1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Kommt die EBEL2 ?

    • EBEL
  • bruneck73
  • 23. März 2016 um 19:05
1. offizieller Beitrag
  • bruneck73
    Gast
    • 23. März 2016 um 19:05
    • #1

    Nachdem sich anscheinend die Anzeichen verdichten, nachfolgend das Interview mit
    dem italienischen Verbandspräsidenten Gios, in der heutigen Dolomiten-Zeitung

    Gibt es Neuigkeiten bezüglich einer möglichen EBEL2?
    Gios: "Ich habe mich heute (gestern) mit Dieter Kalt, dem Präsidenten des österreichischen Eishockey-Verbandes getroffen.
    Prinzipiell sind wir uns beide einig, dass eine solche länderübergreifende Meisterschaft für alle Beteiligten das Beste wäre.
    Es sind zwar noch einige Details zu klären, aber ich bin zuversichtlich, dass es diese Liga bereits ab der kommenden Saison geben wird."

    Für wen wäre die EBEL2 neben den derzeitigen INL-Klubs gedacht?
    Gios: "Nur für die derzeitigen 8 Vereine der Serie A, wobei die Position des Hc Valpellice zu klären ist. Serie-B-Vereine kommen nicht in Frage."

    Müssen alle Serie-A-Vereine einverstanden sein, in der EBEL2 zu spielen?
    Gios: " Nein, Wer will, kann dort mitspielen. Wer nicht überzeugt ist, der muss z.B. in die Serie B gehen."

    Was ist als nächstes geplant?
    Gios: " Am Karfreitag werden wir uns mit den Serie-A-Klubs treffen. Von ihnen hängt es ab, ob sie die EBEL2 wollen oder nicht.
    Wir als Verband sind jedenfalls grundsätzlich dafür"

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 23. März 2016 um 19:24
    • #2

    Wird damn eine Meisterschaft zwischen westöst. Vereinen und Südtiroler Teams werden. In Osten des Landes wird man die Liga kaum wahr nehmen. Bleibt zu hoffen, dass man vl auch einen ordentlichen Internetauftritt für diese Liga plant. Die Erfahrungen bisher mit Beteiligung italienischer Vereine lasse ich lieber unkommentiert.

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 23. März 2016 um 19:25
    • #3

    Das wäre schon verblüffend, wenn die die EBEL2 schon 16/17 installieren!
    @WAT stadlau4EVER Bezüglich OstAT: Das wäre kein Unterschied zum derzeitigen Stand. Wie die Zuschauerzahlen beweisen, ist das Interesse zur Zeit sogar schon westlich von Kapfenberg nahe Null... ||
    Es kann eigentlich nur besser werden.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 23. März 2016 um 19:45
    • #4

    @Puckele du meinst östlich von Kapfenberg, oder hab ich da was falsch verstanden?

    Zum Verständnis, in der EBEL würden die INL Vereine + 8 italienische Serie A Vereine spielen?!? Kenn mich nicht aus...??

  • Langfeld#17
    NHL
    • 23. März 2016 um 20:44
    • #5

    Sorry, aber es steht im Interview genauestens drin. Lies dirs bitte nochmals durch!

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 23. März 2016 um 21:22
    • #6
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Bleibt zu hoffen, dass man vl auch einen ordentlichen Internetauftritt für diese Liga plant.

    Das will ich doch hoffen, in jetzt fast 4 Jahren hat man es nicht geschafft sich eine Homepage machen zu lassen bzw. sich bei sozialen Netzwerken Accounts anzulegen.
    Und dann wundert man sich, warum die Liga nicht wahrgenommen wird.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 23. März 2016 um 21:25
    • #7

    Teams aus bayern bzw. Nordtirol dazu nehmen (Kitzbühel, Wattens)

  • Foxes1933
    KHL
    • 23. März 2016 um 21:50
    • #8
    Zitat von iron-markus

    Teams aus bayern bzw. Nordtirol dazu nehmen (Kitzbühel, Wattens)


    Kitzbühel spielt ja schon lange in der INL und bei Wattens hängt es wohl vom Stadion und Swarowski ab.
    Glaube nicht, dass ein bayrischer/deutscher Club eine Freigabe bekommen würde.
    Ritten, HCP, Sterzing, Gröden, Fassa, Feldkirch, Bregenzerwald, Lustenau, Zell am See, Kitzbühel, Kapfenberg, Jesenice. Celje und Laibach. Das hört sich doch äußerste interessant an.

