Hallo,
hat hier wer Erfahrung mit NHL Reisen wie dieser hier? http://www.sportfanreisen.de/
oder kennt wer alternativen?
Hallo,
hat hier wer Erfahrung mit NHL Reisen wie dieser hier? http://www.sportfanreisen.de/
oder kennt wer alternativen?
hört sich sehr gut an ..
bin aber fast zum selben Zeitpunkt dort nur habe ich einen anderen plan werden aber auch 5 NHL spiele werden
Kann man sich doch locker auch selber oranisieren ohne großem Aufwand.
wobei finde den preis oke .. wenn wirklich alle Spiele inbegriffen sind .. wirst selber nicht billiger werden ..
Wenn du nicht in Manhattan wohnen willst, kommst billiger - allerdings darfst du dafür jeden Tag 2mal Bus fahren.
also ich war bis jetzt immer in Manhatten wenn ich in New York war .. ist einfach ein geiler Flair
Die Auswahl der Spiele finde ich nicht schlecht!
Raffl daheim, Grabner daheim, Ovechkin daheim, King Henrik daheim find ich persönlich echt Top.
Würd nur noch ein Spiel mit Vanek fehlen.
den sieht man eh nicht .. habe sie letztes jahr live bei den islanders gesehen ..
oder fällt zumindest nicht besonders auf .. habe mir letztes jahr 2 Spiele der Isländers angeschaut gg
die anderen sind wesentlich aktiver und er punktet halt gg
wobei finde den preis oke .. wenn wirklich alle Spiele inbegriffen sind .. wirst selber nicht billiger werden ..
wie man urlaub macht ist jedem selbst überlassen und wenn man den begleitdienst braucht kann man das schon buchen, aber es geht natürlich deutlich günstiger.... ich würde es nicht machen, weil allein von den informationen auf der homepage und im flyer zu viele variable offen bleiben und das meistens verdächtig ist.
was bedeudet gutes 3stern hotel in manhattan? theoretisch kann das auch harlem oder washington heights sein.
wie und wo man in washington und philadelphia wohnt steht gar nichts.
wie findet der transport zwischen den städten statt (bus, zug, flug)?
welche kategorie sind die nhl-karten? zumindest drei der angegebenen spiele kann man auch recht günstig sehen, wenn man sich die zeit nimmt und diese selbst organisiert - vorausgesetzt es ist einem egal wo man in der halle sitzt...
flüge von wien nach new york sind zu den angegeben zeiten für unter €500 zu haben; 3stern hotel, 6 nächte in manhattan, gute bewertungen vom hotel alles zusammen für zwei personen unter €800 - wenn du mit dem bus von new york nach washington oder philadelphia fährst kostet ein round trip ca. $15 bis $20 mit greyhound usw...
für die €900-1000 die man beim selber organisieren sparen kann, bekommst du für die fünf nhl spiele garantiert bessere eintrittskarten als jene die im angebot enthalten sind...
Wir gehen Ende März/Anfang April 2016 einen Trip Toronto/Buffalo/New York an.
grobe Planung:
1 game der Leafs + Hall of Fame
1-2 Spiele der Sabres
1-2 Spiele in Brooklyn (muss unsere Gruppe noch vom neuen Garden überzeugen )
dazu wollen wir unbedingt 1-2 Playoffspiele in der OHL im Großraum Toronto anschauen, hat da irgendjemand Erfahrung zwegs Tickets und vorsichtige Prognose wer da ein contender fürs Playoff ist (london ist schon zu weit weg). Guelph, Brampton, Kitchener, Oshawa geht auch noch.
dazu wollen wir unbedingt 1-2 Playoffspiele in der OHL im Großraum Toronto anschauen, hat da irgendjemand Erfahrung zwegs Tickets und vorsichtige Prognose wer da ein contender fürs Playoff ist (london ist schon zu weit weg). Guelph, Brampton, Kitchener, Oshawa geht auch noch.
ich habe keine erfahrung mit ohl playoff tickets, aber regular season war vor ein paar jahren in brampton ohne probleme an der abendkassa zu bekommen. nur glaube ich, dass es brampton auf der ohl landkarte nicht mehr gibt...
ich kann dir auch keine auch keine auskunft darüber geben, welche mannschaft sportlich am wahrscheinlichsten die playoffs schaffen wird, aber wenn du auf die öffis angewiesen bist und kein auto zur verfügung hast, solltest mit städten wie kitchener oder guleph aufpassen. der "go transit" in toronto ist zwar ein verlockendes verkehrsmittel, aber hauptsächlich auf pendler ausgelegt und stellt daher auch relativ früh am abend die verbindungen in die etwas außerhalb gelegenen vorstädte wie kitchener ein. irgendwie kommt man schon zurück, aber es wird mitunter sehr mühsam. mit eigenem auto natürlich alles problemlos. allternativ zu den von dir genannten orten wäre mississauga mit u-bahn und bus sehr leicht von toronto aus erreichbar.
generell fand ich aber, dass das beste preis/leistungsverhältnis in der ahl geboten wurde (war aber nicht in toronto oder hamilton). karten waren leicht zu bekommen, preise ok und das niveau ist durchaus ansprechend. vor allem bekommt man durch die kleinen hallen vom gesamten mehr mit.
