Wie sieht dann der Spielmodus aus?
EBEL 2016/17
-
- EBEL
-
bruneck73 -
15. Januar 2016 um 16:16
-
-
man kann nicht über einen spielmodus mutmaßen, wenn man nicht weiß, wer wirklich aufgenommen wird.
wenn man es dann weiß, werden sich teams und liga zusammensetzen und einen modus ausarbeiten. -
Wenn's 14 Mannschaften werden sollten (was ich absolut hoffe) könnte man sich endlich die Zwischenrunde sparen und den DEL-Modus übernehmen.
14 Teams mit je 2 Hin- und Rückrunden = 52 Runden (2 weniger als momentan)
Top 6 sind fix im PO
Platz 7-10 spielen eine Best-of-3 um die restlichen 2 PO-Tickets (7 vs. 10 / 8 vs. 9) - in der Zeit haben 1-6 Pause und Zeit sich aufs PO vorzubereiten. Danach klassischer VF/HF/F-Modus mit je Best-of-7Wünsch ich mir schon seit Jahren
-
Das ist exakt der Modus wies ihn in der DEL haben oder?
-
-
Meinen Infos zufolge kommen entweder beide dazu oder keiner.
-
Ich würde da gar keine Pre-Playoffs oder wie auch immer man das bezeichnen möchte spielen lassen. Die Top 8 nach dem Grunddurchgang sind im Viertelfinale und aus. Wer nach 52 Runden nicht unter den besten acht ist, hat im PO nix verloren.
-
Meinen Infos zufolge kommen entweder beide dazu oder keiner.
Ist eh klar, ich glaube keiner will eine ungerade Zahl an Teams in der Ebel.
Auch Herr Knoll sprach am Freitag im Interview mit der Dolomiten, dass Budapest und Jesenice in der Warteschleife sind, es hänge aber zuerst einmal ab, ob Laibach es finaziell noch schafft. Er geht davon aus, dass die Liga nicht aufgestockt wird.
Für eine Aufstockung müssen 8 aktuelle Teams dafür stimmen, -
kann mir nicht vorstellen, dass alle Teams für beide stimmen werden
-
Ich würde da gar keine Pre-Playoffs oder wie auch immer man das bezeichnen möchte spielen lassen. Die Top 8 nach dem Grunddurchgang sind im Viertelfinale und aus. Wer nach 52 Runden nicht unter den besten acht ist, hat im PO nix verloren.
Ich denke, da geht's in erster Linie um die Zusatzeinnahmen und die erhöhte Spannung. Denn so müssen die Mannschaften bis zum Schluss fighten, unter die Top 6 oder zumindest auf den 10. Platz zu kommen. Ich denke für die Spannung ist das schon recht förderlich.
Ach ja: absolut pro Budapest und Jesenice
-
Ist MAC überhaupt gut für die EBEL, also Zuschauertechnisch?
Ansonsten bin ich für die Aufstockung.
Beide haben tolle Eishallen. -
Anyone knows when meeting at Salzburg starts? Thursday - but At which time?
-
Für MAC spricht vor allem, dass sie aus einer Großstadt kommen, wo man sich für Eishockey zudem begeistern kann. Zuseherzahlen des Nationalteams, wenn sie in Budapest spielen, sprechen dazu eine deutliche Sprache. Die Halle ist zudem verkehrstechnisch hervorragend gelegen, von der Autobahn 500 Meter, 10 Minuten Fußweg vom Bahnhof Budapest-Kelenföld, wo alle internationalen Züge nach Österreich halten.
Sportlich sind sie für mich Kanditat für die Plätze 12-14, aber auch Fehervar ist (und für sie geht's nächstes Jahr in die immerhin schon 10. EBEL-Saison) nicht mit der Türe, sondern durch die Türe in die EBEL gekommen, hat sich mit der Zeit sportlich im Mittelfeld stabilisiert, aber jederzeit für Überraschungen gut. So sehe ich auch die Ausrichtung für MAC, negative Schlagzeilen wie ob ich nächstes Jahr es mir leisten kann noch mitzuspielen entscheide ich ..Wochen vor Meisterschaftsbeginn oder ob ich die Saison überhaupt zu Yende spielen kann sind aber auch nicht zu erwarten. -
Zitat von @bfreimueller
Most interesting about league meeting: How successful #Fehervar will be in pulling strings to keep Budapest out of the EBEL?
