1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Finale #3: EC Red Bull Salzburg-HC Orli Znojmo

  • MrHyde
  • 31. März 2016 um 00:53
  • gm99
    Biertrinker
    • 6. April 2016 um 21:31
    • #151

    Ich sehe das ähnlich wie nordiques!:
    Im Endeffekt hat Salzburg jetzt in allen drei PO-Serien in Spiel 3 zuhause schlecht ausgeschaut und man hat schon den "turning point" in der Serie herbeigeredet; wie die Serien letztendlich ausgegangen sind, ist auch bekannt. Von dem her würde ich das gestrige Spiel nicht überbewerten.

    Sollte allerdings Red Bull den EBEL-Titel nicht holen, bin ich mir doch recht sicher, dass nächste Saison einer aus dem Duo Ratushny/Sterling nicht mehr in Salzburg zu sehen sein wird, höchstens auf der Gästebank.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 7. April 2016 um 01:09
    • #152
    Zitat von milan1287


    Und sind wir mal ehrlich, wenn es Cheerleader ab 18 wären. Das Forum wäre entzückt.

    Dafür [x]
    (eure sind eh perfekt geeignet) :D

  • eyja
    Hobbyliga
    • 7. April 2016 um 09:46
    • #153
    Zitat von WiPe

    der interne DOPS strenger wie der echte gg

    eyja: ist die frage war Salzburg so schwach oder znaim so stark? oder gar beides zusammengetroffen?

    mir ist nur aufgefallen das Salzburg extrem "kompliziert" gespielt hat, lieber X mal gepasst bzw kreise gezogen wie den direkten Weg zum Tor gesucht oder mal einen Schuss gewagt

    WiPe: das eine schließt das andere nicht aus :D

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 7. April 2016 um 14:25
    • #154
    Zitat von Almöhi

    Ich finde dass Sterling absolut zu recht gebencht wurde. Der Coach hat ihm vieleicht zu lange die Stange gehalten, aber sonst möchte ich ihm nichts vorwerfen.

    Sei mir nicht böse, aber was soll man mit solchen Leuten tun. Der fährt in einer Phase wo mit etwas Glück noch was zu reissen gewesen wäre, am gegnerischen Spieler vorbei und gibt ihm eine mit der Schaufel mit. Ich versteh schon überhaupt nicht wozu man dem eine mitgeben muss und noch viel weniger wie man so fetzendämlich sein kann das in dieser Phase zu tun.
    Aber selbst gleich furchtbar beleidigt.
    Wie du mal über einen anderen Spieler geschrieben hast: Selbst wenn er es fertigbrächte mit der einen Hand drei Gegner auszuspielen und sich mit der anderen dabei ein Jointerl zu drehen, er würde, sofern er sich nicht auf der Stelle zusammenreißt, nicht mehr wirklich mein Freund werden.

    Wie könnte ich Dir böse sein, @Almerer, sind wir doch beide als Gebirgs-Cowboys sozialisiert worden, Du in den schroffen Alpen; ich im eher lieblichen Aspromonte-Gebirge. Gleichsam "Brüder im Geiste der Kuhshice".

    Knochenbrecher Tratte wird tatsächlich nie mehr mein "Freund" werden, egal, wie gut er spielt, alleine die zwei mit dem Stock im Gesicht zweier Znojmo-Spieler ohne ihre Einwilligung erzwungenen Nasenblutspenden in der letzten Partie haben mich in meinem Urteil über ihn wieder bestätigt, das ich dank seines blitzsauberen Lebenswandels auf dem Eis während der heurigen Play-Off-Spielen schon nachträglich zu mildern getrachtet habe. Ungeahndet von den Schiris, einzig die Tatortreiniger von der Eismeisterei sind eingeschritten und haben das Blut vom Eis gekratzt.

    Sterling ist, wie ich mich eben vergewissern konnte, seit zwei Saisonen bei RBS. Sein Coach dort war immer Ratushny.

    2014/15 im Grunddurchgang bei 49 Spielteilnahmen 100 PIM, in den Play-Offs bei 13 Spielteilnahmen 26 PIM. Das heißt: Pro Spiel due minuti auf der banca di penalità. Für einen Stürmer heutzutage ein besorgniserregender Wert. Ich gehe davon aus, dass Ratushny schon in der letzten Saison versucht hat, Sterling dazu zu bringen, weniger oft straffällig zu werden. Das ist ihm augenscheinlich nicht wirklich gelungen. Weiß nicht, ob Sterling einen Zwei-Jahresvertrag hat, sonst hätte ich mich als Coach bereits nach seiner ersten Saison nach adäquatem Ersatz umgeschaut trotz seiner ausgezeichneten Scorerqualitäten.

    2015/16 im Grunddurchgang bei 46 Spielteilnahmen 121 PIM (sind schon 2,6 Minuten pro Spiel, eine Steigerung um satte 30 Prozentpunkte auf ohnedies zu hohem Niveau!), in den 16 Play-Off-Partien bisher 61 PIM, das sind 3,8 Minuten pro Spiel, das ist jenseits von Gut und Böse.

    Ja, ich bin ganz Deiner Meinung, dass der Stockstich gegen Ende der zweiten Partie, als Soizburg sich um den Ausgleich des Ein-Tore-Vorsprungs bemüht hat, so das Blödeste war, was einem einfallen kann. Erstens tut man so etwas schon grundsätzlich nicht, egal was vorher vorgefallen ist, und zweitens schon gar nicht zu diesem Zeitpunkt, als die Fünf-Minuten-Strafe Soizburg für den Rest der Partie ein Unterzahlspiel beschert hat.

