Und soviel ich weiß trifft das zu. Alle Vereine müssen zustimmen - außer die Liga hat in den letzten Jahren die Statuten geändert.
Das das bei KAC und VSV keine Rolle spielt, da sie von Anfang an dabei waren, versteht sich von selbst.
Und soviel ich weiß trifft das zu. Alle Vereine müssen zustimmen - außer die Liga hat in den letzten Jahren die Statuten geändert.
Das das bei KAC und VSV keine Rolle spielt, da sie von Anfang an dabei waren, versteht sich von selbst.
Sehe da keinen Grund nicht zuzustimmen, gerade für Bozen. Ein richtiges Derby wirkt sich bestimmt nicht negativ aus bei den Fans im Südtirol.
Oder man sieht dadurch das übliche Sommertheater gefährdet. Dann könnte es schon sein.....
Und soviel ich weiß trifft das zu. Alle Vereine müssen zustimmen.
Komischerweise hätte bei Bozen eine positive Entscheidung bzw eine Mehrheit gereicht
wenn das so weitergehen sollte,sind wir dann auf einen weg zu einer " NHL-ultralight"? länderübergreifende Liga gibt's ja schon.
vl.gelingt es ja irgendwann das ganz Europa eine Liga wird-so wie z.Zt die CHL?(quasi als test?).
reden kann man ja mal darüber
Liga Aufstockung? Warum nicht, evtl. Ost/West bzw. eine Art "Wild Card" ala NFL zu machen...
Also würde mich schon überraschen, wenn die EBEL wie blöd aufstocken würde. Interessenten sind gut für's Image und nützen auch als Rückversicherung gegenüber den aktuellen Teilnehmern, aber im Ende müssen die neuen Vereine auch der EBEL einen Mehrwert bringen und nicht nur umgekehrt.
Also würde mich schon überraschen, wenn die EBEL wie blöd aufstocken würde. Interessenten sind gut für's Image und nützen auch als Rückversicherung gegenüber den aktuellen Teilnehmern, aber im Ende müssen die neuen Vereine auch der EBEL einen Mehrwert bringen und nicht nur umgekehrt.
falls es ligaregeltechnisch keine handhabe gegen Laibach gibt - was ich stark vermute, da man den Verein ansonsten schon vor 2 Jahren oder letzte Jahr hätte ausschließen können oder gar müssen - wird eine Stärkung der slowenischen Seite wohl das gescheiteste sein. Also Jesenice aufnehmen. Mit einer ungeraden Zahl wird die Liga wohl nicht spielen wollen, daher noch ein Team.
Bei den Südtirolern sehe ich die Pustertaler in Front, die Rittner wohl eher nur als Ersatz für Bozen, falls die irgendwann im Sommer doch noch abnippeln ;-). HCP allerdings hallentechnisch noch 1-2 Jahre zu früh dran.
Das Größenwahn in Kapfenberg ein Normalzustand zu sein scheint ändert nichts daran, dass der Verein mMn zuerst ein paar INL Saisonen überleben muss um als ernsthafter Kandidat gelten zu können.
Bleibt noch Budapest (mit welchem Verein auch immer): Halle da, massives Zuschauerinteresse da, wer sich die Entwicklung in der EBJL und EBYSL ansieht: Nachhaltige Nachwuchsarbeit da. Ich glaube daher, dass ein 2. ungarischer Verein kommt und die EBEL nächstes Jahr mit 14 Teams starten wird. Modus könnte dann gleich wie in der DEL sein (keine Zwischenrunde mehr!): https://de.wikipedia.org/wiki/DEL_2015/16#Modus
Hoffe sehr auf eine Lösung ohne Zwischenrunde. Bin gespannt was diesen Sommer rauskommt bzw. sich so tut.
Aufstockung auf 14 Teams nur mit Jesenice und Budapest. Vielleicht gibt Jesenice einen positiven Effekt auf Laibach.
Ritten und Kapfenberg vielleicht sogar mal Feldkirch in den folgenden Jahren bei einer möglichen Erweiterung auf 16 Teams oder als Lückenfüller für wegfallende Clubs.
Der DEL Modus wäre am einfachsten mit 14 Teams. Nur sollte das "Picken" beibehalten werden.
Hoffe sehr auf eine Lösung ohne Zwischenrunde. Bin gespannt was diesen Sommer rauskommt bzw. sich so tut.
Ich finde das Splitten in Pickrunde und Qualifikatonsrunde eigentlich nicht schlecht.
Das die Quali-Runde spannend ist, wurde ohnedies schon oft genug geschrieben.
Durch die mögliche Qualifikation für die CHL und das Pickrecht gibt es auch in der Pickrunde einigermaßen Anreize für die Teams, ich fände es aber noch besser, wenn man in der Pickrunde außerdem den österreichischen Meistertitel ausspielen würde (der geht in den Playoffs völlig unter).
Ich schätze aber, dass dieser Modus mit 14 Teams Geschichte sein wird.
VEU:KSV 12:0...
