1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines
  4. Dornbirner EC "Die Bulldogs"

Transfergeflüster Dornbirner EC ´Die Bulldogs´ 2016/17

  • EpiD
  • 20. Februar 2016 um 12:15
  • neos122
    EBEL
    • 1. November 2016 um 23:19
    • #776

    Ich bin genau der selben Meinung. Cody Sylvester gehört in den Sturm. Diesen Part in der Defensive sollten sich Konradsheim und Siutz teilen, sofern ein weiterer D geholt wird. Ich würd die vierte Linie vom letzten Jahr ( Achermann-Häussle-Mace) wieder sehr begrüßen. Haben mir letztes Jahr und in der Pre Season sehr gut gefallen.
    Line-up
    D'alvise-Arniel-siddall/Mcbride
    Cody-Dustin-Sidall/Mcbride

    Wobei für die 3. und 4. Linie nun noch MGM/ Petrik/ Livingston/ Häussle/ Mace/ Achermann/ Ban/ Häberle zur Verfügung wären.
    Einzig bei MGM bin ich mir nicht sicher, ob er nicht in einer vorderen Linie besser aufgehoben wäre.

    D-Line-up

    Caruso- Neuer D
    Magnan-Schmidt
    Crawford- Konradsheim
    Siutz

    Somit könnte man wieder mit 3 D- Linien spielen und die vierte Linie ohne Kopfschmerzen spielen lassen.

  • Schlittschuhtor
    Gast
    • 1. November 2016 um 23:48
    • #777

    McBride :thumbup: Super Verpflichtung. Da freut man sich doch sofort noch mehr aufs nächste Spiel Popcorn

  • starting six
    NHL
    • 2. November 2016 um 07:09
    • #778
    Zitat von EpiD


    Für den kurzfristigen Erfolg mögt ihr Recht behalten. Seid ihr aber echt der Meinung, dass das nachhaltig sein soll? Von wem sollen Ban, Haberl, Achermann, Häußle, Mace, Siutz und Konradsheim in diesem Jahr was dazulernen? Weil spätestens in ein zwei Jahren, wenn es soweit ist, diese Jungen vollwertig zu bringen, geht die alte Jammerei vom bankwärmenden Talent wieder los, und warum es nicht mehr TOI gab in den Jahren zuvor.

    MacQueen interessiert nur kurzfristiger Erfolg sonst hätte er in seiner fünften Saison nicht 13 Legios im Kader

    zum Thema in zwei Jahren:
    Ban ist bereist 24 in ca 145 EBEL-Spielen 16 Punkte , sorry das wird nichts mehr werden

    Haberl lasse ich noch gelten, aber dazu muss er in eine richtige Linie ebenso Achermann

    Häußle +Marcierzynski siehe Ban

    Siutz + Konradsheim stehen an der Kippe, glaube aber nicht dass dies noch etwas wird, speziell unter diesem Trainer

    Ziel muss es einfach sein , jenen jungen Burschen in der Schweiz zwischen 16-19 ihrAusbildung machen, ein Engagement bei dne Bulldogs mit Eiszeit schmackhaft zu machen

  • donald
    Geisterfahrer
    • 2. November 2016 um 07:20
    • #779
    Zitat von starting sex


    MacQueen interessiert nur kurzfristiger Erfolg sonst hätte er in seiner fünften Saison nicht 13 Legios im Kader

    Das mag stimmen, aber die Vereinsführung scheint auch nicht wirklich dagegen zu sein, oder?

  • starting six
    NHL
    • 2. November 2016 um 07:22
    • #780
    Zitat von donald

    Das mag stimmen, aber die Vereinsführung scheint auch nicht wirklich dagegen zu sein, oder?

    richtig leben beide voneinander , wennst verstehst was ich mein ;) :prost:

  • neos122
    EBEL
    • 2. November 2016 um 11:20
    • #781

    Reines Namen-dropping für den Ausstehenden Verteidiger, wenn auch teilweise etwas utopisch.

