Ich sehe bei euch defintiv ein Problem in der Verteidigung, Verletzte dürfts da keine haben.

Transfergeflüster Dornbirner EC ´Die Bulldogs´ 2016/17
-
-
Ich sehe bei euch defintiv ein Problem in der Verteidigung, Verletzte dürfts da keine haben.
Es ist nicht nur so, dass es keine Verletzungen geben darf, sondern auch so, dass wir nur 5 ligataugliche Verteidiger haben. Da gebe ich Freimüller vollkommen recht.
Aber deswegen wäre es interessant zu erfahren was bei der Kaderplanung in die Hose ging. Man wollte ja einen sehr tiefen Kader haben, wegen den vielen Spielen unter der Woche.Aktuell bereue ich sogar, dass ich meine Saisonkarte verlängert habe...
-
Hat Freimüller eh angesprochen, rechtsschiessende Offensivverteidiger sind rar und teuer.
Evt hat man sich so sehr auf einen solchen fixiert das man den Rest vernachlässigt hat. -
So kennt man Dich ja gar nicht, @Patzi. Schade, dass es Dir nicht zusagt. Zu meinem Bedauern muss ich selbst auch zugeben, dass ich mir mehr erwarte bezüglich Kader.
Vor allem junge Österreicher hätte ich gerne gesehen. Stattdessen ist es eine noch nie da gewesene Legioflut geworden. Damit könnte ich leben, wenn sich das mit Einheimischen die Waage hält.
Ich hoffe inständig, dass sich da noch einiges tut/ändert. Aber so weit zu gehen zu sagen, es sei zu bereuen ein Abo zu verlängern, gehe ich bestimmt nicht. Dazu haben wir zu wenige Spiele gesehen und vor allem liegt mir der Eishockeysport zu sehr am Herzen, ebenso wie der DEC selbst. Vielleicht wissen wir zu wenig, um die momentane Situation voll beurteilen zu können, was aber leider ebenso dem DEC zu großen Teilen anzukreiden ist.@Wodde77, das ist dann doch sehr unwahrscheinlich, dass man auf den Rest vergisst. Es scheitert bei der Kaderzusammenstellung nicht an einem Mann, vor allem wenn man bei der Präsentation gesagt bekam, dass man mit einem tiefen Kader antreten will.
-
So kennt man Dich ja gar nicht, @Patzi. Schade, dass es Dir nicht zusagt.
Es ist im Moment vermutlich nur die Kombination aus "nicht Information" und die Tatsache, dass man letztes Jahr breiter aufgestellt war.
Beim ersten Spiel werde ich dann schon wieder froh sein, dass ich eine Saisonkarte habe.Mit der Offensive bin ich ja sehr zufrieden.
Auch die Torhüterpositionen sind meiner Meinung nach sehr gut besetzt worden, aber irgendwie hat man bei der Kaderplanung wohl vergessen Punkte zu zählen. Sollte es aber mit Jeitziner noch klappen und sonst noch 2-3 0-Punkter dazustossen, dann bin ich wieder ein bisschen beruhigt. -
Evt hat man sich so sehr auf einen solchen fixiert das man den Rest vernachlässigt hat.
um dann erst einen Linken zu holenIn der Qualität des geholten sind allein in Europa sogar noch 5-6 Falsche verfügbar.
kann das Kaderproblem nicht ganz nachvollziehen, da kommen hinten 2 Nuller rein und fertig ist der Tanz
wenn mich was stören würde, dann die Tatsache, dass man 13 Legionäre im Kader hat , aber dies is angesichts des Trainers jetzt keine große Überraschung.. denke das wird der 5 Jahresplan so vorgesehen haben .
-
100 %ig zufrieden bin auch ich nicht. Der Sturm gefällt mir echt gut. Cody Sylvester ist mMn ein ordentliches Upgrade zu Zagrapan. Was Sarault alles schafft wird sich natürlich zeigen. Stats sind nicht allzu schlecht, nur etwas bulliger könnte er für meinen Geschmack gerne sein. Insgesamt finde ich die offensive Qualität ziemlich gleich. Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich sagen (um es mathematisch zu formulieren): C. Sylvester + Sarault ≈ Greentree + Zagrapan
Defensiv sehr sehr dünn. Qualitativ mittelmäßig. Ein ordentlicher Blueliner fehlt leider. Hoffe Schmidt kann seinen Abwärtstrend umkehren. Wenn noch Jeitziner dazu kommt (oder jemand vergleichbares), dann geht das in Ordnung.
Im Tor bin ich mit Hardy äußerst zufrieden. Top Leistungen im letzten Jahr, bis auf die Playoffs sehr konstant. Stroj ist noch sehr jung und definitiv nicht so gut wie Madlener. Dass dieser zum KAC geht, kann man aus finanzieller Sicht aber wohl auch verstehen.
