Es gibt viel wichtigere Dinge im Leben als Fussball, z.B. Eishockey

EURO 2016 in Frankreich
-
Rantanplan2910 -
23. Februar 2014 um 12:05 -
Geschlossen
-
-
frage.
was unterscheidet ungarn und island von österreich ?
kleiner tipp. es ist nicht die fußballerische qualität der einzelspielerwenn man die 4 Teams unserer gruppe schnell zusammenfassen möchte
protugal
technisch versiert und mit individuell guten bis sehr guten spielern besetzt. dennoch nicht fähig das abwehrbollwerk der Isländer zu knacken. der Gruppensieg wird sich wohl dennoch ausgehen.island
taktisch perfekt eingestellt mit einer soliden defensive einen punkt erarbeitet.ungarn
unbändiger Siegeswille mit kämpfen, kratzen, beißen. verdienter siegerösterreich
nicht fisch nicht fleisch, weder defensiv solide noch offensiv drückend. eigentlich so ziemlich alle haben ihre qualiform verloren. arnautovic hat mir gut gefallen, almer konnte bei den treffern nicht viel machen, sonst aber auch ok.koller wird umstellen müssen. die rechte seite war praktisch nicht vorhanden (pfui harnik,
wie kann man den nicht reinmachen???).
wenn nicht ein wunder passiert, fahren wir mit 0 punkten heim
schade, ich hatte mich sehr auf eine euro mit österr. Beteiligung gefreut, aber ohne abwehrchef und Spielgestalter wird man denke ich keine bessere Performance mehr aus dem hut zaubern können.
freu mich aber dennoch auf die kommenden 2 spiele, aufgeben tuat man an briaf - wie man so schön sagt
-
wir sind es einfach noch nicht gewohnt, so ein turnier so zu spielen wie man es spielen muss!
so wie wir es nicht gewohnt sind, auf so einem niveau nach so einer (leistung) selbstkritische wie selbstreflexierende interviews zu geben.
den tatsachen ins gsicht schauen sozusagen!
medial wurden wir auf eine stufe gehoben, auf der sich selbst die favoriten auf den em-titel noch nicht sehen.
vor dem spiel ist nach dem spiel:
die "lasche" vorbereitung in den spielen vor der EM ließ für mich böses erahnen - es ist eingetroffen. einfach weil es diesen "schalter", der umzulegen vonnöten gewesen wäre, einfach nicht gibt.
dazu die für uns unglückliche besetzung der schiedsrichterposition, der seiner bestimmung wie berufung nach nicht immer richtig gepfiffen hat. der dürfte wohl nicht mehr pfeifen, ist aber leider ein franzose.
dieser aufprall war/ist hart, einfach weil wir zu viele stufen auf der leiter empor gestiegen sind. wer höher steigt fällt tiefer runter, einfache logik!
mit DIESEN ausfälle wird's brutal schwer werden.
einziger trost am gestrigen abend war dass der pfau kein tor geschossen hat -
[quote='coach','http://www.eishockeyforum.at/index.php/Thread/45726-EURO-2016-in-Frankreich/?postID=1089036#post1089036'] .....
P.S. - hab mir diese Unpartie im ZDF gegeben, den Polzer halt ich ned aus.
Detto! -
so wie wir es nicht gewohnt sind, auf so einem niveau nach so einer (leistung) selbstkritische wie selbstreflexierende interviews zu geben.
Das am wenigsten selbstreflektierende und selbstkritische Interview hat allerdings ein Spieler gegeben, der schon viermal in der CL noch in der Halbfinalphase engagiert war, einige Titel und Cupsiege gefeiert hat und -wie die meisten aus dem Teamkader- in einer Liga spielt, bei der die hochprofessionelle Schulung für den Umgang mit den Medien allgemein gerühmt wird. Wann sollen solche Spieler eigentlich soweit sein, dass man von Ihnen eine einigermaßen ernstzunehmende und selbstkritische Stellungnahme nach so einem Spiel erwarten kann? -
Das am wenigsten selbstreflektierende und selbstkritische Interview hat allerdings ein Spieler gegeben, der schon viermal in der CL noch in der Halbfinalphase engagiert war, einige Titel und Cupsiege gefeiert hat und -wie die meisten aus dem Teamkader- in einer Liga spielt, bei der die hochprofessionelle Schulung für den Umgang mit den Medien allgemein gerühmt wird. Wann sollen solche Spieler eigentlich soweit sein, dass man von Ihnen eine einigermaßen ernstzunehmende und selbstkritische Stellungnahme nach so einem Spiel erwarten kann?dann wann die ORF-Reporter die Fragen besser formulieren
-
Soso. Der Fragesteller ist schuld, wenn die Antwort tollpatschig ist. Ich glaube allerdings, das Alaba-Interview, das anscheinend nicht nur ich etwas befremdlich gefunden habe, auf ZDF gesehen zu haben und die Fragen waren jedenfalls weder komplex noch nach dem Spiel besonders überraschend.