    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=10413
    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=27868
    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=4676
    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=9106
    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=9506
    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=155239
    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=37847
    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=11337
    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=23512

  • phifi
    KHL
    • 2. November 2016 um 12:20
    • #782

    Tolle Neuigkeiten, Willkommen in Dornbirn!
    Hoffentlich vermag er unsere Offensive etwas mehr ins Rollen zu bringen.

    Bezüglich Nachwuchs kann ich @EINI nur zustimmen - McQueen heisst das Problem, deshalb sollte er nach diesem Jahr auch seine Sachen packen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 2. November 2016 um 13:11
    • #783

    Sorry, bei allem Respekt, aber Dornbirn ist echt eine gesichtslose Legionärstruppe. Ob da im Vereinsnamen jetzt "Dornbirn" oder z.B. "Zagreb" steht, ist echt egal. Ich finde es schade für den traditionsreichen Eishockeyboden in Vorarlberg.

  • Patzi
    Gast
    • 2. November 2016 um 13:17
    • #784
    Zitat von Tine

    Sorry, bei allem Respekt, aber Dornbirn ist echt eine gesichtslose Legionärstruppe. Ob da im Vereinsnamen jetzt "Dornbirn" oder z.B. "Zagreb" steht, ist echt egal. Ich finde es schade für den traditionsreichen Eishockeyboden in Vorarlberg.

    Ich kann es nicht mehr lesen.
    Kutzer würde sehr gerne die Vorarlberger zurückholen und eine Mannschaft mit Vorarlbergern aufbauen, aber für das Geld, das er bieten kann, kommt keiner!

    Hat er erst letzte Woche in einem Interview sehr ausführlich erklärt!

  • Dornbirner50
    :-)
    • 2. November 2016 um 13:22
    • #785

    @Tine mir wäre auch lieber, wenn mehr einheimische Cracks hier wären. Bischofberger hätte ich beispielsweise gerne bei uns gesehen. Gibt hald leider Klubs die über etwas mehr Kohle verfügen :whistling:

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 2. November 2016 um 13:26
    • #786
    Zitat von Tine

    Ich finde es schade für den traditionsreichen Eishockeyboden in Vorarlberg.

    Dessen größter Erfolg, der zu dieser Legendenbildung mehr als alles andere beigetragen hat und der bis heute gefeiert und in Ruhmeshallen geehrt wird, mit einer gesichtslosen Legionärstruppe erreicht wurde (und das auf Pump). Wie viele waren das im 98er-Jahr? 12? 13? 14?

  • neos122
    EBEL
    • 2. November 2016 um 13:31
    • #787

    @Tine also diese Aussage solltest du dir nochmals genauer überlegen. Ich denke jeder Einzelne, der mit dem DEC verbunden ist, würde lieber mehr einheimische Spieler und weniger, dafür qualitativ hochwertigere Legios auf den Schläger schauen.
    Doch dies ist leider nicht so einfach, da die vorarlberger Spieler mit einer gewissen Qualität entweder in die Schweiz wechseln oder ligaintern zu einem finanziell stärkeren Verein. Denkst du beispielsweise, dass wir nicht lieber einen Ganahl oder Bischofsberger sehen würden und dafür den ein oder anderen Legio einsparen. Weitere Beispiele hierfür wären: Herburger, Hofer, Spannring, Woger, oder die Ulmer Brüder um nur einen groben Überblick zu gewähren.
    Somit ist es nunmal nicht so einfach, einheimische Spieler zurück zu holen um somit Legionäre einsparen zu können.
    Mfg

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 2. November 2016 um 13:31
    • #788
    Zitat von spieleragent

    Dessen größter Erfolg, der zu dieser Legendenbildung mehr als alles andere beigetragen hat und der bis heute gefeiert und in Ruhmeshallen geehrt wird, mit einer gesichtslosen Legionärstruppe erreicht wurde (und das auf Pump). Wie viele waren das im 98er-Jahr? 12? 13? 14?

