1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

EURO 2016 in Frankreich

  • Rantanplan2910
  • 23. Februar 2014 um 12:05
  • Geschlossen
  • snake1
    NHL
    • 13. Oktober 2014 um 13:28
    • #101

    @FuzziDunlop
    punkto kommentieren von bolzer gebe ich dir absolut recht.nur was die fouls betrifft wiederspreche ich dir.mit dem unterarm richtung kopf ist für mich rot.ebenso hätte ein anderer schiri beim foul an harnik mit gestrecktem bein und aufgestellte sohle rot gegeben.ich nehme an das du diese beiden gemeint hast.beides keine 08/15 fouls.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 13. Oktober 2014 um 13:51
    • #102
    Zitat von christian 91


    für mutige wie mich:
    der österreichische basti schweinsteiger 8)

    Da wäre mutig jetzt nicht das erste Wort, das mir in den Sinn käme :P

  • christian 91
    NHL
    • 13. Oktober 2014 um 14:14
    • #103
    Zitat von VSVrulz


    Da wäre mutig jetzt nicht das erste Wort, das mir in den Sinn käme :P


    träumer??

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 13. Oktober 2014 um 14:21
    • #104
    Zitat von snake1

    @FuzziDunlop
    punkto kommentieren von bolzer gebe ich dir absolut recht.nur was die fouls betrifft wiederspreche ich dir.mit dem unterarm richtung kopf ist für mich rot.ebenso hätte ein anderer schiri beim foul an harnik mit gestrecktem bein und aufgestellte sohle rot gegeben.ich nehme an das du diese beiden gemeint hast.beides keine 08/15 fouls.


    Ja, genau die habe ich gemeint. Ok, 0815 ist vielleicht wirklich nicht die richtige Bezeichnung, aber Rot würde ich bei keinem der beiden geben.

  • kankra9
    GOON
    • 13. Oktober 2014 um 14:24
    • #105
    Zitat

    Russland wird ein anderes Kaliber. Wird ein Schlüsselspiel..

    ja klar wird es ein anderes spiel ,um es in deinen Worten zu sagen...."gegen die Fussball Weltmacht Russland die daheim 1:1 gegen die andere Fussball Weltmacht Moldawien spielen...... ;)

    Wales erster in ihrer Gruppe, Nordirland erster in der Gruppe, Slowakei erster in Ihrer Gruppe (mit Spanien) Polen erster in der Gruppe (mit GER) Albanien starke quali bisher gegen Portugal-Dänemark.
    Es gibt nur noch weinge ganz kleine, Kasachstan führt gegen die Niederlande Auswärts bis zur Minute 60, Aserbaidschan hatte Italien am Rande einer Niederlage.

    Aber wenn wir gewinnen gegen Moldawien und Montenegro sollen wir lieber den Mund halten waren ja keine Top gegner usw-usw, diese Art nervt mich so tierisch in Österreich ist ja im Eishockey genau so und wahrschienlich allen anderen Sportarten.
    Habe ich auch gehört vor der Quali zu Olympia , habe ich vor den Spielen selbst gehört (keinen Sieg wir scheiden chancenlos aus etc.etc) steigen 2014 nicht wieder in die A Gruppe auf.
    DIe EBEL ist nichts im vergleich zu den Ligen Schweden, Schweiz, DEL. tja sieht man ja jetzt in der CHL wie schlecht alles ist.

    WM Quali Fussball,wieder das selbe, Schweden steht 90 minuten hinten drinnen wir deutlich die aktivere Mannschaft, gegen Moldawien besser auch wenn es kein gutes Spiel war und auch Montenegro Beherrscht-war ja kein Dusel Sieg- egal was egal wie ein Österreicher = Grantler.Und übehraupt alles ist mist, Jeder Gegner deren Fussball wir nicht kennen müssn wir weghauen am besten mit 4 - 5:0 ansonsten sind wir nichts und es war ja eh nur dieses und jenes Team .."muss man schlagen". 8o

    Einmal editiert, zuletzt von kankra9 (13. Oktober 2014 um 14:45)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 13. Oktober 2014 um 14:36
    • #106

    Wenn wir jetzt aber anfangen, Moldawien und Montenegro als Weltklasse Teams zu bezeichnen und jeweils mit Ach und Krach gewinnen, lügen wir uns doch in den Sack.

