1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines
  4. Dornbirner EC "Die Bulldogs"

Transfergeflüster Dornbirner EC ´Die Bulldogs´ 2016/17

  • EpiD
  • 20. Februar 2016 um 12:15
  • daMaXl
    KHL
    • 2. November 2016 um 14:41
    • #801
    Zitat von phifi

    Was heisst hier "nicht stören". Ich kenne kaum einen Dornbirner Fan der nicht lieber mehr Österreicher oder Vorarlberger in unseren Reihen sehen würde. Aber finanziell ist das nicht ganz so einfach. Oder glaubst du das z.B. Madlener zu euch gewechselt ist, weils in Kärnten so schöne Weiber gibt? Das er bei euch soviel mehr TOI bekommt darf ganz stark bezweifelt werden.

    Schönere Weiber und das bessere Bier.
    Und wenn er 40- 50 km weiter nach Westen fährt die besten Speckbrote weit und breit.

  • Hockey_Fan_72
    Hobbyliga
    • 2. November 2016 um 14:41
    • #802

    Ich möchte schon noch erwähnen, dass nicht jedes vorarlberger Talent aus der Kooperation Dornbirn / Rheintal stammt. Auch Feldkirch und Lustenau haben sehr gute Nachwuchsarbeit geleistet und Talente ausgebildet.

  • weiss007
    Gast
    • 2. November 2016 um 14:42
    • #803

    Das man einen Bischofberger, Madlener usw nicht halten/holen kann, glaub ich gern in Dornbirn, aber wenn ich mir die Satistiken einiger Legios bei euch ansehe, frag ich mich halt wieso man dann nicht versucht Leute aus dem Nachwuchs von anderen EBEL vertretern zu holen, bzw die aussortierten Spieler. Weil die Punkte/ Leistung von einigen Legios bei euch, sollte ein U20 Overager doch wohl auch auf die Platte bringen können.

  • vtbik
    Gast
    • 2. November 2016 um 14:42
    • #804
    Zitat von phifi

    Diese Jugendkooperation mit den schweizer Klubs ist der Grund, warum es relativ viele starke Vorarlberger Eishockeyspieler gibt. Das hat wenig mit "nett" zu tun... im Übrigen halte ich das Niveau in der Schweiz nicht nur an der Spitze für höher als bei uns, somit bringt die schweizer Kooperation dem Nachwuchs mehr, als ein Einstieg in die EBYSL oder EBJL. Von der schweizer Lizenz die diese Spieler anschließend erhalten um als Einheimische zu gelten hab ich da noch gar nicht angefangen.

    für die liga, das österr. eishockey und auch für den verein selbst, wäre es aber eine signalwirkung nach außen, wenn alle österreichischen "profivereine" auch im nachwuchs zusammenspielen. was eigentlich bei der einführung von der ebysl und ebjl auch der hintergedanke war.

    und wegen der schweizer lizenz, da beißt sich der hund irgendwie in seinen eigenen schwanz. in der schweiz hast ein höheres realeinkommen, wennst zudem noch aus österreich hinüberpendelst, steigst noch besser aus. also haben die vorarlberger eigentlich keinen grund zu dornbirn zurückzukehren, wenn es finanzstärkere österr. klubs gibt. wenn es somit keine bulldogs-welpen gibt, kannst eigentlich nur auf ein hockey-gut-aiderbichl hoffen. diese "hockey-taktik "wird aber derzeit eh von einem verein schon seit längerem in österreich besetzt. ;)

  • Jon Schnee
    NHL
    • 2. November 2016 um 14:46
    • #805

    ja irgendwann werdens auch in Dornbirn umdenken müssen. sich mit einem 13 legionären umfassenden Kader mit dem finanzkrösus laibach und alba um platz 10 streiten wird wohl eher nicht der Anspruch sein.
    es sind einige Name gefallen die auch für dornbirn locker zu finanzieren wären. die truppe heuer wirkt bis auf petrik und mgm + ein paar junge ausreißer wie schon erwähnt wurde gesichtslos.
    aber solang macqueen werken darf wird sich das nicht ändern, der steht ja auf seine echl-truppe.

