1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

ÖFB Nationalteam

  • Vaclav Nedomansky
  • 15. März 2016 um 14:22
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 16. September 2017 um 12:54
    • #301

    Geld allein macht auch nicht einen guten Teamchef.

    Oft wird de Mut zum Risiko belohnt und man findet den passenden Mann.

    Auch große Namen haben oft mit Bomben und Granaten versagt.

    Als Teamchef musst so und so damit arbeiten, was da ist.

    Und zur Zeit haben wir jede Menge Bankerldrücker bei ihren Vereinen, keinen Stürmer und einen Star, der sich und seine Positionierung selbst falsch einschätzt.

    Ausgangslage Zero

    Und, dass wir uns für ein internationales Turnier NICHT qualifizieren, ist ja auch nichts Neues.

    Die EM Quali hat dazu geführt, dass wir uns, aber auch Marcel Koller überschätzt haben. Er hat die Gunst der Stunde erleben dürfen, eine aufstrebende, junge Generation von Kickern zur Verfügung zu haben, die den letzten, großen Schritt, bei großen Vereinen letztendlich nicht geschafft haben (Ausnahme Alaba und vielleicht Astronautovic).

    Dazu kommt - und das ist das große Problem, Janko ist in die Jahre gekommen und es gibt keine adäquaten Nachfolger auf der Position.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 16. September 2017 um 13:03
    • #302

    Weil hier immer die "Bankerldrücker" erwähnt werden. Wer soll denn sonst spielen? Etwa ein Holzhaußer aus der Ackerliga? Ganz einfach nur, weil die "Wiener-Hawara-Partie" wieder mal traditionell erfolgreich zugeschlagen hat?

    Jeder Bankerlwärmer aus der Bundesliga oder der PL ist 10x stärker als jeder Ackerligafixstarter. Da sollte mal Koller aber mal gar nichts vorwerfen. Ich werde ihn vermissen, wenngleich ein Plan B immer gefehlt hat.

  • Jürgen63
    Gast
    • 16. September 2017 um 13:03
    • #303
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Dazu kommt - und das ist das große Problem, Janko ist in die Jahre gekommen und es gibt keine adäquaten Nachfolger auf der Position.

    Hoffe diesbezüglich immer noch auf Burgstaller.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 16. September 2017 um 14:30
    • #304

    Naja - Spielpraxis ist schon wichtig.

    Wenn man Dragovic als Beispiel heranzieht - seit er bei Leverkusen nur am Bankerl gesessen hat, ist seine Fehlerquote rasant angestiegen.

    Ich hätte ihn lieber in Griechenland gesehen - da hätte er wohl konstant spielen können.

    In der PL wird er wohl genauso überfordert sein, wie in der Bundesliga...

    Ich weiß nicht, ob es wirklich sinnhaft ist, Spieler einzuberufen, die bei ihren Vereinen nicht spielen.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 16. September 2017 um 20:50
    • #305

    ich würde den Andi Herzog ins Boot holen und vor allem LANGFRISTIG binden OHNE irgendwelche unrealistischen Vorgaben zu "inszenieren"!

    Bin zwar kein "Grüner", aber der Typ ist echt lässig! :thumbup:

  • schooontn
    nicht liken!
    • 17. September 2017 um 07:29
    • #306

    Und was genau hat er in seiner bisherigen Trainerkarriere so lässiges vollbracht?

  • Senior-Crack
    NHL
    • 17. September 2017 um 10:13
    • #307
    Zitat von schooontn

    Und was genau hat er in seiner bisherigen Trainerkarriere so lässiges vollbracht?

    Eine wirkliche Trainerkarriere schaut bei mir schon etwas anders aus, als diese:

    Mit 103 absolvierten Länderspielen ist er Rekordspieler der österreichischen Nationalmannschaft.

    Nachdem Teamchef Hans Krankl im September 2005 von seinem Amt als Teamchef zurückgetreten war, übernahm Herzog bei den beiden letzten Spielen der Qualifikation für die WM 2006 die Position des Teammanagers und betreute als Interimstrainer mit Willibald Ruttensteiner und Slavko Kovacic die ÖFB-Auswahl. Von Jänner 2006 bis Juni 2008 war Herzog persönlicher Assistent von Teamchef Josef Hickersberger, der am 23. Juni 2008 zurücktrat. Von August 2008 bis zum 2. März 2009 war er mit Ján Kocian Trainerassistent der österreichischen Nationalmannschaft unter Karel Brückner. Im März 2009 wurde er zum neuen Teamchef der österreichischen U-21 bestellt.