  • Dornbirner50
    :-)
    • 23. März 2016 um 22:00
    • #9

    Was passiert mit Mailand? Die gehen irgendwie komplett unter. Ob die in der Serie B spielen wollen... Wo spielen die dann? EBEL? EBEL2? Serie B?

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 23. März 2016 um 22:14
    • #10

    Ich hab mal alle aktuellen Vereine der INL und Serie A ungefähr eingezeichnet, stellts euch einfach vor ich hätte Valpe noch draufgebracht. :whistling:
    Die Dichte an Mannschaften in Südtirol wäre schon der Wahnsinn, dafür beginnt östlich von Kapfenberg die Eishockey Sahel-Zone.

    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/PIb7zTc.png?2]

  • Langfeld#17
    NHL
    • 23. März 2016 um 22:18
    • #11

    Jesenice wird wohl EBEL spielen.

  • helboy
    Hobbyliga
    • 23. März 2016 um 22:49
    • #12

    Mailand hat schon diese Saison Serie B gespielt und wird dies sicherlich auch in der nächsten Saison tun.

  • einAdler
    Gast
    • 23. März 2016 um 22:58
    • #13
    Zitat von Langfeld#17

    Jesenice wird wohl EBEL spielen.


    i hope, aber wer kommt dann als 14.tes team in die ebel?

    Ich würde mich echt auf eine EBEL2 freuen, auch auf die Italienischen Teams freue ich mich.
    Einen Internetauftritt würde ich mir auch wünschen. Sogar untere Ligen haben eine Seite, aber die 2. Liga kriegt so etwas nicht auf die Reihe.. :banghead:

  • Foxes1933
    KHL
    • 24. März 2016 um 09:44
    • #14

    versteh auch nicht warum gewisse Serioe B Vereine nciht in betracht gezogen werden (Milano, Meran, Neumarkt), aber vielleicht ist das eine Art "Strafe" für die Clubs, welche sich für diese Saison entschieden haben nicht mehr in der Serie A zu spielen.
    Zuerst muss einmal die Ebel entscheiden ob und wenn mit welchen Teams die Ebel aufgestockt wird, dann kann man die eventuellen Ebel 2 Teilnehmer bestimmen.
    Würde mich echt wundern was Asiago und Cortina machen, die werden doch hoffentlich ihre Läden zusperren, weil an einer Ebel2 sollen die nciht gerade interessiert sein.

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 24. März 2016 um 11:55
    • #15
    Zitat von AlexP

    @Puckele du meinst östlich von Kapfenberg, oder hab ich da was falsch verstanden?

    äh.. das is geographisch schwieriger als ich dachte. Also noch ein Versuch:
    Richtung Osten ist das Zuschauerinteresse schon knapp westlich von Kapfenberg nahe Null.
    :ironie:

  • Warlord
    Nationalliga
    • 24. März 2016 um 16:08
    • #16

    Eine EBEL 2 -----------> Ja OK
    Mit "Auf & Abstieg" -> bitte nicht

    Sportlich gesehen ist es zwar fair, aber ich glaube das bei einen Abstieg der betroffenen Mannschaft (wer auch immer), möglicherweise die Sponsoren und die Fans sich vertschüssen und der Aufsteiger keine guten Karten hat, neue Sponsoren oder Fans an Land zu ziehen.

    Ausnahmen gibt es vielleicht(OLL).