-
Sooo witzig ist das gar nicht......es ist Tatsache, dass das Fehervar nämlich vor ein paar Jahren schon ein Mal betreffend Budapest & Ligaeinstieg gemacht hat.
-
Der Beißreflex ist natürlich da, in allererster linie bedeutet ein budapester team in der ebel weniger tv-einnahmen ein schwierigeres finden von sponsoren, und generell ein konkurrent mit einem riesigen potential.
aber von einer ungarischen rivalität könnten alle profitieren, vor allem auch fehervar.
-
In erster Linie heißt es, dass der ungarische Spielerpool durch zwei geteilt werden muss und die Spieler teurer werden.
-
Hat Fehervar da sooo viel mitzureden ?
Die selbe Argumentation gilt ja auch in Slowenien mit Laibach bzw. Jesenice oder eventuell in ferner Zukunft für den HC Bozen bzw. XY ? -
- Offizieller Beitrag
MAC ist ja eine Art Eishockeyakademie, war in der EBYSL und EBJL im Grunddurchgang jeweils erster der Gruppe. Da kommen mit Sicherheit junge Talente nach und es kann eigentlich nicht schaden wenn denen eine weitere Entwicklungsmöglichkeit geboten wird. Natürlich wird der Kampf um die wirklich guten Spieler härter werden, aber heisst es nicht das Konkurrenz das Geschäft belebt? und auch für die Spieler ein Ansporn ist ?
-
Fehervar hat genauso viel stimmkraft wie alle anderen, alle sind bei solchen abstimmungen gleichberechtigt, egal ob österreichisch oder nicht, egal ob von anfang an dabei oder später erst dazugekommen.
In Laibach erhoffen sie sich wohl eher einen belebenden effekt durch jesenice, es ist auf jeden fall nicht schlecht wenn zumindest zwei mal in der saison 2000 statt der üblichen 700 leute in die halle kommen.
-
In Laibach erhoffen sie sich wohl eher einen belebenden effekt durch jesenice, es ist auf jeden fall nicht schlecht wenn zumindest zwei mal in der saison 2000 statt der üblichen 700 leute in die halle kommen.Vermutlich sogar mehr - vorgestern waren 2700 beim Finalspiel der slowenischen Meisterschaft zwischen Laibach und Jesenice im Tivoli, letzte Woche 2600 in der Podmežakla und morgen, wenn es für Jesenice um den Meistertitel geht, werden sie wohl an der 4000er Grenze kratzen.
-
Fehervar sollte auf jeden Fall klar sein, wenn sie die Aufnahme von MAC in der EBEL verhindern, MAC nächstes Jahr wohl genauso wie DVTK Miskolc in der slowakischen Extraliga mitspielen wird.
Dadurch hast du den ungarischen Spielerpool sowieso geteilt. -
Ich wäre generell für eine 16er Liga, dafür gehört erstmals eine 14er Liga.
Und mit Budapest und Jesenice genau 2 interessante oder eigentlich die richtigen Bewerber. Jesenice würde/könnte Laibach wieder einen Aufschwung verhelfen.
Zu dem Slowenischen Derby kommt ja noch dazu, das man besser abschneiden soll als der Rivale -->auf die Saison bezogen. Könnte auch einen Zuseher Bonus für Laibach geben.Bei Budapest und Fehervar natürlich gleich. Also Fehervar sollte sich keine Angst um die Ungarischen Spieler machen, die teilen sich ja sowie auf, wie WAT stadlau4EVER richtig beschrieben hat. Die Zuseherzahlen in Fehervar sind ja ohnehin nicht schlecht, aber mit den Derby nochmal ein wenig besser.
Laut den heutigen Hockeyfans Bericht würde Jesenice sogar ein Zuschuss von Kopitar bekommen, wenn seine Auflagen erfüllt werden.
Modus kann man sich von der DEL anschauen.
Also bitte eine Aufstockung. -
16er Liga wird halt zeitlich und damit einhergehend mit dem Zuschauerinteresse schwer möglich sein (außer sie überlegen sich einen extra-komplizierten EBEL-typischen Spielmodus)
16er Liga würde im klassischen Modus (doppelte Hin- & Rückrunde) bedeuten - 60 Spiele Grunddurchgang. Jetzt haben wir in der 12er Liga mit 54 Runden schon zu viele Dienstagstermine wo kein Schwein in die Halle kommt, dann müssten wir aber nochmal 6 Runden mehr wo reinzwicken...nicht so schön find ich - wirtschaftlich wohl auch nicht so der Hammer für die Vereine.
-
-