1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

ÖFB Nationalteam

  • Vaclav Nedomansky
  • 15. März 2016 um 14:22
  • Mondavi
    veni, vidi, vino
    • 7. Juni 2021 um 11:20
    • #1.076

    Ach, ich denke, das Dargebotene folgt einem taktischen 3-Punkte-Plan vom Teamchef:

    1. Wenn man in den Vorbereitungsspielen keinen Plan bzw. kein Konzept hat/zeigt, können sich die Gruppengegner nicht auf uns einstellen. Check!

    2. Wenn wir keine Tore schießen, wissen die Gegner nicht, wen sie als ernste Gefahr ansehen und zustellen müssen. Check!

    3. Im Gegensatz zur Koller-EM hat Fußball-Österreich diesmal praktisch keine Erwartungen mehr ("Dabei ist alles").

    Enttäuschungen daher nahezu ausgeschlossen. Check!

  • RyanT
    Freizeitanalysator
    • 7. Juni 2021 um 12:15
    • #1.077

    Rein vom Spielermaterial sind wir meiner Meinung nach schon gut aufgestellt, ich würde sogar behaupten, wir haben den besten Kader seit Jahrzehnten.

    Neben den genannten Herren Alaba, Arnautovic und Hinteregger, die wir alle kennen und wissen was wir daran haben, sind auch der Großteil des restlichen Kaders wichtige Spieler auf internationalem Niveau bei ihren Teams.

    Die Ausnahmen sind für mich:

    Schlager, Pervan (LASK, respektive Ersatzbank Wolfsburg)

    Ulmer (RBS, vllt vor ein paar Jahren noch, heute nicht mehr)

    Ilsanker (Eintracht)

    Schöpf (ehemals Schalke)

    Schaub (Köln, aktuell Leihe nach Luzern)

    Gregoritsch (Augsburg)

    Dann gibt es ein paar, die bei ihren Vereinen ganz brav sind, aber nicht herausragend:

    Bachmann (Watford, 13/18 Spielen ohne Gegentor, aber "nur" in der Championship, Fans sind nicht vollends von ihm überzeugt)

    Trimmel (Union Berlin, 31/34 Spielen, 10 Assists in der DBL, aber auch schon 34, lebt von seinen Flanken und Kampfgeist)

    Dragovic (Leverkusen, 18/34 Spielen, IV #3, wobei mit Sven Bender ein Spieler viel verletzt war, der vor ihm stehen hätte sollen)

    Friedl (Werder, 32/34 Spielen, IV #1, aber mit einigen Unsicherheiten, als LV mind. eine Klasse schwächer)

    Baumgartlinger (Leverkusen, 17/34 Spiele, vor seiner schweren Verletzung Stammspieler)

    Lazaro (Gladbach, 22/34 Spielen, 2 Tore, immer wieder verletzt und unkonstant)

    Onisiwo (Mainz, 31/34 Spielen, 4T/3A, gutes Beispiel für Arbeit statt Talent)

    Den restlichen Kader würde ich (für unsere Verhältnisse) schon fast als Stars bezeichnen:

    Lainer (Gladbach, 33/34 Spielen, 2T/3A, ein schnelles Kampfschwein, leider oft mit dummen Fouls)

    Lienhart (Freiburg, 34/34 Spielen, 4 Tore, absoluter Stammspieler und Abwehrchef)

    Posch (Hoffenheim, nach Einsatzzeit dort IV #1 und Abwehrchef)

    Grillitsch (Hoffenheim, 26/34 Spielen, 2T/2A, Stammspieler im ZM)

    Schlager (Wolfsburg, 32/34 Spiele, 2T/4A, Mittelfeldmotor, drittmeiste Einsatzzeit aller Feldspieler)

    Laimer (Leipzig, fast die ganze Saison verletzt, hatte sich am Ende der letzten allerdings einen Stammplatz im ZM erarbeitet)

    Sabitzer (Leipzig, 27/34 Spielen, 8T/4A, Kapitän, Antreiber und Spielmacher aus dem ZM, steht angeblich vor einem Transfer zu einem Topklub)

    Baumgartner (Hoffenheim, 31/34 Spielen, 6T/5A, meiste Einsatzzeit aller Feldspieler)

    Kalajdzic (Stuttgart, 33/34 Spielen, 16T/4A, braucht man glaube ich nicht viel sagen)

    Schlussendlich muss man sagen:

    Ja, uns fehlt die Kadertiefe, um wirklich um etwas mitzuspielen, aber wir haben doch mehr herausragende Spieler als nur Alaba, Arnautovic und Hinteregger, und dahinter noch einige stabile Alternativen.

    Das Problem unserer Nationalmannschaft besteht darin, aus diesen Spielern auch wirklich ihr Potenzial rauszuholen und ein Team zu formen.

