Die wollten eigentlich Wein für die Meisterfeier bestellen und haben da irgendwas falsch verstanden.
DEL 2016/2017
-
- Allgemeines
-
Siedler65 -
18. März 2016 um 21:58
-
-
Ohne den Spielermarkt zu kennen, hätte ich auch schwören können, dass es für einen DEL Club bessere Legiogoalies auf dem Markt gibt.
Aber gut, schön für ihn.
-
wird wohl auch eine preisfrage sein..
-
Nein, verletzt ist weder Boutin noch Meisner und um das Geld geht es bei uns immer.
Nachdem man bereits 10 Lizenzen für Feldspieler vergeben hat, dient diese Aktion, wenn es so kommt, lediglich zur Absicherung.
Boutin hat gerade die letzten beiden Spiele gegen Berlin und Nürnberg richtig gut gehalten.
Bei den Feldspielern rechnet man innerhalb der nächsten 10-14 Tage mit einer Rückkehr von Trevelyan und evtl. sogar Grygiel, dann muß sowieso ein Ausländer auf die Tribüne, wird spannend wen Stewart für entbehrlich hält. Vielleicht trifft es sogar Shugg, der zwar ordentlich scort, aber nicht den defensiven Einsatz von Trevelyan hat.@Spengler
Wir haben schon einen Weinhändler als Sponsor.;-) -
Was hat Trevelyan eigentlich gehabt?
-
Eine Verletzung an der Schulter.
Du hast hoffentlich mitbekommen das er schon verlängert hat.
-
Weinhandl ist fix, man beachte die gleichzeitige Verlängerung des Weinkellerei Kunzmann, die war sicher schon länger fix, aber so kann man es passend verkaufen.
-
Weinhandl ist fix, man beachte die gleichzeitige Verlängerung des Weinkellerei Kunzmann, die war sicher schon länger fix, aber so kann man es passend verkaufen.
Hab ichs doch gewußt!! Die wollten nur das Sponsoring verlängern, haben dann Fabian ans Telefon bekommen und im Suff dann den Vertrag unterzeichnet.
Wie sie draufgekommen sind wars dann leider schon zu spät. -
Stell mir das gerade so vor
Telefon Panther: Ist da der Weinhandel?
Fabian: Ja, was kann ich für sie tun?
Panther: Ja, ähm es ginge da um den ähm Vertrag, ähm können wir da bitte ähm eine Unterschrift haben?
Fabian: eh kloa!!!Nach Vertragsunterzeichnung
Panther: Scheiße, das war der falsche Weinhandel!!!
Fabian: Juhu reingelegt!! -
Lt. EHN Krefelds Aufsichtsrats-Boss Schulz: Wir werden die Lizenz für die DEL beantragen. Link spar ich mir da es eine Bezahlseite ist und ausgeschrieben steht sie hier auf dem Index.
Schön das es so ist, aber das jährlich wechselnde Gejammer der Clubs aus entweder Düsseldorf oder Krefeld bzw. vor ein paar Jahren Köln nervt schon ein wenig.
Eigentlich ist es sogar so, das jedesmal wenn gejammert wurde alles gut ging. -
Eishockeystandort Krefeld gesichert (?)Pinguine beantragen Lizenz - Situation bleibt schwierig
http://www.hockeyweb.de/del/eishockeys…gesichert-87681
Was ich mir wünsche, dass in der Saison das Wettrüsten (Red Bull München, Köln, Nürnberg, Mannheim) aufhört.
Das die Clubs versuchen konsequent den eigenen Nachwuchs einzusetzen.
Es ist schwierig Erfolgsansprüchen gerecht zu werden und Nachwuchsspieler einzubauen.
Kein Club versucht konsequent seinen eigenen Nachwuchs einzusetzen.
Oder haben die Clubs keine Talente mehr?
Die Eiszeit ist für die Entwicklung junger Spieler entscheidend. -
bei Iserlohn waren heute nur 2 1/2 Linien im Einsatz beim Spiel gegen die Bremerhavener. Was ist los bei denen?
Lange war auch nicht im Lineup?
Dennoch: 3:1 Sieg mit 2 SH-Goals im 1/3 und Milam macht den Deckel drauf. -
Viele Verletzte u.a Pikkarainen, Fischer, Ross, Friedrich und auch Lange. Dazu hat man im Januar mit Blair Jones und Matt Hallishuck zwei Pestbeulen entlassen bzw. Jones wude entlassen und Hallishuck ging dann wohl freiwillig.
Seitdem läuft es wieder besser und sie gewinnen wieder Spiele bzw. kämpfen wenigstens.
6 Runden vor Ende der Vorrunde sind die ersten 4 Plätze wohl vergeben, 9 Punkte Rückstand des 5. auf den 4. Köln sind eher nicht aufzuholen. Um Platz 1 streiten sich noch München(96 Punkte), Nürnberg(93) und Mannheim(92). Köln(89) kann sich wohl nur noch tabellarisch verbessern.