  • Patzi
    Gast
    • 2. November 2016 um 15:13
    • #806
    Verein Österreicher Legio Gesamt
    Dornbirn 13 13 26
    Klagenfurt 23 9 32
    Villach 24 10 34
    Salzburg 20 9 29
    Wien 15 12 27
    Innsbruck 15 12 27
    Graz 18 9 27
    Linz 21 10 31


    Lustig wie hier gerade auf den DEC eingeprügelt wird. Wahnsinnige Legio Truppe. Innsbruck und Wien haben z.B. nur einen Legio weniger. Bei den anderen Vereinen gibt es z.B. viele Kanadier, die halt die österreichische Staatsbürgerschaft haben und damit als Österreicher gewertet werden. Somit relativiert sich alles wieder ein bisschen.

  • crosby#87
    Pittsburgh Penguins
    • 2. November 2016 um 15:19
    • #807

    Innsbruck hat nur 11 Legios ;)

  • BigBalls
    Gast
    • 2. November 2016 um 15:21
    • #808

    Und wieviele Österreicher spielen denn regelmäßig beim DEC?
    Stroj der nur zusehen darf? Siutz der daneben steht und zusieht? Kompain, Hohenegg, .. noch kein Spiel für Dornbirn, zählen aber trotzdem zu den DEC-Österreichern?
    Die einzigen die regelmäßig auch in den wichtigen Spielsituationen (PP, PK, Schlussminuten, etc.) sind einfach nur MGM und Petrik.

  • Patzi
    Gast
    • 2. November 2016 um 15:24
    • #809
    Zitat von crosby#87

    Innsbruck hat nur 11 Legios

    Also auf eliteprospects sind 12 Legios aufgeführt. Habe es nochmal kontrolliert.

  • starting six
    NHL
    • 2. November 2016 um 15:25
    • #810

    Kudroc wurde abgegeben und hat vorerst seine Karriere beendet

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 2. November 2016 um 15:29
    • #811

    Ich muss Dornbirn zu Brock McBride gratulieren.

    Obwohl das schon ein wenig 'Gschmäckle' hat - so schnell wieder einen Arbeitgeber zu finden - das war wohl schon von langer Hand vorbereitet...

    Aber okay, wenn Villach dem zustimmt, wird schon alles okay sein...

  • Jon Schnee
    NHL
    • 2. November 2016 um 15:37
    • #812
    Zitat von Patzi
    Verein Österreicher Legio Gesamt
    Dornbirn 13 13 26
    Klagenfurt 23 9 32
    Villach 24 10 34
    Salzburg 20 9 29
    Wien 15 12 27
    Innsbruck 15 12 27
    Graz 18 9 27
    Linz 21 10 31


    Lustig wie hier gerade auf den DEC eingeprügelt wird. Wahnsinnige Legio Truppe. Innsbruck und Wien haben z.B. nur einen Legio weniger. Bei den anderen Vereinen gibt es z.B. viele Kanadier, die halt die österreichische Staatsbürgerschaft haben und damit als Österreicher gewertet werden. Somit relativiert sich alles wieder ein bisschen.


    welche bis auf strong beim kac und loik bei linz wären das?
    ich glaub du denkst da wohl ein wenig zu viel an die zeit in den 90ern zurück.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. November 2016 um 15:38
    • Offizieller Beitrag
    • #813

    lebler + viveiros zb?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • R.Bourque
    KHL
    • 2. November 2016 um 15:41
    • #814
    Zitat von daMaXl

    Schönere Weiber und das bessere Bier.Und wenn er 40- 50 km weiter nach Westen fährt die besten Speckbrote weit und breit.

    an der stelle muss man mal eine Lanze für die beiden Eishockeyhochburgen Kärnten und Vorarlberg brechen: Die Hasen sind in beiden Bundesländern bei weitem über diejenigen aus den anderen Bundesländern zu stellen. Ob das mit dem Hockey zusammenhängt? ^^

    Beim Bier bin ich nicht gerade der Meinung.