    Rein von den Spielernamen bräuchten wir uns bei einer EM sicher nicht verstecken.

    Kalajdzic

    Arnautovic Baumgartner

    Alaba Grillitsch Sabitzer Lainer

    Hinteregger Dragovic Posch

    Bachmann

    + A. Schlager, Trimmel, Lienhart, Friedl, X. Schlager, Baumgartlinger, Laimer, Lazaro, Onisiwo

  • kankra9
    GOON
    • 7. Juni 2021 um 12:25
    • #1.078

    Was hier gar nicht bedacht wird ist, dass mit Niederlande und Ukraine 2 extrem starke Teams auf uns warten.

    Ukraine stellt den aktuellen u20 Weltmeister und hat in der Quali , Souverän, Portugal und Serbien hinter sich gelassen.

    Gegen Frankreich 1:1 gespielt in der WM Quali.

    In der Nation League Schweiz und Spanien geschlagen.

    Hat dann, nachdem Frankreich Spiel Pech wegen Corona bedingten Ausfällen.

    Wer hier meint wir stehen mit Ukraine im Zweikampf um Platz 2 irrt wohl.

    Ukraine ist für mich sogar mit Niederlande auf eine Stufe zu stellen.

    Platz 3 ist drinnen, und bei guten Verlauf kann man mit 3 Punkten ins 1/8 Finale einziehen.

    So wie Portugal 2016.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 7. Juni 2021 um 13:15
    • #1.079
    Zitat von kankra9

    Was hier gar nicht bedacht wird ist, dass mit Niederlande und Ukraine 2 extrem starke Teams auf uns warten.

    Ukraine stellt den aktuellen u20 Weltmeister und hat in der Quali , Souverän, Portugal und Serbien hinter sich gelassen.

    Gegen Frankreich 1:1 gespielt in der WM Quali.

    In der Nation League Schweiz und Spanien geschlagen.

    Hat dann, nachdem Frankreich Spiel Pech wegen Corona bedingten Ausfällen.

    Wer hier meint wir stehen mit Ukraine im Zweikampf um Platz 2 irrt wohl.

    Ukraine ist für mich sogar mit Niederlande auf eine Stufe zu stellen.

    Platz 3 ist drinnen, und bei guten Verlauf kann man mit 3 Punkten ins 1/8 Finale einziehen.

    So wie Portugal 2016.

    Alles anzeigen

    Also nix für ungut, aber mit dem Record sollte die Ukraine da schon auf Augenhöhe liegen bzw. Zu überwinden sein!

    Aber gut, dass dachte ich mir damals auch bei den Ungarn (und da ist die Ukraine sicher drüber zu stellen)!

    Bilder

    • Screenshot_20210607-131300_FlashScore DE.jpg
      • 58,43 kB
      • 412 × 869
  • beckman99
    NHL
    • 7. Juni 2021 um 13:26
    • #1.080
    Zitat von darkforest

    Aber gut, dass dachte ich mir damals auch bei den Ungarn (und da ist die Ukraine sicher drüber zu stellen)!

    womit ma wieder beim selbstbewusstsein der ösis wären.

  • kankra9
    GOON
    • 7. Juni 2021 um 13:34
    • #1.081
    Zitat von darkforest

    Also nix für ungut, aber mit dem Record sollte die Ukraine da schon auf Augenhöhe liegen bzw. Zu überwinden sein!

    Aber gut, dass dachte ich mir damals auch bei den Ungarn (und da ist die Ukraine sicher drüber zu stellen)!

    Und wenn du bisschen recherchierst wirst du wissen warum da manche Ergebnisse zustande kamen, nämlich auf Grund von Corona bedingten ausfällen. ;)

    https://www.zdf.de/nachrichten/pa…n-nach-100.html

    Vor dem Duell in der Nations League gegen die deutsche Nationalmannschaft an diesem Samstag sind zwei weitere Spieler der ukrainischen Nationalmannschaft sowie der Koch des Teams positiv auf Corona getestet worden. Der Mannschaft steht jetzt nur noch ein Torwart zur Verfügung.

    Zuvor waren bereits mehr als ein halbes Dutzend Stammspieler wegen Verletzungen oder Corona-Infektionen nicht nach Frankreich geflogen. Der Nationalelf fehlen Stützen wie Stammtorwart Andrej Pjatow und Mittelfeldstar Jewgeni Konopljanka. Mit welcher Aufstellung die Mannschaft am Samstag gegen die DFB-Elf und in der Woche darauf gegen Spanien antreten wird, ist noch unklar. Für das Spiel am Samstag in Kiew wurden von Bürgermeister Witali Klitschko Zuschauer zugelassen. 30 Prozent der rund 70.000 Sitzplätze im Olympiastadion dürfen besetzt werden.