    Natürlich darf man keinen Gegner unterschätzen (schöne Grüße aus Düdelingen und von den Faröern), nur was machen wir dann, wenn wir wirklich zur EM fahren und dort auf die wirklich starken Teams treffen?

    Man sollte die letzten zwei Siege so sehen, was sie sind, Pflichtsiege, um das Ziel, die EM zu erreichen.

    Russland und Schweden sind unsere Konkurrenten, einen davon sollten wir hinter uns lassen...

  • kankra9
    GOON
    • 13. Oktober 2014 um 15:45
    • #107
    Zitat

    Wenn wir jetzt aber anfangen, Moldawien und Montenegro als Weltklasse Teams zu bezeichnen und jeweils mit Ach und Krach gewinnen, lügen wir uns doch in den Sack.


    Mit Ach und Kach gewonnen, gestern? Wo war das Ach und Krach, auch bei Moldawien konnte ich nicht viele Chancen sehen die sie hatten.
    z.b Deutschland als Weltmeister erkämpft sich einen 2:1 Heimsieg gegen die Schotten, aber da war bei weitem nicht so negative Stimmung bei den Fans wie bei uns.
    Wer sagt offiziell das Moldawien ein Weltklasse Team ist oder Montenegro, und darf man sich deswegen nicht mehr freuen über solche Siege, erwartest (speziell du jetzt) immer 3-4:0 Siege gegen solche Teams?

    Dann bist du in der Zeit zurück, denn auch die kleinen Teams kommen nun mit erfahrenen und erfolgreichen ehemailgen Spielern/Trainern die den jeweiligen Teams auch etwas vermitteln, dazu haben auch viele" kleine" Teams,dazu zähle ich uns übrigens auch, nun Spieler in Europäischen Top Ligen das war früher anders und ist eine ,für mich,Positive Entwicklung.

    Wer sind denn die "Weltklasse" Teams? Algerien das GER beinahe n.v rausgeworfen hätte bei der WM, Costa Rica das allen Teams während dem WM Tunier mehr als nur Probleme bereitet hatte, Slowakei die Spanien schlagen, Polen die den Weltmeister zu Null besiegen?
    Klar sind unsere Konkurrenten AUCH Schweden und Russland aber Montenegro wird auch noch ihre Punkte holen.

    Wir stehen gut da und haben dank Koller einen Stamm gefunden und jetzt kommt der nächste Schritt der zumindestens in der Relegation enden muss und hoffentlich bei der EM Endrunde weiter geht.


    Zitat

    nur was machen wir dann, wenn wir wirklich zur EM fahren und dort auf die wirklich starken Teams treffen?

    Nochmals, was sind denn die richtig starken teams gegen die wir Chancenlos sind? Deutschland, dass wir 2012 daheim 90 minuten beherrschen und eigentlich niemals verlieren dürfen. Wir haben schon 2008 mit einem weitaus schlechterem Kader nicht enttäuscht gegen Deutschland ,gegen eines deiner "wirklich starken Teams" .

    Und bei einem Tunier triffst du nicht nur auf Spanien, Deutschland, sondern auch auf andere und ich bin guter Dinge ,wie schon 2008, dass wir uns zumindest nicht blamieren werden.Und anders als 2008 haben wir spieler in den Reihen die gegen jeden Gegner den Unterschied auch mal ausmachen können.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 13. Oktober 2014 um 15:51
    • #108

    dem ist nichts hinzu zufügen!!!

