1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

„Alliance of European Hockey Clubs“ (E.H.C.)

  • Puckele
  • 10. März 2016 um 09:07
  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 10. März 2016 um 09:07
    • #1

    Bin gerade über den Artikel gestolpert:
    http://sport.orf.at/stories/2247242/

    Und hier steht sogar, wozu die Allianz gut sein soll:
    http://www.nzz.ch/sport/eishocke…band-1.18706008[/url]
    Es geht wie üblich ums liebe Geld:
    "Ziel der Initiative ist es, sich beim internationalen Eishockeyverband (IIHF) mehr Gehör und Mitspracherecht in Angelegenheiten wie den Transferabkommen mit der NHL oder der Ansetzung von Länderspielen und WM-Turnieren zu verschaffen. Daneben erhoffen sich die Klubs, die letztlich die Spieler ausbilden, eine bessere finanzielle Beteiligung an den Einnahmen von Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. "

    Also, wenn die damit die olympische Mafia abschröpfen können, hams meinen Segen! :rolleyes:

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 10. März 2016 um 16:06
    • #2

    Die Initiative ist prinzipiell sehr lobenswert, allerdings bezweifle ich, dass irgendjemand außerhalb der IIHF dem Gehör schenken wird...

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 10. März 2016 um 16:47
    • #3

    So und jetzt schalten wir die Stoppuhr ein, bis @WAT stadlau4EVER hier einen aktuellen Vergleich zum Handball bringt... ;)

  • Siedler65
    EBEL
    • 16. Juni 2016 um 11:19
    • #4

    In der Berliner Mercedes-Benz Arena trafen sich am Mittwoch 72 Vertreter europäischer Eishockey-Clubs, um die Alliance auf European Hockey Clubs (E.H.C.) offiziell ins Leben zu rufen.

    Interessanterweise gehören auch die Hamburg Freezers zu den Mitgliedern.

    Die E.H.C.-Clubs kommen aus Österreich, Deutschland, Tschechien, Finnland, Großbritannien, Ungarn, Norwegen, Polen, der Schweiz, Slowakei und Schweden. Aus der KHL hat sich bisher kein Club dem E.H.C. angeschlossen.

    http://www.hockeyweb.de/international/…egruendet-84822

  • Cosmicduck
    Nationalliga
    • 16. Juni 2016 um 12:37
    • #5

    Aus Österreich: Dornbirn, KAC, Caps, Salzburg
    Quelle: https://twitter.com/EHCAlliance/status/743009015647600640

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 16. Juni 2016 um 12:51
    • #6

    In der Regel passieren solche Dinge - in allen Sportarten - wenn sich die "besseren" Clubs nicht mehr damit zufrieden geben wollen, dass alle Clubs bei Geldern mitschneiden, z.B beim Aufteilungsschlüssel der TV-Gelder. Solche Antriebe sind rein gewinnmaximierend, Kritiker verwenden nicht zu unrecht Phrasen wie "auf die anderen pfeifen", "hauptsache mehr Kohle" oder "den anderen somit schaden".

    Die CHL ist im Grunde genommen genau so ein Konstrukt, und hat als langfristiges Ziel sicher mal eine saisonübergreifende, internationale, europäische Eliteliga zu werden. Dafür stellt man sich Jahr für Jahr neu auf und versucht mehr Geldgeber zu gewinnen.

    Diese Allianz EHC läuft irgendwie parallel mit der CHL mit, auch wenn teils andere Akteure mitmischen. Witzig dass neben den zu erwartenden Salzburgern und Caps auch die Klagenfurter aufspringen. Die haben bislang wenig Interesse an den internationalen Entwicklungen gezeigt. Die Person Dieter Kalt ist vor allem mit seinen Färjestad Konakten natürlich ein Schlüssel. Sein Werken ist derzeit das auffälligste in Eishockeyösterreich, vielleicht auch weil beim NAchholbedarf jeder Schritt größer wirkt. Find ich übrigens sehr gut und längst überfällig.

    Bei Dornbirn weiß ich nicht genau, was die sich von einer Teilnahme erwarten. Derzeit sehe ich keinen Sinn darin. Wir reden hier keinesfalls von der Schlagkraft der Spieler der ersten Mannschaft, sondern von Vereinsmitarbeitern und -struktur. Oder anders gefragt - darf bei der AEHC derzeit jeder mitmachen, der möchte?

  • Selli
    Nachwuchs
    • 16. Juni 2016 um 15:58
    • #7
    Zitat von Kronos

    In der Regel passieren solche Dinge - in allen Sportarten - wenn sich die "besseren" Clubs nicht mehr damit zufrieden geben wollen, dass alle Clubs bei Geldern mitschneiden, z.B beim Aufteilungsschlüssel der TV-Gelder. Solche Antriebe sind rein gewinnmaximierend, Kritiker verwenden nicht zu unrecht Phrasen wie "auf die anderen pfeifen", "hauptsache mehr Kohle" oder "den anderen somit schaden".

    Die CHL ist im Grunde genommen genau so ein Konstrukt, und hat als langfristiges Ziel sicher mal eine saisonübergreifende, internationale, europäische Eliteliga zu werden. Dafür stellt man sich Jahr für Jahr neu auf und versucht mehr Geldgeber zu gewinnen.

    Diese Allianz EHC läuft irgendwie parallel mit der CHL mit, auch wenn teils andere Akteure mitmischen. Witzig dass neben den zu erwartenden Salzburgern und Caps auch die Klagenfurter aufspringen. Die haben bislang wenig Interesse an den internationalen Entwicklungen gezeigt. Die Person Dieter Kalt ist vor allem mit seinen Färjestad Konakten natürlich ein Schlüssel. Sein Werken ist derzeit das auffälligste in Eishockeyösterreich, vielleicht auch weil beim NAchholbedarf jeder Schritt größer wirkt. Find ich übrigens sehr gut und längst überfällig.

    Bei Dornbirn weiß ich nicht genau, was die sich von einer Teilnahme erwarten. Derzeit sehe ich keinen Sinn darin. Wir reden hier keinesfalls von der Schlagkraft der Spieler der ersten Mannschaft, sondern von Vereinsmitarbeitern und -struktur. Oder anders gefragt - darf bei der AEHC derzeit jeder mitmachen, der möchte?


    Ach Kronos, man merkt sofort, wie wenig Ahnung du von Eishockey hast. Aber da darf man dir nicht böse sein, in Graz hoppelt man ja nicht nur On-Ice der Spitze hinterher :) Die CHL und die E.H.C haben völlig andere Tätigkeitsbereiche und können deshalb nicht miteinander verglichen werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™