du glaubst doch nicht allen ernstes dass beim öfb in 2 jahren mehr kohle zu scheffeln ist als in einer saison irgendwo in deutschland als vereinstrainer bzw als trainer der schweizer nati

ÖFB Nationalteam
-
-
du glaubst doch nicht allen ernstes dass beim öfb in 2 jahren mehr kohle zu scheffeln ist als in einer saison irgendwo in deutschland als vereinstrainer bzw als trainer der schweizer nati
Also über die Siegesprämien hat sich Marcel Koller zuletzt sicherlich finanziell nicht saniert.
-
Irgendwann nützt sich auch der beste Trainer - zu denen ich Marcel Koller mal nicht zähle - ab.
Ein Wechsel wäre angebracht, auch wenn der Neue sich auch keinen Goalgetter herbeizaubern wird können...
-
- Offizieller Beitrag
Ich bin für einen Verbleib von Koller.
-
Ich bin für einen Verbleib von Koller.
kann ja nicht sein, dass der Alaba stets seine Forderungen durchbringt.
ich habe das Gefühl, selbst wenn der ÖFB mit Koller planen würde, der bereits schon Gespräche führt und einen "so gut wie" Deal eingefädelt hat. Der sitzt seine 2 Alibi SPiele ab.
-
kann ja nicht sein, dass der Alaba stets seine Forderungen durchbringt.
Ich lese das hier ständig - WO steht das eigentlich, dass Alaba dauernd irgendetwas fordert und (übertrieben gesagt) eigentlich eh die komplette Aufstellung macht?
-
es ist sehr naheliegend.
er hat es auch bei den bayern des öfteren deponiert das er zentral im mittelfeld spielen will.
kein trainer hat diesem wunsch nocht stattgegben - die werden schon wissen warum.
er "darf" max. bei notstand in die IV
für das nt wird er diesen wunsch dann ja wohl auch hegen.
dort ist er der große star und dem wunsch wird stattgegeben.
rein fußballtechnisch ist das sonst wohl nicht mehr zu erklären.
-
Gut...es ist also naheliegend. Ok.
Aber wissen tut niemand etwas genaueres, in den Medien geschrieben wurde auch nie etwas essentielles darüber und ein Interview, wo jemand, der fix weiß, dass das so wäre, es auch behauptet, gibt es detto nicht.
Aber man nimmt das mal einfach an.
Hab ich das jetzt halbwegs richtig wiedergegeben/verstanden?
Edit: mein Posting ist übrigens nicht speziell an dich coach adressiert, sondern an all jene, die hier immer wieder in diese Richtung argumentiert haben.
-
irgendwann im herbst oder im frühjahr gabs ein spiel wo ein wechsel stattfand..der neue gab alaba anweisungen die alaba mit nem kopfschütteln beantwortete..irgendein experte damals hatte die theorie dass er hätte nach hinten rücken sollen(was auf grund des wechsels damals logisch gewesen wäre) und dies ignorierte..kann aber nicht mehr sagen wer es war
-
irgendwann im herbst oder im frühjahr gabs ein spiel wo ein wechsel stattfand..der neue gab alaba anweisungen die alaba mit nem kopfschütteln beantwortete..irgendein experte damals hatte die theorie dass er hätte nach hinten rücken sollen(was auf grund des wechsels damals logisch gewesen wäre) und dies ignorierte..kann aber nicht mehr sagen wer es war
Gegen Irland, im Gespräch mit Ilsanker angeblich -> Link
-
Es muss mal jemand der "2 Mann Show" Paroli bieten und etwas mehr Sicherheit dem Rest einimpfen, dann kann es was werden.
-
Bei allen Bayern Trainern spielte Alaba in der Grundaufstellung LV...
Welchen Grund sollte Koller haben, Alaba neu erfinden zu wollen?
-
Solange Fuchs noch im Team gespielt hat, mußte man halt eine Position für Alaba finden. Fuchs hat aufgehört, ein passabler LV ist weit und breit nicht zu sehen (Hinteregger kann es zwar, ist dort aber verschwendet, erst recht bei der kompletten Unform von Dragovic). Rational ist das alles nicht nachvollziehbar.
-
Bei allen Bayern Trainern spielte Alaba in der Grundaufstellung LV...
Welchen Grund sollte Koller haben, Alaba neu erfinden zu wollen?
Der Ball ist sowohl im Mittelfeld als auch links hinten rund. Der Rasen ist auch auf beiden Positionen grün.
Ich denke, dass ein Weltklasse-Kicker wie Alaba grundsätzlich schon in der Lage ist auf einer anderen Position zu spielen. Viele Bayern Trainer haben diese Flexibiltät von Alaba stets hervorgehoben. Also klingt es für mich durchaus plausibel und sinnvoll, dass Alaba im Mittelfeld spielt.
Ich finde nicht, dass das ein "neu erfinden" wäre.
Dass man grundsätzlich aber der Meinung ist, dass er links hinten spielen sollte, ist eine andere Sache. Inzwischen bin ich auch dieser Meinung. Vor allem dann, wenn zB Schöpf und Junuzovic verfügbar sind.
-
Ja, Alaba ist nahezu überall einsetzbar. Hat bei Bayern das auch schon bewiesen.
Seine Stärke liegt aber nun mal auf der linken Seite, vor allem, wenn er einen Klassemann vor sich hat (z.B Ribery). Astronautovic würde sich da als kongenialer Partner anbieten.
Irgendwie bin ich der unbedeutenden Auffassung, dass man die Spieler dort einsetzen soll, wo sie ihre Stärken haben.
-
gerade im Radio gehört Koller hat die kleinste Brauerei Österreichs mit 11 Flaschen
-
Nachdem ja ein neuer Teamchef gesucht wird... ich würde in den nächsten Spielen einmal so aufstellen
(sofern natürlich die genannten fit sind):Bauer - Prödl - Hinteregger - Alaba
Kainz (Ilsanker) - Baumgartlinger
Harnik (Kainz) - Junuzovic (Schöpf) - Arnautovic
Burgstaller
-
Nachdem ja ein neuer Teamchef gesucht wird... ich würde in den nächsten Spielen einmal so aufstellen
(sofern natürlich die genannten fit sind):Bauer - Prödl - Hinteregger - Alaba
Kainz (Ilsanker) - Baumgartlinger
Harnik (Kainz) - Junuzovic (Schöpf) - Arnautovic
Burgstaller
Ohne Tormann wirst keine Partie gewinnen
-
Den Tormann macht der Alaba.
Die Position hat er noch nicht probiert...
-
Tormann?
Bei der Aufstellung brauchst hinten keinen zwischen den Pfosten.... -
in der krone (sehr öfb-nahe) das daum ein kandidat für den teamchefposten wäre ... omg sag ich da nur. der däumling bleibt uns hoffentlich erspart.
da wär mir die wiener hawarapartie in form von andy herzog lieber.
-
Peter Pacult wäre auch wieder frei.
-
jetz hast an smiley vergessen
-
Die fragt sich noch jemand, warum wir Koller verlängern müssen. Bei solchen Gruselvorschlägen ... Koller und das Nationalteam das passt einfach. Immer noch.
-
Peter Pacult wäre auch wieder frei.
Der soll mit Blixa Bargeld was machen.
-