    Ukraine ist ein wahnsinnig gutes Team wenn alle dabei sind. Mit Spielern die alle viel Internationale Erfahrung besitzen.

    Und hier der Grund zum 1:7 gegen Frankreich...

    Schon im Oktober fielen beim Test in Frankreich etliche Akteure mit dem Virus aus. Die Not-Elf mit dem 45 Jahre alten Torwarttrainer als Ersatzmann auf der Bank wurde vom Weltmeister mit 7:1 abgefertigt.

    https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/fussball…id58541166.html

    Einmal editiert, zuletzt von kankra9 (7. Juni 2021 um 13:39)

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 7. Juni 2021 um 13:34
    • #1.082
    Zitat von beckman99

    womit ma wieder beim selbstbewusstsein der ösis wären.

    Wenn man endlich einmal normale Leistungen abrufen würde, könnte man auch zurecht Selbstbewusstsein haben. Wenn man aber so spielt wie gestern, wird man die EM mit 1 bis maximal 2 Punkten beenden.

    Zitat von kankra9

    Und wenn du bisschen recherchierst wirst du wissen warum da manche Ergebnisse zustande kamen, nämlich auf Grund von Corona bedingten ausfällen. ;)

    Ukraine ist ein wahnsinnig gutes Team wenn alle dabei sind. Mit Spielern die alle viel Internationale Erfahrung besitzen.

    Das 1:1 gegen Frankreich ist also super und die Ergebnisse gegen Finnland, Kasachstan & Bahrain (gut das kann man noch als Vorbereitungsspiel durchgehen lassen) sind aufgrund von Corona zustande gekommen?

    Einmal editiert, zuletzt von darkforest (7. Juni 2021 um 13:40)

  • kankra9
    GOON
    • 7. Juni 2021 um 13:40
    • #1.083
    Zitat

    Finnland, Kasachstan & Bahrain (gut das kann man noch als Vorbereitungsspiel durchgehen lassen) sind aufgrund von Corona zustande gekommen?

    Richtig. 12 Ausfälle.

    Umso mehr sollte man das 1:1 gegen Frankreich sehen.

    Wer Österreich auf eine Stufe mit Ukraine stellt ist im Fußball nicht so daheim.

    Allein die Internationale Erfahrung durch die Donetsk und Kiew Spieler.

    Hab mir noch die mühe gemacht die Statistiken anzusehen, das 1:1 gegen Kasachstan war wohl Pech.

    Torschüsse

    28:5

    71% : 29% Ballbesitz. Sowas passiert.

    Und wie gesagt, gegen Finnland ( die übrigens Frankreich auch 2:0 geschlagen haben) fehlten einige Spieler.

    Und nur mal so am Rande , das 0:3 gegen die Schweiz, in deiner Ergebnissauflistung , wurde am Grünen Tisch entschieden , da Ukraine nicht mehr antreten konnte, wegen den Corona Ausfällen. ;)

    4 Mal editiert, zuletzt von kankra9 (7. Juni 2021 um 14:00)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 7. Juni 2021 um 14:09
    • #1.084
    Zitat von RyanT

    Rein vom Spielermaterial sind wir meiner Meinung nach schon gut aufgestellt, ich würde sogar behaupten, wir haben den besten Kader seit Jahrzehnten.

    Neben den genannten Herren Alaba, Arnautovic und Hinteregger, die wir alle kennen und wissen was wir daran haben, sind auch der Großteil des restlichen Kaders wichtige Spieler auf internationalem Niveau bei ihren Teams.

    Die Ausnahmen sind für mich:

    Schlager, Pervan (LASK, respektive Ersatzbank Wolfsburg)

    Ulmer (RBS, vllt vor ein paar Jahren noch, heute nicht mehr)

    Ilsanker (Eintracht)

    Schöpf (ehemals Schalke)

    Schaub (Köln, aktuell Leihe nach Luzern)

    Gregoritsch (Augsburg)

    Dann gibt es ein paar, die bei ihren Vereinen ganz brav sind, aber nicht herausragend:

    Bachmann (Watford, 13/18 Spielen ohne Gegentor, aber "nur" in der Championship, Fans sind nicht vollends von ihm überzeugt)

    Trimmel (Union Berlin, 31/34 Spielen, 10 Assists in der DBL, aber auch schon 34, lebt von seinen Flanken und Kampfgeist)

    Dragovic (Leverkusen, 18/34 Spielen, IV #3, wobei mit Sven Bender ein Spieler viel verletzt war, der vor ihm stehen hätte sollen)

    Friedl (Werder, 32/34 Spielen, IV #1, aber mit einigen Unsicherheiten, als LV mind. eine Klasse schwächer)

