1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Doping

  • Senior-Crack
  • 5. Februar 2016 um 11:53
  • Spezza19
    NHL
    • 3. März 2019 um 21:08
    • #201

    Also ob Marihuana was zur Leistungssteigerung beiträgt wage ich zu bezweifeln ;)

    Ich Wette, dass der ganze us-sport auf vielen Substanzen beruht die internationale Dopingkontrollen aufdecken würden. Selbst im baseball ist doch der aktuelle homerun-rekordhalter bekannterweise voll bis oben hin, weshalb viele Fans den Rekord nicht anerkennen. Da läuft's halt unter medizinischer Versorgung...

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 3. März 2019 um 22:56
    • Offizieller Beitrag
    • #202
    Zitat von schooontn

    und gerade bei den quasi nicht vorhandenen Tests in der nhl bzw. den sehr überschaubaren sperren würd ich bezweifeln, dass im Bereich Regeneration, Ausdauer oder Kraftaufbau alles legal abläuft...

    Zitat von Scott#13

    ...ich wäre da mal vorsichtig. Nur weil der Fokus dem Ausdauersport gilt, würde ich nicht davon ausgehen, dass im Hockey alles clean abläuft.

    Zitat von kankra9

    Ernstahft?

    Du denkst im Eishockey läuft es sauber ab in dem Sport wo Spieler mit Verletzungen weiterspielen wo Ausdauer noch gefragter ist als bei vielen anderen Sportarten?

    Könnt ihr eigentlich sinnerfassend lesen oder wollt ihr mir einfach nur bewusst die Worte im Mund verdrehen? ;)

    Zitat von MacReady

    Mir ist zwar klar, dass da sicher auch Mittelchen eingenommen werden

    Ist für mich halt schon ein Unterschied, ob bei einem Sport gedopt wird, bei dem es hauptsächlich um Leistung und/oder Ausdauer und/oder Kraft geht und der Erfolg auch hauptsächlich davon und weniger von der Technik bestimmt wird und die Leistungsstreuung der Sportler durch die Technik geringer ist, weil es sich immer nur um eine gleiche monoton ablaufende Körperbewegung handelt oder ob es sich um komplexere Abläufe von Körperbewegungen handelt wie eben beim Eishockey, bei dem die Sportler durch die komplexere Technik ganz einfach breiter gestreut werden.

    Ein Enforcer wird in der NHL nicht zum Scorer werden, da kann er sich noch so viele Mittelchen reinhauen ;)

    Alleine schon deshalb ist es eine andere Form von Doping, mit der ich im Gegensatz zur Leistungssteigerung bei Ausdauersportarten weniger ein Problem hab, weil ob die NHL-Spieler sich irgendwelche Substanzen zur besseren Regeneration reinhauen, ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal, weil es dann eh Usus ist und alle machen. Deswegen wird ausm Raffl aber trotzdem kein Crosby mehr werden ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kankra9
    GOON
    • 3. März 2019 um 23:53
    • #203
    Zitat

    Alleine schon deshalb ist es eine andere Form von Doping, mit der ich im Gegensatz zur Leistungssteigerung bei Ausdauersportarten weniger ein Problem hab, weil ob die NHL-Spieler sich irgendwelche Substanzen zur besseren Regeneration reinhauen, ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal, weil es dann eh Usus ist und alle machen. Deswegen wird ausm Raffl aber trotzdem kein Crosby mehr werden ;)

    also weils alle machen nehmen ist es ok?

    Zudem es eigentlich schlichtweg "ignorant" ist zu meinen, das es im Eishockey nicht auch Hauptsächlich um Ausdauer und Kraft geht.

    Da kannst noch so viel skills haben, wenn du keine Power mehr hast ist es vorbei.

    Im Grunde das gleiche was auch im Fußball als "Entschuldigung" gesagt wird.

    So wird es eh nie was mit dem "sauberen" Sport.

    Zitat

    , da kann er sich noch so viele Mittelchen reinhauen

    Zudem Beständig Asthma Mittelchen nehmen sicher nicht unter einer Kleinigkeit fällt , kokain noch weniger , also hoff ich zumindest dass für dich der Kokain Konsum kein "mittelchen" ist.;)

  • pupo
    KHL
    • 4. März 2019 um 07:52
    • #204
    Zitat von Spezza19

    Also ob Marihuana was zur Leistungssteigerung beiträgt wage ich zu bezweifeln ;)

    Deswegen schrieb ich im Eishockey werden die verbotenen Substanzen eher weniger zu Leistungsteigerung genommen ;)

  • kankra9
    GOON
    • 4. März 2019 um 09:07
    • #205
    Zitat

    Deswegen schrieb ich im Eishockey werden die verbotenen Substanzen eher weniger zu Leistungsteigerung genommen

    Das ist sehr verblüffent wie sehr man, ich auch manchmal, tatsächlich annimmt , Leistungssteigernde Mittelchen wären im Eishockey nicht an der Tagesordnung.