    Im Dezember 2011 bat Herzog um sofortige Auflösung seines Vertrages als Cheftrainer der österreichischen U-21-Nationalelf, da ihm ein Angebot als Co-Trainer der Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten vorlag. Diesem Anliegen kam der ÖFB nach. Herzog war als Co-Trainer von Jürgen Klinsmann und als Scout für die amerikanischen Spieler in den europäischen Ligen tätig. Von Jänner 2015 bis Dezember 2016 war er zusätzlich Trainer der U-23-Nationalmannschaft der USA. Die angestrebte Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele 2016 erreichte er allerdings nicht.

    Nach der Entlassung von Jürgen Klinsmann, musste auch Herzog seine Posten bei der USSF aufgeben.

    Auszug aus Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Herzog)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 17. September 2017 um 10:16
    • #308

    Für mich sieht das bisher nach einer "Ich-warte-bis-der-ÖFB-mir-den-Teamchefposten-gibt-und-übernimm-bis-dahin-nirgendwo-die-Verantwortung-um-mir-meinen-Ruf-nicht-zu-verhauen"-Karriere aus. Herzog ist jetzt bald 50, seit 13 Jahren nicht mehr aktiv, der hatte genug Zeit, sich irgendwo seine Sporen zu verdienen, ich wüsste nicht, warum er sich den Teamchefposten jetzt "verdient" haben soll, eine große Karriere als aktiver Fussballer sollte nicht mehr ausreichen, um automatisch früher oder später Teamchef zu werden.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 17. September 2017 um 10:18
    • #309
    Zitat von schooontn

    Für mich sieht das bisher nach einer "Ich-warte-bis-der-ÖFB-mir-den-Teamchefposten-gibt-und-übernimm-bis-dahin-nirgendwo-die-Verantwortung-um-mir-meinen-Ruf-nicht-zu-verhauen"-Karriere aus.

    Scheinst ein echter Herzog-Fan zu sein...

  • gino44
    Highlander
    • 17. September 2017 um 10:23
    • #310
    Zitat von Senior-Crack

    Eine wirkliche Trainerkarriere schaut bei mir schon etwas anders aus, als diese:


    Mit 103 absolvierten Länderspielen ist er Rekordspieler der österreichischen Nationalmannschaft.


    Nachdem Teamchef Hans Krankl im September 2005 von seinem Amt als Teamchef zurückgetreten war, übernahm Herzog bei den beiden letzten Spielen der Qualifikation für die WM 2006 die Position des Teammanagers und betreute als Interimstrainer mit Willibald Ruttensteiner und Slavko Kovacic die ÖFB-Auswahl. Von Jänner 2006 bis Juni 2008 war Herzog persönlicher Assistent von Teamchef Josef Hickersberger, der am 23. Juni 2008 zurücktrat. Von August 2008 bis zum 2. März 2009 war er mit Ján Kocian Trainerassistent der österreichischen Nationalmannschaft unter Karel Brückner. Im März 2009 wurde er zum neuen Teamchef der österreichischen U-21 bestellt.


    Im Dezember 2011 bat Herzog um sofortige Auflösung seines Vertrages als Cheftrainer der österreichischen U-21-Nationalelf, da ihm ein Angebot als Co-Trainer der Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten vorlag. Diesem Anliegen kam der ÖFB nach. Herzog war als Co-Trainer von Jürgen Klinsmann und als Scout für die amerikanischen Spieler in den europäischen Ligen tätig. Von Jänner 2015 bis Dezember 2016 war er zusätzlich Trainer der U-23-Nationalmannschaft der USA. Die angestrebte Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele 2016 erreichte er allerdings nicht.


    Nach der Entlassung von Jürgen Klinsmann, musste auch Herzog seine Posten bei der USSF aufgeben.

    Für mich auch.
    Wir brauchen keine Verlegenheitslösung, der angesichts seiner zweifelsohne respektablen Verdienste für das österreichischen Fußball den Job bekommt und ja allso gut in das Wiener Denken hinein passt. Kein Trainerlehrling, ein etablierter gstandener Trainer mit einer dicken Haut und breitem Rücken, der der Hawarapartie die Stirne bieten kann, ist gefragt. Und das kann nicht Andreas Herzog sein.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 17. September 2017 um 10:24
    • #311
    Zitat von Ösi-Power

    Scheinst ein echter Herzog-Fan zu sein...

    Vom Fussballer war ich auf alle Fälle ein großer Fan, als Trainer hat er meiner Meinung nach bisher genau nix gezeigt, um ihm das wichtigste Traineramt in Österreich zu übergeben. Sympathisch ja, großer Fussballer ja, aber doch bitte nicht einen Trainerneuling als Teamchef.