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 25. März 2016 um 10:10
    • #17

    "Auf & Abstieg" -> bitte DERZEIT nicht.
    Ich möchte halt den Traum nicht aufgeben, das irgendwann mal eine Liga- und Vereinsstruktur besteht, bei der sowas OHNE Crash der Auf- und Abstiegsmannschaft zu bewerkstelligen ist. Und wenn schon nicht für mich, dann wenigstens für meine (noch ungeborenen) Enkerl! 8o

  • schall&rauch
    baby eisbär
    • 25. März 2016 um 10:31
    • #18
    Zitat von Puckele

    "Auf & Abstieg" -> bitte DERZEIT nicht.
    Ich möchte halt den Traum nicht aufgeben, das irgendwann mal eine Liga- und Vereinsstruktur besteht, bei der sowas OHNE Crash der Auf- und Abstiegsmannschaft zu bewerkstelligen ist. Und wenn schon nicht für mich, dann wenigstens für meine (noch ungeborenen) Enkerl! 8o

    Da bin ich voll bei dir - würde mir auch SEHR gut gefallen, nur derzeit absolut undenkbar. Würde aber durchaus einen Reiz haben, eben wenn man diese besagten "Crashs" vermeiden kann und man irgendwann soweit ist, dass dem Abstiegsteam nicht komplett fad wär "unten" und das aufsteigende Team irgendwie a Leibl hätt "oben" ... Wird die nächsten paar Jahre jedoch ein Wunschdenken bleiben :huh:

  • Nussi
    NHL
    • 25. März 2016 um 10:45
    • #19

    wünschenswert wäre es schon aber wird wohl kaum möglich sein.
    ist ja selbst in Deutschland ein Problem und selbst in Schweden oder in der Schweiz

  • megatooth
    Coucher
    • 25. März 2016 um 14:26
    • #20
    Zitat von Foxes1933

    Würde mich echt wundern was Asiago und Cortina machen, die werden doch hoffentlich ihre Läden zusperren, weil an einer Ebel2 sollen die nciht gerade interessiert sein.

    wieso hoffentlich?

    Schon recht lustig, vor ca. 2 Jahren war man im italienischen Verband noch der Meinung, dass ein rein italienischer Bewerb für den Fortbestand und die Entwicklung unabdingbar wäre und man hat sämtliche Clubs aus der INL abgezogen. Aber jetzt mit dem Projektnamen "Ebel2" erfolgt eine Kehrtschwenkung um 180 Grad. :D

    So begrüßenswert ein internationaler Zusammenschluss der zweiten Leistungsklasse auch ist: eine längerfristige Planung scheint mir eine ziemlich realitätsferne Annahme, man wird wohl weiter von Saison zu Saison denken. Und Hoffnungen bezüglich einer Auf- und Abstiegsregelung sind für die nähere Zukunft sowieso rein illusorisch.

  • bruneck73
    Gast
    • 25. März 2016 um 14:55
    • #21

    @megatooth
    Man sollte aber schon sagen: vor 2 Jahren war noch Bolognini ital. Verbandschef, welcher schon persönlich gg die INL war....
    .... mit dem neuen Präsidenten Gios (welcher seit knapp 1 Jahr im Amt ist),
    schaut die Sache schon anders aus.

    Kurz: mit Bolognini war auch der Verband dagegen, mit Gios dafür!

  • bruneck73
    Gast
    • 25. März 2016 um 18:25
    • #22

    Inter Alps Hockey Liga.... soll nun der Name sein.

    Hier ein weiteres Interview nach dem heutigen Treffen der Serie A-Vereine mit dem ital. Eishockeyverband

    Yes, we can. Die Geburt einer übernationalen Meisterschaft, bestehend aus den heimischen Serie-A-Teams und den INL-Mannschaften, nimmt immer konkretere Formen an. Bei einem Treffen zwischen dem italienischen Eishockeyverband FISG und den Vereinen der höchsten hiesigen Liga am Karfreitag seien die Signale und Eindrücke sehr positiv gewesen - so lässt Thomas Rottensteiner, Präsident der Rittner Buam, Vize-Präsident der Lega und eine jener Figuren, die in den letzten Wochen akribisch an der Zusammensetzung der brennerübergreifenden Meisterschaft gearbeitet hat, im Interview verlauten.