Mike Stewart schafft in seiner zweiten Saison wohl die beste Platzierung der Augsburger DEL Geschichte mit Platz 5 oder 6 nach der Vorrunde. Nach dem heutigen Sieg in Ingolstadt(4-3 nach 4-0 schwitz) ist Platz 7 13 Punkte zurück.
-
Wettrüsten der Top4-Mannschaften
Die Deutsche Eishockey Liga ist tatsächlich in der Spitze so stark wie noch nie aufgestellt. Aber für welchen Preis? Ein Wettrüsten der Top4-Mannschaften aus München, Nürnberg, Mannheim und Köln lässt erahnen, dass das Einhalten von Saisonbudgets aktuell keine übergeordnete Rolle spielt. Die Kölner Haie hatten vor dem Transfer von Nico Krämmer die Saisonplanungen eigentlich abgeschlossen. Einen Spieler des Niveaus von Krämmer zu holen, der kurzfristig auf dem Markt war durch das Aus der Hamburg Freezers, war verständlich. Mit dem Ehrhoff-Transfer haben die Haie zudem ein Ausrufezeichen in der Liga setzen können. Auch der Transfer von Bolduc ist verständlich, da der Spieler nur jetzt auf dem Markt war und direkt für die nächste Saison gebunden werden konnte.
Ein ähnliches Wettrüsten fand aber auch an den anderen Standorten statt. Fakt ist bereits jetzt: Zwei der vier Top4-Mannschaften werden spätestens im Halbfinale ausscheiden. Dies wäre bei der aktuellen Konkurrenz sportlich keine Schande. In Bezug auf die überhöhten Budgets ist das finanzielle Risiko der Verantwortlichen und Eigentümer aber groß. Nicht mit einberechnet: Überraschungssiege und ein Halbfinale mit Teams, mit denen man zum aktuellen Zeitpunkt gar nicht rechnet… -
Müller und Klubertanz verlassen Krefeld
Stürmer Marcel Müller, sowie US-Boy Kyle Klubertanz verlassen die Krefeld Pinguine.
Verteidiger Klubertanz bat um Vertragsauflösung um sich einem anderen Verein anzuschließen. In der laufenden Saison brachte es der laufenden Saison auf in 47 Spielen auf 13 Punkte (1 Tor 12 Assists).
Marcel Müller schließt sich dem SHL-Club Linköping an. Er kam in der laufenden Saison in 43 Spielen auf 37 Punkte (15 Tore 22 Assists) und war damit zweitbester Scorer der Pinguine.
-
Bei den Schwenninger Wild Wings ermittelt die Steuerfahndung, es geht wohl um falsch verrechnete Einnahmen von Sponsorengeldern.
-
Misterioso: Es geht wohl eher darum, dass der Privatsphäre zuzurechnende Ausgaben für Eintrittskarten (VIP-Abos) und Parkgebühren mit Hilfe der Wild GmbH (Bestätigungen) unter dem Titel “Werbung“ durch (tatsächlich gar nicht durchgeführte) Lautsprecherdurchsagen zu Unrecht als Betriebsausgaben und dadurch gewinn- und so einkommen-/körperschaftssteuermindernd geltend gemacht worden sind.
-
Wo sollen wir nur hinkommen, wenn nicht mal mehr die Schwaben richtig abrechnen?
-
Bei den Schwenninger Wild Wings ermittelt die Steuerfahndung, es geht wohl um falsch verrechnete Einnahmen von Sponsorengeldern.
Das ganze wird auch unter den Fans gerade heiß diskutiert.
Gerade die Quelle die du hier anführst hat bei uns den Spitznamen "RegionalBILD" weil Sie sehr plump und reißerisch schreibt. Andere Zeitungen betrachten das Thema relativ nüchtern.Wie groß die Sache ist, steht derzeit noch nicht fest.
Lt. Pressesprecher der WildWings steht die Lizenzvergabe und der Spielbetrieb in der DEL nicht in Gefahr. -
Andere Zeitungen betrachten das Thema relativ nüchtern
Magst du einen Link einstellen?
@VincenteCleruzio
Heißt dann Beihilfe zur Steuerhinterziehung? Wenn es tatsächlich so ist, macht es die Sache auch nicht besser. -
Ich weiß nicht wie du das siehst @DennisMay aber dieser Artikel, ist für mich nicht ganz so emotional.
Er umreißt den Fall und sagt im Prinzip aus, das noch relativ viele Dinge unklar sind.Beim Südkurier werden angebliche Großsponsoren zitiert, die ´ad hoc`aussteigen würden...
So wie es im Schwabo steht, ist denke ich der aktuelle stand. Man weiß einfach zu wenig um konkret etwas zu sagen....