    Baumgartlinger (Leverkusen, 17/34 Spiele, vor seiner schweren Verletzung Stammspieler)

    Lazaro (Gladbach, 22/34 Spielen, 2 Tore, immer wieder verletzt und unkonstant)

    Onisiwo (Mainz, 31/34 Spielen, 4T/3A, gutes Beispiel für Arbeit statt Talent)

    Den restlichen Kader würde ich (für unsere Verhältnisse) schon fast als Stars bezeichnen:

    Lainer (Gladbach, 33/34 Spielen, 2T/3A, ein schnelles Kampfschwein, leider oft mit dummen Fouls)

    Lienhart (Freiburg, 34/34 Spielen, 4 Tore, absoluter Stammspieler und Abwehrchef)

    Posch (Hoffenheim, nach Einsatzzeit dort IV #1 und Abwehrchef)

    Grillitsch (Hoffenheim, 26/34 Spielen, 2T/2A, Stammspieler im ZM)

    Schlager (Wolfsburg, 32/34 Spiele, 2T/4A, Mittelfeldmotor, drittmeiste Einsatzzeit aller Feldspieler)

    Laimer (Leipzig, fast die ganze Saison verletzt, hatte sich am Ende der letzten allerdings einen Stammplatz im ZM erarbeitet)

    Sabitzer (Leipzig, 27/34 Spielen, 8T/4A, Kapitän, Antreiber und Spielmacher aus dem ZM, steht angeblich vor einem Transfer zu einem Topklub)

    Baumgartner (Hoffenheim, 31/34 Spielen, 6T/5A, meiste Einsatzzeit aller Feldspieler)

    Kalajdzic (Stuttgart, 33/34 Spielen, 16T/4A, braucht man glaube ich nicht viel sagen)

    Schlussendlich muss man sagen:

    Ja, uns fehlt die Kadertiefe, um wirklich um etwas mitzuspielen, aber wir haben doch mehr herausragende Spieler als nur Alaba, Arnautovic und Hinteregger, und dahinter noch einige stabile Alternativen.

    Das Problem unserer Nationalmannschaft besteht darin, aus diesen Spielern auch wirklich ihr Potenzial rauszuholen und ein Team zu formen.

    Rein von den Spielernamen bräuchten wir uns bei einer EM sicher nicht verstecken.

    Kalajdzic

    Arnautovic Baumgartner

    Alaba Grillitsch Sabitzer Lainer

    Hinteregger Dragovic Posch

    Bachmann

    + A. Schlager, Trimmel, Lienhart, Friedl, X. Schlager, Baumgartlinger, Laimer, Lazaro, Onisiwo

    Alles anzeigen

    Danke, Herr Freizeitanalysator!

    Du hast mich überzeugt.

    Wir werden Weltmeister!

    Oooops - ist ja nur eine Europameisterschaft... :veryhappy:

    Na dann,,,

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 8. Juni 2021 um 11:58
    • #1.085
    Zitat von kankra9

    Richtig. 12 Ausfälle.

    ;)

    Die zwölf Ausfälle, die jetzt wieder dabei sein sollen musst mir mal aufzählen bitte.

    9 Spieler (TW Bushchan , D: Zabarnyi, Kryvtsov, Mykolenko, Karavaev, Matvieyenko, M & ST: Malinovski, Zinchenko, Yaremchuck) , welche in der WM-Quali (gegen Fra, Fin & Kaz) mindestens 180 Minuten gespielt haben, sind zumindest auch in mindestens einem Vorbereitungsspiel gegen Bahrain, Nordirland & Zypern zum Einsatz gekommen. In den letztgenannten wurde, wie für die Vorbereitung üblich, aber mehr ausprobiert und es wurde der ganze Kader (abgesehen von Bezus) eingesetzt.

    Zudem sind Sydorchuk & Shaparenko in beiden "Lehrgängen" mindestens 100 Minuten zum spielen gekommen. Die würde ich mal als Stammspieler bezeichen

    Im Vergleich zu WM-Quali sind dann noch Yarmolenko und Stepanenko dazugekommen. Die waren während der Quali verletzt.

    Worauf ich hinaus möchte, ist das der Kader der das 1:1 gegen Frankreich erspielt hat, der gleiche ist der auch gegen Finnland und Kasachstan 1:1 gespielt hat und zum Teil auch die gleichen Spieler in der Vorbereitung nicht nur geglänzt haben. Da sind wir von 12 Ausfällen zwischen dem Frankreich-Spiel und der EM (bei den Stammspielern) meilenweit entfernt (und wenn, dann habens die bei der Euro immer noch)

    Wirkliche Ausfälle sind vl Konoplyanka (wobei der auch in der WM-Quali nicht gespielt hat) und Kovalenko (der hat in der WM-Quali insgesamt 25 Minuten gespielt).

