hat aber trotzdem im Schnitt einen Punkt pro Spiel gemacht, sollte mal wieder jemand nachmachen.

Reputationssaison 2016 -2017
-
-
Also ich muss dagen, mir gefällts bisher gut. Ich sehe meine Mannschaft um jeden Puck fighten, sich in Schüsse werfen, und bis zum Ende (nicht nur bis fünf Minuten davor) konzentriert Eishockeyspielen.
Wir lassen uns (bislang) nicht mehr abschießen: im Gegenteil alle Spiele sind knapp gewesen und zuhause sind wir sogar ungeschlagen bisher. Zudem haben wir trotz sehr intensivem, körperlichen Spiel, sehr wenige Strafen kassiert.
Gustostückerln werden wir halt wenige geboten kriegen, die gabs aber in den letzten drei Jahren auch nur selten. Ich persönlich jubel lieber über 2-3 Arbeitstore inkl. Puckglück pro Spiel als gar nicht.Aber mal sehen wie die Sache aussieht, wenn mal eine Runde gespielt ist und jeder Gegner schon mal Kontakt mit dem "System" gehabt hat. Ob man sich da auf Dauern nicht draufeinstellen kann?
Bin gespannt was Pellegrims aus dem Hut zaubert und wie ich dann im weiteren Saisonverlauf drüber denke.E: Vor lauter Hudelei vergessen - unser PP muss!! auf jeden Fall durchschlagskräftiger werden, hoffentlich kommen unsere Top-Spieler bald wieder fit zurück.
-
Ich finde auch, dass es schon viel besser aussieht, als in der letzten Saison. Aber nur weil die Spieler jetzt die Grundvoraussetzung für jeglichen Erfolg im Profisport erfüllen (also Einsatz), hat das noch nicht zwingend mit einem großartigen Systemwechsel unter Pellegrims zu tun. Was sicher auffällt, ist die Vorgabe, alles so einfach wie möglich zu halten. Jedes icing ist lieber, als ein Fehlpass, jeder noch so harmlose Schuss in die Rundung ist lieber, als ein Scheibenverlust, der zum Konter führt. Das hat so eh alles seine Berechtigung, Spaß macht es halt keinen. Aber wie schon gesagt, alles lieber als die Peinlichkeiten der Vorjahre.
Null Fortschritt gibt es leider im Powerplay, wo die oben genannten Eigenschaften eben nicht ausreichen, da gilt es auch, selbst kreativ zu werden. Und da hapert es enorm. Das hat aber sicher auch mit dem Fehlen von Kapstad und vor allem Fischer zu tun.
Insgesamt ist trotzdem eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiches Ergebnishockey bereits jetzt erfüllt - die defensive Ausrichtung inkl. Torhüter sorgt für wesentlich weniger Gegentore, als im Vorjahr. -
man kann sichs ja schön reden mit Arbeitshockey oder auch sehen das die Mannschaft nicht mehr die Qualitäten hat als Jahre zuvor.
oder vielleicht tu ich auch nur schwarzmalen...
Nudelhockey wars gegen Innsbruck und Dornbirn trotzdem.
Würd halt gern für € 20,50 mal ein paar "Krachern" auf den Kuven schauen dürfen..... darf ich eh am Donnerstag nur spielen die bei der gegnerischen Mannschaft.
Naja wir werden sehen, vielleicht trägt die Arbeit von Pellegrims Früchte und sie geigen wieder groß auf -
Wenn ihr Zauberhockey sehen wollt bitte schauts euch in anderen Ligen um. In Österreich wird sich das nicht spielen.
Und außerdem, sein System auf den Endzweck auszulegen und zwar einen Sieg, ist für mich eigentlich schon ganz in Ordnung.
Zweitens nicht mehr Schwimmübungen wie die letzten Jahre in der Abwehr zu sehen ist auch ganz OK für mich.
Da kannst vorne noch soviel richtig machen, wenn du hinten so schwimmst wie wir das die letzten Jahre gemacht haben, ist das nicht schön anzusehen.
Einfach gesagt sieht das Spiel aktuell einfach kontrollierter und auf den Endzweck, und zwar den Sieg, hin orientiert aus.
Aber gut man kann ja Träumen oder der Realität ins Auge sehen, dass im österreichischen Eishockey nicht die feine Klinge vorhanden ist.
Auch Salzburg wird international aktuell abmontiert... Also einfach mal realistisch bleiben... So schlecht läuft es nicht...Übrigens steht es ja jedem offen seine 20,50 auch für irgendetwas anderes zu investieren.
