Wobei Juno ja durchaus gute Leistungen gebracht hat in letzter Zeit.... was man bei Harnik zB nicht sagen kann....

EURO 2016 in Frankreich
-
Rantanplan2910 -
23. Februar 2014 um 12:05 -
Geschlossen
-
-
Einen Juno nehme ich ungschauter - vielleicht nicht für die absoluten Spitzenvereine .- aber sonstwo immer und jederzeit.
-
Juno wäre für Darmstadt was als Ladenhüter
-
Schwupps - kaum gefragt - gibt es schon einen Vertrag...:
...'Harnik offenbar vor Wechsel nach China Martin Harnik steht offenbar vor einem Wechsel in die chinesische Super League zu Shandong Luneng. Laut diversen Berichten in Sozialen Medien befindet sich der 29-Jährige sogar schon zum Medizincheck beim von Felix Magath betreuten Club aus Jinan.
Nach den Angaben der „Stuttgarter Nachrichten“ bestätigte der Berater des Offensivspielers aber lediglich Gespräche über einen Transfer. Harniks Vertrag beim VfB Stuttgart war mit Saisonende ausgelaufen. Ein Wechsel des 60-fachen Internationalen (14 Tore) nach China würde wohl seine weitere Karriere im ÖFB-Team infrage stellen...'
Quelle orf.at
Das dürfte wohl der Nächste sein, der im Team ersetzt werden muss...
-
China? Als wär die Liga besser als die unsrige Bauernliga...
-
-
Mehr geld wird er bekommen als in Österreich... geht halt de letzten jahre no mal bissl was verdienen und guat
-
Dafür muß der Dragovic sich eventuell doch nicht an ein neues berufliches Umfeld gewöhnen. Wurde in das Trainingslager von Kiew einberufen; Ablösegespräche dürften also weitergehen. Ob seine Euro-Performance für Leverkusen Grund genug ist, auf das Neunmillionenangebot noch was draufzulegen?
-
Ich denke mal, die österreichischen Fußballer haben sich mit DER EM Performance allgemein keinen großen Dienst gemacht...
-
Da die Spieler natürlich mit guten Leistungen aufzeigen wollen.
Darum jagt auch ein Schlagerspiel das nächste und wie schon bei der letzten WM kann man sich vor lauter Auswahl gar nicht entscheiden, wer jetzt der Superstar des Turniers werden soll... oder auch nicht, kommt halt ganz auf die Sichtweise an (s.o.).
Und ich hab ja auch von den sog. großen Fußballnationen geschrieben und dort spielen für mein Empfinden bezüglich Transfers Nationalteameinsätze (auch bei Turnieren) nicht mehr die so große Rolle wie früher. Aber dort werden Fußballer ja oft auch als Investitions- oder Abschreibeprojekt gesehen und Transfers auch nach diesen Gesichtspunkten und nicht nur sportlichen Massstäben getätigt.
Und auch die Theorie mit den Kleinen hinkt ein wenig, weil ein Gutteil der Ösis sind z.B. sicher nicht übers NTeam ins Ausland gekommen. Da profitiert man halt von Bosman, besserer Arbeit in der Vereinen (Jugendbereich) und dem Qualität durch Quantität des internationalen Fußballmarktes (könnte man auch trial&error nennen - nicht unähnlich dem System im Eishockey mit den NA-Imports).
-
Na ja ... Den Almer kannte davor außerhalb Österreichs niemand - jetzt schon. Und Schöpf hat absolut einen positiven Eindruck hinterlassen. Alle anderen ... Tja. Trotzdem hat Real das Angebot für Alaba von 50 auf 65 Mio. € erhöht.
-
-
Egal obs jetz österreicher oder von sonst einer nation sind..vereine,trainer u scouts wissen schon vorher was spieler die man im auge hat können,das wird auch ne schwache em nicht ändern! Wobei ne gute em aber sicher auch keine nachteile hat☺
-
Alaba an der Außenbahn ist aber nicht der Nationalteam alaba.....
-
Laut Medienberichten soll Harnik China schon wieder verlassen haben - ob er durch den Medizincheck gefallen ist oder er eine Absage erteilte ist noch nicht klar
Edit: mittlerweile gibts auch ein Statement von Harnik: Er wollte Bedenkzeit - der Verein gab ihm diese nicht.
-
Alaba an der Außenbahn ist aber nicht der Nationalteam alaba.....
Ein starker Alaba auf der Außenbahn wäre mir aber allemal lieber als der Nationalteam Alaba Version 0.16. Abgesehen davon ist es ohne den Nationalteam Alaba in Rußland in der Quali auch nicht so schlecht gegangen - auch wenn der Erfolg damals vermutlich etwas zu hoch bewertet wurde. -
Alaba auf der Außenbahn war der Burner - nur seit Bernat bei Bayern dort spielt, war er Guardiolas Edel Joker für alle anderen Positionen.