    Ich werde auch noch die EM-Quali auswerten um da auch einen Vergleich zu haben, wer zum Vergleich zu jetzt gespielt hat und wer nicht. Aber das ist ein bisserl zeitaufwendiger.

    2 Mal editiert, zuletzt von darkforest (8. Juni 2021 um 12:35)

  • coach
    YNWA
    • 8. Juni 2021 um 12:28
    • #1.086
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Danke, Herr Freizeitanalysator!

    Du hast mich überzeugt.

    Wir werden Weltmeister!

    Oooops - ist ja nur eine Europameisterschaft... :veryhappy:

    Na dann,,,

    warum kannst du auf einen recht fundierten post nicht wie ein normaler mensch antworten, warum gleiten deine "argumente" immer dahin ab den anderen lächerlich zu machen ??

    genau deshalb eckst du immer an.

    RyanT

    ich sehe es ähnlich wie du.

    ABER, viele dieser spieler haben im NT bisweilen recht wenig gezeigt.

    des weiteren haben wir einen trainer der einfach zu vielen spielern im kader nicht passt (#offensive ausrichtung, #offensivpressing)

    auch ein dragovic in der startelf ist für mich mehr fluch als segen.

    das sind für mich gründe warum ich trotz guter bis sehr guter einzelspieler nicht viel hoffnung habe.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 8. Juni 2021 um 12:41
    • #1.087
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Freizeitanalysator!

    Trifft das in einem Forum nicht auf jeden User zu? Sonst wären wir ja nicht im Forum :D

  • kankra9
    GOON
    • 8. Juni 2021 um 13:13
    • #1.088
    Zitat

    Die zwölf Ausfälle, die jetzt wieder dabei sein sollen musst mir mal aufzählen bitte

    ok, da war ich zu schnell und sorry, tatsächlich hatte ich die 12, mit den Ausfällen aus der Nations League übernommen.

    Tut aber an sich nicht viel zur Sache, Ukraine ist über uns zu stellen definitiv, schon allein der Tatsache geschuldet das sie mehr Spieler mit CL/EL Erfahrung haben als wir. Wir haben 170+ CL Spiele konnte Laimers zahlen nicht sehen , Ukraine , da haben schon nur 5 Spieler mehr als wir , Marlos, Pyatov, Matvienko, Stepanenko, Krivtsov 177 Spiele.

    Hier zur Hilfe, einfach weil ich sowas auch gerne mache bzgl. Statistiken ect.

    Da hast alle einsetzten Spieler aus der EM Quali.

    https://www.weltfussball.de/team_einsaetze…tion-2019-2020/

    Also im Vergleich zu der Elf die am Sonntag starten sollen, sind 5 Spieler gestern aufgelaufen die gegen Kasachstan nicht dabei waren, wenn die gestrige Aufstellung jene ist, die am Sonntag starten soll.

    Yarmolenko, Makarenko, Zabarny, Sobol, Pyatov, und Zubkov spielte nur 20+ Minuten.

    Und nochmal zur wichtigeren Statistik, gegen Kasachstan , ist wohl viel dazu gekommen, siehe Beitrag oben. 28 Torschüsse usw. usw

    Gegen Finnland ließen sie auch nur 1 Schuss aufs Tor zu und dies war der Elfer der rein ist durch Pukki erzielt.

    Und Finnland ist auch ein EM Teilnehmer und sie scheinen nicht so schlecht zu sein, denn ein 2:0 gegen Frankreich schaffts auch nicht so. ;)

    5 Mal editiert, zuletzt von kankra9 (8. Juni 2021 um 13:54)

  • PEPSImax
    NHL
    • 8. Juni 2021 um 13:37
    • #1.089
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Danke, Herr Freizeitanalysator!

    Du hast mich überzeugt.

    Wir werden Weltmeister!

    Oooops - ist ja nur eine Europameisterschaft... :veryhappy:

    Na dann,,,

    Da kommt's mir schon wieder hoch bei dir <X ein Sympathiebolzen vor dem Herrn

  • beckman99
    NHL
    • 8. Juni 2021 um 14:01
    • #1.090
    Zitat von coach

    warum kannst du auf einen recht fundierten post nicht wie ein normaler mensch antworten, warum gleiten deine "argumente" immer dahin ab den anderen lächerlich zu machen ??

    du hast vollkommen recht!! und dann immer dieses verspottende smiley. es ist ihm weder zu blöd, noch geniert sich dafür.

    ist dir schon mal aufgefallen, dass er auf kritik an seiner person nicht eingeht? das wäre nämlich mit einem moment der erkenntnis verbunden, dass er ungut ist. schön langsam denke ich, er ist beschränkt. eine andere erklärung fällt mir nicht mehr ein. so empathielos kann man gar nicht sein.