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 13. Oktober 2014 um 16:02
    • #109

    ad Kankra

    Genau das meine ich.

    Kaum gewinnen wir gegen zwei europäische Durschnittsteams mit jeweils einem Tor Unterschied, sind wir eigentlich schon Europameister.

    Kommt dann ein Unentschieden gegen Liechtenstein, wird der Kopf von Koller gefordert.

    Aber so sind wir nun mal. Und gegen Deutschland haben wir seit Cordoba, und das ist schon ein paar Jahre her, nicht mehr gewonnen. Die sind inzwischen 2 mal Weltmeister und Europameister geworden und waren fast ständig unter den letzten vier bei Meisterschaften.

    Aber ja, in einem Spiel waren wir mal ein wenig besser - na super...

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 13. Oktober 2014 um 16:36
    • #110

    Wir haben glaub 1986 4:1 gewonnen.

  • kankra9
    GOON
    • 13. Oktober 2014 um 16:43
    • #111
    Zitat

    Kaum gewinnen wir gegen zwei europäische Durschnittsteams mit jeweils einem Tor Unterschied, sind wir eigentlich schon Europameister.

    natürlich nicht, werden wir wohl auch nicht aber wir qualifizieren uns mal wieder und werden bestimmt nicht zu viel schlechte Auftrite sehen.

    Zitat

    Aber so sind wir nun mal. Und gegen Deutschland haben wir seit Cordoba, und das ist schon ein paar Jahre her, nicht mehr gewonnen. Die sind inzwischen 2 mal Weltmeister und Europameister geworden und waren fast ständig unter den letzten vier bei Meisterschaften.

    mit GER können sich aber auch nur wenige vergleichen Polen hat am Samstag das erste mal überhaupt gewonnen, einzig Brasilien, Italien Spanien die letzten 6 jahre sind gleichauf mit Deutschland.

    Zitat

    Kommt dann ein Unentschieden gegen Liechtenstein, wird der Kopf von Koller gefordert.

    ist bei uns ja schon fast bei einem Sieg so... und DASS ist der Unterschied zu anderen Nationen. ;)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 13. Oktober 2014 um 16:47
    • #112

    Sorry, aber erfolgloser als unser Team bei EM und WM Qualis kann man kaum sein...

    Geb dir aber recht, durch die zwei Siege ist diesmal die Chance recht groß. Ich hoffe, wir nützen sie auch...

  • gm99
    Biertrinker
    • 13. Oktober 2014 um 22:45
    • #113

    Nächste Überraschung: Island schlägt den WM-Dritten Niederlande mit 2:0 8|

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 13. Oktober 2014 um 22:49
    • #114

    Ouch, da purzeln die Favoriten...

  • hockey
    CHL
    • 13. Oktober 2014 um 23:56
    • #115

    was uns im NT noch fehlt sind erfahrene Spieler mit +30 Jahren die in brenzligen Situationen ihren Mann stellen und an denen sich die jüngeren Spieler aufrichten können. Einen Lampard oder Terry z.B. die in England schon ausgemustert sind würden diesbezüglich gut dazu passen. Es fehlt uns somit eine ganze Generation die unheimlich wichtig wäre für die Entwicklung eines starken Teams. So müssen junge Spieler wie z.B. Alaba die ganze Verantwortung übernehmen und sie machen das recht gut. Leider wurde in den 90er Jahren im Nachwuchs nicht genügend gut gearbeitet, aber diese Lücke schließt sich nun allmählich und wir werden langsam aber doch immer stärker. Der Leistungshöhepunkt im Team ist lange noch nicht erreicht. Vom Nachwuchs kommen vielversprechende Talente nach. Es wäre jetzt enorm wichtig die EM zu erreichen um weitere Erfahrungen auf hohem Level zu sammeln, dazu bin ich sehr optimistisch. Im schlimmsten Falle würde auch ein 3. Platz reichen, denn auch der beste Dritte fährt ohne Quali zur EM. Bei der letzten WM Quali war AUT der beste Dritte mit 17 Punkten und dieses Ergebnis sollte diesmal mindestens erreichbar sein.
    Ein Sieg gegen MNE ist ohne wenn und aber ein gutes Ergebnis, umso mehr dass man den Gegner so klar dominieren konnte. Es gibt keinen Grund mehr zum Raunzen. Das Glas ist jetzt halbvoll und nicht mehr halbleer. Die mageren Jahre scheinen der Vergangenheit anzugehören. Die Zukunft wird's zeigen.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 14. Oktober 2014 um 13:32
    • #116

