1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines
  4. Dornbirner EC "Die Bulldogs"

Transfergeflüster Dornbirner EC ´Die Bulldogs´ 2016/17

  • EpiD
  • 20. Februar 2016 um 12:15
  • Sinus
    Bulldoge
    • 31. Oktober 2016 um 19:12
    • #751

    Soweit mein Wissen geht musst du den Spieler bei auflösen des Vertrages solange weiter bezahlen wie sein Vertrag läuft oder ein anderes Team ihn übernimmt.
    Es sei den der Spieler verzichtet freiwillig auf seinen restlichen Gehalt. Ich bezweifle dass das jemand macht ;)

    Sollte ich quatsch erzählen bitte ich um Berichtigung :)

  • BigBalls
    Gast
    • 31. Oktober 2016 um 19:22
    • #752

    Dann kann Geld wiederum zum Problemfaktor werden.. Meiner Meinung nach ist ein Verteidiger sowieso viel wichtiger als ein Sarault-Ersatz. Ein wenig Vertrauen muss man den Spielern schon geben, Siddall hat ja jetzt auch am Wochenende getroffen und wird es wieder tun. Doch welchem Verteidiger vertrauen wenn es keinen gibt?

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 31. Oktober 2016 um 19:46
    • #753
    Zitat von Sinus

    Soweit mein Wissen geht musst du den Spieler bei auflösen des Vertrages solange weiter bezahlen wie sein Vertrag läuft oder ein anderes Team ihn übernimmt.
    Es sei den der Spieler verzichtet freiwillig auf seinen restlichen Gehalt. Ich bezweifle dass das jemand macht ;)

    Sollte ich quatsch erzählen bitte ich um Berichtigung :)

    Nope, da hast du recht.

    Und das ist auch der Grund warum viele Vereine schwache Spieler nicht so easy gegen bessere austauschen können, man muss sie zuerst wo anders unterbringen um zumindest nicht komplett auf den Kosten sitzen zu bleiben.

    Der Spieler wäre ja selten blöd auf sein ihm zustehendes Geld zu verzichten ;)
    Ausgenommen sind Tryouts oder Verträge auf Leistungsbasis (unterschreibt halt kaum einer, nona)

  • EpiD
    Wikinger
    • 1. November 2016 um 09:06
    • #754

    Es gibt viele Möglichkeiten jemanden unterzubringen. Es gibt auch Fälle, bei denen der neue Verein einen geringeren Lohn zahlt und der alte Verein lediglich für die Differenz aufkommt zum momentanen Lohn. Somit ist allen dreien geholfen.
    Die neuen haben einen günstigen Crack. Die alten lukrieren etwas Geld. Der Crack verdient dasselbe und kann in anderem Umfeld aufblühen.

  • phifi
    KHL
    • 1. November 2016 um 10:24
    • #755
    Zitat von BigBalls

    Dann kann Geld wiederum zum Problemfaktor werden.. Meiner Meinung nach ist ein Verteidiger sowieso viel wichtiger als ein Sarault-Ersatz. Ein wenig Vertrauen muss man den Spielern schon geben, Siddall hat ja jetzt auch am Wochenende getroffen und wird es wieder tun. Doch welchem Verteidiger vertrauen wenn es keinen gibt?

    Siddal hat erst wieder getroffen, seit er in der ersten Linie zum Einsatz kommt und somit einen fähigeren Center bekommen hat, als Sarault. Im übrigen haben wir letztes Jahr keinerlei Spieler getauscht oder entlassen. Von daher sollte doch etwas (finanzieller) Puffer vorhanden sein, um zur Not über ein paar Monate Sarault zu zahlen solange er noch keinen neuen Verein hat.
    Da im Moment aber sowieso 4 Punkte frei sind lässt sich auch ein weiterer Angreifer parallel zu Sarault verpflichten, solange wir keine Verteidiger finden. Und das kann bekanntlich sehr lange dauern...

    Immerhin bekommen im Moment die Jungen etwas mehr Eiszeit, wenn auch nicht ganz soviel, wie ich mir das wünschen würde.