Zumindest hat man heuer bisher immer einen Sieg gesehen für die 20,50... -
Ich bin ganz bei dir. ich habe mir das Spiel Salzburg gegen Bern, oder Kürläufer gegen Klassemannschaft angesehen. Das soll kein Angriff auf Salzburg sein. Ich will damit nur sagen, dass Eishockey eben nicht nur aus schön anzuschauen besteht. Da hat Salzburg sogar mithalten können. Das Bern war nicht schöner anzusehen, aber sie haben 4:1 gewonnen und waren trotz recht attraktiven Spiel der Bullen nie in Gefahr, das Spiel zu verlieren.
Natürlich waren bestimmte Aktionen von z.B. Setzinger Highlights und Wooow Effekte des letzten Jahres. Wenn aber dann wieder drei Spiele hindurch weniger als nichts kommt, dann kann ich auf die Effekte verzichten. Und lasst einmal die Kirche im Dorf. Erstens sehe ich auch bei anderen Mannschaften der EBEL nicht unbedingt die spektakulären Auftritte und Zweitens so langweilig ist unser Spiel auch wieder nicht. Die ersten Heimspiele gegen die Ungarn und Znaim waren sogar sehr schön anzuschauen, aber da waren halt auch noch Fischer und Kapstadt an Board. Die gehen gemeinsam mit Manuel Geier halt schon sehr ab. Das ist, als würden in Salzburg Raffl, Herburger und Trattnig fehlen. Dies würde sich wohl auch bemerkbar machen.
-
Hätte man in der Preseason das "Eishockey arbeiten" und "Hollywood-Eishockey ist vorbei" nicht so propagiert, würden 70% der Hallenbesucher wohl nicht mal einen Unterschied merken.
-
Den Unterschied sieht man schon deutlich.
Da ist ein ganz anderer Einsatz jedes Einzelnen, aber auch beim Aushelfen bei Fehlern.
'Hollywood' war zuschauen, wenn der Kollege einen Fehler macht und sich innerlich freuen, das man ihn nicht selbst gemacht hat.
'Arbeiten' ist, den Fehler des Kollegen auszubessern.
-
Hab mich jetzt bewusst länger zurück gehalten um mir mal in Ruhe ein paar Spiele anzusehen um dann meine Meinung zu bilden.
Ich bin ebenso der Meinung das man definitiv einen anderen Spielstil erkennt. Vorallem wird defensiv sauberer gearbeitet. Die Rebounds werden sofort weggeputzt und viel mehr Schüssen geblockt. Auch in den Rundungen wird mehr gearbeitet.
Jedoch fehlt bei den Legionären (speziell Neal bzw u.a auch Hurtubise) einfach die Klasse was dann meiner Meinung nach unter dem Strich (im wahrsten Sinne) nicht reichen wird.
Man erarbeitet brav Chancen, jedoch werden diese viel zu wenig verwertet. Ich bezweifel stark, dass Geier diesen Scoring-punch zurück bringen wird.
Geld sparen und junge einsetzen hin oder her (zweiteres klappt bisher ganz gut. Vorallem Bischofberger, falls man den noch als jung bezeichnen darf, macht seine Arbeit besonders gut. Erinnert mich vom Spielstil an einen fitten Koch), die Qualität von einigen Legionären ist einfach zu schlecht. -
Jedoch fehlt bei den Legionären (speziell Neal bzw u.a auch Hurtubise) einfach die Klasse was meiner Meinung nach unterm Strich (im wahrsten Sinne) nicht reichen wird.
Was man bei Neal gesehen hat, frage ich mich wirklich!
Man konnte bereits in den Vorbereitungsspielen sehen, dass er nicht um Längen besser ist als ein Einheimischer.
Ihn fix zu verpflichten, nur damit man einen Legio mehr hat bzw. damit man die Position besetzt hat ergibt für mich keinen Sinn... -
Schön langsam muss ich dem beipflichten.
Ich hatte anfänglich schon recht passable Ansätze bei Mr Neal gesehen und gehofft, dass er sich besser einbringen wird - viel verbessert hat er sich mittlerweile nicht. Er zeigt oft gute Ansätzen, so richtig produktiv ist er aber nicht.
Das Gleiche gilt aber auch für Mr Hurtubise. Viel kommt da auch nicht. Jetzt für einen Legio.
-
Hab mich jetzt bewusst länger zurück gehalten um mir mal in Ruhe ein paar Spiele anzusehen um dann meine Meinung zu bilden.
Ich bin ebenso der Meinung das man definitiv einen anderen Spielstil erkennt. Vorallem wird defensiv sauberer gearbeitet. Die Rebounds werden sofort weggeputzt und viel mehr Schüssen geblockt. Auch in den Rundungen wird mehr gearbeitet.
Jedoch fehlt bei den Legionären (speziell Neal bzw u.a auch Hurtubise) einfach die Klasse was meiner Meinung nach unterm Strich (im wahrsten Sinne) nicht reichen wird.