    Ja. Trotzdem fehlt uns noch ein Stürmer, der die Vielzahl von Chancen auch verwertet.

    Weiß jemand was mit Hosiner zur Zeit passiert? Spielt ja in Frankreich...

  • #23
    EBEL
    • 14. Oktober 2014 um 13:50
    • #117

    Wichtig ist das unsere Jungs die Bodenhaftung nicht verlieren. Man muss immer vorsichtig sein den aus der jüngeren Geschichte bekannt kamen immer auf ein tolles Spiel leider 3-4 ...... Spiele.

    Man muss jetzt konsequent weiter arbeiten und einiges an der Chancenauswertung verbessern.

  • Elwood Blues
    KHL
    • 14. Oktober 2014 um 13:51
    • #118

    … ach Vaclav … einfach mal nix sagen ;)

    Da schreibt hockey ein super Post voller Optimismus und Zuversicht für den österreichischen Fußball
    … draußen scheint die Sonne … das Leben ist schön … und dann kommt Dein: “ Ja, aber…“ ... scheix Pessimist ;)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 14. Oktober 2014 um 15:04
    • #119

    Ja, alles wunderbar. Die ÖFB-Spitze war sicher schon beim Reisebüro des Vertrauens, um eine dreiwöchige Frankreichreise für eine fünfzigköpfige Delegation zu buchen (wg. Quartiere, Trainingsplätze und besonders wichtig Verpflegung -Stichwort: Leben wie Gott in Frankreich) - in diesen Dingen sind österreichische Sportfunktionäre ja mit hoher Kompetenz ausgestattet.
    Auch wenn man tatsächlich ganz allmählich mit einer möglichen Quailfikation liebäugeln kann, darf man halt schon ein bißchen Wasser in den Weinkrug gießen und anmerken, dass die Qualifikation für die EURO 2016 die leichteste und langweiligste Qualifikation ever ist - und das keineswegs nur aus ÖFB-Sicht.
    In Wahrheit dient der ganze Qualifikationsrummel gerade einmal dazu, rund die Hälfte aller UEFA-Mitgliedsverbände nach Frankreich zu bringen. Gerade einmal etwas mehr als die Hälfte aller Verbände werden dort nicht dabei sein und darunter sind gut und gerne zehn, die es ohnehin nie geschafft hätten. Jede Nationalmannschaft, die nicht komplett am Stock geht, wird in Frankreich dabei sein, notfalls über die Barrage der Gruppendritten (!). Mit einer Qualifikation hat dass nicht mehr viel zu tun.
    Resultat: gähnende Langeweile allerorten. Niederlagen wie die von Spanien, Deutschland oder Holland bleiben nahezu sicher folgenlos. Die Qualifikation bringt denen zehn Vorbereitungsspiele, um stressfrei neues Personal zu testen. Und ein paar Mittelklasseteams wie Österreich dürfen halt auch noch nach Frankreich fahren, was ihnen sonst vermutlich nicht vergönnt gewesen wäre. Der Wettkampfgedanke bleibt da halt ziemlich auf der Strecke, was Platini und Co. offensichtlich egal ist. Dafr haben die Herren der UEFA die Gewißheit, dass alle großen Teams -egal wie gut oder schlecht sie in der Qualifikation waren- bei der EURO dabei sein werden.

