1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Deutsche Eishockeyliga (DEL)

DEL 2016/2017

    • Allgemeines
  • Siedler65
  • 18. März 2016 um 21:58
  • Siedler65
    EBEL
    • 20. Dezember 2016 um 09:28
    • #276

    Noch ein weiterer DEL-Club vor Trainerwechsel!?

    Adduono (neuer Trainer in Krefeld) hatte weiteres Angebot aus der DEL
    Am Samstag liefen die Telefondrähte dann in verschiedene Richtungen wieder heiß. Schulz gelang es am Sonntag, Rick Adduono zu einer Rückkehr zu überreden. Das war nicht einfach, weil dem Kanadier auch ein Angebot eines anderen DEL-Klubs vorlag. "Wir sind froh, dass Rick Adduono sich bereiterklärt hat, uns zu helfen. Es war schwierig, in der Kürze der Zeit einen Trainer von dieser Qualität zu gewinnen, der gleichzeitig in das schmale Budget der Pinguine passt. Adduono ist der erfolgreichste Trainer der Krefelder DEL-Geschichte und war sofort bereit für den Rest der Saison zu helfen.

    Einer, der vor einer Woche in Krefeld zugesagt hätte, war Doug Mason. Der wollte aber nicht länger warten und nahm das Angebot der Graz 99ers aus der österreichischen Liga an. Dort löste der Holland-Kanadier den ehemaligen Pinguine-Stürmer Ivo Jan ab.

    http://www.rp-online.de/sport/eishocke…e-aid-1.6477148

  • snapshot
    Nationalliga
    • 20. Dezember 2016 um 09:46
    • #277

    Spannend ist die Frage wo ein Trainerstuhl wackelt...
    Ich geh es mal Team für Team durch:

    München -> kein Thema! Gibt auch keinen Grund
    Nürnberg -> übberraschend Zweiter, gibt genaus wenig einen Grund
    Wolfsburg -> Gross wird immer umworben, hat aber einen langfristigen Vertag in WOB
    Mannheim -> Simpson liegt im Soll und Adduono wäre eine "zu kleine" Lösung
    Köln -> Man ist mit Clouston soweit ganz zufrieden. Sehe keinen Bedarf
    Augsburg -> Die Überraschungsmannschaft schlechthin, Stewart sitzt fest im Sattel.
    Ingolstadt -> Meiner Meinung fehlt die Konstanz, teils überraschende und manchmal auch heftige Niederlagen. Wäre im Bereich des möglichen
    Berlin -> alles andere als konstant. Aber Krupp entlassen? So einen Trainer entlässt du nicht so schnell.
    Bremerhaven -> Die nächste positive Überraschung! Keinen Grund zur Änderung
    Iserlohn -> deutlich nachgelassen zu letztem Jahr, was aber so erwartet wurde. Auch Pasanen sitzt fest im Sattel
    Straubing-> Mitchell steht bei den Fans teilweise heftig in der Kritik. Die Mannschaft zeigt was Sie kann, doch dann folgen oft blutleere und lustlose Auftritte. DA KÖNNTE ICH ES MIR VORSTELLEN
    Düsseldorf -> klar eine enttäuschende Saison, aber man näher sich den PPO an. Hat weniger Spiele als die Konkurrenz. Kreutzer ist ein Denkmal in Düsseldorf. Deswegen: Kein Thema
    Schwenningen-> hier habe ich am meisten Einblick und kann aus sicheren Quellen sagen: Cortina stand nie in der Diskussion und sitzt diese Saison fest im Sattel
    Krefeld-> Ende bekannt

    Also aus meiner Sicht ist Straubing am wahrscheinlichsten...
    Wie sehen das die DEL Experten hier im Forum?

  • Siedler65
    EBEL
    • 20. Dezember 2016 um 19:17
    • #278

    Ich denke auch, dass in Straubing der Trainer am meisten wackelt.
    Adduono und Mason (aus dem Rennen, da er nach Graz gegangen ist) haben DEL-Erfahrung und gehören zu den Trainern, die nicht so teuer sind.
    Denke, dass in erster Linie ein Club bei Adduono angefragt hat, der nicht das große Geld hat und damit deutet alles wieder auf Straubing.
    Theoretisch wäre auch noch ein Club aus der DEL 2 möglich.

    Die Eispiraten Crimmitschau haben Trainer Chris Lee entlassen.
    Neuer Trainer ist dort Boris Rousson.
    Vielleicht haben die bei Adduono angefragt.

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 21. Dezember 2016 um 12:41
    • #279

    @snapshot

    Das kann man im großen und ganzen so stehen lassen, zu Stewart/Augsburg hatte ich im Nonsens Thread etwas geschrieben.


