1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Reputationssaison 2016 -2017

  • christian 91
  • 12. März 2016 um 00:17
  • kacfan12
    NHL
    • 12. Dezember 2016 um 16:38
    • #826

    Nachdem man Dechel bewußt angemeldet hat, nehme ich mal an, dass definiiv nicht mit einer Brucker Abmeldung geplant wurde. Wenn überhaupt gibts höchstens einen Legio Tausch.

  • FTC
    NHL
    • 12. Dezember 2016 um 16:44
    • #827

    ok auf Dechel habe ich vergessen dass der auch angemeldet war ist aber egal wenn man einen geeigneten Center fände braucht man Hurtubise wirklich nicht behalten und Tauschvorgänge hat man noch immer genug

  • Haxo
    NHL
    • 12. Dezember 2016 um 17:24
    • #828
    Zitat von EspinFadnes

    Der Vorstand sprach auch oft davon man wolle die Marke KAC wieder nach vorne bringen ... ich frag mich wirklich wie genau sie das derzeit machen. Da steckt man noch immer in den 70er und 80er Jahren fest. Das einzige was sich wirklich verbessert hat ist die Öffentlichkeitsarbeit. Da macht m.M Biedermann schon eine gute Arbeit. Ob man dafür extra einen Posten braucht bleibt dahin gestellt.
    Wenn man nach Graz fährt fällt einem sofort die vielen Plakate .. Leinwände .. Spruchbänder etc auf .. Man merkt sofort welche Mannschaft in dieser Stadt spielt .. sogar viel präsenter als Sturm Graz. Und in Klagenfurt ... da verlässt man sich nach wie vor rein aufs "Rekordmeister".
    Ich denke sowas könnte man noch ewig fortführen.
    Ich messe den Vorstand nicht nur rein an den Importspieler bzw Trainern .. sondern am gesamten Auftreten.
    Und ganz ehrlich .. da bleibt mir nicht viel anderes übrig als zu jammern!

    Du sprichst es ja eh selber an. Der Außenauftritt des KAC seit dieser Saison stellt einen "Quantensprung" zu davor dar.

    Die umfangreiche Aufbereitung sämtlicher Spiele auch der zweiten Mannschaft mit Vor- und Nachberichten ist stilistisch schwer ok, umfassend, topaktuell und auch immer wieder mit Statistiken durchsetzt. Ich gehe seit heuer wieder gerne und oft auf die KAC - Homepage und lese diese Berichte, weiters ist sie optisch gut gestaltet, übersichtlich und informativ (bspw Sektion "Spiele"). Hinzu kommt noch die Öffentlichkeitsarbeit in den Bereichen "new media" die ich weniger beurteilen kann da ich das nur rudimentär nutze, es scheint aber auch dort permanent aktuelle Informationen zu geben. Wie man bei einem solchen Volumen die Notwendigkeit eines zusätzlichen Mitarbeiters in Frage stellen und "im selben Satz" bemängeln kann, man stecke noch in den 70ern und 80ern fest lässt mich schon etwas verwundert zurück. Viel besser als momentan kann man es in diesen Bereichen mMn. nicht machen und diesbezüglich stellt der KAC sicher den Maßstab der Liga dar im Moment, da sind auch die Bullen hinten nach.

    Der neue Hallensprecher sagt mir auch sehr zu, sachlich und freundlich im Auftreten. Man legt Wert darauf, die Fans (auch Gäste) willkommen zu heißen. Gut, das ist das Minimum bei diesen Preisen, nichtsdestotrotz eine wesentlich professionellere Situation als zuvor mit unserem lieben "Rote-Nasen-Clowndoktor".

    Der KAC ist wohl auch bei der Installation der neuen Eisfläche am Pfarrplatz zumindest organisatorisch beteiligt und veranstaltete am Feiertag den "Downtown Hockey Day" und bringt somit Eishockey mitten in die Altstadt und ermöglicht es Kindern, direkt in Kontakt zu kommen.

    Reichel hält sich zurück.

    Die sportlichen Zielsetzungen stimmen mit meinen Vorstellungen weitgehend überein (zweite Mannschaft, Schwepunkt auf die eigenen Stärken und Tugenden als Nachwuchsverein...).

