1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2016/17

  • Henke
  • 27. Januar 2016 um 09:31
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 11. Juli 2016 um 18:50
    • #501

    Gegenfrage:

    Was bringt eine Liga, in der der Sieger bereits vor dem ersten Spieltag feststeht?

    Wen interessiert die österreichische Fußball Bundesliga mittlerweile, wenn man weiß, dass RBS auch mit der Reserve Meister und Cupsieger wird - außer es gibt mal wieder ein Spielerrevolte gegen den Trainer?

    Ich kann mich nicht erinnern, dass die KAC Dominanz der 70er oder die Meistertitel der Villacher mit den zusammengekauften, besten Spielern des Landes errungen wurden. Das hatte einen etwas anderen Hintergrund.

    Anyway - wir müssen eh damit leben . Nur, wenn niemand mehr die Lizitationsspirale von RBS mitmachen kann, der Spalt immer größer wird, wird es auch der EBEL nicht gut tun.

    Aber eh klar, dass dir das wuarscht ist, solange RBS dominiert...

  • gino44
    Highlander
    • 11. Juli 2016 um 19:03
    • #502

    Die Klagenfurter Dominanz hatte Klagenfurter Namen: Pregl, Puschnig, König, Pöck, Sadinja, Mack, Kenda, Felfernig und wie sie alle heißen mögen.
    Due Villacher Hochblüte wird mit Sivec, Dossi, Widmaier, Raffl und in weiterer Folge Hohenberger, Kromp, Lanzinger in Verbindung gebracht.
    Sowohl in Klagenfurt als auch Villach alles Gallionsfiguren, die aus den eigenen Reihen gewachsen sind.
    DAS ist der Unterschied, lieber almöhi, Identifikationspotential.

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 11. Juli 2016 um 19:41
    • #503

    Die Herren Eduard Leblenig und Richard Kaninghemnig hast vergessen. Das Abwerben dieser beiden werden Euch @Almöhi und ich nie vergessen. In der damaligen Situation hatte Salzburg kaum Eishockey-Infrastruktur und kaum Geld. Ein Nachahmen der Großen führte zwei Mal zur Pleite. Das war damals genausowenig wünschenswert wie heute. Ich glaube allerdings nicht, dass wir einen soooo überlegenen Kader haben, ein Meistertitel ist keineswegs sicher. Was mich aber nicht daran hindert, mich unbändig zu freuen, wenn wir wieder Meister werden.

  • traunsteiner
    SBR
    • 11. Juli 2016 um 20:04
    • #504

    Riksman > Starkbaum , abwarten, Riksman war in den Playoffs schon sehr stark

    Conelly, Fahey > Flood, Raymond , Fahey 46 Punkte, Conelly 33 Punkte und +24. müssen die beiden auch erstmal ersetzen.
    Heinrich > ???

    Sterling > Raffl , 42 Tore ...
    Komarek > Herburger , Komarek für mich stärker, hab aber Herburger in der Schweiz kaum gesehen
    Aquino, Walter, Ledin > Thomas und vielleicht noch einer ?

    ich denke mann muss abwarten, sudern könnts später auch noch. In den Playoffs wars trotz diesem Kader in allen Runden extrem knapp.

  • Pierre Page
    Nationalliga
    • 11. Juli 2016 um 20:42
    • #505

    Die Meinung wir wären stärker als voriges Jahr kann ich bis jetzt noch nicht teilen.
    Wobei ich die neuen Legios noch nicht kenn.

    Die Abgänge Riksmann, Heinrich, Komarek und vor allem Sterling werden nicht leicht zu kompensieren sein. Des weiteren sind Kutlak und Trattnig halt auch wieder ein Jahr älter.

    Ich hoffe, daß die youngster Linie viel Eiszeit bekommt und noch ein, zwei Junge dazukommen

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Page (11. Juli 2016 um 20:52)

  • Ktw-2015
    KHL
    • 11. Juli 2016 um 20:45
    • #506

    Super, freut mich total dass Raffl wieder zurück ist. :thumbup:

    Enttäuscht braucht auch keiner über ihn zu sein. Sollte sich eine Chance in Nordamerika ergeben wird ihn keiner aufhalten. War letztes mal nicht so und wird auch jetzt nicht so sein und nach dem man in letztes Jahr hat ziehen lassen, finds ich auch fair, dass er wieder zu Salzburg zurückkommt.