Nicht unbedingt die beste Empfehlung für einen EBEL Einstieg...http://www.ksv-eishockey.at/
natürlich nicht die optimale Empfehlung. Interessant wäre es natürlich mal ein Spiel zwischen bspw. Graz und Feldkirch anzusehen. Dass Laibach im Vorjahr gegen Jesenice im slowenischen Finale den kürzeren gezogen hat, ist mir irgendwie auch noch in Erinnerung.
Das könnte dann die Frage wie hoch der Leistungsunterschied zwischen EBEL und INL tatsächlich ist, vielleicht beantworten.
Ich kann mir ganz gut vorstellen dass der Qualitätsunterschied von Feldkirch, Lustenau und Jesenice gegenüber den EBEL Vereinen wie Laibach, Graz und Innsbruck nicht extrem riesig wäre. Sehe hierbei natürlich in allen Belangen noch immer die EBEL Vereine ein Stück besser als die Vereine der INL, jedoch wäre dieser Qualitätsunterschied durchaus mit 4-5 Spielerveränderungen zu egalisieren.
Einem Artikel auf vol.at zufolge interessiert sich die VEU für ein Testspiel gegen uns Dornbirner um eben diesen Unterschied zu ermitteln. Mir würde das sehr gut gefallen. Stimmung wäre sicher der Hammer und die Halle wäre- egal wo- ziemlich voll Das wärs *träum*
Von Seiten des ÖEHV ist bezüglich Kapfenberg eh schon mal Klartext gesprochen worden:http://www.kommu.tv/media/0006a255-00000017.html[/url]
Ich glaube Kapfenberg hat sich heuer in erster Linie beworben, um nur mal ausloten zu können wie weit sie schon sind, und wieviel noch für die EBEL fehlen würde.
Neben einer Begehung der Halle ist im vertrauten Kreise wahrscheinlich auch mal darüber gesprochen worden, was finanziell auf die Kapfenberger zukommen würde.
EBEL 2016/17 mit dem KSV wäre eine Frechheit, das sie sich es als langfristiges Ziel gesetzt haben ist aber ihr gutes Recht.
Vielleicht hat der KSV den "KSV 1870" als Sponsor an der Hand?
das kapfenberg in der ebel für alle hier ein wahnsinn ist scheint ja beim ersten blick durchaus logisch.
wennst aber mal ein wenig den hintergrund, und da vor allem das sponsoring, betrachtest schon weniger. es gibt nicht wenige firmen die dir auf anfrage sagen - ja wenns in der liga spielen können wir uns einen einstieg durchaus vorstellen, aber da wo sie jetzt spielen eher nicht - und da geht es rein um den werbewert. selbst alles schon erlebt, also kein hörensagen.
da die inl für firmen, die sich ein sponsoring leiten wollen und auch können, praktisch keinen werbewert hat ist klar. in welchen medien ist die inl großartig vertreten. am ende des tages geht es aber primär nur - bist im fernsehen.
daher kann es durchaus möglich sein das es für kapfenberg leichter ist 500.000.- für die ebel zu bekommen als 100.000.- für die inl. obs gut wäre für kapfenberg in die ebel zu gehen steht auf einem anderen blatt. ich wollte halt nur mal den gedanken sponsoren finden einwerfen. vor allem weil ich das selbst alles schon erlebt habe.
Jesenice have similar "problem". It's hard to get sponsors for INL since league is not advertised, it's not recognisable and it's barely mentioned in media (to be on TV is just a dream).
With possible entering in EBEL, story would be/is different. Sponsors would give more money (and it's even easier to get new sponsors). EBEL league is respected and recognisable league and it's also appearing more in media so it's easier to convince potential sponsors to enter in "project".
The second problem is that u can't convince good domestic players to play INL league so they rather go to play for free in Ljubljana (since they are not paying them salaries - till now they got only one, except goalie Roy who was payed in full to stay because they want to get home title in national championship) or to some better ranked league from foreign country.
Also people were used to watch good hockey (Jesenice were 34 time national champions, compete in Alpenleague, were first foreign club in EBEL...) and not to play with some "strange" clubs from 2. league (VEU excluded)...Well that's reality atm. I hope on some good news soon, or we are doomed...
Ost und West Teams INTEGRIEREN, dann aufteilen auf eben Ost und West.
2 FIXE PO Plaätze in jeder Conference und der Rest, ja "Wild Card"
Interessantes Interview mit Herrn Feichtinger, besonders im Bezug auf eine länderübergreifende Ebel 2
Es ist irrelevant auf teils bedenklichen Niveau zu diskutieren welches welches INL- Team die Berechtigung hat in die EBEL einzusteigen oder auch nicht! Fakt ist das jede Mannschaft zumindest 2,5 Linien austauschen müsste! Feldkirch genauso wie Kapfenberg!
Ich bezweifle auch das die heurigen Top- Linien der VEU für die EBEL stark genug sind! In Wirklichkeit musst die auch austauschen und dann bleibt gleich viel, oder noch weniger, über wie von der heurigen Mannschaft in Kapfenberg!