    Es gibt zwischendurch wieder Rockmusik in der Eishalle.

    Der KAC ist in Klagenfurt konkurrenzlos. Was soll da Geldverschwendung in Form von Plakatwerbung und Leinwänden bringen? Wir brauchen uns nicht mit Fußballern oder ähnlichem um die Zuschauer streiten, wenns halbwägs läuft, ist die Hütte voll. Glaube nicht dass regionale Werbung ein gewinnbringender Faktor wäre.

    Ich kann es zwar nicht ewig fortführen, aber mir scheint du hast Recht, manchen bleibt nix anderes übrig als zu jammern!

    p.s.: dem neue Lindi fehlt der Kultfaktor (manche nennen es "Stadthallen-Charme") und er sollte unbedingt Eisschuhe tragen!

    Einmal editiert, zuletzt von Haxo (12. Dezember 2016 um 17:34)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. Dezember 2016 um 21:21
    • #829

    Die Außendarstellung ist halbwegs okay - Internetauftritt, Pressearbeit ect...
    Hier hat man sich klar verbessert.
    Und den Herrn GM hält man von öffentlichen Auftritten und Interviews fern... :thumbup:

    Nur die Interna kränkeln immer noch.

    Bandenwerbung, Eisflächenwerbung, Videowürfel Werbung - da lässt man viel Geld liegen.

    Der Hallensprecher ist zwar recht seriös, aber eine Schlaftablette. Ein echter Stimmungskiller.

    Und wenn Lindi am Eis umarutscht - da besteht auch noch Nachbesserungsbedarf, wenn man schon ein Maskottchen braucht, sollte es als Mindestanforderung eislaufen können - der klägliche Versuch war schon recht peinlich...

    Einmal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (12. Dezember 2016 um 21:54)

  • runjackrun
    NHL
    • 13. Dezember 2016 um 11:01
    • #830

    4 Siege in Serie, das freut mich für die Mannschaft. Aber brutal zu sehen, wie man von einigen wenigen Spielern abhängig sein kann. Zeigt doch nur, dass das System Pellegrims auch nur mit Skills funktionieren kann. Die Mannschaft hat aber jetzt zumindest großteils eine ganz andere Körpersprache. Leider nicht Pance, während Neil seit der stärker werdenden Kritik und Umstellung zumindest auch erfolgreicher wirkt, hängt der gute Ziga sehr in der Luft. Mit Hurtubise weiter die größten Sorgenkinder. Man hat in der Vergangenheit schon aus geringeren Anlässen beim KAC reagiert.

    Die eigentliche Kritik am Management der letzten Jahre bleibt aber bestehen. Der Schnitt & Schritt von heuer kam zu spät. Das Geld der vorherigen Jahre hätte man bereits besser anlegen können vorallem wenn man jedes Jahr von Umbruch sprach. Da gab es so viele Fehler, sowas wäre nirgends toleriert worden.

  • Haxo
    NHL
    • 13. Dezember 2016 um 11:13
    • #831
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Der Hallensprecher ist zwar recht seriös, aber eine Schlaftablette. Ein echter Stimmungskiller.

    Naja Ansichtssache - ich war nie ein Freund der aufoktroyierten Stimmung a´la Erich, und ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass es bei den Fanclubs auf Begeisterung stößt, wenn ihnen diktiert wird wann sie was zu singen haben. #gebtmireinklagenfurterK #undjetzalllleeee #wosinddiehändee gehen mir, - gelinde gesagt - jedenfalls nicht ab.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 13. Dezember 2016 um 11:20
    • #832

    Es nützt jetzt wenig, wenn wir ständig auf den Fehlern der letzten Jahre umareiten . Tempi passati, wie der Italiener so treffend sagt - kann ma eh nix mehr daran ändern...

    Wichtig ist, aus den Fehlern zu lernen.

    Und da ist man auf gutem Weg.