-
Das kommt eben dabei raus, wenn in der "Stunde der Sieger" jeder Windelwechsel bis zum ersten Ballkontakt im Kindergarten beklatscht wurde, man in fiktiven Dokumentationen über gewonnene Europameisterschaften Selbtbeweihräucherung betrieb, über die sich nur amüsieren kann, wer beim ORF unter Vertrag steht und dafür ein fettes Gehalt einstreift, eine Werbung nach der anderen abdreht, die "Expertenrunde" dem Team allen Problemen in der Vorbereitung zum Trotz geschlossen Weltklasse bescheinigt und das Viertelfinale fast schon als Pflichtprogramm einstuft, ein AUA-Airbus mit "My Dreamteam"-Folien samt Spielerkonterfeis beklebt wird etc.
Typisch österreichischer medialer Größenwahn, völlig abgehoben. Da darf man sich nicht wundern, dass dann das Team wie auf Droge kickt, eine Bruchlandung hinlegt und nicht weiß, wie es das erklären soll.
-
dass in unsren medien größenwahnsinnig allmachts-fantasien an der tagesordnung sind, speziell was den Fußball angeht, ist ja nichts neues.
nichts desto trotz ist die Chance nicht ganz dahin...die portugiesen sind nicht übermächtig, wie man ihnen eine punkt abringen kann, hat man gestern gesehen.
...und ggn Island? da wird's wohl zum Endspiel kommen. sollte man tatsächlich ggn. Portugal einen punkt machen, wären ein sieg ggn. die Isländer eine fahrkarte ins 1/8 finale.
ob nach einer niederlage ggn. Portugal und einem sieg ggn. Island 3 punkte fürs 1/8 finale reichen würden??auf jeden fall haben wir ein endspiel ggn. Island.
also wie immer ein wichtiges spiel ggn. einen vermeindlich schlagbaren gegner bzw. einen gegner auf augenhöhe. eigentlich ist alles für ein grandioses scheitern nach österreicher art angerichtet...
-
Soso. Der Fragesteller ist schuld, wenn die Antwort tollpatschig ist. Ich glaube allerdings, das Alaba-Interview, das anscheinend nicht nur ich etwas befremdlich gefunden habe, auf ZDF gesehen zu haben und die Fragen waren jedenfalls weder komplex noch nach dem Spiel besonders überraschend.
Was erwartest nach so einem Spiel, nach dem wohl alle inklusive Alaba extrem enttäuscht sind...
Die Spitzenspieler haben gelernt, in Worthülsen zu sprechen, die sie im Rhetorik Kurs eingeimpft bekommen haben.Einzig Arnautovic , in seiner natürlichen Einfältigkeit hat die richtigen Worte gefunden - 'ich will dazu nichts sagen...nicht jetzt,
Man sollte sich diese Intervíews sparen - wir haben eh alle gesehen, was da abgelaufen ist.
Die Spieler nach einer Niederlage vorzuführen, ist eine Unart, die völig sinnlos ist.
Wenn, soll man den Trainer grillen - der hat den Überblick und die Taktik und Aufstellung zu verantworten.
-
Wenn, soll man den Trainer grillen
grill den koller? -
Na - der Henssler hat damit wenig zu tun
Aber auch vom Trainer kommen die üblichen Worthülsen - mehr nicht.
-
Erinnert mich alles ein wenig an Italien 90: gutes Team, von den Medien und Öffentlichkeit/Fans (und auch teils sich selber) aber in der Erwartungshaltung völlig überhöht; ein Teamchef, dessen taktische (und personelle) Flexibiität irgendwie überschaubar ist, misslungene Auftaktpartie (obwohl Italien ein anderes Kaliber als Ungarn gewesen ist) und der wichtigste und beste Mittelfeldspieler scheidet verletzt in der zweiten Hälfte aus und ist für den weiteren Verlauf des Turniers unsicher.
