm), Shea Weber,
    Colin Wilson, Filip Forsberg (2).
    Målvakt: Pekka Rinne 96,3 procent.
    San Jose: Patrick Marleau.
    Målvakt: Martin Jones 84 procent.

    San Jose führen mit 2–1.

    St Louis–Dallas 6–1 (2–1, 3–0, 1–0)
    St Louis:
    Alexander Steen 2 (3), David Backes 2 (Carl Gunnarsson 1),
    Troy Brouwer, Vladimir Tarasenko (Patrik Berglund).
    Målvakt: Brian Elliott 96,2 procent.
    Dallas: Colton Sceviour (Johnny Oduya).
    Målvakter: Kari Lehtonen 88,9 procent, Antti Niemi 75 procent.

    St Louis führen mit 2–1.

  • Malone
    ✓
    • 4. Mai 2016 um 16:47
    • Offizieller Beitrag
    • #55

    Schnell - Schneller - Pat Marleau

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Edit: Inzwischen große Diskussionen um den Lightning-Siegestreffer (Hit von Boyle an Hickey)
    http://nhl.nbcsports.com/2016/05/03/isl…before-ot-goal/
    http://www.thehockeynews.com/blog/shame-suc…rible-non-call/
    Interessant, dass es vom Drouin/Hickey-Hit mehrere Einstellungen gibt aber vom Hickey/Boyle-Check nur die aus der Ferne.

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (4. Mai 2016 um 17:26)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 4. Mai 2016 um 17:32
    • #56

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    baaamm :D

    Spät ist der hit von Boyle an Hickey schon :huh:

  • Malone
    ✓
    • 4. Mai 2016 um 17:55
    • Offizieller Beitrag
    • #57

    Also wenn einer mit seinem Gesicht die Schulter eines Gegners küsst, ist das für mich kein :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 4. Mai 2016 um 18:00
    • #58

    SSKM, Drouin cutted ja direkt in Hickey rein

  • Blaukraut
    Gast
    • 4. Mai 2016 um 18:59
    • #59

    ...also der Hit von Boyle, MUSS zumindest 2 Minuten wegen Interference sein, der Puck ist ja beim Hit 3 Galaxien entfernt

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 6. Mai 2016 um 08:38
    • #60

    Überstunden in Nashville ^^

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 6. Mai 2016 um 08:50
    • #61

    unglaubliches Match in Nashville!!!

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 9. Mai 2016 um 03:14
    • #62

    San Jose–Nashville 5–1 (2–1, 2–0, 1–0)
    San Jose: Joe Pavelski 2, Patrick Marleau,
    Logan Couture, Melker Karlsson (2).
    Målvakt: Martin Jones 96,0 procent.
    Nashville: Mike Fisher.
    Målvakter: Pekka Rinne 85,2 procent, Carter Hutton 50,0 procent.
    Publik: 17 562.

    San Jose führen mit 3–2.

    Washington–Pittsburgh 3–1 (1–1, 2–0, 0–0)
    Washington: Aleksandr Ovetjkin (Nicklas Bäckström),
    T J Oshoe, Justin Williams.
    Målvakt: Braden Holtby 96,8 procent.
    Pittsburgh: Chris Kunitz.
    Målvakt: Matt Murray 84,2 procent.
    Publik: 18 506.

    Pittsburgh führen mit 3–2.

    Dallas–St Louis 1–3 (1–1, 0–2, 0–0)
    Dallas: Alex Goligoski.
    Målvakt: Kari Lehtonen 85,7procent.
    St Louis: Troy Bouwer, Robby Fabbri, Dmitrij Jaskin, Paul Stastny.
    Målvakt: Brian Elliott 96,4 procent.
    Publik: 18 754.

    St Louis führen mit 3–2.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 12. Mai 2016 um 03:35
    • #63

    Nashville–San Jose 4–3 e förl (1–2, 1–0, 1–1, 1–0)
    Nashville: Roman Josi, Ryan Johansen,
    Colin Wilson, Viktor Arvidsson (1).
    Målvakt: Pekka Rinne 83,3 procent.
    San Jose: Chris Tierney 2, Logan Couture.
    Målvakt: Martin Jones 87,5 procent.
    Publik: 17 292.

    Stand: 3–3.

    St Louis–Dallas 2–3 (0–3, 1–0, 1–0)
    St Louis: Alexander Steen (4), Patrik Berglund (3).
    Målvakter: Jake Allen 100 procent, Brian Elliott 51,1 procent.
    Dallas: Mattias Janmark (2), Vernon Fiddler, Jason Spezza.
    Målvakt: Kari Lehtonen 94,6 procent.
    Publik: 19 808.

    Stand: 3–3.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 12. Mai 2016 um 03:41
    • #64

    Pittsburgh–Washington 4–3 e förl (1–0, 2–1, 0–2, 1–0)
    Pittsburgh: Phil Kessel 2 (Carl Hagelin), Carl Hagelin (4),
    Nick Bonino (Hagelin).
    Målvakt: Matt Murray 92,3 procent.
    Washington: T J Oshie (Nicklas Bäckström), Justin Williams
    (Bäckström), John Carlson.
    Målvakt: Braden Holtby 90,5 procent.
    Publik: 18 650.

    Pittsburgh weiter mit 4–2.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. Mai 2016 um 04:44
    • #65

    So - jetzt ist auch Dallas raus.

    Die Stars gehen 1:6 zu Hause im siebenten Spiel sang und klanglos unter...


    Damit St Louis im Conference Final west...

