Foda ist laut ö3 anscheinend fix

ÖFB Nationalteam
-
-
gegen foda spricht nur sein autoritärer führungsstiel, der bei den "stars" nicht so gut ankommen könnte.
-
wenn es laut Schöttel geht würde es Herzog werden, doch da würde er sich gegen einen großenteil der anderen stellen und somit wäre falls dass Team unter Herzog schlecht da steht es auch der Untergang von Schöttel und ob er das wirklich will sei dahin gestellt!damit ist Foda irgendwie logisch, vorallem war er j auch schon vor 6 Jahren in der engeren Auswahl!
-
wenn es laut Schöttel geht würde es Herzog werden, doch da würde er sich gegen einen großenteil der anderen stellen und somit wäre falls dass Team unter Herzog schlecht da steht es auch der Untergang von Schöttel und ob er das wirklich will sei dahin gestellt!damit ist Foda irgendwie logisch, vorallem war er j auch schon vor 6 Jahren in der engeren Auswahl!
Schöttel hat nur die Kandidaten vorgeschlagen, entschieden haben andere.
-
Foda fehlt da einfach die Erfahrung mMn.
Da kann man halt nicht zwischendruch mal patzen.
-
Laut kleiner Zeitung und fb ist es foda.
-
Richtige Entscheidung.
Für Sturm tut es mir sehr Leid.
Prödl wird sich freuen hat er dank Foda ja den Sprung geschafft 200//08 ,wie er selbst mal sagte.
Auch hoffe ich dass er gleich vorne weg auf seinen freund Heynckes hört und er Alaba da spielen lässt wo ihn alle sehen wollen.
Also ich glaube das wird gut gehen, auch die Defensive wird gestärkt und vielleicht wird man endlich ein kompaktes defensiv verhalten sehen.
-
stunden vor der offiziellen bekanntgabe steht der neue teamchef schon fest, das war wieder mal höchst professionell vom öfb!
-
Die bessere von 2 alles andere als optimalen Lösungen.
Für mich ein Rückschritt zu Koller.
-
Einstimmig wurde es Franco Foda!
-
Die bessere von 2 alles andere als optimalen Lösungen.
Für mich ein Rückschritt zu Koller.
weil?
Finde es interessant, jetzt nicht nur auf dich bezogen, wie viele auf einmal Koller "kennen" und seine erfolge.
Die waren davor auf Vereinsebene nämlich sehr überschaubar. Ohne zu sagen er ist schlecht oder gut.
foda kann schon was, das zeigt er nicht nur aktuell.
Ich meine er hat Sturm als sie praktisch vor dem Ruin standen 2006 übernommen und Junge Spieler ,oder auch spieler die den weg zurück finden sollten, integriert und stärker gemacht , die dann auch gleich wieder weg waren und das gleich mehrmals (Leitgeb, Jantscher, Beichler, Säumel, Prödl, Schmid, Djuricin, Matic, Okotie usw.) .Hat sich dennoch immer wieder aufgerappelt und ein Schlagkfäftiges Team geformt.
Da kommt schon einer der weiß wie es laufen muss.
Für Österreich wäre eh keiner gut genug, dass weiß er zum Glück kennt er doch die 8 Millionen Teamchefs und wird damit umgehen können.
-
Beim Spiel gegen Brasilien am 12. Dezember 1987 sorgte Foda unfreiwillig
für Erheiterung unter den Zuschauern im Estádio Mané Garrincha in
Brasília, da sein Name im Portugiesischen so viel wie „kostenloser
Geschlechtsverkehr“ bedeutet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Franco_Foda -
es gibt ihn also doch den fussballgott
-
Erst gestern am Abend hat Peter Stöger abgesagt.
-
13 zu 0 Stimmen für foda..ja bist tepat wasn da los..da werden sich de Polsters u krankls wieder auslassen
-
Zum Glück interessiert das, was Waldorf und Statler zu melden haben, mittlerweile nur noch die paar Dutzend Leser von “Österreich“'
-
Ja.
Ist wohl die beste Lösung für unser Team.
Für Sturm Graz ist es eine kleine Katastrophe...
Aber okay - muss man akzeptieren.
-
https://www.laola1.at/de/red/fussbal…-mehr-hoeren--/
da ist aber jemand angepisst
-
soll sich viell mal auf eine anständige trainertätigkeit konzentrieren,dann gibt's auch weniger trottelaussagen
-
Der gute Mann ist sich bis jetz schade gewesen auch bei einem kleineren Verein zu starten. Es musste ja unbedingt gleich Rapid oder das Nationalteam sein!
Für diesen Posten muss man schon im Trainerleben was geleistet haben. Ein guter Spieler gewesen zu sein reicht dafür nicht aus!
-
Andi Herzog - hat als Trainer noch nix Nennenswertes geleistet - woher er die Ansprüche auf den Teamchef nimmt - wohl nur auf Grund seiner Seilschaften.
Da kann FF schon mehr vorweisen - gute Entscheidung!
-
Peter Stöger z.B. war sich auch nicht zu schade, um eine Regionalliga-Mannschaft zu trainieren. Und der wäre jetzt Teamchef, wenn er nicht (leider) "schweren Herzens" abgesagt hätte. Das sollte Herzog zu denken gehen.
Mit Franco Foda wäre ich schon beim letzten Mal zufrieden gewesen, dann kam aber erfreulicherweise ein nahezu vollkommen unbekannter Schweizer daher. Hoffentlich zeigt Foda jetzt, dass er nicht nur in Graz erfolgreich sein kann.
-
Weinzierl war nicht so unmöglich, wie vom ÖFB dargestellt:
-
Wobei - die Verpflichtung von FF hat schon Vorteile.
Er kennt unsere Liga - er kennt alle in Frage kommenden Spieler - er ist Deutscher - aber schon eingemeindet, dh er kennt auch die Mentalität unser Raunzerkönige und kann damit wohl besser umgehen als Weinzierl.
-
Andi Herzog - hat als Trainer noch nix Nennenswertes geleistet - woher er die Ansprüche auf den Teamchef nimmt - wohl nur auf Grund seiner Seilschaften.
Da kann FF schon mehr vorweisen - gute Entscheidung!
Andreas Herzog: "Ich habe über 100 internationale Spiele als Cheftrainer gemacht. So viele Spiele haben viele Trainer nicht mal in der Bundesliga hinter sich."
Zur Relation hier seine Cheftrainer-Karrierestationen:
2005–2009 Österreich (Co-Trainer, interimsmäßig Teammanager,2006 bis Juni 2008 persönlicher Assistent von Teamchef Josef Hickersberger, vom August 2008 bis 2.März 2009 Assistent unter Karel Brückner)
2009–2011 Österreich U21 (März 2009 bis Dezember 2011)
2011–2016 USA (Co-Trainer, Scout für die amerikanischen Spieler in den europäischen Ligen)
2015–2016 USA U23 (zusätzlich, angestrebte Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele 2016 nicht erreicht)Herzog: „Schade, ich wäre wirklich gerne Teamchef unserer Nationalmannschaft geworden. Das ist schon etwas enttäuschend."
Mit der Bezeichnung 'Trottelaussagen' hat er sich allerdings mMn nachträglich disqualifiziert.
Franco Foda ist schon o.k. und ich wünsche ihm viel Erfolg!
-