reminder: finalspiel2 (wolfsburg vs. münchen) läuft bereits seit 19uhr live auf SPORT1.
DEL 2016/2017
-
- Allgemeines
-
Siedler65 -
18. März 2016 um 21:58
-
-
Was für ein Bock der Münchner Defensive die zum 1:0 führte.
-
- Offizieller Beitrag
kann man so sagen. aber auch clever angeschlichen vom wolfsburger
-
Was für ein Bock der Münchner Defensive die zum 1:0 führte.
Aber präziser kannst den Pass nicht spielen.
-
stimmt auch wieder
-
-
und nochmal Johnson
-
SH und PP1. 2:2.
Beim Wolfsburger Powerplay sieht man sehr starke Parallelen zu RBS.
-
wolf mit seinem 300.del tor
Wolfsburger trauerplay 1:1 wie das grunddurchgangs pp des kac -
kahun - mauer --> wow! rbm nun mit 3:2 vorne.
aber das PK von münchen auch nicht soooo schlecht, kann man auch mal erwähnen.
-
Würd mich nicht wundern, wenn's dem Reporter, wenn er weiterhin so schreit, einmal den Kehlkopf heraushaut.
-
-
Für Wolfsburg is auch gescheider, sie verzichten freiwillig aufs Finale. 9 Finalpleite in Folge
-
muss vorallem bitter für pavel gross sein
das wär ne witzige geschichte wenn der coach u sein ehemaliger co im selben jahr im finale gesweept würden -
Gross wird seinen Finalfluch wohl auch nicht los. Es könnte der 3te Sweep im 3ten Finale drohen. Pelle hat das leider heuer von ihm ja geerbt.
-
Trainer und Sportdirektor: Pellegrims und Mondt übernehmen
Niki Mondt war zuletzt Assistent von Geschäftsführer Stefan Adam
Die Brehmstraßen-Vergangenheit verbindet ihn mit Niki Mondt, der nach WZ-Informationen Sportdirektor wird. Das ist durchaus überraschend, kündigten die Gesellschafter und Geschäftsführer Stefan Adam zuletzt doch immer wieder an, die vergangene Saison intensiv aufgearbeitet zu haben und sich im sportlichen Bereich „professionalisieren“ zu wollen. Nun präsentieren sie in Niki Mondt jemanden, der keinerlei Erfahrung als Sportdirektor mitbringt. Ob er ein besseres Netzwerk im ausländischen Spielermarkt hat als Kreutzer, bleibt abzuwarten. Zuletzt war Mondt Assistent von Geschäftsführer Adam, der für die beiden Verpflichtungen verantwortlich ist. Adam braucht in der nächsten Saison also nicht nur als Sponsorensammler Erfolg. Sonst wird es schwer, den Fans zu erklären, warum Kreutzer trotz seines Vertrages bis 2019 nicht mehr da ist. -
Krefeld Pinguine
Der gebürtige Slowake Marian Bazany, soll Anfang Mai sein Amt als Co-Trainer antreten.
Der Chefcoach Rick Adduono will sich bei WM Spiele anschauen.
Es kann aber sein, dass er nach einer Woche wieder zurückfliegt, um in Nordamerika weiter zu scouten.Wegen der dreiwöchigen Olympiapause sind viele Spiele in einer Woche. Daher ist ein breiter Kader erforderlich.
Bis zum Saisonstart planen die Pinguine mit sieben Kontingentspieler, vier sind bereits unter Vertrag.Wann der erste "Ausländer" verpflichtet wird, ist fraglich. "Alle, die auf unserer Liste stehen, sind derzeit noch zu teuer", sagte Aufsichtsratschef Wolfgang Schulz.
Sieben Vorbereitungsspiele wurden bisher terminiert, drei davon auf eigenem Eis, eins im Ausland. Die Premiere der neuen Mannschaft findet am 12. August im Rahmen der Saisoneröffnung auf dem Eis der Rheinlandhalle statt.
Der Geschäftsführer ist froh, dass alle Großsponsoren bei der Stange und auf dem Trikot bleiben. Erfolgreich verliefen bisher die Gespräche mit den Verantwortlichen der Aktion "Der Siebte Mann". Zunächst ist eine finanzielle Unterstützung der Fans in Höhe von maximal 25 000 Euro geplant.