    Dass jetzt nicht alles perfekt wird, dafür werden schon gewisse Personen in der KAC Führungsebene sorgen... :D - aber - nobody is perfect

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 13. Dezember 2016 um 11:21
    • #833
    Zitat von Haxo

    Naja Ansichtssache - ich war nie ein Freund der aufoktroyierten Stimmung a´la Erich, und ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass es bei den Fanclubs auf Begeisterung stößt, wenn ihnen diktiert wird wann sie was zu singen haben. #gebtmireinklagenfurterK #undjetzalllleeee #wosinddiehändee gehen mir, - gelinde gesagt - jedenfalls nicht ab.


    Gerade bei den Fanclubs hätte ich anfangs das Gefühl gehabt, dass sie mit dem neuen Hallensprecher nicht zufrieden waren... die Spielerpräsentation verlief ja komplett ohne Fanbegleitung...

  • Haxo
    NHL
    • 13. Dezember 2016 um 11:27
    • #834
    Zitat von milano1976

    Gerade bei den Fanclubs hätte ich anfangs das Gefühl gehabt, dass sie mit dem neuen Hallensprecher nicht zufrieden waren... die Spielerpräsentation verlief ja komplett ohne Fanbegleitung...

    Ich hatte vor der jüngsten "Siegesserie" das Gefühl, dass die kompletten Spiele ohne Fanclubbegleitung stattfanden. :D
    Die Dragons nehme ich mal bissl aus, die haben sich trotzdem bemüht, positiv zu bleiben und immer wieder was zu machen. Aber stimmt, das ist mir auch aufgefallen dass beim Einlauf die Namen ohne Beteiligung runter gelesen wurden.

  • kacfan12
    NHL
    • 13. Dezember 2016 um 11:34
    • #835

    Bei der Spielerpräsenation wurde in kurzer Zeit viel zerstört. Seit die Halle nicht mehr dunkel ist (die Messe will das Licht nicht ausschalten) und die Spieler bei der Spielerbank aufs Eis gehen fehlt hier total die Emotion. Früher wurde mit einer Inszenierung Stimmung aufgebaut, jetzt fühlt man sich in die 90er zurück versetzt.

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 13. Dezember 2016 um 11:36
    • #836

    Interessanterweise haben aber in fast allen Hallen in denen ich in letzter Zeit war, die Spielerpräsentationen "nachgelassen".

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 13. Dezember 2016 um 11:40
    • #837

    Als Insider der Fanclubs kann ich nur sagen, das Erich ein sehr gutes standing hatte - einer von uns :D - oft belächelt wegen seiner auf Englisch geführten Interviews (im Zusammenarbeit mit Manny Viveiros hatten die oft Kultstatus), aber ein Sprecher, mit dem wir uns identifizieren konnten. - er hat es aber auch immer geschafft, Leben in die Bude zu bringen.

    Mir ist schon klar, dass er mitunter etwas polarisiert hat, vor allem bei unseren Villacher Freunden (wohl auch auf Grund seiner Vergangenheit), aber auch beim sitzenden Opernpublikum, dass so gar nicht gerne in die Gänge kommt, die eigene Mannschaft anzufeuern - vorallem dann, wenn es zach wird.

    Der Neue macht seine Sache, ja nicht wirklich schlecht, ihm fehlt aber doch ein wenig Esprit und die Fähigkeit, ein Publikum zu motivieren. Er versucht es zwar öfters, es kommt aber rüber, wie die Durchsage in einem Supermarkt...

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 13. Dezember 2016 um 11:52
    • #838
    Zitat von darkforest

    Interessanterweise haben aber in fast allen Hallen in denen ich in letzter Zeit war, die Spielerpräsentationen "nachgelassen".


    Nachdem ich mir ja hin und wieder eine DEL Partie live gebe, ist unsere Inszenierung (mal abgesehen von der Technik) das komplette Kontrastprogramm im negativen Sinn.

    Ich denke mir dann immer, was sich da wohl die Spieler denken, die von der DEL in die EBEL wechseln...