    Einmal editiert, zuletzt von beckman99 (8. Juni 2021 um 14:07)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 8. Juni 2021 um 14:01
    • #1.091

    Freut mich!

    Dir auch einen schönen Tag!

    Zitat von darkforest

    Trifft das in einem Forum nicht auf jeden User zu? Sonst wären wir ja nicht im Forum :D

    Freizeitanalysator - hat er in seinem Avatar...


    Ad Coach

    Ja, eine recht einfache Beurteilung der österreichischen Spieler mit einer gewaltigen rot weiß rot Brille...

    Wenn ich mir die Kader der anderen Mannschaften anschau - holla die Waldfee - da laufen bei uns schon jede Menge Durchschnittsfußballer rum.

    Aber okay, jeder wie er glaubt.

  • beckman99
    NHL
    • 8. Juni 2021 um 14:09
    • #1.092

    und wieder nicht auf die kritik an seiner person eingegangen. ignorierts einfach 🤷‍♂️.

    damit ist es amtlich: beschränkt und empathielos.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 8. Juni 2021 um 14:15
    • #1.093

    Warum soll ich auf Beleidigungen und Angriffe eingehen?

    So wichtig bist du nicht, beckman99, dass ich mich rechtfertigen müsste.

    Sorry für OT.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 8. Juni 2021 um 14:15
    • #1.094
    Zitat von kankra9

    Tut aber an sich nicht viel zur Sache, Ukraine ist über uns zu stellen definitiv, schon allein der Tatsache geschuldet das sie mehr Spieler mit CL/EL Erfahrung gaben als wir.

    ÖFB in CL 207 Spiele, CL Quali 108 Spiele, in EL 436 Spiele, EL-Quali 87 Spiele (Insgesamt 838)

    Ukraine in CL 323 Spiele, CL Quali 101 Spiele, in EL 424 Spiele, in EL-Quali 67 Spiele (Insgesamt 915)

    Gut man kann argumentieren, dass die knapp 100 Spiele in der CL schon einen Ausschlag geben.

    Aber wenn ich mich richtig erinnere, wurde vor allem Shaktar hauptsächlich von Brasilianern in der CL & EL getragen. Douglas Costa, Willian, Alex Texeira, Fernandinho, Luiz Adriano, Eduardo sind da so klingende Namen. Von deren Erfolgen (EL-Sieger & CL VF) hat der ukrainische Fußball lange gut gelebt und dh kommen auch mehr CL-Spiele zustande. (meine Quelle dafür ist Transfermarkt, da kann man alle Ligen etc. extra auswählen)

    Zudem fallen 69 Spiele in der CL an den heutigen Ersatzgoalie (Pyatov) der Ukraine. Bei uns fallen aber eben auch 91 Spiele an Alaba. Der ist aktuell auch so effektiv wie ein Ersatzgoalie :D

    Auf Vereinsebene brauchen wir gar nicht reden, dass die Ukraine vor Österreich ist. Da waren heuer ja auch beide Teams im Achtelfinale der EL. Aber beim NT sehe ich uns da zumindest auf Augenhöhe.

    Weil eben die meisten unserer Spieler Woche für Woche auf sehr hohem Niveau in der Bundesliga spielen. Das fehlt den Ukrainern etwas. Da sind nur 8 Legionäre zu finden, bei uns hingegen 24.

    Das Niveau in deren Liga ist nämlich insgesamt nicht so hoch, auch wenn Dynamo und Shaktar internationale Größen sind.

    Zudem sind die Marktwerte wie ich finde, nicht unerheblich: 320,60 Mio zu 197, 20 Mio pro Österreich.

    Die Wettquoten legen die Ukraine als minimalen Favoriten fest 2,60 zu 2,70. Augenhöhe mit minimalsten Vorteilen für die UKR beschreibt es wohl am besten. Wird mMn ein Kampf zwischen den beiden um Platz 2.

    3 Mal editiert, zuletzt von darkforest (8. Juni 2021 um 14:43)

  • coach
    YNWA
    • 8. Juni 2021 um 14:16
    • #1.095
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ad Coach

    damit brauchst er gar nicht anfangen. ich werde mit dir nicht mehr über sportliche belange diskutieren, da sinnlos.

    ich wollte dich lediglich auf dein verhalten hinweisen (#wiederholungstäter), und das ich da glaub ich ganz richtig liege bestätigen ja auch die posts darunter.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 8. Juni 2021 um 14:26
    • #1.096

    Wie immer eine schwache Meldung.

    Nur persönliche Attacken, wenn es fachlich wird, versagt der Fachmann.

    Aber, deine Meinung interessiert eh nur wenig...

    Deine Meinung ist so und so meist emotionsgesteuert (Liverpool ect).