  • Center26
    EBEL
    • 1. November 2016 um 19:01
    • #756

    McBride in Dornbirn!

  • *Ranger*
    KHL
    • 1. November 2016 um 19:26
    • #757

    Dienstag, 01.November 2016 - 19:00 - In Villach war Brock McBride nicht mehr zufrieden, der EBEL bleibt der Stürmer aber trotzdem treu. Er unterschrieb einen Vertrag bis zum Saisonende bei den Bulldogs in Dornbirn.

    Es hatte einige Gerüchte darüber gegeben, wohin es Brock McBride nach seinem Abgang aus Villach verschlagen würde. Die Schweizer NLB soll ein Thema gewesen sein, aber auch die Bulldogs aus Dornbirn hatten sich um den 30-jährigen Kanadier bemüht. Letzten Endes machten die Vorarlberger nun auch das Rennen.

    Wie der DEC heute bekannt gegeben hat, wird McBride bis zum Ende der Saison dem Bulldogs Kader angehören. Der Kanadier hat in der EBEL 251 Partien für Villach und Laibach absolviert und es dabei auf 189 Scorerpunkte gebracht (69 Tore, 120 Assists). In Vorarlberg dürfte McBride nicht der letzte Neuzugang bleiben, denn die Dornbirner hatten zuletzt immer wieder bekräftigt, auch in der Defensive nachlegen zu wollen.

  • einAdler
    Gast
    • 1. November 2016 um 19:38
    • #758

    :banghead:
    viel Spaß trotzdem!

  • DMW8
    EBEL
    • 1. November 2016 um 19:44
    • #759

    Na die Fans der Hündle scheint die Meldung jetzt nicht sonderlich von den Sitzen zu reißen ;)

  • wolfi
    EBEL
    • 1. November 2016 um 19:45
    • #760

    Hmm und jetzt, den salat in die wüste? Und hinten noch was brauchbares

  • Dornbirner50
    :-)
    • 1. November 2016 um 19:48
    • #761
    Zitat von Dornbirner50

    McBride vom VSV wäre zu haben...

    Na da muss ich mich doch glatt selber zitieren :D

    Coole Sache :thumbup: Der weiß (den Stats nach) wo das Tor steht, hoffentlich passt er mit Siddall zusammen.

    Bin wie schon des öfteren geschrieben kein Fan von Liga internen Wechsel, nachdem er den Vertrag aufgelöst hat und wir ihn den Villachern nicht wegkaufen passt das aber schon so :)

    Freue mich echt schon ihn spielen zu sehen. Die Zeit des Transfers ist mMn eh perfekt, so kann er sich schonmal etwas einleben

  • *Ranger*
    KHL
    • 1. November 2016 um 19:57
    • #762

    denke er wird wohl mit D'Alvise. zusammen spielen..die beiden waren in laibach schon ein traum duo

    2012-13 [Blockierte Grafik: http://www.eliteprospects.com/layout/stats_arrow.gif] Olimpija Ljubljana [Blockierte Grafik: http://www.eliteprospects.com/layout/stats_arrow.gif] EBEL 54 26 25 51 32 21


    D'Alvise

    2012-13 [Blockierte Grafik: http://www.eliteprospects.com/layout/stats_arrow.gif] Olimpija Ljubljana [Blockierte Grafik: http://www.eliteprospects.com/layout/stats_arrow.gif] EBEL 51 15 39 54 80 22


    BROCK MCBRIDE

    Einmal editiert, zuletzt von *Ranger* (1. November 2016 um 20:02)

  • EpiD
    Wikinger
    • 1. November 2016 um 20:02
    • #763

    Willkommen in Dornbirn. Bin gespannt auf den Faschingsbeginn. ;)

    Zitat von wolfi

    Hmm und jetzt, den salat in die wüste? Und hinten noch was brauchbares

    Den Charlie kann man getrost weiter spielen lassen. So lange kein Defender fix kommt, kann man das so belassen. Sehe hier keinen Grund anders zu agieren diesbezüglich.