Das heißt nicht das ich es für richtig halte wenn Kapfenberg in der nächsten Saison wirklich EBEL spielen sollte. Denke eher das es zu früh ist aber mir fehlt dazu, wie auch den meisten anderen in diversen Foren, das Hintergrundwissen! Nur falls es eine finanzielle Absicherung geben sollte,...........
Und das im Falle eines Einstiegs in Kapfenberg der Konkurs sowieso wieder vorprogrammiert ist: ist gleich gut möglich wie irgendwo anders! Das einzige was dieser Verein mit den Konkursen in der Vergangenheit zu tun hat ist der Standort! Und der Weg den sie in ihrer ersten Saison eingeschlagen haben (ohne Legionäre und mit jungen Österreichern) ist meiner Meinung nach der Richtige!
Theoretisch kann auch Hintertupfing nächstes Jahr EBEL spielen, wenns jemanden gibt der genug Geld hineinsteckt!
Theoretisch kann auch Hintertupfing nächstes Jahr EBEL spielen, wenns jemanden gibt der genug Geld hineinsteckt!
Oder Salzburg...
Das könnte dann die Frage wie hoch der Leistungsunterschied zwischen EBEL und INL tatsächlich ist, vielleicht beantworten.
Wennst vergleichst, welche Rollen die heimischen Leistungsträger der INL in ihren EBEL-Jahren spielen haben können, ist das wohl Antwort genug. Da liegen imo Welten dazwischen, sogar im Vergleich zu den schwächeren EBEL-Teams. In einem Spiel wird der Unterschied u.U. sicher mal überbrückbar sein, aber für einzelne Spiele waren auch die Kapfenberger heuer konkurrenzfähig. Über eine ganze Saison ist das schon eine andere Sache. Was aber weder für oder gegen EBEL/INL spricht, sondern das liegt einfach in der Natur der Idee der beiden Ligen.
Wobei da ja vieles im Fluß zu sein scheint (siehe die verlinkten Aussagen von Schramm und Feichtinger oben), was den Weg einer zweiten Leistungsstufe in Österreich bzw EBEL-Territorium betrifft. Vielleicht wird der überregionale Ansatz doch noch irgendwannmal komplexer und umfassender gedacht werden (was imo allen beteiligten Nationen nützen würde).
Nur der Glaube an die Sponsoren, die einsteigen würden, wenn-wenn-wenn, sollte immer mit Vorsicht genossen werden.
[quote='tiger96','http://www.eishockeyforum.com/index.php/Thread/45553-EBEL-2016-17/?postID=1057318#post1057318']Es ist irrelevant auf teils bedenklichen Niveau zu diskutieren welches welches INL- Team die Berechtigung hat in die EBEL einzusteigen oder auch nicht! Fakt ist das jede Mannschaft zumindest 2,5 Linien austauschen müsste! Feldkirch genauso wie Kapfenberg!
Ich bezweifle auch das die heurigen Top- Linien der VEU für die EBEL stark genug sind! In Wirklichkeit musst die auch austauschen und dann bleibt gleich viel, oder noch weniger, über wie von der heurigen Mannschaft in Kapfenberg!
Genau so ist es. Der Unterschied zwischen diesen beiden Ligen ist gewaltig. Selbst wenn man sich ansieht, wie beispielsweise ein Kreuzer oder Duller zu den Top-Spielern gehören, jedoch in der Ebel so gut wie keine Minute bekommen sieht man diesen Unterschied.
Scott Barney, der Topscorer der Liga (war vor einigen Jahren unumstritten ein genialer Spieler) hätte läuferisch nicht den Hauch einer Chance. Das selbe gilt für Mairitsch der in Dornbirn nur sehr sehr selten getroffen hat und in Feldkirch plötzlich ein Tor nach dem anderen schießt.
Interessantes Interview mit Herrn Feichtinger, besonders im Bezug auf eine länderübergreifende Ebel 2
EBEL & EBEL 2 mit Auf- und Abstieg? Sportlich gesehen wäre es fair. Aber für die Liga eventuell ein Rückschritt.
Szenario:
Sponsoren springen vom Absteiger ab, da die EBEL2 nicht interessant genug ist. Und beim Aufsteiger heißt es auch nicht unbedingt, das er neue Sponsoren angelt.
Oder machen wir mal einen Blick zur Tipico Bundesliga. Grödig, Altach sind nicht gerade so Bevölkerungsreich wie Innsbruck oder Linz. Die spielen aber in der BL.
Und je mehr Menschen desto größer ist die Chancen Fische an Land zu ziehen. Und der Zuseherschnitt von Grödig ist fast gleich wie beim HCI.
Laibach ist halt anders....
Weils hier angesprochen wurde, einer Teilung in Divisionen wird kaum ein österreichischer EBEL Verein zustimmen, da dann potentiell zuseherlockende Vereine plötzlich nicht mehr als Gegner zur Verfügung stehen.
Man stelle sich zB vor die Caps müssten auf die Duelle mit den Salzburgern verzichten.
No way.