    Herr Rottensteiner, das Treffen in Bozen wurde schon lange mit Spannung erwartet. Was hat sich aus der Zusammenkunft ergeben?
    Der Verband hat die Ergebnisse des Treffens mit den österreichischen Kollegen vom Dienstag vorgestellt, um den Vereinen eine gewisse Vorstellung von diesem Projekt zu geben. Ich denke, es war insgesamt eine überaus positive Zusammenkunft, weil der Verbands-Chef Andrea Gios sehr überzeugt und entschlossen für das Zustandekommen der Meisterschaft eintritt.

    Wie haben die Vereine reagiert?
    Heute wie heute sind 5 Serie-A-Clubs (Valpellice war am Treffen nicht anwesend) schon zu 100% von der grenzüberschreitenden Meisterschaft überzeugt. Zwei Vereine (Asiago und Cortina) sind mit manchen Punkten noch nicht kohärent. Ehrlich gesagt weiß ich aber nicht, wovor sich diese Mannschaften fürchten. Immerhin kann es nach einer Meisterschaft wie in diesem Jahr nur aufwärts gehen. Momentan sind noch einige Punkte zwischen dem österreichischen und italienischen Verband zu klären, doch mit gutem Willen und dem nötigen Interesse dürften auch diese kleinen Problematiken beseitigt werden.

    Welche Stellschrauben müssen also noch gedreht werden?
    Eine Problematik ist das Sportgericht. Sollte es nämlich vom österreichischen Verband verwaltet werden, könnte das zu Reibereien mit dem CONI führen, vor allem bei Vergabe des nationalen Titels. Meines Erachtens sind das aber überwindbare Hürden, z.B. könnte man ein "Final-Four" mit den besten vier italienischen Mannschaften organisieren, bei dem dann der nationale Meister ausgespielt wird. Bei den wichtigsten Punkten diese Projektes sind die beiden Verbände aber im Einklang. Der eingeschlagene Weg ist also der richtige.

    Was sind die weiteren Schritte, welche es zu bewältigen gibt?
    In den nächsten Tagen, also am 30. oder 31. März wird der Verband den Vereinen die nötigen Dokumente für die neue Meisterschaft zukommen lassen. Dann liegt es an den Klubs, ihre Zusage bist spätestens 15. April zu geben.

    Sind sie optimistisch?
    Bis vor einer Woche hatte ich noch einige Zweifel, nun bin ich aber der festen Überzeugung, dass es mit dieser Meisterschaft klappen wird. Der Verband arbeitet akribisch am Zustandekommen der Unternehmung, das stimmt mich zuversichtlich. Ziel ist und bleibt eine Meisterschaft mit 12 bis 16 Teilnehmern.

  • Dornbirner50
    :-)
    • 25. März 2016 um 19:33
    • #23

    Wieso ein neuer Name, was spricht gegen EBEL2? Für einen Laien wären die EBEL als erste und die EBEL2 als zweite Liga das einzig logische. Die verschiedenen Namen finde ich überhaupt nicht gut. Man sollte eine zweite Liga etablieren die exakt gleich aufgezogen wird wie die EBEL(1). Ein ordentlicher, gleich designter Auftritt im Netz etc. Wie es auch in der Schweiz ist, nur eben ohne Auf/Abstieg.

    Will die Erstebank die zweite Liga nicht mit Geld versorgen oder gibt's da nen anderen Grund warum der Name anders ist?

  • bruneck73
    Gast
    • 25. März 2016 um 19:35
    • #24

    Wieso ein anderer Name als EBEL2, verstehe ich auch überhaupt nicht...
    ... marketingtechnisch völlig unlogisch!

  • Langfeld#17
    NHL
    • 25. März 2016 um 22:44
    • #25

    Weil das ganze nichts mit der Ersten Bank zu tun hat. Man versucht einfach wieder ne INL mit Italien einzuführen, da die italienischen Teams nun doch wieder keinen Bock haben in der Serie A zu spielen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™