  • BigBalls
    Gast
    • 1. November 2016 um 20:02
    • #764

    Arniel und D'Alvise bilden aber auch ein Traumduo :D

  • EINI
    EBEL
    • 1. November 2016 um 20:11
    • #765
    Zitat von *Ranger*

    denke er wird wohl mit D'Alvise. zusammen spielen..die beiden waren in laibach schon ein traum duo

    Würd eher so aufstellen

    arniel - d'alvise - mcbride
    Mgm - sylvester - siddall
    Petrik - Häußle/Achermann - Livingston
    Ban/Haberl - Häußle/Achermann - Macierzynsky

    Schmidt - Magnan
    Crawford - Legio
    Sylvester - Caruso
    Siutz - Konradsheim

    2 Mal editiert, zuletzt von EINI (1. November 2016 um 20:32)

  • BigBalls
    Gast
    • 1. November 2016 um 20:19
    • #766

    Ich würde lieber den Haberl sehen, der taugt mir einfach der Kerl. Und C. Sylvester als Verteidiger ist so eine Sache. Er sieht sich glaub ich eher als Stürmer und wurde auch als solcher geholt.

  • EINI
    EBEL
    • 1. November 2016 um 20:29
    • #767
    Zitat von BigBalls

    Ich würde lieber den Haberl sehen, der taugt mir einfach der Kerl. Und C. Sylvester als Verteidiger ist so eine Sache. Er sieht sich glaub ich eher als Stürmer und wurde auch als solcher geholt.

    Hui, in der Eile den Haberl vergessen.
    Ja, auf jeden Fall in der Vierten - statt dem Ban in diesem Fall.

    Sylvester als Stürmer ist so eine Sache, denn dann wirds mit den Österreichern in den ersten drei Reihen eher dünn - würde MGM und Petrik vorne und Konradsheim hinten bleiben.

    ... nicht dass es ohnehin schon ein Wahnsinn ist, dass max. 3/4 Österreicher in den ersten drei Linien spielen

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 1. November 2016 um 20:29
    • #768

    Finde @EINI s Aufstellung top, wenn erstmal kein weiterer verteidiger kommen sollte. So könnte man aber schauen wie s lauft und hätte ne tiefe im Kader und mehr Möglichkeiten.

    Welcome to Dornbirn Mr. Mc B.

  • Dornbirner50
    :-)
    • 1. November 2016 um 20:49
    • #769

    Ordentliche Aufstellung @EINI

    Einzig und allein würde ich Arniel Centern lassen und den flinken D'Alvise auf den Flügel. Ansonsten würde es mir auch so gefallen :thumbup:

  • Stefan1403
    hoho
    • 1. November 2016 um 21:05
    • #770
    Zitat von *Ranger*

    denke er wird wohl mit D'Alvise. zusammen spielen..die beiden waren in laibach schon ein traum duo

    2012-13 [Blockierte Grafik: http://www.eliteprospects.com/layout/stats_arrow.gif] Olimpija Ljubljana [Blockierte Grafik: http://www.eliteprospects.com/layout/stats_arrow.gif] EBEL 54 26 25 51 32 21


    D'Alvise

    2012-13 [Blockierte Grafik: http://www.eliteprospects.com/layout/stats_arrow.gif] Olimpija Ljubljana [Blockierte Grafik: http://www.eliteprospects.com/layout/stats_arrow.gif] EBEL 51 15 39 54 80 22


    BROCK MCBRIDE

    schau mal nach wer damals die linie so top aussehen hat lassen ;) tipp: slowene spielte nhl jetzt khl. mcbride hat dann nie mehr den punkteschnitt erreicht. td eine tolle verstärkung für euch. der ist ein kämpfer der auch spielerische qualitäten hat

  • EpiD
    Wikinger
    • 1. November 2016 um 21:45
    • #771

    Tut mir leid, aber ich kann nicht ins selbe Horn stoßen bezüglich Aufstellung. Mir sind da zu wenig Österreicher in den vorderen Linien bzw. es geht mir die oft schon von mir angesprochene Ausgeglichenheit der Linien ab. Ist nicht gegen Dich gerichtet, @EINI, aber ich halte nichts von dieser Variante.