    Die ach soo riesige Überlegenheit des bis jetzt fixen Kaders sehe ich ehrlich auch nicht. Erst mal schauen wer noch kommt.

    Zitat von Pierre Page

    Des weiteren ist Kutlak und Trattnig halt auch wieder ein Jahr älter.


    Dazu noch Kristler und Welser fast schon traditionell verletzungsanfällig

    Hab die Aufstellung aktualisiert:

    Xxx ... kommt sicher
    Xxx ... bleibt sicher
    Xxx ... kommt / bleibt gerüchteweise
    Xxx ... geht gerüchteweise
    Xxx ... geht sicher

    Stürmer (13):
    Hughs, Duncan, Bill Thomas, Sterling, Walter, Aquino, Ledin
    Komarek, Welser, Kristler, Herburger, Cijan, Rauchenwald, Hochkofler, Baltram, Latusa, Wachter, Brucker
    Raffl, Schiechl
    Verteidigung (6):
    Trattnig, Viveiros, Pallestrang, Lindner, Heinrich
    Kutlak, Mark Flood, Bobby Raymond, Fahey, Conelly
    Tor:
    Riksman, Gracnar, Feichter, Starkbaum

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 11. Juli 2016 um 20:53
    • #507

    Also - du hast recht - bei dem Kader tut mir RBS leid - Starkbaum, Herburger, Raffl neu - und das jetzt nur die Österreicher - da werdet ihr wirklich kaum den Sechserstrich packen...

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 11. Juli 2016 um 20:54
    • #508
    Zitat von Heartbreaker

    Du verwechselst da anscheinend ein paar elementare Dinge, lieber Almöhi. An eine Phase der blauweißen Dominanz im österreichischen Eishockey kann ich mich eigentlich nicht erinnern und ich habe ein ziemlich gutes Gedächtnis. Mehr als zwei Titel am Stück waren da eigentlich nicht. Und die Dominanz des KAC gab es zuletzt in den Sechzigerjahren und in den Siebzigerjahren, also eher in der Kreidezeit des österreichischen Hockey und die war eher das Resultat sehr guter Ausbildung und von viel (heimischen) Talent und nicht so sehr der Dominanz des dickeren Scheckbuches geschuldet.

    Ein bischen doch.
    Während nichtkärntner Mannschaften notleidig die Kampfmannschaft finanzieren konnten, nur um halbwegs mit euch mitzukommen, hattet ihr vergleichsweise massenhaft Geld für Jugendarbeit über.
    Das bei euch die Politik voll für Euch gearbeitet hat, bei uns voll dagegen ist auch nicht zu leugnen, aber nicht eure Schuld.

    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wen interessiert die österreichische Fußball Bundesliga mittlerweile, wenn man weiß, dass RBS auch mit der Reserve Meister und Cupsieger wird - außer es gibt mal wieder ein Spielerrevolte gegen den Trainer?.

    Wie hat die Bundesliga früher jemand interessieren können, wo die Vereine hinter den Platzhirschen Austria und Rapid im besten Fall ein viertel, fünftel von deren Budget zusammenbrachten.
    Die haben alles gekauft was weiter als 10 Meter gerade mit dem Ball laufen konnte, ob sie die Spieler brauchen konnten oder nicht. Glaubst nicht auch dass die woanders abgegangen sind.
    Und, hat von unserer Seite irgendwer gesülzt so wie die Glaubensgemeinschaft heute.

    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ich kann mich nicht erinnern, dass die KAC Dominanz der 70er oder die Meistertitel der Villacher mit den zusammengekauften, besten Spielern des Landes errungen wurden. Das hatte einen etwas anderen Hintergrund.

    Ich muss dir ehrlich sagen dass mir die Villacher damals voll getaugt haben. Der KAC brauchte dringend einen Hecht im Karpfenteich, sonst würden wir heute noch zwischen B und C Gruppe herumkrebsen. Denen kann man da nicht viel vorwerfen. Ihr hingegen habt alles gekauft was gut und teuer war. Haiszan, Kerth, Mühr, Schaden, Perthaler, Schuller, Brandner, Swette, Herburger, Ganahl, Bischofberger, Geiers, u.s.w Aber schon klar, das sind und waren ja alles Pfeifen im Vergleich zum Raffl, Latusa, Welser Cijan Rauchenwald und Kristler
    Der Unterschied ist, wir kapern, ihr gebt Talenten eine Chance.
    Hatten wir früher einen guten Lego, erlag er gleich mal dem Ruf des Geldes, egal ob er Lebler oder Cunningham hieß. Hätte man auch fragen können ob das notwendig ist, wo euch eh so schon keiner das Wasser reichen kann, hat man aber nicht, weils kindisch ist.

