sehr sehr gutes spiel beider teams.das tempo ist enorm hoch finde ich.macht spaß da zuzuschauen.
DEL 2016/2017
-
- Allgemeines
-
Siedler65 -
18. März 2016 um 21:58
-
-
17.000 Zuschauer in Köln
-
dort ein spiel zu sehen ist absolut genial.ich glaube 19.000 gehen da rein.ich war bei der wm 2010 dort,die halle ist der hammer.
-
Was ist an den 17.000 heute so besonders? sind ja so gut wie immer 17.000 dort. Verstehe die Begeisterung dafür jetzt nicht ganz.
-
Hehe, sehr gutes Drittel, Haie!
-
Ich kann mir nicht helfen, David Wolf erinnert mich irgendwie an Biff Tannen. Glaub nicht dass man ihm damit unrecht tut.
-
Wegen der Ausgeglichenheit der Liga geht es von Anfang an, hart zur Sache.
Spiel in Köln war für das erste Spiel Klasse.Auch das Spiel in Krefeld war super.
Nach dem Spiel ging es dann in Krefeld noch richtig zur Sache:
Allerdings entlud sich der Frust der favorisierten Mannheimer mit Spielende in einigen Handgreiflichkeiten, bei denen sich der in dieser Hinsicht bestens bekannte David Wolf besonders negativ hervor tat.
-
Geballte NHL-Erfahrung: Nürnberg holt Jurcina
451 NHL-Spiele stehen in der Vita von Jurcina, der Slowake soll als "ein großes Vorbild für unsere jungen Verteidiger" fungieren, wie Ice-Tigers-Sportdirektor Martin Jiranek unterstreicht. "Milan bringt unserer Abwehr mehr Tiefe und verstärkt die physische Komponente noch einmal deutlich."
http://www.kicker.de/news/eishockey…_news_eishockey -
Darüber hat sich Eishockey Deutschland gefreut.
Schlag den Conboy von Jörg Leopold
Für viele Eishockey-Fans in der ganzen Liga war der Faustkampf zwischen Spencer Machacek und Tim Conboy einer der Höhepunkte des Spiels Düsseldorf gegen Eisbären am Sonntag. Klubübergreifend wurde der klare Punktsieg des Berliners dabei gefeiert. So schreibt Adler-Anhänger Marco Rieso zum Beispiel stellvertretend für viele andere auf der Facebook-Seite der Eisbären: "Der Spielausgang ist uns egal, trotzdem ein Gruss aus Mannheim....fast ganz Eishockey Deutschland gratuliert eurem Spencer zu dieser fantastischen Linken...endlich hat es den Grosskotz Conboy mal so richtig erwischt..." Tatsächlich war das mal ein krachender Haken und Conboy schlich ja dann auch wie ein geprügelter Hund vom Eis. Das Video zum Fight gibt es hier bei den Kollegen von Sport 1. -
Die Kölner Haie setzen als erster Klub aus der DEL auf ein flexibles Bandensystem.
Die neue Abtrennung reduziert laut einer unabhängigen Studie nicht nur die Verletzungsgefahr um 29 Prozent, sie ist auch 15 Zentimeter niedriger als die alte Bande und ermöglicht so Spielern und Zuschauern eine bessere Sicht.Die Umstellung auf das Bandensystem der finnischen Firma Raita ließ sich die LanxessArena knapp 300.000 Euro kosten. Durch ein neuartiges Klicksystem reduzieren sich die Umbauzeiten in der Mehrzweckarena auf etwa fünf Stunden.
Der Austausch der Bande wurde auch nötig, weil die Arena eine von zwei Spielstätten für die WM 2017 ist.http://www.sport1.de/eishockey/del/…em-bandensystem
Der WM 2017 sei Dank!!!!
-
Ehrhoff erhält wohl keinen NHL-Vertrag.
Er hat Angebote von:
Haie Köln
Jokerit Helsinki
Vereine aus der Schweiz
Red Bull MünchenEr hat immer gesagt, dass er seine Karriere in Krefeld beenden will.
Sollte er nach Köln oder München gehen, würde ich das nicht gut finden.
Geld hat Ehrhoff genug verdient.
Sportlich wären München und Köln sicher interessanter. -
Köln nach 2:1 Sieg über Krefeld Pinguine Spitzenreiter.
Zum Spiel gegen haie gegen Pinguine kann man sagen.
Wenn die Kölner immer so spielen, haben die bald keine Zuschauer mehr. -
mannheim gg deg gestern mit 6,deg mit 4 legios..ist dies verletzungen geschuldet oder habens wirklich nicht mehr?
-
Zwei deutsche Trainer
Bis auf #4 Tim Conboy (2018 ) und #44 Kurt Davis (2017) nur deutsche Verteidiger.
Ausländische Stürmer: #14 Norman Milley (2017), #19 Rob Collins (2017) und #25 Drayson Bowman (2017)
Drei deutsche Torhüter.
Tim Conboy wird der DEG mindestens acht Wochen fehlen. Knieverletzung.
-
Gerücht!
Torhüter Niklas Treutle (Redbull München) soll vor einem Wechsel zu den Krefeld Pinguinen stehen und den Backup-Goalie Patrick Klein ersetzen.
-
-
Gerücht!