  • Spezza19
    NHL
    • 12. Mai 2016 um 12:36
    • #66

    Taugt mir für die Blues, die ja schon Jahre als geheimfavorit gelten, allerdings hatte ich die Stars ziemlich weit oben auf der Rechnung für heuer. Bin gespannt, wer sich da durchsetzen wird.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 12. Mai 2016 um 12:42
    • #67

    Ich hoffe noch immer auf die Sharks, dann erst St. Louis und dann kommt mal lange nichts :D

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 13. Mai 2016 um 03:03
    • #68

    Dallas–St Louis 1–6 (0–3, 0–2, 1–1)
    Dallas: Patrick Eaves (Johnny Oduya).
    Målvakter: Antti Niemi 80 procent, Kari Lehtonen 62,5 procent.
    St Louis: Robby Fabbri, Paul Stastny, Patrik Berglund (4),
    David Backes (Berglund), Troy Brouwer, Vladimir Tarasenko.
    Målvakt: Brian Elliott 96,9 procent.

    St Louis weiter mit 4–3.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 13. Mai 2016 um 03:23
    • #69

    Solange in Team aus dem Westen den Pot holt, ist mir alles recht. Da die Stars draußen sind, hoffe ich auf die sharks.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 13. Mai 2016 um 05:16
    • #70

    Die Sharks zerlegen die Nashville Defense grad komplett...

    Pekka Rinne nach dem 5-0 entnervt vom Eis

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 13. Mai 2016 um 10:07
    • #71

    Taugtma für die Sharks. Weber und Josi wirkten heute sehr überspielt, solche Fehler ist man sonst nicht gewöhnt.

  • Malone
    ✓
    • 13. Mai 2016 um 17:44
    • Offizieller Beitrag
    • #72

    Eastern Conference

    PITTSBURGH PENGUINS vs TAMPA BAY LIGHTNING
    [Blockierte Grafik: http://static1.squarespace.com/static/5007b2ea84aef6ab9cd08134/5735615c60b5e9a001841a0c/5735615c8a65e27450135831/1463116139073/r3-ec-pittbl.png?format=500w]
    Regular season series 0:3

    OUT: Kevin Porter - Sprunggelenk-OP (Saisonende), Scott Wilson - Unterkörper (Saisonende), Beau Bennett - ??? (3.Playoffrunde?)
    OUT: Steven Stamkos - Thrombose/OP (Playoffs?), JT Brown - Oberkörper (Spiel 1?), Erik Condra - Oberkörper (Spiel 1?), Anton Strålman - Wadenbeinfraktur (Playoffs?)

    Game 1: Friday, May 13, Tampa Bay at Pittsburgh, 8 p.m. ET
    Game 2: Monday, May 16, Tampa Bay at Pittsburgh, 8 p.m. ET
    Game 3: Wednesday, May 18, Pittsburgh at Tampa Bay, 8 p.m. ET
    Game 4: Friday, May 20, Pittsburgh at Tampa Bay, 8 p.m. ET
    *Game 5: Sunday, May 22, Tampa Bay at Pittsburgh, 8 p.m. ET
    *Game 6: Tuesday, May 24, Pittsburgh at Tampa Bay, 8 p.m. ET
    *Game 7: Thursday, May 26, Tampa Bay at Pittsburgh, 8 p.m. ET


    Western Conference

    ST. LOUIS BLUES vs SAN JOSE SHARKS

    [Blockierte Grafik: http://static1.squarespace.com/static/5007b2ea84aef6ab9cd08134/5735615c60b5e9a001841a0c/5735615c60b5e9a001841a0d/1463116137721/r3-wc-stlsjs.png?format=500w]
    Regular season series 1:2

    OUT: -
    OUT: Matthew Nieto - ??? (3.Playoffrunde?)

    Game 1: Sunday, May 15, San Jose at St. Louis, 8 p.m. ET
    Game 2: Tuesday, May 17, San Jose at St. Louis, 8 p.m. ET
    Game 3: Thursday, May 19, St. Louis at San Jose, 9 p.m. ET
    Game 4: Thursday, May 21, St. Louis at San Jose, 7:15 p.m. ET
    *Game 5: Monday, May 23, San Jose at St. Louis, 8 p.m. ET
    *Game 6: Wednesday, May 25, St. Louis at San Jose, 9 p.m. ET
    *Game 7: Friday, May 27, San Jose at St. Louis, 8 p.m. ET

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 13. Mai 2016 um 18:29
    • #73

    Ist jetzt eigentlich keines meiner Teams mehr dabei - hoffe aber auf

    St Louis - Pittsburgh im Stanley Cup final.

  • onetimer79
    Gast
    • 13. Mai 2016 um 19:58
    • #74

    Ich hoffe genau anders rum Tampa-San Jose :)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 13. Mai 2016 um 23:00
    • #75

    Könnte heuer endlich das Jahr der Sharks werden? Ich finde ja das West-Finale echt herrlich, die beiden Ober-PO-Joker der letzten Jahre und einer von den zwei kann endlich um den SC spielen. Vergönnen tu ich es beiden, wünschen einfach dem Marleau und seinen Sharks.

    Im Osten sind sicher die Bolts klarer Favorit, aber die Pens heuer eine so seltsam einzuschätzende Mannschaft und trotzdem auf Platz 2 in der Conference. Und obwohl ich mich an die neuen Dressen von Tampa mittlerweile gewöhnt habe, verzeihe ich denen die Ablöse der coolen alten schwarzen Jerseys mit der silber-blauen Schrift (genauso wie die weiße Version) weiterhin nicht. Darum Sympathien für Kessler und die gute Rookie-Story Matt Murray.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™