    Unabhängig was Kokain Konsum bedeutet der ja Nachweislich sehr hoch ist in der NHL, so gab es ja auch in der KHL kontrolliertes Doping.


    https://www.google.de/amp/s/www.hock…9538%3famp=true

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 4. März 2019 um 09:10
    • Offizieller Beitrag
    • #206

    Beim Schröksi sind sicher Drogen im Spiel... :kaffee:

    https://derstandard.at/2000098901905/…t-Verschwoerung

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 4. März 2019 um 09:11
    • #207

    Und weiter geht's: Jetzt sind wir wieder bei den Radfahrern angekommen...

    Preidler gesteht, Denifl unter Verdacht...

    https://steiermark.orf.at/news/stories/2967849/

    https://sport.orf.at/stories/3045829/

  • Cathy Miller
    Gast
    • 4. März 2019 um 15:18
    • #208
    Zitat von Fan_atic01

    Beim Schröksi sind sicher Drogen im Spiel... :kaffee:

    https://derstandard.at/2000098901905/…t-Verschwoerung

    Entweder das oder eine Entwicklung, wie sie bei vielen älteren Herrschaften halt stattfindet, bei der die intellektuellen Fähigkeiten immer mehr abbauen.

    Dafür will er als ÖSV-Präsident weitermachen, weil man ja in so einer Situation nicht zurücktreten kann.

    Ja, genau, sein Krisenmanagement in Salt Lake City, Turin, Sotschi und Seefeld war ja dermaßen überzeugend, daß der ÖSV heute überall höchstes Ansehen genießt als ein Verband, der den Kampf gegen die Geisel Doping mit aller Kraft führt. Da ist es einfach undenkbar, jetzt so mir nix dir nix aufzuhören.

    Manche mögen eine solche Mischung aus Überheblichkeit, Selbstherrlichkeit und Inkompetenz ja zum Speibn finden; aber solange es die treuen ÖSV-Medienpartner ORF und Krone nicht tun, wird er wohl im Amt bleiben. Bei den nächsten olympischen Winterspielen vermutlich mit Dr. Fuentes als Verbandsarzt der nordischen Truppe.

  • Scott#13
    NHL
    • 4. März 2019 um 22:30
    • #209
    Zitat von MacReady

    Könnt ihr eigentlich sinnerfassend lesen oder wollt ihr mir einfach nur bewusst die Worte im Mund verdrehen? ;)


    Ist für mich halt schon ein Unterschied, ob bei einem Sport gedopt wird, bei dem es hauptsächlich um Leistung und/oder Ausdauer und/oder Kraft geht und der Erfolg auch hauptsächlich davon und weniger von der Technik bestimmt wird und die Leistungsstreuung der Sportler durch die Technik geringer ist, weil es sich immer nur um eine gleiche monoton ablaufende Körperbewegung handelt oder ob es sich um komplexere Abläufe von Körperbewegungen handelt wie eben beim Eishockey, bei dem die Sportler durch die komplexere Technik ganz einfach breiter gestreut werden.

    Ein Enforcer wird in der NHL nicht zum Scorer werden, da kann er sich noch so viele Mittelchen reinhauen ;)

    Alleine schon deshalb ist es eine andere Form von Doping, mit der ich im Gegensatz zur Leistungssteigerung bei Ausdauersportarten weniger ein Problem hab, weil ob die NHL-Spieler sich irgendwelche Substanzen zur besseren Regeneration reinhauen, ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal, weil es dann eh Usus ist und alle machen. Deswegen wird ausm Raffl aber trotzdem kein Crosby mehr werden ;)

    ...ethisch und bzgl. Sportkodex äußerst zweifelhaft.

  • Jon Schnee
    NHL
    • 5. März 2019 um 18:34
    • #210

    Weil es den Thread ja auch noch gibt:

    Der große "Aufdecker" sitzt jetzt selbst im Häfn.

    https://sport.oe24.at/sportmix/Dopin…aftet/370570314

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 6. März 2019 um 08:18
    • #211

    Interessante Aussagen des estnischen Langläufers Kärp zum Eigenblutdoping.

    https://sport.orf.at/stories/3045907/

    Er behauptet, bei ihm hätte es keine Leistungssteigerung gebracht. Ich konnte die 15% Steigerung nicht glauben, die durch die Medien kursiert sind. Wahrscheinlich bringt es bei austrainierten Sportlern vielleicht ein, zwei Prozent?

  • Eiszeit99
    Wedler der Scheine
    • 7. März 2019 um 23:55
    • #212

    Hab mir jetzt mal die ARD Doku über Dürr angesehen. Eigentlich ziemlich pervers dass das Blut da teilweise auf Parkplätzen rückgeführt wurde. Möchte gar nicht wissen wie viele da noch beteiligt sind...