Ich glaube wenn du selber planst kommst du billiger davon jedoch erfordert das eine menge Arbeit bei der Suche der diversen Dinge und vorallem die Tickets sind bei Ticketmaster ein Problem vorallem für die Rangers und Washington. Ich kann dir Empfehlen von New York nach Philadelphia Bolt Bus da kostet eine Strecke glaub ich 10$ inkl Trinken und Wlan on Bus. Washington bin ich geflogen zahlt sich aber nicht aus mit Transfers etc. verliert man mehr zeit als mit dem Zug der wenn man ihn rechtzeitig bucht auch billiger ist nur nicht erwarten das die verfügbar sind wenn man reisen will wir hatten damals echt scheiss Glück das wir noch einen Zug von Philly nach New York bekommen haben.
Der Weg zu den Islanders ist abenteuerlich aber mit gewissem Know How durchwegs machbar .... wir haben hier in diesem Forum sicher noch meine Hilfen aus meinem Reisebericht von damals.
lg Markus
Wir mieten uns sowieso ein Auto, sind aber noch am überlegen ob wir von Toronto nach NY fliegen oder mit dem Auto dorthin gondeln.
Ja, Brampton Battalion gibts noch.
Hallo zusammen,
ich habe gerade das Internet nach "SportFanReisen" durchsucht, um mal zu schauen, ob die Leute darüber sprechen. Dann habe ich hier meinen EHF-Account wieder rausgekramt, und dachte, ich bringe mal etwas Licht ins Dunkle! Ich bin einer der drei Leute, die die Tour organisieren. Wer Adlerfan ist, kennt mich möglicherweise auch so schon von irgend einer anderen Sache aus dem Fanprojekt, ein paar Shirts und Schals, oder so was.
Vorab zu der Aussage, dass das individuell geplant günstiger geht: Klar ist das so - Wer Bock hat, mit seinem Kumpel in die USA zu fliegen und das alles selbst zu organisieren, der kann definitiv Geld sparen und das alles selbst buchen. Ich persönlich habe das schon öfter gemacht, und es ist großartig. In der ursprünglichen Idee haben wir mit dem Angebot auf diejenigen Leute reagiert, die die Erzählungen von solche NHL-Touren immer mega cool fanden, aber a) sich vorab nicht selbst um das Zusammenstellen kümmern möchten oder wollen, und b) die Reise lieber in einer Gruppe mit einigen Leuten, die sowohl Deutsch als auch Englisch können, durchführen - aber das halt nie klappte. Für die Aussage "Wenn man das selbst zusammen stellt und alleine durchzieht, kommt man doch günstiger weg" gibt es also ein ganz klares "Ja".
ich würde es nicht machen, weil allein von den informationen auf der homepage und im flyer zu viele variable offen bleiben und das meistens verdächtig ist.
was bedeudet gutes 3stern hotel in manhattan? theoretisch kann das auch harlem oder washington heights sein.
wie und wo man in washington und philadelphia wohnt steht gar nichts.
wie findet der transport zwischen den städten statt (bus, zug, flug)?
welche kategorie sind die nhl-karten? zumindest drei der angegebenen spiele kann man auch recht günstig sehen, wenn man sich die zeit nimmt und diese selbst organisiert - vorausgesetzt es ist einem egal wo man in der halle sitzt...
Hierzu nur kurz: Du hast natürlich Recht, aber das liegt daran, dass die Hotels einfach noch nicht klar sind. Wir haben aktuell z.B. ein 3,5* Hilton Garden Inn mit 92% tripadvisor-Weiterempfehlungsrate zwischen Times Square und Central Park im Auge. In Philadelphia und Washington gibt es noch mehrere zur Auswahl, aber aufgrund des entgegen gebrachten Vertrauens und den Bedenken, die man (zurecht) haben kann, geben wir uns da halt einfach größtmögliche Mühe. Außerdem übernachten wir da ja auch selbst. Für die Tour im März, als 7 Leute die Individualreise gebucht haben, haben wir übrigens 3* versprochen und dann das 4* Hyatt Times Square und in Philadelphia und Washington ein Marriott gebucht. Die Leute waren eigentlich ganz happy mit der Unbekannten.
