Und Schluss. Berlin gewinnt nach 103:17 und steht damit in den Play Offs.
DEL 2016/2017
-
- Allgemeines
-
Siedler65 -
18. März 2016 um 21:58
-
-
Nach der zweiten Saison in Folge, die frühzeitig mit dem Aus in den Pre-Play-offs endet, stehen die Panther nun vor tiefen personellen Einschnitten. Ein Verbleib des umstrittenen Sportdirektors Jiri Ehrenberger scheint kaum denkbar, Vertragsauflösungen dürften erneut diskutiert werden, und auch Trainer Samuelsson wird sich unangenehme Fragen gefallen lassen müssen. Der Sommer beim ERC wird turbulent, so viel ist sicher.
http://www.donaukurier.de/sport/eishocke…8#plx1479378071
Im ersten PlayOff-Spiel in Ingolstadt wurde die Halle nicht voll.
Für die PlayOffs haben die Ingolstädter Spieler nachverpflichtet.
Vermute das die Saison für Ingolstadt mit einen großen finanziellen Verlust endet.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Treutle hat in Schwenningen unterschrieben.
Ob er sich da durchsetzen kann?
Ist ein guter Torhüter.
Aber keiner der ein Spiel gewinnt. Zumiondest bis jetzt!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 04. März 2017 Gustaf bleibt länger!
Die Kölner Haie verlängern den ohnehin bis 2018 datierten Vertrag mit Torhüter Gustaf Wesslau um weitere zwei Jahre bis 2020.
Kurz vor dem Start in die Playoffs können die Kölner Haie eine weitere Vertragsverlängerung vermelden: Nummer-eins-Goalie Gustaf Wesslau hat beim KEC bis 2020 unterschrieben. Der Schwede war ohnehin bis 2018 an die Haie gebunden.
„Gustaf Wesslau ist ein extrem fokussierter Spieler, der den Kölner Haien auf der wichtigsten Position enorme Stabilität verleiht. Gustafs professionelle Arbeitseinstellung und sein unglaublicher Wille in Köln zu spielen und gewinnen zu wollen, machen ihn zusätzlich zu einem wertvollen Teil unsere Gegenwart und unserer Zukunft “, erklärt Haie-Sportdirektor Mark Mahon zur Vertragsverlängerung Wesslaus.
Gustaf Wesslau trägt seit der Saison 2015/16 das Haie-Trikot und wechselte von SHL-Club HV71 Jönköping an den Rhein. Bislang stand Wesslau in insgesamt 110 DEL-Spielen für den KEC zwischen den Pfosten und war mit einem Gegentorschnitt von 1,87 aus 50 absolvierten Partien der beste Torhüter der Liga in der zurückliegenden Hauptrunde.
http://www.haie.de/news/gustaf-bleibt-laenger -
Krefeld Pinguine
Der Vertrag von "Königstransfer" Marc Mancari soll aufgelöst werden.
Sicher ist indes die Rückkehr von Stürmer Marcel Müller, der derzeit in Schweden aktiv ist.Ein Fan-Hearing findet am Montagabend im Business Club des König Palastes statt (Beginn 19 Uhr).
Dann wird sich Aufsichtsratsboss Wolfgang Schulz, der nach der kommenden Saison seinen Rückzug angekündigt hat, zu vielen kritischen Punkten äußern.Quelle: Mein Krefeld
-
Treutle hat in Schwenningen unterschrieben.
Ob er sich da durchsetzen kann?
Ist ein guter Torhüter.
Aber keiner der ein Spiel gewinnt. Zumiondest bis jetzt!Ziel in Schwenningen ist es zwei starke Goalies zu haben, die sich gegenseitig pushen. Das ist z.B. in Wolfsburg auch der Fall.
Und so ähnlich sehe ich die Kosteallation bei uns. Strahlmeier wird ähnlich wir Brückmann die Nr. 1a sein. Treutle wird ähnlich wie Vogl die 1b...Ich freue mich auf Treutle. Ist mir lieber als Ziffzer.
-
Der Vollständigkeit halber:
[Blockierte Grafik: http://oi64.tinypic.com/25gc56q.jpg]
-
„Louie“ Caporusso wechselt von Iserlohn nach Brynäs IF
-
Alle über 35 weg! DEG will Kapitän Kreutzer aussorieren
Alt = schlecht ist also die falsche Formel! Bleibt zu hoffen, dass das auch die Verantwortlichen noch erkennen und die richtigen Entscheidungen fällen. Damit bei der DEG nicht die falschen Spieler vom Hof gejagt werden…
Quelle: http://www.express.de/26141224 ©2017Daniel Kreutzer wird in Deutschland keinen neuen Club finden.
Den Namen verbindet man immer mit der DEG.