Insgesamt nicht viel schlechter als im letzten Jahr. Das was mir halt nicht gefällt ist, dass die anderen Teams sich recht gut verstärkt haben. Von Salzburg und Linz will ich garnicht erst reden. Villach, KAC (zumindest defensiv), Graz und Innsbruck sind mMn stärker als letztes Jahr. Ich denke, dass wir auch dieses Jahr ein sehr enges mittelfeld sehen werden. Mit guten Teamspirit und nicht allzu viel Verletzungen sind die Playoffs sicher im Bereich des Möglichen
Größtes Plus: Sehr viele Verlängerungen
Größtes Minus: viele Legios und keine neuen dornbriner Rückkehrer -
Von woher hochziehen? Gibt es in der Nachwuchsabteilung irgend welche Hoffnungsträger? Gibt es überhaubt eine U18 mit Dornbirn Spielern? Sind beim Rheintal Club nicht nur Lustenauer, Feldkircher und Schweizer?
Kann da mal wer Licht ins Dunkle bringen? Seit dem Häusle hab ich kein Talent mehr gesehen???Schade, dann gibt's da wohl nichts positives zu berichten?
zum Kafer: Zagrapan werded ihr noch vermissen, cody wurd den nie ersetzten
-
Mir hat der Marek auch getaugt, aber jetzt schon will ich den Cody nicht schlechter machen und genauso wenig nicht mit Vorschusslorbeeren überhäufen. Schauen wir doch erst mal.
-
Zitat
Ok I'm just here to confirm some transfers puck2020 graciously let us in on.
Jannik Frowis - HC Lugano
Mica Moosmann - HC Lugano
Adem Kandemir - HC Davos
Marvin Kortin - HC Davos
I'll be confirming more transfers as I go along and especially when rosters are published. A few names you've heard, a few you expect and maybe even one you haven't heard before, all coming up soon hopefully.Here's a nice little video that's going around about SC Rheintal, more of a hype video than informational but at least entertaining:
noartfilm.com/portfolio/sc-rheintal-valley-motion/
Ich kann dir nur diesen Post von Kabidjan14 im SC Rheinthal Thread als antwort geben.
Ob es in naher Zukunft Hoffnungsträger gibt kann ich leider auch nicht sagen. Dies beantortet nur, warum die guten Spieler eben nicht zu Dornbirn gehen.
3 von den 4 Spielrn kommen aus dem Dornbirn Nachwuchs.
Die einzige Lösung wäre, die kooperation mit dem SC Rheintal zu beenden. Ob die Eltern die guten Spieler dann nicht trotzdem zum SC rheintal bringen, ist fraglich. -
Leon Rüdisser 2001 F D
Kilijan Zündel 2001 D
Beck Felix 2001 Gk
Adem Kandeir 2001 F
Kutzer Jonas 2001 D
Marte Fabio 2001 F
Emre Kandemir 2001 D
Sind alles Spieler Dornbirner Nachwuchsund U16 Team A -
Erst mal: Hallo, @Hallo1.
Adem Kandeir 2001 F
Kandemir
Ist das nicht Dornbirns PeeWee-Auswahl von vor zwei Jahren? Zumindest den Zündel und den Kandemir hab´ ich in dem Zusammenhang in Erinnerung. -
Zu den damaligen Zeiten wären sie genau in diesem Alter in den NL-Kader eingebunden worden - das Niveau von damals ist aber nicht mit jenem zu erwartenden der heurigen AHL vergleichbar, weshalb ein Einsatz beim EC Bregenzerwald nicht möglich ist.
Würde der DEC an den EBEL U-18 bzw. U-20 Klassen teilnehmen, würden diese Spieler auf diesem Wege an den Verein gebunden werden können. Selbst dann wäre ein Wechsel zu einem schweizer Verein ratsamer - aber solange nicht einmal die Möglichkeit besteht wird sich am Nachwuchsproblem sobald nichts ändern
-
U17 Novizen Top Liga in der Schweitz ist meiner Meinung höher einzustufen, als U18 ÖM
Beck Felix spielt zusätzlich in Tiroler Elite Liga. -
Mit Sicherheit. Aber der Übergang zum EBEL-Team fehlt.
Ein U20-Team, gerne auch als Gesamt-Vorarlberger-Auswahl-Team, würde mir gefallen -
Gute Idee @EINI
Mit einer Vorarlbergauswahl U18/U20 könnte ich mich auch sehr anfreunden. Wäre cool falls es das mal gibt.
-
Gute Idee @EINI
Mit einer Vorarlbergauswahl U18/U20 könnte ich mich auch sehr anfreunden. Wäre cool falls es das mal gibt.
Wäre nicht nur cool, sondern sehr wichtig
besser wäre wenn die Schweizer ihre Regeln ändern -
Von selber passiert aber leider nichts. Wenn der DEC bzw. alle Vorarlberger Vereine die Jugend ordentlich fördern will, dann muss das aber halt auch jemand in die Hand nehmen.
Im Moment kocht jeder halt sein eigenes Süppchen. Jedes ordentliche Talent wandert daher zurecht in die Schweiz ab.