    Ingolstadt hat heute die Verlängerung mit Samuelsson bis 2018 bekanntgegeben, sitzt also auch fest im Sattel.

    Straubing: Mitchell ist eben auch ein schwieriger Charakter, Ausländer wurden auf Pressekonferenzen als Qualitätsspieler bezeichnet ohne Namen zu nennen, die Deutschen hat er immer beim Namen genannt, wenn Fehler angesprochen wurden.

    Iserlohn hat dieser Tage Pasanen und Bartman verlängert.

    Berlin die haben kein Trainerproblem sondern ein Mannschaftsproblem, keine überragenden Ausländer mehr wie früher Walker, Beaufait, Walser etc. und keine jungen Deutschen mehr wie Rankel, Busch etc. die mittlerweile auch über 30 sind und in meinen Augen durch 7 Meisterschaften richtig satt.

  • snapshot
    Nationalliga
    • 21. Dezember 2016 um 15:07
    • #280

    @DennisMay

    Die Frage ist, ob Peter John Lee und Ustorf auch gemerkt haben, dass das Problem nicht der Trainer ist....
    Ich stell da ganz provokant die Frage nach der Kompetenz. Denn wie kann man einem Tallackson vor der Saison einen 2 Jahresvertrag hinlegen, wenn er die letzten Saisons fast nix gezeigt hat? ?(

  • Siedler65
    EBEL
    • 23. Dezember 2016 um 09:25
    • #281

    An der gestrigen Pressekonferenz im Haie-Zentrum nahm Christian Ehrhoff teil. Der bekundete auch dort, wie schon im Gespräch mit unserer Zeitung, dass sein Herz weiter für Krefeld schlage und sagte, er werde nicht jubeln, wenn er heute das Tor treffen sollte.

    http://www.rp-online.de/sport/eishocke…r-aid-1.6483314

  • Siedler65
    EBEL
    • 25. Dezember 2016 um 18:29
    • #282

    Schlusslicht gegen Spitzenreiter
    Krefeld Pinguine -RB München 26.12.2016 um 19:00 Uhr
    München gewann die letzten sechs Gastspiele in Krefeld in Serie, verlor zuletzt im Jahr 2013.

    Einmal muss so eine Serie enden.

    Ich tippe: 5:4 für die Pinguine

    HSR Melia, Elvis
    HSR2 Piechaczek, Daniel
    LSR1 Kyei-Nimako, Denis
    LSR2 Leermakers, Joep

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 27. Dezember 2016 um 19:18
    • #283

    Eindeutiges Tor 8o

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Siedler65
    EBEL
    • 28. Dezember 2016 um 17:45
    • #284

    Endspiele oder eine Abschiedstour
    Krefeld Pinguine müssen heute in Berlin und Freitag in Schwenningen Punkte holen.
    Sonst werden die Spiele danach zur Abschiedstour.
    http://www.rp-online.de/sport/eishocke…r-aid-1.6490451

    Uwe Krupp in Berlin auf der Kippe?
    Denn das es zwischen Mannschaft und Trainerteam nicht stimmt, sollte spätestens seit gestern Nachmittag jedem klar sein. Als Coach Uwe Krupp und sein Co Marian Bazany während einer Auszeit beim Stand von 0:4 nicht mit dem Team redeten. Aber auch die Spieler untereinander schwiegen sich an. Bleibt die Frage, ob Uwe Krupp die Mannschaft noch erreicht und ob er überhaupt noch der Richtige für die Eisbären ist?
    https://eisbaerlin.de/blog/2016/12/2…eaktion-zeigen/


    Roosters machen Druck: Mietvertrag für die Eissporthalle gekündigt

    An Eismiete und Pacht für die Räumlichkeiten in der Halle zahlt der Klub dem Betreiber rund 150 000 Euro pro Jahr und will mit Verweis auf die Rahmenbedingungen etlicher Konkurrenten diese Summe reduzieren. Iserlohner Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens zeigte sich überrascht von diesem Vorgehen. „Im jetzigen Vertrag sind die Stadtwerke dem Verein sehr entgegen gekommen. Unter dem Strich sind 250 000 Euro an Mietzahlungen erlassen worden, und eigentlich müssten die Roosters einer Verlängerung mit Kusshand zustimmen.“

    Der Verein sieht kein Vorwärtskommen in den Bemühungen um die zweite Eisfläche, die nach Überzeugung der Verantwortlichen von elementarer Bedeutung für den Fortbestand des Klubs ist. Wolfgang Brück verweist auf die Vorgaben der Liga: „Wenn ich keine entsprechende Nachwuchsarbeit vorweisen kann, zahle ich eine hohe sechsstellige Summe Strafe. So weit darf es nicht kommen.“
    http://www.wr.de/sport/lokalspo…d209078977.html