Wäre ein Schnäppchen für die EBEL. -
Nürnberg - Augsburg jetzt auf Sport 1
-
Krefeld Pinguine:
Ein Problem sei die Abschaffung der 17+4-Regel. So müssten die Topteams in der vierten Reihe keine jungen Spieler mehr einsetzen: "Deren Spieler aus der vierten Reihe oder sogar fünften Reihe könnten bei uns dritte oder vielleicht sogar zweite Reihe spielen. Wir können ihnen zwar mehr Eiszeit, aber nur die Hälfte des Gehaltes bieten. Da bleiben sie lieber beim Topverein. So einen Fall hatten wir im November."
(Frage: Was soll dann die ganze Nachwuchsförderung?)Einige Spieler, deren Verträge ausgelaufen sind, befinden sich noch in der Warteschleife. Dazu gehört Torwart Niklas Treutle, dessen Verbleib nicht ausgeschlossen ist. "Es sind kaum noch gute deutsche Torhüter auf dem Markt. Niklas steht allerdings noch in München unter Vertrag. Er wurde nur ausgeliehen. Ich weiß nicht, wie die Münchener planen", sagte Roos. Eine Vertragsauflösung von Patrick Klein schließt er aus: "Darüber wurde bei uns und mit ihm nicht gesprochen."
Quelle: RPTreutle nach Schwennigen stimmt also nicht und das der bei München unter Vertrag steht, war mir auch neu.
-
Krefeld Pinguine:
Ein Problem sei die Abschaffung der 17+4-Regel. So müssten die Topteams in der vierten Reihe keine jungen Spieler mehr einsetzen: "Deren Spieler aus der vierten Reihe oder sogar fünften Reihe könnten bei uns dritte oder vielleicht sogar zweite Reihe spielen. Wir können ihnen zwar mehr Eiszeit, aber nur die Hälfte des Gehaltes bieten. Da bleiben sie lieber beim Topverein. So einen Fall hatten wir im November."
(Frage: Was soll dann die ganze Nachwuchsförderung?)Einige Spieler, deren Verträge ausgelaufen sind, befinden sich noch in der Warteschleife. Dazu gehört Torwart Niklas Treutle, dessen Verbleib nicht ausgeschlossen ist. "Es sind kaum noch gute deutsche Torhüter auf dem Markt. Niklas steht allerdings noch in München unter Vertrag. Er wurde nur ausgeliehen. Ich weiß nicht, wie die Münchener planen", sagte Roos. Eine Vertragsauflösung von Patrick Klein schließt er aus: "Darüber wurde bei uns und mit ihm nicht gesprochen."
Quelle: RPTreutle nach Schwennigen stimmt also nicht und das der bei München unter Vertrag steht, war mir auch neu.
Wenn ich das so lese... der hat glaub ich bevor er nach Arizona ist, noch bei München verlängert. Wie lange weiß ich aber nicht...
Das Torhüterkarussel ist in der DEL gerade ein bisschen unübersichtlich
-
Mit Treutle weitermachen, halte ich für keine gute Lösung.
Der wird sich, wenn kein Wunder passiert, auch nicht gegen Patrick Klein durchsetzen können.
Dann lieber aus den Birken nach Krefeld und Treutle nach München.Wobei das auch keine gute Lösung wäre.
Die bräuchten einen sehr starken Torhüter.
Glaub nicht, dass der Markt stärkere Verteidiger für Krefeld hergibt, die bezahlbar sind. -
Wie erwartet:
ERC INGOLSTADT
Panther trennen sich von Jiri Ehrenberger und Kapitän Patrick Köppchen
Quelle: Augsburger Zeitung -
Wie erwartet:
ERC INGOLSTADT
Panther trennen sich von Jiri Ehrenberger und Kapitän Patrick Köppchen
Quelle: Augsburger ZeitungWie sieht es bei euch mit Köppchen aus? Meines Wissens war er diese Saison schon Thema bei euch
-
Köpchen passt nicht ins Profil von Krefeld: Jung, hungrig und preiswert.
Die Krefelder waren jetzt in Österreich. Haben ein Spiel von Wien und eins von Linz beobachtet.
Fliegen jetzt nach Norwegen um Spieler anzuschauen.
Interesse hat man an einen Spieler aus Bozen und einen Spieler von Linz fand man interessant.Steht alles im Forum unter:
Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18
Dort steht auch das der Linzer Trainer in Düsseldorf im gespräch ist.Könnte sein, dass die Kreutzer Brüder in der nächsten Saison nicht mehr für Düsseldorf aktiv sind.