Ich frage mich dennoch: Würde eine Vorarlberger U18/U20 Auswahl in einer der österreichischen Nachwuchsligen junge Spieler dazu bringen hier zu bleiben und nicht in die Schweiz zu gehen? Ich bin mir da leider nicht so sicher
-
Von selber passiert aber leider nichts. Wenn der DEC bzw. alle Vorarlberger Vereine die Jugend ordentlich fördern will, dann muss das aber halt auch jemand in die Hand nehmen.
Im Moment kocht jeder halt sein eigenes Süppchen. Jedes ordentliche Talent wandert daher zurecht in die Schweiz ab.
Ich frage mich dennoch: Würde eine Vorarlberger U18/U20 Auswahl in einer der österreichischen Nachwuchsligen junge Spieler dazu bringen hier zu bleiben und nicht in die Schweiz zu gehen? Ich bin mir da leider nicht so sicher
ich denk nicht, da in der schweiz nicht so lange fahrzeiten sind (?) und die ligen stärker sind. mehr förderung etc.. aber ein versuch isses wert. ich würde mich auch sehr über ein vorarlberger team freuen -
Die echten Talente kannst du sowieso nicht halten - die werden sich auch weiterhin über den SC Rheintal zu Clubs wie Davos, Zürich etc. Hocharbeiten.
Aber es bleiben auch viele "auf der Strecke" - schaffen eben den Sprung nicht sich in der Schweiz zu etablieren. Ein Gesamt-Vorarlberger-Auswahl-Team könnte daher NUR ein Auffangbecken sein, was wiederum nicht bedeuten würde, dass diese sich nicht wiederum in den Fokus der EBEL spielen könnten. Das Zeug zu einem 0-Punkter in der 4. Linie hätte bei entsprechender Förderung zumindest jeder zweite - zur spielpraxis könnte weiterhin die Kooperation mit der AHL (also dem ECB bzw. auch beim "Stammverein") hilfreich sein.
Um dieses umzusetzen bräuchte es aber erstmal ein Ende des Kirchturmdenkens und andererseits auch eine entsprechende finanzielle Basis. Wenn man will dann kann man auch.
-
Die
echten Talente kannst du sowieso nicht halten - die werden sich auch weiterhin über den SC Rheintal zu Clubs wie Davos, Zürich etc. Hocharbeiten.Aber es bleiben auch viele "auf der Strecke" - schaffen eben den Sprung nicht sich in der Schweiz zu etablieren. Ein
Gesamt-Vorarlberger-Auswahl-Team könnte daher NUR ein Auffangbecken sein, was wiederum nicht bedeuten würde, dass diese sich nicht wiederum in den Fokus der EBEL spielen könnten. Das Zeug zu einem 0-Punkter in der 4. Linie hätte bei entsprechender Förderung zumindest jeder zweite -zur spielpraxis könnte weiterhin die Kooperation mit der AHL (also dem
ECB bzw. auch beim "Stammverein") hilfreich sein.Um dieses umzusetzen bräuchte es aber erstmal ein Ende des Kirchturmdenkens und andererseits auch eine entsprechende finanzielle Basis. Wenn man will dann kann man auch.
das wäre zumindest einmal ein Einstieg.. du schneidest ein zwei Punkt schon richtig an, wenngleich noch eine Menge fehlen. die entsprechende fehlende finanzielle Basis lasse ich aber im Beispiel Bulldogs nicht gelten. Dein letzter Satz ist dafür wieder recht bezeichnend für diese Situation, die man eigentlich ja schon mehrere Jahe herumdiskutiert. Nur spielen hier leider zuviele Aspekte aus den diversen Lagern eine Rolle,die eine Einigkeit in weite Ferne rücken lassen, soferne nicht endlich die Einsicht überwiegt. Punkte wie Nationalitätenregelung AusbE Vertragsrecht usw usw wollen offensichtlich nicht unter einen Hut.
dabei wäre es ja nicht so , dass es nicht andere schon vorgezeigt hätten wie so eine Lösung aussehen kann. -
Freimüller zu Jeitziner:
https://twitter.com/bfreimueller/status/760372525641691136
Hoffe, dass er noch zu Dornbirn kommt.
-
Würde mir sehr gut gefallen wenn er doch noch bei uns bleibt.
Weiß jemand wie viel Geld beim DEC noch genug finanzielle Mittel vorhanden sind, um die NLB Klubs zu überbieten? Was zahlt denn so ein NLB- Klub eigentlich in etwa?
Für die Tiefe wäre diese Verlängerung sehr wichtig
-
Daniel Ban wechselt als Kooperationsspieler vom KAC nach Dornbirn bzw. zum Bregenzerwald. Im Sturm sind wir nun schon ziemlich tief besetzt. Jetzt noch mit Jeitziner verlängern und ich bin zufrieden...
-
Da schau her. 5 junge (tlw) aus dem dornbirner nachwuchs sind im erweiterten wälder-kader.
Die Ergänzung mit einem U20 Team würde weiter Spielpraxis ermöglichen - aber das ist schon mal ein Anfang -