    Zitat von gino44

    Sowohl in Klagenfurt als auch Villach alles Gallionsfiguren, die aus den eigenen Reihen gewachsen sind.
    DAS ist der Unterschied, lieber almöhi, Identifikationspotential.

    Geb ich dir recht. Daran arbeiten sie nun schon lange mit Einsatz riesiger Mittel, aber ohne irgendeinen zählbaren Erfolg.
    Interessanterweise wurden mit dem Ausscheiden des alten Grumunz die Resultate deutlich besser, aber so richtig was zählbares wird trotzdem noch einige Zeit brauchen. Ich bin mittlerweile eh schon zufrieden wenns ein wenig aufwärts geht.
    Eins ist aber auch klar. Eine Reihe wie Raffl, Seculic, Petrik, zaubert heute auch in Villach keiner mehr so aus dem Hut, aber immerhin schaut bei euch von Zeit zu Zeit mal ein wirklich Guter heraus.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 11. Juli 2016 um 20:58
    • #509
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Also - du hast recht - bei dem Kader tut mir RBS leid - Starkbaum, Herburger, Raffl neu - und das jetzt nur die Österreicher - da werdet ihr wirklich kaum den Sechserstrich packen...

    Mooment! Herburger war lt. KAC Fans eine Pfeife der keine Ahnung hat wo das Tor steht. Ein ähnlicher Stolperer wie die Geiers.
    Also komm mir nicht mit dem daher.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 11. Juli 2016 um 21:02
    • #510
    Zitat von Almöhi

    Ich muss dir ehrlich sagen dass mir die Villacher damals voll getaugt haben. Der KAC brauchte dringend einen Hecht im Karpfenteich, sonst würden wir heute noch zwischen B und C Gruppe herumkrebsen. Denen kann man da nicht viel vorwerfen. Ihr hingegen habt alles gekauft was gut und teuer war. Haiszan, Kerth, Mühr, Schaden, Perthaler, Schuller, Brandner, Swette, Herburger, Ganahl, Bischofberger, Geiers, u.s.w Aber schon klar, das sind und waren ja alles Pfeifen im Vergleich zum Raffl, Latusa, Welser Cijan Rauchenwald und Kristler
    Der Unterschied ist, wir kapern, ihr gebt Talenten eine Chance.
    Hatten wir früher einen guten Lego, erlag er gleich mal dem Ruf des Geldes, egal ob er Lebler oder Cunningham hieß. Hätte man auch fragen können ob das notwendig ist, wo euch eh so schon keiner das Wasser reichen kann, hat man aber nicht, weils kindisch ist.

    Du verwechselst da etwas die Zeiten.

    Die von dir genannten spielten einige Jahre nach unser Dominanz bei uns....

  • traunsteiner
    SBR
    • 11. Juli 2016 um 21:04
    • #511
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Also - du hast recht - bei dem Kader tut mir RBS leid - Starkbaum, Herburger, Raffl neu - und das jetzt nur die Österreicher - da werdet ihr wirklich kaum den Sechserstrich packen...

    wo genau hat das jemand geschrieben :rolleyes:

  • Pierre Page
    Nationalliga
    • 11. Juli 2016 um 21:08
    • #512

    Schei.ße -sind wir Salzburger heuer dünn besetzt :D

  • Nussi
    NHL
    • 11. Juli 2016 um 21:09
    • #513

    wie schwoch von ehrm..

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 11. Juli 2016 um 21:19
    • #514
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Du verwechselst da etwas die Zeiten.

    Die von dir genannten spielten einige Jahre nach unser Dominanz bei uns....


    iaz hea auf! =O

  • Jon Schnee
    NHL
    • 12. Juli 2016 um 00:04
    • #515
    Zitat von gino44

    Find ich enttäuschend, dass er nicht ums seine Chance in NA kämpft und so mir nichts, dir nichts die Segel streicht.
    Dass es in AUT RBS werden wird, war klar. Schließe mich aber den Vorpostern an in der Fragestellung, was die Organisation RBS 16/17 wirklich bezweckt in der Zielsetzung für die kommende EBEL-Saison.