    Die besten Fans Österreichs haben wir schon länger nicht mehr, dies wurde wohl an die Mannschaftsleistung angepasst - da wird auch ein Hallensprecher nichts daran ändern.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 13. Dezember 2016 um 12:03
    • #839
    Zitat von kacfan12

    Bei der Spielerpräsenation wurde in kurzer Zeit viel zerstört. Seit die Halle nicht mehr dunkel ist (die Messe will das Licht nicht ausschalten) und die Spieler bei der Spielerbank aufs Eis gehen fehlt hier total die Emotion. Früher wurde mit einer Inszenierung Stimmung aufgebaut, jetzt fühlt man sich in die 90er zurück versetzt.

    Das war damals schon mitunter Gänsehautfeeling.

    Das Abdunkeln der Halle, der Countdown am Videowürfel, 'Ecstacy of gold' (Ennio Morricone performed by Metallica) und dann die Mannschaft zwischen den Feuerstößen -

    Heute wird das so pragmatisch abgehandelt - schaut auch kaum noch jemand hin, passiert eben...


    Viel Kohle für die Eintrittskarte - aber wenig Show...

  • FTC
    NHL
    • 13. Dezember 2016 um 12:29
    • #840

    dafür haben wir den Co-Hallensprecher Fritzi welcher jeden Spielernamen aus dem Englischen und Französischen akzentfrei ausspricht.

    Ein Highlight von ihm aus dem letzten Jahr: " two minutes wegen checks to the bande"

  • trant
    KHL
    • 13. Dezember 2016 um 12:45
    • #841

    war da nicht ein "two to two" auch mal...

  • BigHit
    Nationalliga
    • 13. Dezember 2016 um 12:48
    • #842
    Zitat von kacfan12

    Bei der Spielerpräsenation wurde in kurzer Zeit viel zerstört. Seit die Halle nicht mehr dunkel ist (die Messe will das Licht nicht ausschalten) und die Spieler bei der Spielerbank aufs Eis gehen fehlt hier total die Emotion. Früher wurde mit einer Inszenierung Stimmung aufgebaut, jetzt fühlt man sich in die 90er zurück versetzt.

    Man bräuchte neue Lampen. Wenn man die jetzigen ausschaltet, brauchen sie zu lange, um wieder hell genug zu sein. Da die Spielepräsentation so nahe kurz vor Spielbeginn ist, geht sich das nicht mehr aus. Schuld daran ist also die veraltete Stadthalle.

  • FTC
    NHL
    • 13. Dezember 2016 um 12:49
    • #843

    @trant
    Klingt dann wie tututu

  • snapshot
    Nationalliga
    • 13. Dezember 2016 um 12:52
    • #844
    Zitat von kacfan12

    (die Messe will das Licht nicht ausschalten) .

    Gibt es denn vielleicht die Möglichkeit es zumindest ein bisschen zu dimmen um wieder eine ähnliche, wie von @Vaclav Nedomansky beschriebene Stimmung zu erzeugen?

    Vielleicht ist das Thema überbewertet, aber in meinen Augen macht das Intro viel aus!

    Ich gehe von mir aus, wenn meine Wings aufs Eis kommen, es dunkel wird (davor noch das Introvideo), da werd ich richtig heiß auf ein Spiel und hab richtig bock meine Mannschaft zu unterstützen!

    Und wenn die Spieler aufs Eis kommen und die Fans schon richtig heiß sind, pusht das die Spieler nochmal. So hat es mir zumindest mal ein Spieler aus der DEL gesagt

  • oremus
    NHL
    • 13. Dezember 2016 um 12:55
    • #845

    Das Publikum ist sofort wieder da und gerade zu hungrig, die Mannschaft wieder lautstark anzufeuern. Das hat man etwa gegen Innsbruck gesehen, wo es sogar Standing Ovations von den Sitzplatzrängen gab, als uns gegen "Innsbruck!!" der Ausgleich gelang. Die Interaktion zwischen Eis und Rängen muss halt stimmen, dann passt auch die Stimmung.
    Und es ist noch immer so, dass es kaum eine Mannschaft in der EBEL gibt, die in solchen Massen zu Auswärtsspielen fährt. Und dort ist unsere Stimmung "berüchtigt".
    Ob wir die besten Fans haben, weiß ich nicht. Die Schlechtesten auf gar keinen Fall. Und Verbesserungspotential gibt es natürlich auch diesbezüglich. Wird auch innerhalb der Fanclubs intensiv diskutiert. Aber ganz bestimmt haben wir mit den Villachern die Hungrigsten. Um zu sehen, wie sehr Eishockey bewegt, muss man ja nur ins Forum schauen. Es gibt keinen Tag ohne zwei bis vier Treads alleine über den KAC. Kärnten lebt Eishockey ist und dies wird hoffentlich auch immer so bleiben.