Man erarbeitet brav Chancen, jedoch werden diese viel zu wenig verwertet. Ich bezweifel stark das Geier diesen Scoring punch zurück bringen wird.
Geld sparen und junge einsetzen hin oder her (zweiteres klappt bisher ganz gut. Vorallem Bischofberger, falls man den noch als jung bezeichnen darf, macht seine Arbeit besonder gut. Erinnert mich vom Spielstil an einen fitten Koch), die Qualität von einigen Legionären ist einfach zu schlecht.
Da kann ich dir zustimmen. Abgesehen von Drittel 3 gestern ist eine deutliche Verbesserung zu sehen, vor allem in der Defensivarbeit. Da wird gut attackiert, um die Scheibe gekämpft und einer läuft für den anderen. Speziell die Center Koch und Hurti arbeiten hier gut, was zu Lasten ihres offensiven Outputs geht.Neal behauptet die Scheibe grundsätzlich auch ganz gut und bringt sie oft gut vors Tor, das war's dann aber auch. Mit dem Toreschiessen hat er es offenbar nicht so ganz. Wenn er im Slot abdrücken könnte, haut er über die Scheibe oder trifft sie erst gar nicht... zumindest war es so bei den Spielen, die ich gesehen hab.
Jetzt wird es entscheidend sein, wie wir uns in den beiden Heimspielen präsentieren - könnte auch gut sein, dass nach dem Derby wieder der Hut zu brennen beginnt. Wir hätten alle Auswärtspartien genauso gewinnen können - es kommt eben doch auf mehr an, als nur brav Eishockey zu spielen.
-
Was fehlt, ist der Stürmer, der konstant trifft - und damit meine ich in erster Linie die Legios.
Herr Bischofberger ist die positive Überraschung - von dem hab ich mir die Scoringpower am aller wenigsten erwartet, die Herren Neal Hurtubise, Koch, Hupfu ect lassen da völlig aus.
Wir haben immer noch vier freie Punkte, wenn man Herrn Brucker, der auch überhaupt nicht überzeugt, in die AHL zurück schickt.
Man sollte daran denken diese vier Punkte für einen Goalgetter zu nützen.
,
Vielleicht hat ja Frau Goess Horten doch noch ein Einsehen und öffnet nochmals ihr Börserl.Ein Canossagang wäre da vielleicht angebracht...
Mit einem Goalgetter hätte man alle bisherigen Niederlagen vermeiden können.
-
-
Ich denke, Hurtubise und Neal werden von Pelle nicht unbedingt an Scoringpunkten gemessen. Da scheinen wohl eher Dinge, wie Kampf, Einsatz für die Mannschaft usw wichtiger sein.
Bis auf Lundmark werden wir diese Saison wohl keinen regelmäßigen Scorer haben. Das Konzept ist einfach so wenig Gegentore, wie möglich zu kassieren. Das muss aber über 60 Minuten konsequent umgesetzt werden. Gestern hats nur 40 Minuten gepasst. Wäre halt wichtig, wenn Fischer und Kapstad bald wieder da wären.
-
Nur hoffen, dass die Null steht, und man bei einem Vorsprung irgendwie über die Zeit kommt, wird öfter schiefgehen.
Das Aufteilen der Scoring power auf mehrere Schultern ist ja auch okay.
Auch die Rollen von der Herren Neal und Hurtubise sind klar definiert - Coach Pelle dürfte so mit den beiden auch zufrieden sein.
Nur, wenn man noch vier Punkte zur Verfügung hat und sieht, dass diese Scoringpower nicht ausreicht, sollte man reagieren und einen Knipser holen, der so enge Partien - und das waren bislang alle, die verloren wurden - aus dem Feuer reißt.
-
Da kann ich dir zustimmen. Abgesehen von Drittel 3 gestern ist eine deutliche Verbesserung zu sehen, vor allem in der Defensivarbeit. Da wird gut attackiert, um die Scheibe gekämpft und einer läuft für den anderen. Speziell die Center Koch und Hurti arbeiten hier gut, was zu Lasten ihres offensiven Outputs geht.
Neal behauptet die Scheibe grundsätzlich auch ganz gut und bringt sie oft gut vors Tor, das war's dann aber auch. Mit dem Toreschiessen hat er es offenbar nicht so ganz. Wenn er im Slot abdrücken könnte, haut er über die Scheibe oder trifft sie erst gar nicht... zumindest war es so bei den Spielen, die ich gesehen hab.
Jetzt wird es entscheidend sein, wie wir uns in den beiden Heimspielen präsentieren - könnte auch gut sein, dass nach dem Derby wieder der Hut zu brennen beginnt. Wir hätten alle Auswärtspartien genauso gewinnen können - es kommt eben doch auf mehr an, als nur brav Eishockey zu spielen.