Aber schaut es euch selbst an:
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.villing…0f9861bc7e.html
Ich hoffe euch bald mehr Infos liefern zu können. Ich bin relativ nah dran, da mein Arbeitgeber selber Sponsor der WildWings ist und ich geschäftlich hin&wieder mit dem Manager der WildWings zu tun habe
-
@VincenteCleruzio
Heißt dann Beihilfe zur Steuerhinterziehung? Wenn es tatsächlich so ist, macht es die Sache auch nicht besser.Ja, so wird das in Deutschland genannt (in Österreich “sonstiger Beitrag zur Abgabenhinterziehung“). Ist gleich strafbar wie die Steuer-/Abgabenhinterziehung.
Im konkreten Fall sogar strenger, wenn unsere Annahme richtig ist: Während die “Sponsoren“ nur die jeweils auf sie entfallenden Hinterziehungsbeträge zu verantworten haben, beteiligen sich die Verantwortlichen der Marketing GmbH, die die inhaltlich unrichtigen Rechnungen über die angeblich erbrachten Werbeleistungen ausgestellt und dadurch die Steuerhinterziehungen erleichtert/ermöglicht haben, ja an allen Steuerhinterziehungen und haben daher höhere Verkürzungsbeträge zu verantworten.
-
Naja da darf man gespannt sein, was in Schnwenningen rauskommt
Berlin im Playoff
in München ein nettes Spielchen interessanter weise mit einigen EBEL- Vereinsvertetern auf der Tribüne
-
Meine Fantasie reicht nicht aus um mir vorstellen zu können, was in Schwennigen falsch gelaufen ist.
Das Steuerrecht ist so kompliziert, dass beide Seiten ( Wild Wings und Sponsoren) bestimmt alles durch einen Steuerberater machen lassen.
Und die sind übervorsichtig.
Wenn ein Fehler bei der Steuererklärung gemacht wurde oder etwas unklar ist, wendet sich das Finanzamt an den Steuerberater und die Sache wird geklärt bzw. berichtigt.
Belege zu fälschen, dass wäre schon eine große Dummheit. Kann ich mir nicht vorstellen, dass das ein Sponsor oder die Wild Wings gemacht haben.
-
Nachdem der Grunddurchgang gestern zu Ende ging, habe ich mir mal die Spieler mit EBEL-Bezug angeschaut:
Name Pos Team GP G A TP PIM +/- GAA SVS% Platzierung Adam Courchaine C/LW Düsseldorfer EG 32 2 9 11 6 -3 11 Seit 08.11.2016 Andrew Kozek LW/C Nürnberg Ice Tigers 50 16 12 28 45 4 3 Brandon Buck LW ERC Ingolstadt 45 13 31 44 30 2 7 Brent Aubin RW Grizzlys Wolfsburg 52 25 21 46 71 0 5 Corey Potter D Kölner Haie 49 3 15 18 87 15 4 Danny Irmen C/RW ERC Ingolstadt 52 19 18 37 32 7 7 Danny Richmond D Adler Mannheim 49 5 23 28 85 4 2 Derek Whitmore LW Straubing Tigers 37 6 9 15 4 -11 9 Fabian Weinhadl G Augsburger Panther 0 6 Seit 08.02.2017 Istvan Bartalis C/LW Schwenninger Wild Wings 38 6 14 20 8 5 12 Jean-Francois Jaques LW/C ERC Ingolstadt 52 9 8 17 24 -17 7 Jerry Kuhn G Fischtown Pinguins 31 2,68 92,0% 10 Kris Foucault LW/C Grizzlys Wolfsburg 12 4 4 8 2 -5 5 Meiste Zeit verletzt Kyle Klubertanz D Krefeld Pinguine 47 1 12 13 58 -20 14 Bis 15.02.2017 Mathias Lange G Iserlohn Roosters 35 3,23 89,9% 13 Nikolaus Hartl RW Straubing Tigers 30 0 1 1 14 0 9 Bis 13.02.2017 Rob Hisey C Grizzlys Wolfsburg 4 0 3 3 2 -2 5 Seit 15.02.2017 Rob Schremp C Nürnberg Ice Tigers 7 0 3 3 2 -3 3 Seit 01.02.2017 Sasa Martinovic D Nürnberg Ice Tigers 38 5 4 9 26 13 3 Troy Milam D Iserlohn Roosters 52 6 24 30 22 -10 13 Don Jackson hat mit München den Grunddurchgang gewonnen, Mike Stewart wurde mit Augsburg 6. und trifft im Viertelfinale auf Nürnberg, Tomy Samuelsson ist mit Ingolstadt 7. geworden und trifft in den Pre-PO auf Bremerhaven.
Bitte posten, wen ich vergessen hab
[Blockierte Grafik: http://oi65.tinypic.com/2808jkp.jpg]
Wie in der EBEL gibt es keinen fixen PO-Baum.
-