    Interessant auch sein neues Interview mit der ARD:

    https://www.sportschau.de/doping/Johanne…erview-100.html

  • Malone
    ✓
    • 27. November 2019 um 10:31
    • Offizieller Beitrag
    • #213

    Russland könnte jetzt für 4 Jahre von internationalen Sportveranstaltungen ausgeschlossen werden, im gleichen Zeitraum dürfen sie auch keine Wettkämpfe austragen, dh. keine EM-Spiele 2020 in St. Petersburg.

    https://kurier.at/sport/olympia-…hluss/400685747

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kankra9
    GOON
    • 28. November 2019 um 19:46
    • #214
    Zitat von Malone

    Russland könnte jetzt für 4 Jahre von internationalen Sportveranstaltungen ausgeschlossen werden, im gleichen Zeitraum dürfen sie auch keine Wettkämpfe austragen, dh. keine EM-Spiele 2020 in St. Petersburg.

    https://kurier.at/sport/olympia-…hluss/400685747

    EM dürfen sie.

    "Die EM 2020 ist nicht betroffen, da es ein kontinentales Einzelsportereignis ist", teilte die Agentur am Dienstag mit.

    https://www.google.de/amp/s/www.sued…n-1.4701103!amp

  • milan1287
    KHL
    • 10. Dezember 2019 um 06:55
    • #215
    Zitat von kankra9

    EM dürfen sie.

    "Die EM 2020 ist nicht betroffen, da es ein kontinentales Einzelsportereignis ist", teilte die Agentur am Dienstag mit.

    https://www.google.de/amp/s/www.sued…n-1.4701103!amp

    Nicht nur darum, sondern auch weil die UEFA den WADA -Code nicht unterschrieben hat.

  • Snowboard
    EBEL
    • 2. Januar 2020 um 14:56
    • #216
    Zitat von milan1287

    Nicht nur darum, sondern auch weil die UEFA den WADA -Code nicht unterschrieben hat.

    Zeigt auch von welchem Format die UEFA ist.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 2. Januar 2020 um 15:42
    • #217

    Wohl weil das ganze Doping Getue so und so eine Farce ist...

  • Snowboard
    EBEL
    • 20. Februar 2020 um 15:21
    • #218

    Prozess gegen Ex-ÖSV-Trainer Mayer liefert desaströses Sittenbild

    https://www.derstandard.at/story/20001147…eses-sittenbild

  • Honso
    EBEL
    • 19. Februar 2021 um 10:36
    • #219

    Ob da jetzt wohl noch was kommt?

  • Pjl60
    EBEL
    • 17. Juli 2021 um 21:19
    • #220

    Heute lief im ARD der Film „Geheimsache Doping: Schuldig - Wie Sportler ungewollt zu Dopern werden können“.

    Ein sehr interessantes, aber auch beunruhigendes Thema!

    Übrigens, der Film ist in der ARD-Mediathek verfügbar.

  • le chief
    Nationalliga
    • 18. Juli 2021 um 16:17
    • #221

    In der Tat sehr interessant und es zeigt sich wieder einmal, wie schwierig dieses Thema zu behandeln ist.

  • Snowboard
    EBEL
    • 7. November 2022 um 23:22
    • #222

    Nach Dopingfällen en masse droht Kenias Leichtathletik die Ächtung. Ob das allein hilft?


    Im Dopingsumpf: Wieso Kenia ins Abseits läuft
    Nach Dopingfällen en masse droht Kenias Leichtathletik die Ächtung. Ob das allein hilft? Wolfgang Konrad und Johannes Langer haben Zweifel
    www.derstandard.at
  • Snowboard
    EBEL
    • 15. November 2022 um 22:16
    • #223

    Oje, einer weniger, der sagte was wirklich zu tun ist.


    Deutschlands Anti-Doping-Kämpfer Franke gestorben

  • Snowboard
    EBEL
    • 19. Dezember 2022 um 21:53
    • #224

    Drei kenianische Leichtathleten sind wegen Dopings gesperrt worden. Das gab die unabhängige Integritätskommission (AIU) des Internationalen Leichtathletikverbands am Montag bekannt. Sprinter Mark Otieno Odhiambo war schon während der Olympischen Spiele in Tokio positiv getestet worden, er wurde wegen des Nachweises von Methasteron für zwei Jahre gesperrt. Seine Sperre läuft bereits seit 31. Juli 2021.

    Die Straßenläufer Maiyo Johnstone Kibet und Alice Jepkemboi Kimutai wurden wegen des Nachweises von EPO und Testosteron für drei Jahre gesperrt

  • Snowboard
    EBEL
    • 21. Dezember 2022 um 17:33
    • #225

    Olympia in London: Nachträglich 31 Medaillen aberkannt!!!


    Ich glaube, ich spinne!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™