Ich möchte diesen, deinen ersten Absatz drei mal Unterstreichen: "Da wird gut attackiert, um die Scheibe gekämpft und einer läuft für den anderen. Speziell die Center Koch und Hurti arbeiten hier gut, was zu Lasten ihres offensiven Outputs geht."
Darum sind auch Koch und Hurtubise sehr wichtig für die Mannschaft. Dies sehen jedoch nur jene, die eben sehr genau hinschauen und nicht nur, wenn gerade eine spektakuläre Aktion abläuft.
-
Ich möchte diesen, deinen ersten Absatz drei mal Unterstreichen: "Da wird gut attackiert, um die Scheibe gekämpft und einer läuft für den anderen. Speziell die Center Koch und Hurti arbeiten hier gut, was zu Lasten ihres offensiven Outputs geht."
Darum sind auch Koch und Hurtubise sehr wichtig für die Mannschaft. Dies sehen jedoch nur jene, die eben sehr genau hinschauen und nicht nur, wenn gerade eine spektakuläre Aktion abläuft.
... Und dass sind dann eben auch genau jene, die einem Setzinger nicht hinterhertrauern!
-
Sehe momentan noch keinen Grund den Kader groß zu ändern. Über einen zusätzlichen Jungen statt Brucker kann man aber natürlich nachdenken. Die drei jüngeren Bischofberger, Duller und Schettina machen bis jetz eine ganz gute Figur! Bitte weiter so!
-
Ja und die den offensiven Output, denn ein Herr Setzinger im Stand zu leisten ist, nicht sehen wollen.
Es geht ja nicht mehr um Setze.
Er wird sich hüten jemals wieder auch nur ins nähere Umfeld des KAC zu geraten - was man ihm ja auch nicht verübeln kann.
Es geht darum, dass wir mit den vorhandenen Stürmern, die ja teils gute 'Arbeit' leisten, nicht wirklich weiter kommen werden.
Jamie, bei aller Hochachtung, ist ja auch nicht mehr der Jüngste und auch jetzt wirklich nicht mehr der Topscorer.
Einen Knipser, Sniper, Scorer oder wie immer man ihn nennen will, würden wir schon gut vertragen.
Edit
ad mike211
Ein zusätzlicher Junger statt Brucker, wird uns auch nicht viel weiterhelfen, da er kaum besser sein wird als Brucker.
Jedenfalls sehe ich mal keinen im aktuellen AHL Team. -
Ein zusätzlicher Junger statt Brucker, wird uns auch nicht viel weiterhelfen, da er kaum besser sein wird als Brucker.
Jedenfalls sehe ich mal keinen im aktuellen AHL Team.Richter kann das schon. Er braucht jetz nach der Verletzung aber noch ein paar Spiele. Der ist mindestens gleichgut mit Brucker, mit weitaus mehr Entwicklungspotenzial.
-
Mindestens gleich gut wie Brucker ist auch immer noch zu wenig.
Er mag eine Alternative zu Brucker sein - unser Stürmerproblem wird er aber auch nicht lösen.
-
Mindestens gleich gut wie Brucker ist auch immer noch zu wenig.
Er mag eine Alternative zu Brucker sein - unser Stürmerproblem wird er aber auch nicht lösen.
Kurzfristig gesehen sicher nicht, aber wenn einer mit 20 das gleiche kann wie einer mit 25, dann sollte man den Jungen mMn vorziehen
-
Kein Problem damit.
Wenn Herr Richter wieder Fuß gefasst hat, hat er sich seine Chance in der Kampfmannschaft verdient - er wird sie wohl auch bekommen. Ich schätze Mike Pellegrims schon so ein, dass er Leistung honoriert.
Nur wird auch Herr Richter unser scoring Problem nicht lösen...
-
Das gestrige Spiel war natürlich ab Minute 40 sehr unerfreulich! Trotzdem sollten wir nicht ganz vergessen, dass wir noch nie in dieser Saison mehr als 3 Gegentore nach regulärer Spielzeit kassiert haben. So schlecht geht das Konzept bisher nicht auf. Auch haben wir noch immer kein Powerplaytor unserer Gegner zugelassen.
Aber natürlich gibt es Verbesserungspotenzial. Aber ich bin sehr zuversichtlich, dass Pelle auch das in den Griff bekommt. Spielerischen Glanz wird es aber wohl weiterhin nicht unbedingt geben.
@Setzinger In diesem Konzept wäre er mM völlig fehl am Platz. Genial wenn er will, völlig lustlos, wenn er nicht will. Das Problem waren auch die viel zu oft auftretenden schlechten Phasen (trotz guter Punkteanzahl) in der letzten Saison.
-