Grundsätzlich würde ich das bei dieser Lösung so sehen das die "Italiener" abspecken und die "Österreicher + Slowenen" aufstocken müssen. Zumindest falls sie konkurrenzfähig sein wollen und es sich leisten können! Aber vermutlich eh die einzige Möglichkeit, dass der Qualitätsunterschied nicht zu groß wird! Nur verstehe ich da den Gedanken der "Südtiroler Vereine" nicht das bei dieser Lösung auch die Qualität steigt! Eventuell mittelfristig, nur müßte die momentane Halbprofi oder Amateurliga (jetzige INL) zur reinen Profiliga werden. Frage mich nur, ob das die österreichischen Vereine finanziell durchstehen!
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass der Meister in zumindest in der ersten Saison aus Italien kommen wird.
Aber eine bessere Vermarktung und die Möglichkeit einer Kooperation mit EBEL Vereinen gibt den österreichischen Vereinen durchaus Luft nach oben.
Hauptsache das ganze wird vernünftig gemacht, ich fänds nicht in Ordnung, wenn die die Vereine wo der Kooperationspartner aus der EBEL schon ausgeschieden ist von einen Tag auf den anderen auf einmal 2 komplett neue Linien hat, mit der sie der Konkurrenz um die Ohren fahren.