    Mehrwert kommt da eh nur selten.

  • PEPSImax
    NHL
    • 8. Juni 2021 um 14:38
    • #1.097
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wie immer eine schwache Meldung.

    Nur persönliche Attacken, wenn es fachlich wird, versagt der Fachmann.

    Aber, deine Meinung interessiert eh nur wenig...

    Deine Meinung ist so und so meist emotionsgesteuert (Liverpool ect).

    Mehrwert kommt da eh nur selten.

    perfekte Selbstananlyse :thumbup:

  • kankra9
    GOON
    • 8. Juni 2021 um 14:53
    • #1.098
    Zitat von darkforest

    ÖFB in CL 207 Spiele, CL Quali 108 Spiele, in EL 436 Spiele, EL-Quali 87 Spiele (Insgesamt 838)

    Ukraine in CL 323 Spiele, CL Quali 101 Spiele, in EL 424 Spiele, in EL-Quali 67 Spiele (Insgesamt 915)

    Gut man kann argumentieren, dass die knapp 100 Spiele in der CL schon einen Ausschlag geben.

    Aber wenn ich mich richtig erinnere, wurde vor allem Shaktar hauptsächlich von Brasilianern in der CL & EL getragen. Douglas Costa, Willian, Alex Texeira, Fernandinho, Luiz Adriano, Eduardo sind da so klingende Namen. Von deren Erfolgen (EL-Sieger & CL VF) hat der ukrainische Fußball lange gut gelebt und dh kommen auch mehr CL-Spiele zustande. (meine Quelle dafür ist Transfermarkt, da kann man alle Ligen etc. extra auswählen)

    Zudem fallen 69 Spiele in der CL an den heutigen Ersatzgoalie (Pyatov) der Ukraine. Bei uns fallen aber eben auch 91 Spiele an Alaba. Der ist aktuell auch so effektiv wie ein Ersatzgoalie :D

    Auf Vereinsebene brauchen wir gar nicht reden, dass die Ukraine vor Österreich ist. Da waren heuer ja auch beide Teams im Achtelfinale der EL. Aber beim NT sehe ich uns da zumindest auf Augenhöhe.

    Weil eben die meisten unserer Spieler Woche für Woche auf sehr hohem Niveau in der Bundesliga spielen. Das fehlt den Ukrainern etwas. Da sind nur 8 Legionäre zu finden, bei uns hingegen 24.

    Das Niveau in deren Liga ist nämlich insgesamt nicht so hoch, auch wenn Dynamo und Shaktar internationale Größen sind.

    Zudem sind die Marktwerte wie ich finde, nicht unerheblich: 320,60 Mio zu 197, 20 Mio pro Österreich.

    Die Wettquoten legen die Ukraine als minimalen Favoriten fest 2,60 zu 2,70. Augenhöhe mit minimalsten Vorteilen für die UKR beschreibt es wohl am besten. Wird mMn ein Kampf zwischen den beiden um Platz 2.

    Alles anzeigen

    Hoffe ich auf jeden Fall und sicherlich können wir es packen aber es kann nicht erwartet werden , so Fair sollte man sein.

    Zu den Stats, gut Quali Spiele zähl ich da nicht dazu, da kommen auch Spieler aus anderen Ligen, weiter unten als die Österreicher oder Ukrainer , auf viele Spiele. irland- Schottland- Lichtenstein usw.

    CL Spielen oder nur in der Quali dabei zu sein, ist schon noch ein Unterschied.

    Ob Pyatov spielt oder nicht ist erstmal Zweitrangig, Erfahrung macht sich schon in der Kabine bemerkbar. Da einfach eine Ruhe ausgestrahlt wird usw.

    Wir werden sehen, ich sehe uns ja nicht weit weg aber man darf von Österreich im Fußball und darum gehts kein, "Man muß aufsteigen" erwarten.

    Ukraine wird auch den Niederlanden das leben schwer machen , da bin ich sicher.

    Am Sonntag Abend wissen wir es dann.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 8. Juni 2021 um 15:05
    • #1.099
    Zitat von kankra9

    Zu den Stats, gut Quali Spiele zähl ich da nicht dazu, da kommen auch Spieler aus anderen Ligen, weiter unten als die Österreicher oder Ukrainer , auf viele Spiele. irland- Schottland- Lichtenstein usw.

    Bin ich auch der Meinung, deshalb hab ich sie auch extra ausgewiesen. Gehört aber mMn zur sauberen Statistik dazu.

    Zitat von kankra9

    Wir werden sehen, ich sehe uns ja nicht weit weg aber man darf von Österreich im Fußball und darum gehts kein, "Man muß aufsteigen" erwarten.

    Ukraine wird auch den Niederlanden das leben schwer machen , da bin ich sicher.