Das wissen wohl auch die Herren von Real - und wollen ihn deshalb unbedingt haben, egal, ob er seit der Winterpause jetzt ein Formtief hat oder nicht.
-
-
Verstehen kann ich es trotzdem nicht. 65 Millionen Euro sind ja kein Trinkgeld und es ist ja nicht so dass Real dringend einen Spieler für die Außenbahn links braucht. Marcelo ist ja nicht gerade auf der Brotsuppe dahergeschwommen. Und im Mittelfeld wo er bei der Euro herumgeirrt ist wie Bambi, nachdem der böse Jäger seine Mami abgeknallt hat, hat Real wohl besseres Personal.
-
alaba ist einer der besten linksverteidiger der welt und somit für jeden großen club interessant.
außerdem versucht ein verein wie real jede position so gut es geht doppelt zu besetzen. da sitzt dann schon mal weltklasse auf der bank. -
Ist? Oder war? Am besten war er als Linksverteidiger dann, wenn er mit Ribery zusammengespielt hat und die Paarung wird es in Madrid wohl keinesfalls zu bestaunen geben.
-
Am besten war er als Linksverteidiger dann, wenn er mit Ribery zusammengespielt hat
glaub kaum das du die qualität eines spielers daran messen kannst.
diese saison musst er aufgrund der ausfälle mehrere positionen spielen, kam auch deshalb nie in einen wirklichen rythmus. -
ad heartbreaker
Alaba ist jetzt 24 Jahre alt...
Wenn man deinen post liest, glaubt man, er steht knapp vor der Pensionierung...
Wenn er jetzt mit dem gesamten Team baden gegangen ist (wie Ibra - hat jetzt mit 34 noch einen Vertrag bei ManU erhalten - mit seinen Schweden), heißt das wirklich nicht, dass er das Fußballspielen verlernt hat.
-
-
alaba hat schon seine Qualitäten und die letzten spiele im nt sind sicher nicht repräsentativ. darüber wurde eh schon genug diskutiert.
aber 65 mio? wenn ich beim fcb was zu sagen hätte, würde ich nicht zögern (sogar unabhängig davon, für welchen spieler das angebot abgegeben wurde)
-
Geld haben die Bayern genug - Alaba gibt es nur einmal....
-
Geld haben die Bayern genug - Alaba gibt es nur einmal....
tja, aber man stelle sich vor, alaba möchte sooo sooo gerne in madrid spielen. den bayern ist das aber weisswurscht.
besteht da nicht evtl. die gefahr, dass er vielleicht nie wieder ganz der "alte" wird?
ich weiss es ja nicht. vielleicht sagt der david eh: bitte nicht real, mir taugt es hier total gut. und alle sind happy.
nur bild ich mir ein, was anderes gelesen zu haben (aussage seines vaters etc) ....
im zweifelsfall nehm ich als Manager lieber die kohle -
Sicherlich kommt es in erster Linie auch auf den Spieler an.
Wenn der wirklich weg will, wird man ihn auch ziehen lassen.
Nur wird das Schmerzensgeld dann auch entsprechend groß - eine win win Situation.
Wie man bei Dortmund (Hummels Mikhitarian, Gündogan) sieht - Zwischen die Spieler halten wollen und das auch schaffen - das sind zwei Paar Schuhe...
-
alaba hat schon seine Qualitäten und die letzten spiele im nt sind sicher nicht repräsentativ. darüber wurde eh schon genug diskutiert.
aber 65 mio? wenn ich beim fcb was zu sagen hätte, würde ich nicht zögern (sogar unabhängig davon, für welchen spieler das angebot abgegeben wurde)
Und brav und artig Danke sagen. Für mich als Anhänger könnte er auch für 40 oder 50 gehen. Die 2. Saison in Folge, in der in den entscheinden Spielen völlig neben den Schuhen steht. Weltklasse hin oder her. In dieser Phase habe ich davon wenig bis gar nichts gesehen. Nur scheint Kritik an dem Burschen ( Ist ja erst 24
) nicht erlaubt. Für mich ist er neben Götze und Bernat einer, der wechseln sollte,, wenn nicht sogar muss, vor allem bei diesem kranken Angebot, Real halt.
Für Robbery hat man auch sehr schnell 2 Topleute als Ersatz gefunden, das wird bei Alaba auch möglich sein.PS: Wie oben jemand richtig erwähnte, hatte er mit Ribery einen tollen Partner, der mit seinem Einsatz und Backcheck, Alaba auch defensiv entlasten konnte. Seit der Verletzungsteufel bei Franck zugeschlagen hat, ist Alaba auf seiner angestammten Position auch um mindestens eine Klasse zurückgefallen.
-
-