  • RS#90
    Gast
    • 17. September 2017 um 11:22
    • #312

    Krankl war damals genau so ein Witz als er Nationalteamtrainer geworden ist: als Spieler wahnsinnig gut, als Trainer(bis auf Achtungserfolge mit Mödling) genau nix.

  • coach
    YNWA
    • 17. September 2017 um 14:17
    • #313

    m. sammer wird gemunkelt

  • SNIPER #74
    NHL
    • 17. September 2017 um 14:39
    • #314

    und wer soll den bezahlen?

  • iron-markus
    T-Rex
    • 17. September 2017 um 14:43
    • #315

    herzog? Quali Platz 5 WIR kommen

  • mike211
    Gast
    • 17. September 2017 um 14:46
    • #316

    Herzog hat nichts auf der Kandidatenliste verloren. Die Verdienste als Spieler dürfen kein Kriterium bei der Auswahl des Teamchefs sein. Als Trainer war er mal U21 Coach bei uns und hat mit der amerikanischen U23 die Olympia Quali verpasst. Der soll man bei einem Verein zeigen, ob er was kann.

    Sammer ist rein vom Gehalt her nicht zu stemmen. Den könnte man höchstens damit locken, dass er hier nicht soviel Stress wie bei den Bayern hat. Er hat deswegen ja dort aufgehört. Sehr unrealistisch für mich.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 17. September 2017 um 18:12
    • #317

    Es muss kein Kaliber sein. Bitte nur keinen PR-Gag als Trainer verpflichten.

    Herzog - so sehr ich ihn mag - wäre reines Glücksspiel. Da ist mir ein Outsider-Profi viel lieber!

    Sammer klingt sehr interessant. Wobei mir der das ganze etwas zu locker nehmen könnte. Außerdem - ob der wirklich realistisch ist, kann ich nicht beurteilen. Lieber einer der Kategorie Koller. Eine nicht so bekannte Trainer-Perle und eher lieber kein Österreicher (=unabhängiger).

    EDIT: Tuchelt ist frei oder? :D

    Einmal editiert, zuletzt von Coldplayer (17. September 2017 um 18:41)

  • iron-markus
    T-Rex
    • 17. September 2017 um 19:17
    • #318

    man sollte langsam den Nachwuchs einfügen. Im trainerstab muss man den nachwuchs Trainer integrieren.


    Das Amximum wurde bereits heraus geholt bzw. taktisch nicht immer umgesetzt. Auch diese Senitmentalitäten ala "Beim Verein auf der Tribühne und im Team ein Scorer" sollte man lassen.

  • mike211
    Gast
    • 17. September 2017 um 19:46
    • #319

    Stöger könnte bald frei werden. Köln kassiert heute die 5te Pflichtspielniederlage hintereinander und steht in der Liga noch immer mit 0 Punkten da.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 17. September 2017 um 19:49
    • #320
    Zitat von mike211

    Stöger könnte bald frei werden. Köln kassiert heute die 5te Pflichtspielniederlage hintereinander und steht in der Liga noch immer mit 0 Punkten da.

    Aber bestimmt nicht bis 31. 12.

    Das Trainingslager kann man genau so gut abblasen

  • coach
    YNWA
    • 17. September 2017 um 20:46
    • #321
    Zitat von Coldplayer

    Wobei mir der das ganze etwas zu locker nehmen könnte.

    sammer etwas zu locker nehmen ?

    ich glaub da hast aber eine falsche wahrnehmung vom rotschopf.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 17. September 2017 um 20:51
    • #322

    Sammer und locker...:veryhappy:
    Das ist ein Fremdwort für ihn.

    Ist er gesundheitlich wieder so weit, ein Traineramt zu übernehmen?

    Sehe auch Peter Stöger als geeigneten Kandidaten.

    Aber, ob er sich das auch antun will - ich glaube nicht...

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 17. September 2017 um 21:33
    • #323

    Man stelle sich Sammer in ORF-Interviews vor <3

  • Bluedynamite
    KHL
    • 17. September 2017 um 22:49
    • #324

    Was ist mit Tuchel? Wobei billig wär er sicher nicht....

  • mike211
    Gast
    • 17. September 2017 um 22:57
    • #325

    Tuchel ist absolut unrealistisch. Der neue Coach muss biliger als Koller sein. (der hat rund 1,5 Mille im Jahr bekommen). Tuchel ist nochmal eine ganz andere Gehaltsklasse.

Ähnliche Themen

  • NHL 18 mit EBEL

    • Agares
    • 24. Mai 2017 um 20:36
    • Games auf allen Platformen
  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • Fan_atic01
    • 3. Januar 2017 um 11:51
    • EHC Steinbach Black Wings Linz

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™