    Wie darauf reagieren als Coach, der es augenscheinlich seit zwei Jahren nicht geschafft hat, Brett Sterling in einem Team, das immer den Meistertitel anstrebt, was auf der Strafbank nie gelingt, Manieren auf dem Eis beizubringen? Nach der an vielen Orten, wie mir scheint, wieder in Mode gekommenen Methode des "shame and blame" in´s Gwand steigen lassen und ihn dem Publikum im Volxgarten und vor den Fernsehscreens als "gebenchten" Sünder vorführen? Die Pranger des Mittelalters sind mit vielen guten Gründen als ziemlich kontraproduktiv abgeschafft worden im wirklichen Leben abseits von Hollywood.

    Ich hab´ zwar keine kindergartenpädagogische Ausbildung, aber so viel getraue ich mir schon zu sagen: Konflikte mit, wovon ich ausgehe, beratungsresistenten Mitarbeitern löst man anders.

    Erstens intern. Ohne "Ins-Winkerl-Stellen-Show" (Für wen dieses public viewing? Die Mannschaftskollegen wissen auch bei einer internen Regelung, wie viel es geschlagen hat, wenn auch sie beeindruckt werden sollen). So hat sich Ratushny der Öffentlichkeit als der Coach präsentiert, der mit seinem Latein gegenüber Sterling am Ende ist. Nur einfacher gestrickte Gemüter wird solch ein "mit harter Hand durchgreifen" positiv beeindrucken.

    Und zweitens effektiv: Wenn (1. Wahl) überzeugen durch Reden und (2. Wahl) informelle Sanktionen, soweit sie die vertraglichen Vereinbarungen zulassen, wie Geldbußen (in die Mannschaftskasse) in zwei Jahren wenig bis nichts gefruchtet haben und wenn man jetzt damit rechnet, dass Sterling weiterhin, so wie fünf Minuten von Ende des Spiels zwei, als unguided missile der Mannschaft in jedem der noch ausstehenden Spiele mehr schaden als nutzen wird, dann trennt man sich von solch einem Spieler. Und zwar endgültig.

    Wenn aber, wie nach Einschätzung bisher und auch noch nach Spiel 3 - Coach Ratushny hat ja gesagt, dass Sterling morgen wahrscheinlich wieder dabei sein soll -, die Nutzen-Schaden-Rechnung nicht so eindeutig gegen Sterling ausfällt, dann lass´ ich ihn die Serie fertig spielen. Und trenn´ mich post festum von ihm. Endgültig.

    Glaubt denn wirklich einer, dass Sterling durch das "benchen" in Spiel 3 sein Verhalten ändern wird, wenn er das überhaupt noch ändern kann als 1,73-Meter-Mandl, das sich sechs Jahre lang in 440 Spielen in der rauen AHL behaupten musste und dessen Erbgut mit Sicherheit durch diese Umwelt bereits geändert worden ist?

    Im Gegenteil: Den mittelalterlichen Pranger hat man unter anderem deshalb abgeschafft, weil man erkannt hat, dass das Zur-Schau-Stellen von Menschen mit ihren Fehlern nur allzu oft zur Verfestigung dieser Fehler führt (self fulfilling prophecy).

    Nicht Fisch, nicht Fleisch, war diese Aktion. Ausdruck eines hilflosen Coachs.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 7. April 2016 um 20:16
    • #155

    Hast eh nicht unrecht, vor allem die Ausrede fürn Sterling ist die beste die ich bisher gelesen habe, auch wenn sie sich nicht strafmildernd auswirken kann.
    Ich hätt auch eine nicht strafmildernde Ausrede fürn Capo, aber das führt zu weit.
    Ratushny ist mir zwar sehr sympathisch, aber was er heuer aufführt gefällt mir auch nicht besonders. Vorige Saison wurde gekämpft, jeder lief für jeden, am Gameplan wurde in den miesesten Situationen festgehalten, konditionell dürften sie absolut top gewesen sein, alles Sachen die heuer nicht so wirklich zu sehen sind.
    Auch wenn gegenüber voriger Saison wichtige Spieler fehlen, es fühlt sich trotzdem alles ein bischen zu KACig an.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 11. April 2016 um 14:59
    • #156
    Zitat von spieleragent

    Ein Betrunkener (+2 ‰) der einen Hitlergruß zeigt


    ...den sie übrigend erwischt haben. :thumbup:

    http://www.salzburg.com/nachrichten/sa…erletzt-190629/

  • milan1287
    KHL
    • 11. April 2016 um 15:05
    • #157

    Mit dem Knie in den Genitalbereich? Feiger geht es doch nicht mehr.

    Respekt an den 54jährigen Herren das er Ei*r gezeigt hat auch wenn diese nachher gelitten haben.

  • Ktw-2015
    KHL
    • 11. April 2016 um 16:43
    • #158
    Zitat von BigBert #44


    ...den sie übrigend erwischt haben. :thumbup:

    http://www.salzburg.com/nachrichten/sa…erletzt-190629/

    Und hoffentlich mit einem Hallenverbot belegen. Mit solchen Leuten will ich nicht in einer Halle sein.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™