1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2016/17

    • EBEL
  • bruneck73
  • 15. Januar 2016 um 16:16
  • silent
    KHL
    • 17. Februar 2016 um 20:07
    • #326
    Zitat von Wodde77

    Weils hier angesprochen wurde, einer Teilung in Divisionen wird kaum ein österreichischer EBEL Verein zustimmen, da dann potentiell zuseherlockende Vereine plötzlich nicht mehr als Gegner zur Verfügung stehen.

    Man stelle sich zB vor die Caps müssten auf die Duelle mit den Salzburgern verzichten.
    No way.

    die dosen wären mir egal...aber jetzt seh ich seit ewigkeiten, eigentlich seit sie in der höchsten spielklasse sind, die villacher in wien....und da waren scho ganz orsch spiele dabei...so a 0:10 niederlage z.B.
    aber sich nimmer über die villacher kretzn ärgern können..des wär a echte niederlage :D

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 17. Februar 2016 um 20:28
    • #327
    Zitat von Wodde77

    Weils hier angesprochen wurde, einer Teilung in Divisionen wird kaum ein österreichischer EBEL Verein zustimmen, da dann potentiell zuseherlockende Vereine plötzlich nicht mehr als Gegner zur Verfügung stehen.

    Man stelle sich zB vor die Caps müssten auf die Duelle mit den Salzburgern verzichten.
    No way.

    Es würde in allererster linie nicht zustande kommen, weil die caps, linzer und salzburger in der 'nordost-gruppe' wären, aber keiner der 3 wohl auf die 2 heimspiele gegen die kärntner verzichten will, und umgekehrt.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 17. Februar 2016 um 20:44
    • #328

    Sei es wies sei, zustimmen wird halt keiner ;)

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 17. Februar 2016 um 20:50
    • #329

    Wieso müsste man eine 14er-Liga teilen ?

  • silent
    KHL
    • 17. Februar 2016 um 20:52
    • #330
    Zitat von Hansi79

    Wieso müsste man eine 14er-Liga teilen ?

    die eh nicht...aber wenns noch mehr werden was machst dann

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 17. Februar 2016 um 21:17
    • #331
    Zitat von Hansi79

    Wieso müsste man eine 14er-Liga teilen ?

    Weil wir uns den Traum von unserer Mini-NHL erfüllen wollen.
    :veryhappy:

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 17. Februar 2016 um 21:18
    • #332
    Zitat von silent

    die eh nicht...aber wenns noch mehr werden was machst dann

    Glaub kaum, dass die Liga in den nächsten drei Jahren über die "hypothetische" Zahl 14 hinausgehen wird. Das was den wirklichen Mehrwert dieser Liga ausmacht, ist die Konstanz an Planbarkeit die sie für die Mitglieder bietet. Ein sprunghaftes Ansteigen der Teilnehmer wäre da eher kontraproduktiv. Da die Mitglieder selbst über die Rahmenbedingungen entscheiden können und nicht ein von Vetternwirtschaft "verseuchter" Verband, hab ich da wirklich keine Bedenken. Ausnahme wäre natürlich wenn zusätzliche Liga-Groß-Sponsoren mit Geld locken würden...

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 17. Februar 2016 um 22:38
    • #333
    Zitat von nic.del

    Es würde in allererster linie nicht zustande kommen, weil die caps, linzer und salzburger in der 'nordost-gruppe' wären, aber keiner der 3 wohl auf die 2 heimspiele gegen die kärntner verzichten will, und umgekehrt.

    Bezüglich Gruppeneinteilung und Modus sind ja die Nachwuchsligen EBYSL und EBJL recht gute "Versuchsobjekte". Da gibt es z.B. auch gruppenübergreifende Runden - es muss also keiner fürchten, die Kärntner bis zum PO los zu sein! ;) Aber bevor die Liga nicht auf 16 Mannschaften anwächst, is eine Diskussion über Gruppenteilung eh sinnlos.
    Wir wissen ja nicht mal, wie hoch die Chancen stehen dass im Herbst 14 Truppen um den Pokal rittern.
    Feichtingers Satz "Die Situation sieht allerdings so aus, dass alle Teams eine weitere Teilnahme anstreben. Aber auch diese zwölf Mannschaften werden sich noch einmal einer Evaluierung unterziehen müssen." is ja wohl direkt auf Laibach gemünzt. Und schafft Laibach die Evaluierung nicht, wird wohl nur ein neuer Verein kommen um wieder auf 12 zu kommen.