  • Richard0001
    Gast
    • 13. Dezember 2016 um 13:02
    • #846
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Viel Kohle für die Eintrittskarte - aber wenig Show...


    Wollte gegen Innsbruck wieder eine Familienkarte haben, da sonst das Ganze eigentlich unleistbar wird. Leider war Kontigent aufgebraucht. 3395 Besucher in der Halle. Also noch einiges frei. Familienkarte für 63 Euro ist ja ok. ( 2 Erwachsene und 2 Kinder) . Hätte ich das online über den Ticketservice gebucht bei 31,50 pro Sitzer sind wir mal bei 126 Euro ohne Getränke oder sonstwas. In anderen Stadien kannst ganz normal online mit Kinderermässigung buchen, nur in Kärnten geht das anscheinend nicht. Auch nicht beim VSV. Lieber vor halbleerer Halle spielen. Sorry aber die sind jenseits der Realität. Nein Danke , schon aus Prinzip nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Richard0001 (13. Dezember 2016 um 13:17)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 13. Dezember 2016 um 13:07
    • #847

    Emotionen sind ausreichend vorhanden.

    Nur muss man sie bündeln und positiv leiten.

    Da sind der Verein, die Leistung der Mannschaft, aber auch die Fans jenseits der Fanclubs (die ja eh immer versuchen, Stiummung aufzubauen), aber auch das Ambiente notwendig.

    Zitat von BigHit

    Man bräuchte neue Lampen. Wenn man die jetzigen ausschaltet, brauchen sie zu lange, um wieder hell genug zu sein. Da die Spielepräsentation so nahe kurz vor Spielbeginn ist, geht sich das nicht mehr aus. Schuld daran ist also die veraltete Stadthalle.


    Warum ging es vor ein paar Jahren und jetzt nicht mehr?
    Hat man jetzt die Billigsdorfer Lampen eingeschraubt?

    Das Intro wurde abgeschafft, so wurde es kolportiert, da sich einige Spieler 'als zu wenig 'gewürdigt' fühlten, weil Erich bei einigen Keyplayern den Namen, zwei- dreimal wiederholte und beim 'spielerischen Fußvolk' den Namen nur einmal ansagte - ein Fest der Eitelkeiten...

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 13. Dezember 2016 um 13:15
    • #848

    Mir ist das ganze Rundherum ziemlich blunzen, wenn der KAC gut spielt, stimmt auch die Stimmung, wenn nicht, wird kein wie auch immer geartetes Rahmenprogramm viel daran ändern.
    Ich denke trotzdem, dass man da in Verbindung mit geiler Rockmusik einen starken Einlauf hinbekommen würde. Und ja, ich sehe die Zweideutigkeit meiner Aussage.

  • kacfan12
    NHL
    • 13. Dezember 2016 um 13:16
    • #849

    Natürlich kann man das Licht nach wie vor ausschalten. Sind ja die selben Lampen. In den neunzigern hatte die Messe die selbe Ausrede wie jetzt, komischerweise hat es dazwischen gut funktioniert. Einfach lächerlich.

  • SNIPER #74
    NHL
    • 13. Dezember 2016 um 14:01
    • #850
    Zitat von FTC

    dafür haben wir den Co-Hallensprecher Fritzi welcher jeden Spielernamen aus dem Englischen und Französischen akzentfrei ausspricht.

    Ein Highlight von ihm aus dem letzten Jahr: " two minutes wegen checks to the bande"

    mein highlight ist jedesmal gg dornbirn der martin mayer-grabher..und unvergessen mitte 90iger der david livingsTONE :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™