Nur vor Italien hat Österreich in den Testspielen brilliert, vor dieser Euro eher weniger - also solche Spiele sind ja prinzipiell wenig aussagekräftig.
Ich bin jetzt zwar kein großer Fan dieser Truppe und von Koller (und im Sport generell außer Eishockey auch nicht wirklich patriotisch), aber ich wünsche diesem Team defintiv keine 'Ja, das stimmt' Erfahrung. Auch wenn ich gerade in Zeiten wie diesen gestern einen Sieg schon sehr gerne gesehen hätte.
Darum: es wurde ein Spiel verloren, die Leistung war jetzt nicht berauschend, aber das war sie während der Quali auch des öfteren nicht. Da wie auch gestern hätte das Spiel trotzdem auch günstig für Österreich ausgehen können. Die Welt (auch nicht die des heimischen Fußballs) ist weder untergegangen noch wird sie es - selbst wenn das Team in der Vorrunde scheitern sollte. Dem ist aber noch nicht so - Portugal gegen Island war jetzt weder da noch dort der große Burner. Das Team hat seine Schwächen, die hat man gestern wieder gesehen, aber auch eben seine Stärken (war auch gestern zu Beginn jeder Halbzeit sichtbar) - mit ersteren schaut es sicher finsterer aus (v.a. liegt dem Team Island traditionell nicht so gut), mit zweiteren ist der Aufstieg trotzdem weiter möglich.
-
Typisch österreichischer medialer Größenwahn
Ja, nur eben so typisch österreichisch ist dann das sofortige Sempern, Draufhauen und alles schlecht zu machen, wenn etwas nicht klappt. Und ganz besonders - nebst Medien - von irgendwelchen Leuten, die null Ahnung vom Kicken haben.
Ebenso dämlich und für mich eine unsägliche Unart - zipft mich regelmäßig an. Und nicht nur in Sachen Fussball. -
. Die Welt (auch nicht die des heimischen Fußballs) ist weder untergegangen noch wird sie es - selbst wenn das Team in der Vorrunde scheitern sollte.Das ist genau die Einstellung warum wir jedesmal versagen, "is eh egal, Hauptsache dabei, usw....."
bei den anderen Punkten gib ich dir Recht, es kam ja auch von der Bank kein input mehr.
Medien hin oder her, wir waren auf dem Punkt nicht voll da. Was ich den Medien und besonders dem ORF vorwerfe, ist dieses dauernde Gerede von super Quali usw. . Die ist jetzt 280 Tage her und trotzdem wird auch heute gerade bei der PK wieder drauf verwiesen. Das intressiert seit spätestens gestern keinen Menschen mehr..
-
Verstehe ja schon das einige (inkl. mir) nach dem gestrigen Auftritt enttäuscht sind, aber warum ist jetzt alles Scheisse?
Ja etliche sind weit von ihrer Form weg (Harnik,Klein) andere wirken überspielt (Alaba), ja der Hype ist gross und die Enttäuschung no na ned umso grösser.
Das Spiel gestern war gestern schwach, aber ganz ehrlich wenn ich mich alleine in der Firma umhöre was da manche von sich geben:"I hobs da ja gsagt des san überbezahlte
Vollwapplla und hobn dort nix verloren.Hearst die scheiden ohne Punkt und Tor aus" da kommt mir das Speiben
Genau die selben Gloryhunter die (wie sie gut gespielt haben) in der Quali vorm Fernseher mitgefiebert haben, denen musst es normal in der selber Sprache sagen
so das sie es auch verstehen: Du kannst mich auf die Keramik tragen du WapplaIch persönlich verstehe es einfach nicht wenn jetzt die ganzen Leute aus ihren Löchern gekrochen kommen und fest zum schimpfen anfangen oder damit prahlen
weil sie habens ja immer schon gewusst. Im Herbst waren so viele Stolz nach Jahren des Misserfolgs das wir endlich mal wieder ein gutes Nationalteam haben, jetzt wird das
Auftaktmatch verloren und viele freuen sich drüber.Warten wir doch mal das nächste Match bzw. das Ende ab wie es ausgeht nach her können wir noch immer raunzen
und schimpfen, mir geht dieses typische österreichische Hinpecken bzw, Sudern schon so dermaßen auf die Eier.