Torhüter Niklas Treutle (Redbull München) soll vor einem Wechsel zu den Krefeld Pinguinen stehen und den Backup-Goalie Patrick Klein ersetzen.
EX RedBull München. War letzte Saison nach Arizona gewechselt und ist zumeinst in der AHL zum Einsatz gekommen. Anfang dieser Saison ein Try-out bei KooKoo in der Liiga.
Transfer überrascht mich, denke aber dass er wie gerüchtet wurde, zu neuen Saison weg ist und mehr oder weniger Platzhalter ist...
-
Schon überraschend die Ergebnisse vom 8.Spieltag in der DEL.
München gewinnt in Mannheim mit 6:3.
Die Bremerhavener gewinnen in Nürnberg mit 3.2.
Berlin verliert 1:3 gegen Krefeld. -
Heute hat man es geschafft vom Spiel Augsburg-Ingolstadt 55 Minuten bei Sport1 zu senden. Fast hätte man sogar ein Tor nicht im Fernsehen gesehen
Respekt für den neuen Free.Tv Partner -
Bei Sport1 ist man sehr flexibel.
Die machen das Programm so, wie es ihnen in den Kram paßt.
Der Zuschauer scheint bei denen nicht wichtig zu sein. -
Die machen das Programm so, daß die vorherige Sendung bis zum Ende gezeigt wird. Da es ein Privatsender ist, muß man die Werbung schalten, ob es einem gefällt oder nicht. Wenn beim DEL Spiel Verlängerung oder Penaltyschießen ist, wird auch keine fordern, daß jetzt sofort das eigentliche Programm gezeigt wird?
Mit taugt dafür das Telekom Angebot sehr, da ich nur rund 4 - 6 Spiele live im Stadion sehen kann, habe ich so die Möglichkeit alle zu sehen, auch wenn das dieses WE schon wieder sehr frustrierend war.
-
BOS expressed some interest in signing PTO D Christian Ehrhoff to contract but knowing he's not in B's Top 6, Ehrhoff has opted to go home.
So, I'm guessing the technical terminology is simply that Christian Ehrhoff has been released from his PTO in BOS. Heading home to Germany.
If Ehrhoff was confidently top-6 D on NHL roster, he would've stayed, but given how last season went, didn't want to hang around as 7 or 8. -
Auf Deutsch:
Der Verteidiger spielte beim Stanley-Cup-Sieger von 2011 zur Probe vor, einigte sich am Montag mit dem Team aus Nordamerika aber nicht auf einen festen Kontrakt. Die Bruins konnten laut übereinstimmenden US-Medienberichten dem Deutschen keinen Platz unter den besten sechs Verteidigern garantieren.
Den Berichten zufolge hat sich Ehrhoff für eine Rückkehr nach Deutschland entschieden.http://www.rp-online.de/sport/us-sport…f-aid-1.6318340
Da bin ich gespannt, ob Krefeld einen Neuzugang melden kann.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Volles Programm zum 80. Jubiläum: KEV 81, Krefelder Eiskunstlauf und Pinguine präsentieren sich gemeinsam
Am 7. November 1936 verfolgten 8.000 Zuschauer das erste Spiel einer Krefelder Eishockeymannschaft unter dem kanadischen Nationaltrainers Bobby Hoffinger.Die Krefeld Pinguine freuen sich auf den 12. November!
Hauptprogramm (Einlass + Eintritt zum „All Star Game“) – ab 16.30 Uhr - Rheinlandhalle
Der Kader:
Bisher zugesagt haben: Scott Langkow und Richard Pavlikovsky. Vom Meisterteam dabei sind Günter Oswald, Daniel Kunce und Andreas Raubal. Vom Aufstiegsteam dabei sind Steve McNeil, Uwe Fabig, Martin Gebel und Karel Lang. Außerdem werden Andrej Kovalev, Peter Ihnacak, Marek Stebnicki, Shayne Wright und Earl Spry erneut im schwarz-gelben Dress spielen. Derzeit laufen noch weitere Anfragen um den Kader zu komplettieren.Hammer wäre, wenn auch das "Magische Dreieck" Brad Purdie, Patrick Augusta und Christoph Brandner als Teil der Meistermannschaft auflaufen würde.
-
Neuzugänge für Iserlohn und Schwenningen!
Iserlohn:
Von SaiPa Lapeenranta wechselt Allround-Defender Johan Larsson zum aktuellen DEL-Schlusslicht aus Iserlohn
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=5702Schwenningen:
Vom HC Davos in den Schwarzwald! Stürmer Stefano Giliati soll den verletzungsbedingten Ausfall von Andree Hult in Schwenningen kompensieren.
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=13627 -
Ausführlicher:
Stefano Giliati stürmt für die Wild Wings
Erste Erfahrungen auf europäischem Eis sammelte der 29-Jährige in Bozen. In 52 Spielen erzielte der Linksschütze 22 Tore und 44 Assists. Eine Saison später wechselte Giliati nach Finnland zu SaiPa. Weitere Stationen seiner Karriere waren die Blues aus der finnischen Liiga und Zagreb aus der KHL. Beim KHL-Klub spielte Stefano Giliati zusammen mit Wild Wings Verteidiger Simon Gysbers. -