Ebenso sieht das übrigens mit den Transports zwischen den Städten aus. Bei 30 Leuten kann man sich überlegen, ob der Amtrak nicht gut ist, aber bei 50 Leuten kannst du schon einen eigenen Bus chartern. Fliegen finde ich persönlich auf dem Weg NYC-Philadelphia-Washington-NYC unnötig. Auf dem Rückweg ist das schon schwierig, und wenn du auf dem Rückweg nicht in LGA landest, hast du gar keine Zeitersparnis. Die NHL-Tickets teilt uns der jeweilige Group Account Manager zu. Meistens sind das Tickets im Oberrang, aber nicht die ganz günstigste Kategorie. Für mindestens ein Spiel würd' ich aber gerne auch in den Unterrang.
Ich hoffe, ich hab ein bisschen Licht ins Dunkle gebracht. Da wir schon fast voll sind, kann ich hier vermutlich guten Gewissens posten, ohne mit der "du machst doch hier nur Werbung"-Keule bedroht zu werden.
Viele Grüße aus Mannheim,
Stefan / chatloxx
Wir mieten uns sowieso ein Auto, sind aber noch am überlegen ob wir von Toronto nach NY fliegen oder mit dem Auto dorthin gondeln.´
Der Preis für die Einwegmiete Kanada/USA oder umgekehrt kann dir zum Verhängnis werden: Vielleicht fährst du besser per Bus (Greyhound/Boltbus/Megabus) über die Grenze nach Buffalo und mietest ab dort, dann ist das teilweise sogar gratis, und du bist so 100-200 USD günstiger dabei. Ich würde mit dem Auto fahren, wenn du ein Spiel dazwischen (Rochester?) oder ein Outlet (Woodbury Common?) mitnehmen kannst. Flug, wie oben geschrieben, vorzugsweise nach LGA oder notfalls JFK, wenn du nichts auf dem Weg mitnehmen würdest. Falls du nach LGA fliegst, solltest du eher rechts am Fenster sitzen, um bei gutem Wetter die höchste Wahrscheinlichkeit auf einen Blick auf die Skyline zu haben.
Grüße,
Stefan / chatloxx
Ja, Brampton Battalion gibts noch.
Stimmt nur teilweise, das Battalion gibt es noch - allerdings in North Bay (Region Nordost-Ontario), in Brampton gibt es hingegen ein Central Hockey Team: Brampton Beast
Stimmt, sry CHL ist net meins
Da hab ich mich schon erkundigt und das wäre nicht zu zahlen, aber wir haben uns entschlossen von Toronto nach NYC zu fliegen, kostet hin u zurück nur 166€. Danke für die Tipps
Hi zusammen,
kurzes Update, weil wir hier drüber gesprochen haben. Die SportFanReise geht in New York in das Hilton Garden Inn zwischen Central Park und Times Square, in Philadelphia in das Hampton Inn City Center, und in Washington in das Hilton Garden Inn Downtown. Ich hoffe, die Bedenken bzgl. grottigen Hotels am A. der Heide damit widerlegt zu haben.
Viele Grüße aus Mannheim,
Stefan
Hallo!
nur zur Info, habe die Reise gebucht. Freu mich schon riesig darauf. Hoffentlich wird Grabner fit bis Februar damit wir beide Villacher Exporte live sehen können.
Sg
Hallo zusammen,
wollte keinen eigenen Thread aufmachen, daher schreibe ich hier rein.
Wir planen im Oktober 2015 zum zweiten Mal eine Reise nach NY. Wie damals, möchten wir uns auch dann wieder diverse NHL Spiele ansehen. Weiß jemand von euch, wann für gewöhnlich der Spielplan für die neue Saison veröffentlicht wird? Nicht, dass wir uns grad eine Woche aussuchen, in der alle NY Teams Road Trips haben.
Danke im Voraus!
Der NHL-Spielplan kommt meistens Mitte/Ende Juni (nach dem Stanley-Cup-Finale) raus.
Endlich ist der Spielplan herausn am Wochenende wird gebucht.
4. Oktober - OHL Oshawa vs. London
8. Oktober - Sabres Home opener vs. Senators
10. Oktober - Leafs vs. Senators
11. Oktober - Giants vs. 49ers
13. Oktober - Rags vs. Jets
15. Oktober - Islanders vs. Preds
u am 16. zurück
frage an die Reiseveteranen. sollte ich mich jetzt schon um Tickets kümmern (bin von 1.2. bis 10.2. in NY) oder reicht es im Dezember herum?
Bei stubhub wird's stündlich billiger. islanders tickets werden wir versuchen direkt über die Homepage zu buchen.
ok klingt für mich nach "zeit genug" - danke