Wer nur meckern und hinpecken will soll das bitte tun aber es für sich behalten, dann mögen diese "Experten" doch bitte bei einer anderen Sportart Halma oder Schach
den Besserwisser raushängen lassen, es gibt Leute die sich freuen das wir mal wieder bei einer Großveranstaltung dabei sind und weiter an das Team glauben
Es wird sicher den ein oder anderen geben dem mein Post nicht schmeckt weil er sich eventuell angesprochen fühlt, ist mir aber ehrlich gesagt wurscht.
Das Team ist Jung und wird aus dieser Euro lernen, sie haben im Gegensatz zu der Mannschaft von 1998 noch etliche Jahre vor sich. -
.... will jetzt zum Spiel gestern gar nichts sagen... noch nicht....
aber mir geht es dermaßen auf die Eier, wenn in der früh schon die typischen Wichtigtuer kommen und sagen, war eh klar.... ha ha ha....
hamma nix verloren in Frankreich usw..... -
Ja, nur eben so typisch österreichisch ist dann das sofortige Sempern, Draufhauen und alles schlecht zu machen, wenn etwas nicht klappt. Und ganz besonders - nebst Medien - von irgendwelchen Leuten, die null Ahnung vom Kicken haben.
Ebenso dämlich und für mich eine unsägliche Unart - zipft mich regelmäßig an. Und nicht nur in Sachen Fussball.Nur Schönreden nutzt jetzt auch wenig.
Unser Spiel gestern war schlecht und da gibt es wohl keine zwei Meinungen...
Vor allem, wenn man bedenkt, wer da der Gegner war.
Wenn ich gegen eine der Topmannschaften so untergeh - okay, kann passieren.
Nur Ungarn - jetrzt nicht wirklich eine fußballerische Topadresse.
Nur sie haben gezeigt, dass das österreichische Team mit relativ leichten Mitteln ( Härte und Einsatz) relativ leicht auszuhebeln ist. -
Vor allem, wenn man bedenkt, wer da der Gegner war.
Diese Arroganz (nicht nur gegenüber Ungarn) war schon im Eishockey nicht angebracht und ist's im Fußball genauso wenig. Wer keinen Respekt für den Gegner hat und zeigt, besitzt auch keinen für die eigene Mannschaft. Meine Meinung halt.
-
Ich weiß - eine Methode ist auch den Gegner stark reden...
Klappt hin und an noch...
Ungarn:
20. Platz Aktuelle FIFA-Weltrangliste 53. Platz Durchschnittliche Position seit Einführung der FIFA-Weltrangliste
-
also die Fifa Weltrangliste halte ich nur für begrenzt aussagefähig (hat man gestern eh zweimal gesehen), von der durchschnittlichen Platzierung ganz zu schweigen.
Fakt ist: Ungarn hat das auf den Platz gebracht, was sie können, sie haben ihr Potential ausgeschöpft - wir nicht.
-
Nur sie haben gezeigt, dass das österreichische Team mit relativ leichten Mitteln ( Härte und Einsatz) relativ leicht auszuhebeln ist.
Hab nix anderes gesagt...
-
wer auf dem deutschen sender die gestrige partie österreich - ungarn angesehen hat kann was über die kommentare der deutschen sagen?
-
-
Ungarn:
20. Platz Aktuelle FIFA-Weltrangliste 53. Platz Durchschnittliche Position seit Einführung der FIFA-Weltrangliste
Und was willst damit aussagen? Österreich aktuell Platz 10 und Platz 52 im Durchschnitt.
Als ob in der Rangliste zwischen 10 und 20 so ein himmelhoher Unterschied wäre (neben der Aussagekraft dieser Liste mal abgesehen).
Und was hat Respekt für'n Gegner mit Starkreden zu tun? Dein Zugang geht imo mehr in Richtung unterschätzen und Überheblichkeit.
@weile19 Also das Team hat in der Quali aber jetzt mal nicht versagt (genauso wie die WM Teams davor). Und nur weil man bei einem Turnier entgegen den hohen Erwartungen ein Spiel nicht gewinnt, wird nicht alles schlecht, was vorher gut gewesen ist. Gilt auch umgekehrt. Leider verabschiedet sich der öffentliche Realismus bei Siegen sehr schnell und kommt auch bei Niederlagen nicht mehr zurück.
-