    Ein Muss sollte es im österreichischen Fußball bei solchen Turnieren nicht unbedingt geben. Wir sind immer eher ein Underdog bei solchen Turnieren und meine Befürchtung ist ja, dass wir wieder, wie bei der letzten EM, mit ein oder zwei Punkten hängen bleiben, weil wir es (im Gegensatz zu großen Nationen) nie schaffen in einen Turniermodus zu kommen. Man hat aber auch gesehen was möglich ist, wenn vermeintlich kleine Mannschaften in Turniermodus kommen (Griechenland, Dänemark, Kroatien). Sowas halte ich aber für Österreich leider für ausgeschlossen, weil wir wieder mit so einem "dabei sein ist alles- larifari-Mindset" daherkommen werden. Dann tschepperts halt gleich im ersten Match gegen Nordmazedonien und schon sind deine Chancen dahin. Das ist eher unser Problem.

  • RyanT
    Freizeitanalysator
    • 8. Juni 2021 um 15:35
    • #1.100
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Freut mich!

    Dir auch einen schönen Tag!

    Freizeitanalysator - hat er in seinem Avatar...


    Ad Coach

    Ja, eine recht einfache Beurteilung der österreichischen Spieler mit einer gewaltigen rot weiß rot Brille...

    Wenn ich mir die Kader der anderen Mannschaften anschau - holla die Waldfee - da laufen bei uns schon jede Menge Durchschnittsfußballer rum.

    Aber okay, jeder wie er glaubt.

    Alles anzeigen

    Ich will mit dir auch gar nicht diskutieren, ich vetrete das Prinzip "jedem das seine", das inkludiert auch Meinungen, auch wenn ich deine nicht immer teile, aber das ist ja die Natur des Menschen.

    Hab auch deinen Post in diesem Fall nicht als negativ empfunden, darum auch meine Reaktion bzgl. der Anrede. :prost:

    Auf eines will ich schon eingehen: eine rot-weiß-rote Brille trage ich sicher nicht, die Spiele der NM intressieren mich oft nur am Rande, und wenn möglich sehe ich mir andere Mannschaften an, die besseren Fussball (oder am Besten Eishockey) spielen. Und spätestens wenn du mich mal bei einem Spiel unserer NM gehört hättest, wüsstest du das auch, denn in einem Aspekt decken sich unsere Meinungen: in unserer Mannschaft befinden sich im Vergleich zur internationalen Spitze zu viele Durchschnittskicker.

    Können wir um einen EM-Titel spielen, Mannschaften wie Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Holland oder England (in Topbesetzung) herausfordern? Nein, sicher nicht, wenns hoch kommt gibts ein glückliches Unentschieden oder eine (viel zu knappe, aus ihrer Sicht) Niederlage.

    Kann unsere Mannschaft mit Nationen wie Ukraine, Schweden, Dänemark, usw. mithalten, die sich in der erweiterten europäischen Spitze tummeln? Von den Namen und Leistungen im Klubfussball unserer Spieler auf jeden Fall, und das wollte ich mit meiner zugegeben simplistischen Aufzählung darlegen, hier besteht kein Grund, die Spieler schlechter zu reden, als sie sind.

    Wenn es dann darum geht, diese Leistung in der Nationalmannschaft auch abzurufen, bin ich wieder bei dir: sie können es nicht, und das stellt uns dann wieder ein oder sogar zwei Stufen hinter Mannschaften wie die oben genannten, und darum wird Österreich auch heuer keine Überraschung bei der EM gelingen.

    Ob dies nun an Foda alleine anzuhängen ist (ich persönlich bin kein Fan von ihm), oder ob die Hauptschuld bei der Mentalität unserer Spieler hängt (auch hier kann ein guter Coach Wunder bewirken) sei dahingestellt, mir geht es hier um zwei Tatsachen, die sich nicht widersprechen:

    1. Österreich hat aktuell einige Spieler, die auf hohen Niveau spielen KÖNNTEN (keiner verlangt hier einen Titel oder sogar Finalteilnahme)

    2. Die österreiche Nationalmannschaft schafft es nicht, auf genügend hohen Niveau zu spielen, um bei einer EM was zu reißen

    Und das ist meine Meinung als, wie gesagt, neutraler Beobachter unserer NM ;)

    Hoffe, das bringt dir meine Meinung aus dem Post pben etwas näher, ansonsten wünsche ich noch einen schönen Tag. Man muss ja nicht immer strsiten bei solchen Themen, und andere Meinungen sind durchaus valid :prost:

Ähnliche Themen

  • NHL 18 mit EBEL

    • Agares
    • 24. Mai 2017 um 20:36
    • Games auf allen Platformen
  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • Fan_atic01
    • 3. Januar 2017 um 11:51
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™