    Du kennst ihn anacheinend ziemlich gut um so etwas zu behaupten. Oder auch nicht, denn wer thomas raffl kennt der weiß dass er niemals nie "so mir nichts, dir nichts die segel streicht".

  • Thomas D
    EBEL
    • 12. Juli 2016 um 00:54
    • #516

    Ein Finale ohne Salzburger Beteiligung täte der Liga tatsächlich wieder mal gut. Das gab's in den letzten 12 Jahren ja nur zweimal, wenn ich mich richtig erinnere. Mit den Verpflichtungen schaut's aber nicht so sehr danach aus, als ob ihnen dies jemand streitig machen könnte. Am ehesten noch die Linzer, von denen ich diese Saison sehr viel erwarte. Wollte Salzburg nicht mal an der KHL teilnehmen? Würde auch passen bei den vielen Russen in Salzburg und Tirol ;-). Also lieber neue Halle und ab in den Flieger :-).

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 12. Juli 2016 um 07:09
    • #517

    Was der Liga tatsächlich gut tun würde wäre eine Art Gentlemans Agreement an das sich alle halten bezüglich maximalsumme Kampfmannschaft, bzw eine Obergrenze was man für einen Spieler bereit ist zu zahlen.
    Einen offiziellen Salary Cap wirds sowieso nie geben.


    Die Dominanz eines Vereins ist in der EBEL jedenfalls auf lange Sicht nicht gut.
    Dennoch halte ich es für zu einfach auf Salzburg hinzuhacken, denn die absurdesten Summen der Liga (Koch/Pöck/Siklenka) hat halt immer noch der KAC bezahlt ;)

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 12. Juli 2016 um 07:20
    • #518

    mh schade. habe noch bisschen gehofft, dass T.Raffl nach seiner seuchensaison es trotzdem nochmal im Ausland versucht aber gut anscheinend nicht.
    glaub jetzt wird er es bleiben lassen. 3 x hat er es im Ausland versucht aber langfristig etablieren konnte er sich nicht.

  • starting six
    NHL
    • 12. Juli 2016 um 07:23
    • #519

    Also die gegenseitige Schuldzuweisung wann wer wo die Liga durch "Legioeinkäufe" geschädigt hat bzw eben das Gefüge ins Wanken brachte finde ich "kindisch" und entbehrlich .Freut euch wenn Spieler des "gehobenen" Formates in der Liga auftreten, denn eben solche Spieler bringen zumindest ein wenig Klasse in die auf Grund der finanziellen Situation doch stagnierenden bzw rückläufigen Liga.

    Abgesehen davon würde wirklich jeder Verein der Liga gleich handeln, wenn er die finanziellen Mittel dazu hätte. von dem her halte ich die Diskussion für entbehrlich.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 12. Juli 2016 um 07:27
    • #520
    Zitat von Thomas D

    Ein Finale ohne Salzburger Beteiligung täte der Liga tatsächlich wieder mal gut.

    Früher, also vor red Bull, war überhaupt alles besser. Da war bis auf 74/75 immer eine Kärntner Mannschaft im Finale, das hat natürlich ein ganz anderes Bild gemacht.
    Ein anderer Denkansatz: Wäre der KAC die letzten fünf Saisonen so professionell angegangen wie man es von einem ernstzunehmenden Großclub erwarten könnte, dann wären sie mit ihrer Kohle eh 5 mal Meister geworden.

    Zitat von Thomas D

    Das gab's in den letzten 12 Jahren ja nur zweimal, wenn ich mich richtig erinnere.

    In den letzten 11 Jahren drei mal. (ohne Kärntner Beteiligung gabs vorher in 40 Jahren 1mal)

    Zitat von Thomas D

    Wollte Salzburg nicht mal an der KHL teilnehmen? Würde auch passen bei den vielen Russen in Salzburg und Tirol ;-). Also lieber neue Halle und ab in den Flieger :-).

    Jawoll, Weg frei für eine neuerliche Kärntner Dominanz. Da es das in der früheren Form sicher nicht mehr spielen wird, bin ich jetzt schon neugierig wer dann das Böse ist.
    Also mir wärs egal, ich könnte ohne euer Gesuder auch leben, glaub ich.