    Und die Langeweile geht dann bei der EURO weiter: die ganzen Gruppensspiele dienen gerade dazu, acht von vierundzwanzig Teams zu eliminieren; man muß sich also schon sehr ungeschickt anstellen, um das Achtelfinale zu verpassen. Die unterschwellige Botschaft so eines Qualifikations- und Endrundenmodus ist: ein Europameister Dänemark oder Griechenland passiert uns nicht noch einmal. Lieber Deutschland, Spanien, Italien oder Frankreich in der Endlosschleife.

    Offenbar passt es aber für die meisten doch; sind halt nur ein paar Nostalgiker, die diese Entwicklung mißbilligen.

  • kankra9
    GOON
    • 14. Oktober 2014 um 15:48
    • #120
    Zitat

    Gerade einmal etwas mehr als die Hälfte aller Verbände werden dort nicht dabei sein und darunter sind gut und gerne zehn, die es ohnehin nie geschafft hätten.

    Niederlande, Portugal, Türkei sind wohl momentan Froh über dieses System.. ;)

    Island ,Wales,Nordirland,Slowakei,Österreich jeweils 1.in der Gruppe, Albanien überrascht ja auch mit Portugal in der Gruppe, also vorsichtig wenn man meint das wird dann langweilig 2016.Fast jedes dieser Teams hat Spieler in den Top Ligen Europas.Ich bin mir sicher dass das Niveau 2016 höher sein wird wie man erwartet.Island z.b hat 3-4 echt klasse Spieler und werden nun endlich auch nicht mehr nru belächelt. Denn Türkei 3:0 und Niederlande 2:0 schlägst du nicht nur mit Glück. ;)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 14. Oktober 2014 um 17:40
    • #121

    Mal sehen, welche Antwort unsere deutschen Freunde auf die Niederlage gegen Polen finden werden...

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 14. Oktober 2014 um 17:43
    • #122

    die quali beenden wir ohne einer niederlage und sollte alan eingebürgert werden, werden wir europameister :D

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 14. Oktober 2014 um 20:05
    • #123
    Zitat von hockey

    Einen Lampard oder Terry z.B. die in England schon ausgemustert sind würden diesbezüglich gut dazu passen.


    Sollen die wir jetzt auf ihre alten Tage einbürgern? :P Und gewonnen haben die Engländer dann trotzdem nix mit denen ... .

    Glaube auch nicht, dass das NT mehr ältere Führungsspieler braucht, denn da sind genug Spieler drinnen, die mittlerweile die Erfahrung dafür haben. Auch sehe ich die Vergangenheit nicht so trüb, denn es gibt viele Gründe, weswegen viele gute Minuten im NT nie passiert sind. Aber es stimmt, der aktuelle Teamchef hat sicher mehr Auswahl als früher, wobei ich persönlich noch nicht ganz davon überzeugt bin, ob nur an Masse oder doch auch an Klasse. Für mein Empfinden nützt er diese Auswahl aber auch nicht viel anders als einige seiner Vorgänger - er versteift sich halt auf seine Legionäre, dem Hicke war das Geburtsdatum wichtiger, bei dem einen war's Wien, beim andern der aktuell beste Klub ...

  • blouwortel
    Gast
    • 14. Oktober 2014 um 20:37
    • #124

    ...die mehrzahl österreichische Journalisten und Fans leiden leider an einer bipolaren affektiven Störung, nach dem Moldawienspiel hörte man nur negatives und keine Handschrift des Trainers erkennbar, jetzt grenzenloser Jubel und die Handschrift des Trainers hat auf einmal schon kalligraphische Dimensionen...

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 14. Oktober 2014 um 22:39
    • #125

    Serbien - Albanien abgebrochen, nachdem eine Drohne mit albanischer Flagge ins Stadion geflogen kam!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™