  • EpiD
    Wikinger
    • 17. Februar 2016 um 23:04
    • #334

    Bin ich der Einzige, der sich auch eine Liga mit ungerader Anzahl Teams durch den Kopf gehen lässt als optionelle Möglichkeit? Und kommt mir jetzt bitte nicht mit 'wie stellst dir dann den Spielplan vor?', denn um ein Vielfaches konfuser als der Bestehende diese Saison kann es ja kaum noch werden.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 17. Februar 2016 um 23:23
    • Offizieller Beitrag
    • #335

    Hatten wir eh schon. Prinzipiell auch kein Problem, aber irgendwie halt doch nicht das gelbe vom Ei.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 18. Februar 2016 um 01:20
    • #336

    Wie macht man aus einem INL Team ein EBEL Team

    Man holt 12 Legios, hofft, dass ein paar gute dabei sind, dazu ein paar anderswo Aussortierte und füllt mit den besten INL Spielern auf, die man hat, die dann aber eh net spielen.

    Und matched sich mit Laibach...

    Ist man ein italienisches Team, kommen noch 4 - 5 ItaloKanadier dazu und man spielt zumindest im Mittelfeld mit....

    Einmal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (18. Februar 2016 um 01:25)

  • Spezza19
    NHL
    • 18. Februar 2016 um 09:44
    • #337

    Ich versteh auch das Interesse an einer ebel2 nicht wirklich. Denn bis auf auf und abstieg würde dem Kind doch nur ein anderer Name gegeben. Auf und abstieg kann ich mit der INL auch machen, deswegen werden die Teams der 2ten Leistungsebene ja auch ned besser bzw. Das Medieninteresse grösser!?

    Vielleicht hab ich ja ein verständnis Problem, aber was genau erhofft man sich dadurch?

  • gm99
    Biertrinker
    • 18. Februar 2016 um 10:40
    • #338
    Zitat von Spezza19

    Ich versteh auch das Interesse an einer ebel2 nicht wirklich. Denn bis auf auf und abstieg würde dem Kind doch nur ein anderer Name gegeben. Auf und abstieg kann ich mit der INL auch machen, deswegen werden die Teams der 2ten Leistungsebene ja auch ned besser bzw. Das Medieninteresse grösser!?

    Vielleicht hab ich ja ein verständnis Problem, aber was genau erhofft man sich dadurch?

    Ich könnte mir vorstellen, dass man sich durch die - auch namentliche - Assoziation mit der EBEL, die doch einen gewissen Bekanntheitsgrad hat, mehr Aufmerksamkeit erhofft als mit einer INL, die so ziemlich alles sein könnte (am ehesten würden wahrscheinlich die meisten auf eine In-Line-Hockey-Liga tippen). Außerdem könnte man die EBEL-Infrastruktur für die EBEL2 nutzen und z.B. endlich einmal eine Web-Präsenz für die Liga schaffen.
    Wäre interessant, ob sich in Deutschland etwas in Bezug auf Medienpräsenz, Sponsoren- und Faninteresse verbessert hat, seit die zweite Bundesliga DEL2 heißt...

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 18. Februar 2016 um 10:49
    • #339

    ja, das wollte ich auch grad schreiben.
    seit die inl existiert, haben sie es nicht geschafft eine website zu machen geschweige denn die sozialen netzwerke zu nutzen.
    würde sich die inl in eine ebel2 wandeln, dann würde dieses problem zumindest gelöst werden.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 18. Februar 2016 um 13:12
    • Offizieller Beitrag
    • #340
    Zitat von gm99

    Ich könnte mir vorstellen, dass man sich durch die - auch namentliche - Assoziation mit der EBEL, die doch einen gewissen Bekanntheitsgrad hat, mehr Aufmerksamkeit erhofft als mit einer INL, die so ziemlich alles sein könnte (am ehesten würden wahrscheinlich die meisten auf eine In-Line-Hockey-Liga tippen). Außerdem könnte man die EBEL-Infrastruktur für die EBEL2 nutzen und z.B. endlich einmal eine Web-Präsenz für die Liga schaffen.
    Wäre interessant, ob sich in Deutschland etwas in Bezug auf Medienpräsenz, Sponsoren- und Faninteresse verbessert hat, seit die zweite Bundesliga DEL2 heißt...