    Die Nürnberg Ice Tigers aus der Deutschen Eishockey Liga haben den Vertrag mit Brett Festerling vorzeitig um drei weitere Jahre verlängert. Der 30 Jahre alte Verteidiger bleibt damit mindestens bis 2020 bei den Franken.
    http://www.kicker.de/news/eishockey…_news_eishockey

  • Siedler65
    EBEL
    • 30. Dezember 2016 um 10:03
    • #285

    Sich auf der Torwartposition gegen Tomas Duba und für Patrick Galbraith zu entscheiden, war ein Risiko. Der Plan, dadurch Geld zu sparen, wurde mit der Nachverpflichtung von Niklas Treutle durchkreuzt. Nichts sprach eigentlich dagegen, weiter auf das Duo Duba/Klein zu bauen.

    http://www.rp-online.de/sport/eishocke…n-aid-1.6494469

    Das war meiner Meinung nach der größte Fehler in Krefeld.
    Duba war ein Publikumsliebling und hat einige Spiele "gewonnen", weil er so stark war.

  • Siedler65
    EBEL
    • 30. Dezember 2016 um 22:51
    • #286

    Aufsteiger gegen Startruppe.
    Fischtown Pinguins - Kölner Haie 6:0

    Trotz Tabellenplatz 5 sind die fans der Kölner umzufrieden.
    Auch Ehrhoff ist nicht sehr beliebt, wenn man das Kölner Forum liest.
    Dabei stand er bei der 6:0 Niederlage bei keinen Gegentor auf dem Eis.

  • EpiD
    Wikinger
    • 3. Januar 2017 um 20:48
    • #287

    Irre geile Partie auf Sport1. Ingolstadt - Nürnberg. :thumbup:

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 3. Januar 2017 um 20:57
    • #288

    Aus der ebel bekannte gesichter wo man nur hinschaut.
    8o

  • EpiD
    Wikinger
    • 3. Januar 2017 um 21:01
    • #289

    Ist mir auch aufgefallen. Habe das bis jetzt gar nicht mitbekommen, dass es so viele sind bei den Teams. :)

  • Icehockey
    KHL
    • 4. Januar 2017 um 10:34
    • #290
    Zitat von nic.del

    Aus der ebel bekannte gesichter wo man nur hinschaut.
    8o

    Wer ist denn außer Kozek noch bei Nürnberg?

    Aber ja, DEL sind einige dabei.
    Kozek, Kuhn, Pentikainen, Irmen, Jacques, Buck und Bartalis würden mir auf die schnelle einfallen.

    Am Samstag gibt es übrigens das DEL Winter Game zwischen den Adler Mannheim und Schwenningen.
    Glaub ab 17:00 Uhr auf Sport 1 zu sehen.

  • EpiD
    Wikinger
    • 4. Januar 2017 um 10:51
    • #291

    Tommy Samuelsson war auch dabei. :)

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 4. Januar 2017 um 17:53
    • #292

    "We're gonna build a stadium. A beautiful stadium. And make Red Bull pay for it!"

    http://m.sport1.de/fussball/bunde…-rb-unter-druck

  • Landeskog#92
    EBEL
    • 5. Januar 2017 um 23:09
    • #293

    Lange kam heut beim Spiel München gegen Iserlohn beim Stande von 5:1 aufs Eis und musste kurz nach seiner einwechslung hinter sich greifen, sehr undankbare Arbeit gegen frei aufspielende Münchner und einer sich auflösenden Iserlohner Hintermannschaft. München um 2 Klassen stärker, konnte nach anfänglichen Schwierigkeiten, den Sieg dann ganz trocken einfahren.

  • Siedler65
    EBEL
    • 7. Januar 2017 um 12:08
    • #294

    Mathias Lange hat laut Statistik einen Gegentordurchschnitt von 2,99 und seine Mannschaft ist Tabellenletzter.

  • Landeskog#92
    EBEL
    • 7. Januar 2017 um 16:51
    • #295

    Für alle interessierten: auf sport1 oder im live Stream, heute das DEL Winter Game im Hoffenheimer Fussballstadion.

  • mike211
    Gast
    • 7. Januar 2017 um 18:36
    • #296

    Ziemlich unterhaltsam bis jetz für einen neutralen Zuschauer.

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 7. Januar 2017 um 18:59
    • #297

    geile Atmosphäre bei dem Spiel :thumbup:

  • Siedler65
    EBEL
    • 18. Januar 2017 um 09:26
    • #298

    Die Mär von der ausgeglichenen DEL



    Jeder kann jeden schlagen? Wirklich?17.01.2017 - 18:13von Jörg Leopold
    Diese Aussagen kennen sicher alle Leser: "In der DEL kann jeder jeden schlagen", "Die Liga ist so ausgeglichen", "Alle Teams liegen eng beieinander". So kann man Niederlagen aller Art natürlich wunderbar erklären. Aber stimmt das überhaupt?