-
Hier noch die Meldung des ERC, der JFJ hat mir wenigstens einen Kasten Bier gebracht, da er keine 15 Tore geschossen hat.
http://www.erc-ingolstadt.de/profis/newsdetail?id=4604
@Siedler65
Könntest du bitte die Größe der Überschriften auf normal schrumpfen, irgendwie springt das immer brutal ins Auge? -
Wem heute Eishockey abgeht: Sport1 zeigt das Gastspiel der glorreichen Adler Mannheim bei einem unbekannten Provinzclub.
-
Zwar Grad erst Mitte 2. eingeschaltet, aber soll das eine Playoffpartie sein? Ziemlich lauwarm und Fehler auf beiden Seiten. Sehe von der Qualität her nicht viel Unterschied zur EBEL.
-
Für mich gute Partie, getrübt nur durch diesen Brüllaffen von Kommentator!
-
6:3 Provinzclub!!
-
-
wobei die 2 Strafen zum Schluss gegen die Adler lächerlich waren
-
wobei die 2 Strafen zum Schluss gegen die Adler lächerlich waren
Das sehe ich auch so. Wenn der Mannheimer durch einen Berliner in den Berliner Torhüter geschoben wird und der Mannheimer dafür eine Strafe bekommt, ist das unverständlich.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ERC Ingolstadt
Die Torhüter Marco Eisenhut und Daniel Larsson, Verteidiger Brian
Salcido und Patrick Köppchen sowie die Angreifer Marc Schmidpeter, Thomas Pielmeier, Petr
Pohl, Jean-Francois Jacques, Björn Svensson und Brett Bulmer erhalten
keine neuen Verträge.
Offen ist noch der Verbleib der Stürmer Daniel Irmen, Martin
Buchwieser und Darryl Boyce.
Sportdirektor Jiri Ehrenberger muss gehen.Was ich bei Ingolstadt nicht verstehe, dass man den Torhüter Marco Eisenhut gehen läßt.
Der hat mit seinen guten Leistungen im Tor Pielmeier schwer Konkurrenz gemacht.
Vermute, dass der schon einen neuen Klub hat und selber gegangen ist.
-
DEG Düsseldorf
Weiter keine neuen Sponsoren in Sicht
Insofern ist ein Schnitt im Kader wohl unausweichlich. Das dürfte Konsens sein. Selbst Spieler, die noch über gültige Arbeitspapiere verfügen, stehen auf dem Prüfstand. Offen ist, ob es Sinn ergibt, weiterhin mit Alexander Barta, Tim Conboy oder Stefan Daschner zu arbeiten. Zumindest im Fall Barta arbeitet der Club wohl daran, den bis 2019 gültigen Vertrag aufzulösen. Das wird zwar nicht derart teuer sein, wie manch einer munkelt, aber es wird Geld kosten und den finanziellen Spielraum einengen.
Und das ist die nächste eher schlechte Nachricht für die kommende Spielzeit: Mehr Geld als in der abgelaufenen Saison wird die DEG sicher nicht haben. Stand jetzt sind keine neuen Sponsoren in Sicht. Auch der im Mai vom Handball gekommene Geschäftsführer Stefan Adam hat noch keine Bäume ausreißen können – gibt es doch bisher keine neuen Sponsoren aus der Privatwirtschaft zu vermelden. Auch um den Club 2020 ist es in den vergangenen Monaten ruhig geworden. Die DEG hat schon länger keinen Neuzugang für dieses 5000 Euro teure Sponsoring-Paket vermeldet. Zudem ist bisher keiner aus dem Bestand der 2020-Mitglieder zum größeren Sponsor aufgestiegen.
Quelle: http://www.halbangst.de -
Das sieht dann doch nach einem Partyjahr für die Krefelder Pinguine aus, nach der kommenden Saison soll Schluß sein, da es keine Garantien nach 2018 gibt, zudem läuft der Vertrag mit dem KöPi Palast aus.
http://www.wz.de/lokales/krefel…guine-1.2394597
Wenn dem so ist, bin ich auf die Investitionen in der DEL 2, vor allem von Frankfurt und Kassel gespannt.
-
Der bisherige Kader der Krefeld Pinguine:
Tor: Patrick Klein
Verteidigung: Nick St.-Pierre (A), Maximilian Faber, Mike Schmitz, Tom Schmitz
Angriff: Mark Mancari (A), Mike Mieszkowski, Dragan Umicevic (A), Daniel Pietta, Martin Schymainski, Lukas Koziol
Trainer: Rick Adduono
Co-Trainer steht noch nicht fest.Marco Eisenhut (Ingolstadt) als zweiten Torhüter fände ich nicht schlecht.
Hat in Ingolstadt gut gespielt. Egal wer dann erster oder zweiter Torhüter wird.
Es wären zwei gute deutsche Torhüter. Und vielleicht auch kostengünstig.
Marcel Müller wollte von Schweden nach Krefeld zurück kommen.
Wird man sich den noch leisten können?Vor allen die Abwehr ist eine große Baustelle.
-