    Zitat von nic.del

    ja, das wollte ich auch grad schreiben.
    seit die inl existiert, haben sie es nicht geschafft eine website zu machen geschweige denn die sozialen netzwerke zu nutzen.
    würde sich die inl in eine ebel2 wandeln, dann würde dieses problem zumindest gelöst werden.

    kurz gesagt: es wird darauf gesetzt das die EBEL 2 professioneller arbeitet als die INL - was wiederum den Umkehrschluß zulässt das "der Verband" der die INL organisiert da massive Defizite hat

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. Februar 2016 um 14:28
    • #341
    Zitat von Puckele

    Bezüglich Gruppeneinteilung und Modus sind ja die Nachwuchsligen EBYSL und EBJL recht gute "Versuchsobjekte". Da gibt es z.B. auch gruppenübergreifende Runden

    da hast aber vergessen dass in diesen ligen die Zuschauer keine rolle spielen. in der EBEL schon und wenn es eine Teilung gibt in der ich auf zb. sbg, Innsbruck und Dornbirn verzichten muss und dafür umso öfter laibach und fehervar sehe (Beispiel ost-west Teilung) dann kann ichs nachvollziehen wenn die Zuschauerzahlen zurück gehen.

  • Spezza19
    NHL
    • 18. Februar 2016 um 14:32
    • #342

    Schon klar, aber eine Weiterentwicklung seh ich da nur bedingt. Was sollte sich großartig ändern!?

  • R.Bourque
    KHL
    • 18. Februar 2016 um 15:21
    • #343

    ich seh nicht, wem einen EBel2 was bringen soll. Einzige ausnahme: der verband will sie (aus kostengründen oder weil der alte schramm nimmer so viel und weit fahren will) aus der Verantwortung abgeben und die Firma, die die EBEL vermarktet/verwaltet sagt, wir machen das, weil wir die leute sowieso rumsitzen haben. Ich kanns mir halt nicht vorstellen, weil das geld kosten würde, die teams wie zell, wald oder celje (Hausnummern) einfach nicht haben.

    Aufstiegs/Abstiegsszenario ist allein deshalb nicht möglich, weil die EBEL ein Verein ist und die Aufnahme in den Verein an Kriterien gebunden ist, die ein potentieller Aufsteiger nicht erfüllen muss/müsste/könnte/wasauchimmer. gleichzeitig würde ien vereinsmitglied absteigen, würde dieses Mitglied sein stimmrecht entweder verlieren (dazu wird niemand ja sagen) oder es darf dann über dinge mitabstimmen, die es ohne Ligazugehörigkeit nichts angehen (dazu wird niemand ja sagen).

    Was ich mir vorstellen kann, ist ein Cupbewerb (der könnt für den Sieger etwa eine Vorreihung in der Abschlusstabelle um einen Platz bringen? Im ernstfall würde der Cupsieger einen anderen aus dem Playoff/Pickrecht verdrängen) mit allen Beteiligten von EBEL und INL und dafür weniger EBEL-Spiele. Thoughts?

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 18. Februar 2016 um 16:53
    • #344

    Ich glaub nicht, dass aktuell irgendwelche Aufstiegs-/Abstiegsszenarien für die nähere Zukunft angedacht sind, sondern das halt mal als Zukunftsmöglichkeit irgendwannmal in den Raum gestellt worden ist. Da braucht man nur nach Deutschland schauen, wie lang sowas dauert, bis vom Andenken über Nachdenken zum Umsetzen übergangen wird. Aber über die zweite Leistungsstufe wird man sich ja hoffentlich auch von Seiten der EBEL Gedanken machen dürfen, weil es ist ja nicht so, dass Liga und Verband sich nicht austauschen würden. Und wenn z.B. eine Vermarktung über die Schiene EBEL2 mehr bringen würde (weil die Marke an sich ja schon einen gewissen Stellenwert hat) als mit der INL oder sich eine engere Kooperation mit z.B. Italien oder Slowenen anbieten würde, dann finde ich es gut, wenn man über solche Sachen diskutiert. Im Ende geht es ja nicht um den Namen INL oder EBEL2 oder ob das jetzt der Verband oder die Liga verwaltet, sondern darum, dass sich eine zweite Leistungsstufe in Österreich langfristig gut etabliert und die Kluft zwischen den beiden Ligen auch im Sinne der Nachwuchsförderung nicht noch größer (sondern u.U.irgendwann mal kleiner) wird.

    Cup im Eishockey finde ich jetzt nicht so den Burner. Wird m.E. dort noch weniger ernstgenommen wie im Fußball. Und ist vor allem keine Lösung für eine stabile zweite Leistungsklasse. Sondern mehr ein Zusatzgimmick.