Ein Torwart, fünf Verteidiger, 10 Stürmer. Das ist der aktuelle Kader.
DER KADER (Stand 11. April):
Tor: Patrick Klein.
Verteidigung: Nick St.-Pierre (A), Maximilian Faber, Mike Schmitz, Tom Schmitz, Mikko Vainonen (A).
Angriff: Mark Mancari (A), Mike Mieszkowski, Dragan Umicevic (A), Daniel Pietta, Martin Schymainski, Lukas Koziol, Kevin Orendorz, Adrian Grygiel, Nikolas Linsenmaier. Martin Ness.
Trainer: Rick Adduono.
IM GESPRÄCH:
Tor: Jochen Reimer, Drew MacIntyre.
Verteidigung: Joel Keussen.
Angriff: Diego Hofland.
CO-Trainer: Marian Bazany.Quelle: RP
Mike Schmitz und sein Bruder Tom Schmitz kommen aus dem eigenen Nachwuchs. Ob die viel Eiszeit erhalten?
Der Stürmer Mark Mancari (A) soll angeblich als Verteidiger eingesetzt werden. Der Spieler hat einen bomben Schlagschuss.
Ist aber schlittschuhläuferisch zu langsam und war als Stürmer in der letzten Saison nicht besonders erfolgreich.
Hinter Marcel Müller steht auch ein Fragezeichen. Er wollte/möchte zurück nach Krefeld. Frage ist, ob er das für das Geld macht, was Krefeld ihm bietet. -
-
Hammer-Meldung
Der Kanadier Bill Stewart wird neuer Trainer der Straubing Tigers aus der DEL.
Stewart hatte 2001 für einen Eklat gesorgt, als er in den Playoffs als Trainer der Adler Mannheim den Berliner Coach Pavel Gross mit einem Faustschlag niederstreckte. Wenige Wochen später erzwang er im Finale mit einem simulierten Schwächeanfall eine Spielunterbrechung, in der sein Top-Scorer Jan Alston Probleme mit seinen Schlittschuhen beheben konnte. Bei den Hamburg Freezers riefen die Fans später zum Protest gegen den neuen Coach auf.In der Zwischenzeit habe ich dazugelernt und bin ruhiger geworden", sagt Stewart.
-
Drew Leblanc bleibt in Augsburg und ich dachte schon den ziehen die Fränklis in die NLB. Unglaublich für Augsburger Verhältnisse, wenn meine Infos stimmen, muß nur Hanowski, der nach Köln geht, ersetzt werden, Shugg war klar das man den nicht bezahlen kann.
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/cJDD3cw.gif]
-
Krefeld Pinguine
Das Krefelder Eishockey steht am Abgrund
http://www.rp-online.de/sport/eishocke…d-aid-1.6755245 -
zeigt sport1 heut kein finale??
-
Sieht so aus. Das selbsternannte "Home of Hockey" zeigt lieber Schalke, Base- und Volleyball
-
-
Sport1 hat nur die Rechte für 4 Finalspiele
-
Mehr gibt's eh nicht.
-
- Offizieller Beitrag
Krefeld Pinguine
Das Krefelder Eishockey steht am Abgrund
http://www.rp-online.de/sport/eishocke…d-aid-1.6755245ich versteh ehrlich gesagt nicht warum er da Salzburg als "Vergleich" heranzieht
ist das ein Schreibfehler oder meint er damit München (die ja ebenfalls die Akademie in Salzburg nutzen)
-
ich versteh ehrlich gesagt nicht warum er da Salzburg als "Vergleich" heranzieht
ist das ein Schreibfehler oder meint er damit München (die ja ebenfalls die Akademie in Salzburg nutzen)So lese ich das:
(Salzburg bildet für München und Salzburg aus. Wurde auch so von den RB-Verantwortlichen gesagt.)
Der KEV will sich nicht mit den finanzkräftigen Clubs wie RB, Mannheim oder Berlin vergleichen.
Mit denen kann man sowieso nicht mithalten.Aber Clubs wie Schwenningen, Iserlohn oder Augsburg sind dabei die Pinguine zu überholen und geben mehr Geld für die Nachwuchsausbilsung aus.
Wobei ich mich frage, wie das in Iserlohn mit einer Halle geht. -
- Offizieller Beitrag
wo kann man den rest des finales sehen? vom heutigen spiel
-
-