    Wie auch immer: ich sehe in meiner Glaskugel, dass nach McBrides Zugang noch ein Defender kommen und dafür zwei Legios gehen werden: -12 ist halt schon ein Hammer für einen Import. Der nächste Verteidiger ist 5 besser, der nächste Import Verteidiger gar 8 voraus. Und wenn MGM wieder dabei ist, schaut das alles auch nicht mehr so schlimm aus. Weil schlecht gespielt hat der DEC trotz des extrem ungünstigen Spielverlaufs zum Beispiel gegen Linz am Sonntag wirklich nicht. Sorgen mache ich mir eher um die Vereinsführung als um den Trainer. Kutzer lässt sich viel zu leicht aus der Reserve locken und sagt dann Dinge, die schon mal einen Journalisten zu einer miesen Kolumne hinreissen (was wurscht wäre) aber halt auch einen Spieler entfremden können.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 2. November 2016 um 15:41
    • #815
    Zitat von Tine

    Sorry, bei allem Respekt, aber Dornbirn ist echt eine gesichtslose Legionärstruppe. Ob da im Vereinsnamen jetzt "Dornbirn" oder z.B. "Zagreb" steht, ist echt egal. Ich finde es schade für den traditionsreichen Eishockeyboden in Vorarlberg.

    Ich will dir nicht komplett widersprechen (tun die Dornbirn-affinen User ja auch nicht sehr vehement); aber argumentativ begibst du dich gerade als KAC-Sympathisant mit so einer Aussage auf ziemlich dünnes Eis. Auch beim KAC ist das Identifikationspotential recht bescheiden, muß ich sagen, nachdem ich mir auf Eliteprospects einmal den Roster 16/17 angeschaut habe und reduziert sich in Wahrheit auf Koch, Hundertpfund und mit viel gutem Willen Vallant, dazu ein paar Youngsters, die aber weit davon entfernt sind, so etwas wie impact players zu sein und denen die rotweiße Community das ja offenbar auch nicht so recht zutraut. Da muß man sich schon die Geier´s und einen Harand und Strong als Honorarklagenfurter schönreden, um nicht selbst als "gesichtslose Legionärstruppe" wahrgenommen zu werden.

  • Jon Schnee
    NHL
    • 2. November 2016 um 15:54
    • #816
    Zitat von WiPe

    lebler + viveiros zb?

    ok ja dann sinds 4. wobei loik eine absolute pfeiffe ist und da jederzeit ein junger Linzer spielen kann. aber was ich im Endeffekt sagen wollte: die behauptete "austro-überschwemmung" bei den anderen Teams gibt's nicht mehr.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 2. November 2016 um 16:17
    • #817
    Zitat von Heartbreaker

    Ich will dir nicht komplett widersprechen (tun die Dornbirn-affinen User ja auch nicht sehr vehement); aber argumentativ begibst du dich gerade als KAC-Sympathisant mit so einer Aussage auf ziemlich dünnes Eis. Auch beim KAC ist das Identifikationspotential recht bescheiden, muß ich sagen, nachdem ich mir auf Eliteprospects einmal den Roster 16/17 angeschaut habe und reduziert sich in Wahrheit auf Koch, Hundertpfund und mit viel gutem Willen Vallant, dazu ein paar Youngsters, die aber weit davon entfernt sind, so etwas wie impact players zu sein und denen die rotweiße Community das ja offenbar auch nicht so recht zutraut. Da muß man sich schon die Geier´s und einen Harand und Strong als Honorarklagenfurter schönreden, um nicht selbst als "gesichtslose Legionärstruppe" wahrgenommen zu werden.