  • JustinFected
    Gast
    • 18. Februar 2016 um 16:56
    • #345

    ich denke, dass es so ablaufen müsste, dass sowohl für die ebel als auch die ebel2 die selben rahmenbedingungen gelten. stimmberechtigt wären dann alle mannschaften, da die änderungen immer beide ligen betreffen würden. außerdem könnte man dadurch sicherstellen, dass jeder aufsteiger auch die teilnahmebedingungen für die ebel erfüllt, da diese bedingungen ja auch für die teilnahme an der ebel2 gelten. anders wird es nicht gehen und da unter diesen voraussetzungen nur mehr die wenigsten inl-mannschaften an der ebel2 teilnehmen könnten, oder andernfalls die jetzt gültigen ebel-bedingungen gelockert werden müssten, wird die ebel2 wohl nur ein wunschgedanke bleiben.

  • Boston
    Nationalliga
    • 18. Februar 2016 um 21:27
    • #346

    Na hoffentlich kommt kein Cup. Einer der sinnlosesten Bewerbe überhaupt. Im Fußball hat er nur deshalb seine Berechtigung weil die Spiele in der Provinz zT richtige Fußballfeste sind, wo der ganze Ort hin geht. Das gäbe es im Hockey praktisch nicht.

    Ich würde mir von einer EBEL 2 eine stärkere Kooperation von EBEL und INL Teams erwarten - im Sinne von Farmteams. So würden junge Spieler mehr Einsätze bekommen und ältere Auslaufmodelle (wie zB Peintner nach seinem Vertragsende) noch ein Jahr in der zweiten Spielklasse anhängen können um die Jungen zu führen.

    Selbst wenn ein Auf- Abstiegsszenario rechtlich möglich wäre, halte ich davon gar nichts.

    Cup und Abstieg: NEIN DANKE!

  • Foxes1933
    KHL
    • 19. Februar 2016 um 08:42
    • #347

    Wenn man eine Ebel2 ins Leben ruft heißt das ja nicht automatisch, dass es Auf- und Abtsieg gibt!

  • Warlord
    Nationalliga
    • 19. Februar 2016 um 09:52
    • #348
    Zitat von Foxes1933

    Wenn man eine Ebel2 ins Leben ruft heißt das ja nicht automatisch, dass es Auf- und Abtsieg gibt!

    Aber sie spielen mit den Gedanken.

  • R.Bourque
    KHL
    • 20. Februar 2016 um 17:38
    • #349
    Zitat von nordiques!

    Ich glaub nicht, dass aktuell irgendwelche Aufstiegs-/Abstiegsszenarien für die nähere Zukunft angedacht sind, sondern das halt mal als Zukunftsmöglichkeit irgendwannmal in den Raum gestellt worden ist. Da braucht man nur nach Deutschland schauen, wie lang sowas dauert, bis vom Andenken über Nachdenken zum Umsetzen übergangen wird. Aber über die zweite Leistungsstufe wird man sich ja hoffentlich auch von Seiten der EBEL Gedanken machen dürfen, weil es ist ja nicht so, dass Liga und Verband sich nicht austauschen würden. Und wenn z.B. eine Vermarktung über die Schiene EBEL2 mehr bringen würde (weil die Marke an sich ja schon einen gewissen Stellenwert hat) als mit der INL oder sich eine engere Kooperation mit z.B. Italien oder Slowenen anbieten würde, dann finde ich es gut, wenn man über solche Sachen diskutiert. Im Ende geht es ja nicht um den Namen INL oder EBEL2 oder ob das jetzt der Verband oder die Liga verwaltet, sondern darum, dass sich eine zweite Leistungsstufe in Österreich langfristig gut etabliert und die Kluft zwischen den beiden Ligen auch im Sinne der Nachwuchsförderung nicht noch größer (sondern u.U.irgendwann mal kleiner) wird.

    Cup im Eishockey finde ich jetzt nicht so den Burner. Wird m.E. dort noch weniger ernstgenommen wie im Fußball. Und ist vor allem keine Lösung für eine stabile zweite Leistungsklasse. Sondern mehr ein Zusatzgimmick.

    Ich hab den Cup jetzt auch nicht als Allheilmittel bezeichnet oder sowas. Und der wird deshalb nicht ernstgenommen, weil es dabei in Wahrheit um Heidelbeeren (oder einen Topf, in den man Heidlebeeren reinstecken kann) geht. Hat er aber sportliche Bedeutung, wie etwa den Unterschied zwischen Pick und nicht Pick oder PO-Quali oder eben nicht, ja dann wär's was anderes. Deshalb habe ich das auch dazu geschrieben. Und ich hab geschrieben, dass ich mir sowas eher vorstellen könnte als eine EBEL2 mit auf und abstieg.

  • tchibirev
    KHL
    • 21. Februar 2016 um 12:04
    • #350

    wann ist eigentlich der heurige "pick", wo die werten Manager der Teams live im Fernsehen ihre PO-Gegner auswählen?

    heute nach Spielende?

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™