    So kann man Niederlagen aller Art natürlich wunderbar erklären. Aber stimmt das überhaupt? Wagen wir mal eine Überprüfung anhand von unbestechlichen Fakten: Nach fast drei Viertel der Saison 2016/17 haben vier Mannschaften mindestens genauso viele Punkte wie das Topteam in der vergangenen Spielzeit. Der Sechste hat 66 Punkte, 2015/16 waren es 59. Auf 50 oder mehr Punkte kommen derzeit acht Teams, eine Saison zuvor waren es noch zwölf.
    Noch deutlicher wird das Bild der Zweiklassengesellschaft, wenn man sich die Bilanzen der Topteams gegen die Mannschaften auf den Plätzen 7 bis 14 einmal genauer anschaut. München, Nürnberg, Köln, Mannheim, Wolfsburg und Augsburg haben bisher zusammen 137 Spiele gegen den Rest der Liga bestritten und davon mal eben 101 gewonnen. Das sind fast 74 Prozent. Oder anders ausgedrückt: In Begegnungen gegen die Plätze 7 bis 14 holen die besten Teams im Schnitt 2,2 Punkte pro Spiel. Sehr ausgeglichen klingt das nicht. Den Vogel schießt Wolfsburg mit 20 Siegen aus 23 Spielen ab, auch München ist von den Underdogs kaum zu schlagen (19-4). Die besten Chancen gibt es noch gegen Köln (13-9), wobei das bekanntlich nicht für die Eisbären gilt. Mannheim steht bei 17:6-Siegen, Augsburg und Nürnberg bei 16:7.
    Und umgekehrt? Schauen wir uns exemplarisch nur mal die Eisbären an, deren Bilanz gegen die Top Sechs sieht mit 4:13-Siegen nicht besonders toll aus. Auswärts haben die Berliner alle sieben Spiele gegen die besten Mannschaften der DEL verloren. Der Punkteschnitt insgesamt liegt bei 0,8. Kann man da also noch davon reden, dass die Liga ausgeglichen ist? Oder ist nicht eher das Gegenteil der Fall, nämlich, dass die Top Sechs deutlich stärker ist als der Rest der DEL? Überraschungen sind statistisch nur in jedem vierten Spiel möglich. Dass jeder jeden schlagen kann, mag bei vier direkten Duellen pro Saison zwischen zwei Mannschaften stimmen - allerdings gewinnt der Favorit drei dieser vier Partien. Im Moment sieht es daher eher so aus, als würden die Besten immer besser und die Schwachen immer schwächer. Das verheißt dann auch für die Play-offs wenig Überraschungspotenzial. Und das wiederum sind dann keine wirklich guten Aussichten für die Eisbären.

    http://www.tagesspiegel.de/sport/liveblog…l/14539956.html

  • snapshot
    Nationalliga
    • 18. Januar 2017 um 09:44
    • #299

    Interessant ist auch schon der Blick in die Tabelle.

    Zwischen Platz 6 und Platz 7 (der erste Pre Playoff-Platz) gab es immer einen heißen Kampf.
    Aktuell hat Augsburg 12 (!) Punkte Vorsprung auf Ingolstadt (7).

    Blicken wir noch ein Stück tiefer. Straubing als 10. und damit auf dem letzten Pre-Playoff-Platz kann die direkten Playoffs schon mal abhaken, da sind es jetzt schon 17 (!) Punkte.

    Schauen wir uns das Tabellenende bis Platz 9 an. Da ist es wirklich teilweise eng und es kann einiges passieren.
    Ich blicke auf meine Schwenninger. Vom Punkteschnitt spielen wir mitunter die schlechteste Saison, sind aber im Vergleich zu den letzten 3 Jahren immer noch im Rennen um die PPO!

    Fakt ist, die Schere wird immer größer. Es ist eine Zweiklassengesellschaft.

    Wobei ich hier Augsburg hervorheben möchte, die mit einem der niedrigsten Etats, oben anklopfen!
    Ähnlich überraschend wie Iserlohn letztes Jahr

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 18. Januar 2017 um 10:19
    • #300

    Ich fasse zusammen: Mannschaften, die viele Spiele gewinnen, stehen in der Tabelle weiter oben. Besorgniserregende Entwicklung.

Ähnliche Themen

  • Vienna Capitals Farmteam in der Erste Liga

    • Capsaicin
    • 6. Juni 2017 um 11:35
    • EV spusu Vienna Capitals
  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV

Tags

  • Olympiaqualifikation
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™