    Was du da ansprichts, ist das "Klagenfurter Identifikationspotenzial". Thema verfehlt - habe bei Dornbirn ja auch nicht dezidiert von einem Dornbirn- sondern einem Vorarlberg-bzw. ÖsterreicherMangel im Team gesprochen, der zwangsweise aufgrund der Vielzahl an gesichtslosen Imports entsteht. Auch wenn du Schumnig unter den Tisch fallen lässt, hat der KAC sicher zu wenig Klagenfurt im Team. Das war hier aber nicht das Thema. Und einen gewissen Unterschied zwischen diesen Imports aus den Untiefen Amerikas, die zudem noch jede Saison wechseln und jahrelangen einheimischen Cracks wie z.B. den Geier-Zwillingen, die vom KAC den Weg ins Nationalteam gefunden haben, wirst hoffentlich nicht leugnen.

  • *Ranger*
    KHL
    • 2. November 2016 um 16:32
    • #818
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ich muss Dornbirn zu Brock McBride gratulieren.

    Obwohl das schon ein wenig 'Gschmäckle' hat - so schnell wieder einen Arbeitgeber zu finden - das war wohl schon von langer Hand vorbereitet...

    Aber okay, wenn Villach dem zustimmt, wird schon alles okay sein...

    also 1. sind die Dornbirner kein Verein der anderen Vereinen Spieler abwirbt, da ist überhaupt nichts geblant...2. wäre es traurig das ein Spieler seines Formates kein Arbeitgeber gefunden hätte

  • Dornbirner50
    :-)
    • 2. November 2016 um 16:34
    • #819

    Da du ja immer wieder von gesichtslosen Legios sprichst- was sind für dich eigentlich Legios mit Gesicht?

    Zumindest D'Alvise und Arniel würde ich keinesfalls als solche bezeichnen. Sie halten uns mittlerweile schon das vierte Jahr die Treue und das trotz besserer Angebote von anderen Klubs.

    Dass wir insgesamt zu viele Legios haben ist wohl allen klar. Die Frage ist halt wie wir junge Vorarlberger dazu bringen bei uns zu bleiben und nicht den (logischen) Schritt in die Schweiz zu machen bzw. es schaffen, dass andere (Hofer, Ulmer, Herburger etc.) wieder zu uns kommen. Vom finanziellen Aspekt her sind sowohl die Schweiz als auch Finanzstarke Klubs aus Österreich (Salzburg, Linz, KAC) die weitaus bessere Wahl für die Spieler.

  • *Ranger*
    KHL
    • 2. November 2016 um 16:37
    • #820

    Tine@

    ich würde echt vorschlagen geh mal zum alex und erklär ihm mal deine meinung zu den vielen legios...er wird dir es auf den punkt erklären warum das so ist....es wurde hier im forum und auf anderen blattformen 10000x geschrieben warum das so ist und immer wieder kommt man mit dem rotz daher....


    zähl mal auf wieviel dornbirner/vorarlberger in der EBEL bei anderen vereinen spielen..meinst du nicht das wir lieber heute als morgen alle bei uns haben wollten?

  • weiss007
    Gast
    • 2. November 2016 um 16:39
    • #821

    Ich lese immer wieder nur von Voralbergern, warum holt man nicht andere Österreicher?Wär doch auch möglich!

  • BigBalls
    Gast
    • 2. November 2016 um 17:06
    • #822

    Magnan ist auch schon seit Ligaeinstieg dabei und wird es auch noch länger sein, sofern der Verein ihn den will.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 2. November 2016 um 17:31
    • Offizieller Beitrag
    • #823

    Mal eine Frage: Warum wurde der Duller jetzt eigentlich nicht verlängert in Dornbirn? Wollte er nicht mehr in Dornbirn spielen oder hatte der Verein kein Interesse mehr?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • BigBalls
    Gast
    • 2. November 2016 um 17:34
    • #824

    Duller war nur vom KAC ausgeliehen glaub ich

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 2. November 2016 um 17:35
    • #825

    Was bekommen eigentlich die Ösi/vbg bei anderen Vereinen mehr als in Do? Weis das jemand?
    Kostet ein HOFER usw. Mehr als ein Legio?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™