    Mich interesseirt die VEU nicht mehr. Ich spreche da eher auf die zahlreichen, in Vorarlberg ausgebildeten, Spieler an.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 2. November 2016 um 13:34
    • #789

    Und erzählts mir bitte nicht, dass ein Swette, Woger, Spannring oder gar Bischofberger nicht in Dornbirn spielen würden. Muss man halt die Kohle für ca 3-4 der insgesamt 13 null-impact Imports bündeln. Aber offenbar wiederspricht das der Vereinsphilosophie. Sonst hätte man ja auch schon einen ganz anderen Trainer.

  • Sinus
    Bulldoge
    • 2. November 2016 um 13:36
    • #790

    Glaubst wir würden einen Herburger, Ganahl, Bischofsberger, Ulmer und wie sie alle heißen nicht nehmen wenn sie uns angeboten werden würden? :D
    Aber das Thema ist mittlerweile echt ausgelutscht.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 2. November 2016 um 13:39
    • #791
    Zitat von Tine

    Und erzählts mir bitte nicht, dass ein Swette, Woger, Spannring oder gar Bischofberger nicht in Dornbirn spielen würden.

    Aber der DEC hasst alle Vorarlberger und verwehrt ihnen daher die triumphale Rückkehr ins gelobte Ländle?

  • EINI
    EBEL
    • 2. November 2016 um 13:45
    • #792

    Das muss man wohl eher umgekehrt sehen: nicht der DEC kann sich den Vorarlberger XY nicht leisten - Der Vorarlberger XY ist nicht bereit für das Geld zu spielen, dass ihm von Kutzer geboten wird. (Am "daheim spielen" wollen wirds nicht scheitern, da ist man wohl ab einem gewissen Alter auch bereit ein höher dotiertes Angebot auszuschlagen. Das Angebot muss hald stimmen - denn wenn man um das selbe Geld, das für einen Legio samt Wohnung, Auto und Flügen ausgegeben wird, einem Vorarlberger ein Angebot unterbreitet, würde das schon funktionieren)

    Dass mit MacQueen auch noch einer auf dem Trainerposten sitzt, der keinen Wert auf die Rückholung/Einbindung Vorarlberger Spieler legt sondern auf seine Kanadier setzt, trägt das übrige dazu bei.

  • SNIPER #74
    NHL
    • 2. November 2016 um 13:46
    • #793

    Schmackhaft macht man es ihnen mit 13legios und der einsatzzeit der jetzigen österreicher unter diesem trainer auf alle fälle nicht!! :thumbdown:

  • mike211
    Gast
    • 2. November 2016 um 13:49
    • #794

    Geht nach nicht unbedingt um die Rückkehr von Vorarlbergern. Es würde schon reichen, den jungen Österreichern die momentan hier sind sinnvolle Einsatzzeiten zu geben. Und das scheint nicht der Fall zu sein.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 2. November 2016 um 13:54
    • #795
    Zitat von spieleragent

    Aber der DEC hasst alle Vorarlberger und verwehrt ihnen daher die triumphale Rückkehr ins gelobte Ländle?

    Gehts mit noch mehr Polemik? Wenn es dem Verein wert ist, aus Einheimischen einen Stamm aufzubauen, wird man auch dementsprechende Angebote inkl. sportlichen Anreizen schaffen. Wenn man lächerliche Angebote unterbreitet und das Geld bzw. die Eiszeit stattdessen in diese unterdurchschnittliche Legios steckt (mit wenigen Ausnahmen), wird man natürlich niemanden zurückholen können. Aber egal, wenn es euch nicht stört, soll :prost: es auch mir egal sein