  • Bewunderer
    NHL
    • 12. Juli 2016 um 07:53
    • #521

    Ein wenig verstehe ich die Kärntner schon, weil es halt immer schwierig ist - durchaus erarbeitete Dominanz- dann hergeben zu müssen.
    Bei Villach - da beklagen sich die Fans aber weitaus weniger - verstehe ich das mehr, weil die wirklich streng haushalten müssen, sich in der Nachwuchsarbeit etc. extrem bemühen, aber gegen die Salzburger Budgetübermacht - die meines Erachtens auch sehr professionell eingesetzt wird, keine Chance haben.

    Bei Klagenfurt sehe ich die Sache anders, die haben vielleicht weniger Budget als Salzburg gehabt, aber nicht viel weniger für die Kampfmannschaft ausgegeben und diese Mittel eben nicht sehr professionell eingesetzt. Dazu ist beim Verein selbst (ich rede nicht von den Fans hier herinnen) ein großes Maß an Überheblichkeit gekommen. Man hat geglaubt man hat sowieso die meisten Talente im eigenen Verein, die beste Nachwuchsarbeit etc. etc. - in Wirklichkeit hat man das aber komplett übersehen, daß andere Verein richtig Gas geben können - da mein ich jetzt nicht nur Salzburg, auch Linz und Wien.

    Der KAC wird aber nach einer "Selbstreinigungsphase" sicher wieder an die Spitze zurückkehren und für Salzburg wird es auch wieder mal eine Bewegung nach unten nehmen - je nachdem wie lange Red Bull das finanzieren will - hängt ja sicher mit der Person des Eigentümers zusammen und mit sonst nichts- und wir in Salzburg haben halt das Glück, daß diese Firma in Fuschl sitzt und nicht in Linz, Dornbirn oder Südsteiermark...

  • Ultimate84
    KHL
    • 12. Juli 2016 um 09:50
    • #522

    Meine Güte jetzt müssen wir unsere Transfers schon vorher mit den anderen Vereinen absprechen, weil sonst ist das Geheule vor der Saison schon nicht mehr auszuhalten :banghead:

    Fragt Samsung ab sofort bei Nokia nach, bevor sie ein neues Handymodell auf den Markt bringen dürfen? Fragt Atomic bei Head nach bevor sie neue Ski produzieren?

    Sport ist wie die Wirtschaft Wettbewerb, und davon profitieren auch die anderen Vereine. Rapid hat es heuer vorgezeigt, waren aber dann im Endeffekt selber zu doof die Schwächephase von RB zu nutzen...ist da auch RB Schuld?
    Selbiges kann man im Eishockey sagen, so dominant waren wir letzte Saison auch nicht, aber ausnutzen konnte es wieder keiner, weil packbar waren wir im PO auf jeden Fall.

    Aber dieses Rumjammern schon VOR der Saison ist halt leider irgendwo typisch für unser Land....

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 12. Juli 2016 um 10:31
    • #523

    Ich kann kein massives Aufrüsten gegenüber letztem Jahr in Salzburg erkennen. Schließlich haben mit Ratushny, Riksmann, Komarek, Heinrich und Sterling fünf Stützen der letzten Saison(en) die Bullen verlassen. Da ist es doch selbstverständlich, dass für die Ersatz kommt. Wie man da auf "zweistellig" und "Dominanz" kommt verstehe ich nicht, insbesondere da Salzburg im letzten Playoff ja durchaus gefordert war. Also cool bleiben, trotz der Hitze: denn bei einen Umbruch wie den in Salzburg muss eine Mannschaft auch erstmal zu einem Team werden.

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 12. Juli 2016 um 10:58
    • #524

    Popcorn

    teifel eine... da geben es sich aber ein paar :D
    raffl zurück in salzburg? wenig überraschend würd ich meinen...

  • runjackrun
    NHL
    • 12. Juli 2016 um 11:37
    • #525

    Man kann es auch anders sehen. Salzburg voll mit Spielern, die es nicht geschafft haben.

    Klingt zumindest so wenn man das Jammern hört. Ich glaube es ja fast schon, dass das eine verhinderte NHL Truppe ist. Hockey ist noch immer ein Mannschaftssport. Kein Team wird Salzburg so gewähren lassen wie hier die Fans der anderen Vereine.

    Und Starkbaum wird nicht der stärkste Tormann der Liga werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™