    Für den kurzfristigen Erfolg mögt ihr Recht behalten. Seid ihr aber echt der Meinung, dass das nachhaltig sein soll? Von wem sollen Ban, Haberl, Achermann, Häußle, Mace, Siutz und Konradsheim in diesem Jahr was dazulernen? Weil spätestens in ein zwei Jahren, wenn es soweit ist, diese Jungen vollwertig zu bringen, geht die alte Jammerei vom bankwärmenden Talent wieder los, und warum es nicht mehr TOI gab in den Jahren zuvor.

    Das Ziel muss doch sein, dass die Legioflut geringer wird. Ansonsten wird man in erneut fünf Jahren die Lachnummer sein, was das betrifft.

    Es muss doch irgend einen Grund geben wieso die Genannten bei uns spielen. Die sehen/sahen die Chance auf mehr TOI als bei anderen Vereinen, nehme ich an.

  • EINI
    EBEL
    • 1. November 2016 um 22:10
    • #772

    Nicht das ich dir nicht Recht geben würde @EpiD aber so (zumindest was die legios betrifft) wird MacQueen aufstellen.
    Bezieh mich da vor allem auf seine Aussage aus der sonntäglichen Neuen in der er schreibt (Kurzfassung) es würde nichts bringen die Jungen in den vorderen Reihen spielen zu lassen, da man diese nur verheizen würde.
    Konradsheim und Achermann sind derzeit die einzigen die aufgrund von Verletzungen etc. Eine Chance bekommen und mehr als das wird es unter MacQueen auch nicht mehr spielen


    ... der Grund heißt MacQueen, mit dem es nächste Saison auch einfach vorbei sein muss - egal was wir heuer noch erreichen sollten

  • TheNus
    KHL
    • 1. November 2016 um 22:22
    • #773

    C.Sylvester sehe ich auf jeden Fall im Sturm. Hinten ist er nicht besser als einer der jungen Ösis,
    für einen Legio zu schwach. Bei Verletzungen mal hinten aushelfen okay, aber bitte nicht generell.
    Ich muß EpiD zustimmen. 1. Und 2. Linie kann man so lassen, aber die 3. und 4.Linie würde ich ausgeglichen gestalten und dann das ganze Spiel durchgehend mit 4 Linien spielen.

    Bezüglich Eiszeit: Warum Suitz als 6. Verteidiger nicht mal 2-3 Stifts pro Drittel bekommt zur Entlastung der anderen 5 verstehe ich einfach nicht.
    Die letzten 2 Heimspiele war er soweit ich gesehen habe, nicht 1x auf dem Eis.

  • EINI
    EBEL
    • 1. November 2016 um 22:30
    • #774

    @TheNus

    Das würde dann aber bedeuten:
    D'Alvise-Arniel-McBride
    MGM-Sylvester-Siddall

    und dann in der 3. und 4. Reihe
    Petrik-Häußle-Livingston
    Haberl-Achermann-Sylvester

    ... wenn du den zweiten Sylvester auch noch im Sturm aufbietest bekommt noch ein junger Österreicher keine Eiszeit.
    In der Defensive ist er bei unserem Legioüberfluss besser aufgehoben.

    Mir ist lieber ein Macierzynski oder Haberl bekommt in der vierten Linie Eiszeit, statt ein Siutz fährt 2-3 Shifts mehr, die er unter MacQueen eh nicht bekommt.

  • TheNus
    KHL
    • 1. November 2016 um 22:46
    • #775

    Da hast du natürlich recht, aber Cody hinten finde ich einfach nicht gut genug.

    Das Problem hast auch nur wenn wir wirklich Vollzählig sind. Wie oft wird das wirklich sein?
    Macqueen müsste bei Sperren/Verletzungen die Jungen dann auch ranlassen und auch mal den ein oder anderen Angeschlagenen vielleicht mal schonen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™