  • vtbik
    Gast
    • 2. November 2016 um 14:03
    • #796

    ganz verstehe ich aber nicht, wieso krutzler bei der kritik "vergessen" wird. dornbirn ist jetzt sein fünftes (oder viertes?) jahr in der ebel und spielt immer noch nicht in der ebysl und ebjl mit. diese jugendkooperationen mit schweizer klubs sind zwar nett, aber nett ist doch die kleine schwester von eh schon wissen. und dass vorarlberg genug gute spieler produziert, da ist sich wohl jeder in hockey-österreich einig. ganz ehrlich, so lange es keine mini-bulldogs gibt, werdet ihr immer mit legionären spielen müssen.

  • EINI
    EBEL
    • 2. November 2016 um 14:11
    • #797

    Lies dir doch mal die letzten Beiträge durch. Auf "Krutzler" wird keineswegs vergessen ;)

  • phifi
    KHL
    • 2. November 2016 um 14:25
    • #798
    Zitat von Tine

    Gehts mit noch mehr Polemik? Wenn es dem Verein wert ist, aus Einheimischen einen Stamm aufzubauen, wird man auch dementsprechende Angebote inkl. sportlichen Anreizen schaffen. Wenn man lächerliche Angebote unterbreitet und das Geld bzw. die Eiszeit stattdessen in diese unterdurchschnittliche Legios steckt (mit wenigen Ausnahmen), wird man natürlich niemanden zurückholen können. Aber egal, wenn es euch nicht stört, soll :prost: es auch mir egal sein

    Was heisst hier "nicht stören". Ich kenne kaum einen Dornbirner Fan der nicht lieber mehr Österreicher oder Vorarlberger in unseren Reihen sehen würde. Aber finanziell ist das nicht ganz so einfach. Oder glaubst du das z.B. Madlener zu euch gewechselt ist, weils in Kärnten so schöne Weiber gibt? Das er bei euch soviel mehr TOI bekommt darf ganz stark bezweifelt werden.

  • phifi
    KHL
    • 2. November 2016 um 14:30
    • #799
    Zitat von vtbik

    ganz verstehe ich aber nicht, wieso krutzler bei der kritik "vergessen" wird. dornbirn ist jetzt sein fünftes (oder viertes?) jahr in der ebel und spielt immer noch nicht in der ebysl und ebjl mit. diese jugendkooperationen mit schweizer klubs sind zwar nett, aber nett ist doch die kleine schwester von eh schon wissen. und dass vorarlberg genug gute spieler produziert, da ist sich wohl jeder in hockey-österreich einig. ganz ehrlich, so lange es keine mini-bulldogs gibt, werdet ihr immer mit legionären spielen müssen.

    Diese Jugendkooperation mit den schweizer Klubs ist der Grund, warum es relativ viele starke Vorarlberger Eishockeyspieler gibt. Das hat wenig mit "nett" zu tun... im Übrigen halte ich das Niveau in der Schweiz nicht nur an der Spitze für höher als bei uns, somit bringt die schweizer Kooperation dem Nachwuchs mehr, als ein Einstieg in die EBYSL oder EBJL. Von der schweizer Lizenz die diese Spieler anschließend erhalten um als Einheimische zu gelten hab ich da noch gar nicht angefangen.

  • mike211
    Gast
    • 2. November 2016 um 14:34
    • #800
    Zitat von phifi

    Was heisst hier "nicht stören". Ich kenne kaum einen Dornbirner Fan der nicht lieber mehr Österreicher oder Vorarlberger in unseren Reihen sehen würde. Aber finanziell ist das nicht ganz so einfach. Oder glaubst du das z.B. Madlener zu euch gewechselt ist, weils in Kärnten so schöne Weiber gibt? Das er bei euch soviel mehr TOI bekommt darf ganz stark bezweifelt werden.

    Wenn der momentane Schnitt gehalten wird werden es nicht viel weniger Spiele als letzte Saison bei euch werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™