Wegen solchen Spielen liebe ich Hockey.
weiter Sparta, Jedeme!!!!
Wegen solchen Spielen liebe ich Hockey.
weiter Sparta, Jedeme!!!!
Wie wird jetzt gespielt? 4:4?
also das tempo und die intensität sind enorm.das ist schon ein tolles niveau und macht spaß zum zuschauen.
Wie wird jetzt gespielt? 4:4?
3 gegen 3
Ehrlich 3:3? Irre
dafür hast halt 6 2/3 Linien
3:3???? Von Beginn an?
3:3 ist ein echte Blödsinn.....
und aus
Schade
Kurvaaaaaa.... Ich geh schlafen.
echt schade, hätte es Prag gegönnt
Glückwunsch an Schweden.
Verdient hätten es sich die Spartaner natürlich mehr!
sehr schade....
Frölunda–Sparta Prag 4–3 e förl (2–2, 1–0, 0–1, 1–0)
Första perioden: 0–1 (2.30) Lukas Cingel (Petr Kalina, Andre Kudrna), 1–1 (7.46) Casey Wellman (Johan Sundström, Henrik Tömmernes), 1–2 (10.42) Petr Vrana (Jaroslav Hlinka), 2–2 (12.06) Joel Lundqvist (Henrik Tömmernes, Victor Olofsson).
Andra perioden: 3–2 (7.27) Casey Wellman (Victor Olofsson, Matthew Donovan).
Tredje perioden: 3–3 (6.15) Lukas Klimek (Jan Svrcek, Lukas Pech).
Fjärde perioden: 4–3 (1.27) Niklas Lasu (Mats Rosseli Olsen, Matthew Donovan).
Skott: 35–36 (15–16, 16–4, 3–16, 1–0).
Utv, Frölunda: 2x2. Sparta Prag: 3x2, 1x5, 1x10, 1 matchstraff.
Domare: Stefan Fonselius, Finland, och Mikko Kaukokari, do.
Publik: 6 044.
Frölunda, die zum 3. Mal in der Finale stehen (1xMal verloren) verteidigen ihr Vorjahressieg.
Am Modus - vor allem Finale - muss man bei diesem sportlich attraktiven Bewerb noch arbeiten - diese Zuschauerzahl bei einem Finale ist keine Werbung für diesen.
Mein Vorschlag: Final 4, Hallenmindestgröße.
Wird wohl ein terminliches Problem werden, das muss aber gelöst werden.
Am Modus - vor allem Finale - muss man bei diesem sportlich attraktiven Bewerb noch arbeiten - diese Zuschauerzahl bei einem Finale ist keine Werbung für diesen.
Mein Vorschlag: Final 4, Hallenmindestgröße.
Wird wohl ein terminliches Problem werden, das muss aber gelöst werden.
Sparta hat versucht das Spiel in Prag in der O2 Arena auszutragen wurde von Frölunda leider abgelehnt.
Die Ref Leistung gestern auch eines Finales nicht würdig
wird die arena für das finale eigentlich schon bei beginn der chl festgelegt?
Es wird bei dem Team mit der höheren Punktzahl nach der hauptrunde gespielt
Am fairsten wäre wohl die Austragung des Finales in einer vorher festgelegten 'neutralen' Halle, so wie in der Fußball CL.
Aber dafür fehlt wohl das allgemeine Interesse, warum sollten die Fans von Frölunda zb. nach Berlin reisen, wenn sie nicht mal das Finale daheim sehen wollen.
Die Schiedsrichterleistung fand ich o.k bei diesen schnellen und intensiven Spiel.
Das wir bei einer Fernsehübertragung (und oft noch eine Wiederholung der strittigen Szene) mehr sehen als die Schiedsrichter ist klar.
Prag hätte Ende des letzten Drittels alles klar machen können.
Ich hätte mir auch gewünscht, dass die Prager gewonnen hätten.
Bin mir nicht sicher, ob das funktionieren würde. Um viel Publikum zu garantieren, ist es notwendig, dass es die Heimhalle eines Teams ist, wie hier dem punktemäßigen Favoriten. Denk an ein Szenario, wo sie in der Kölner Lanxess gespielt hätten und es treffen zwei schwedische Teams aufeinander - geniale Halle für 22.000, aber dann kommen an einem Dienstagabend original 1000 neugierige Kölner und 30 mitgereiste pro Team. Sprich, die Hallenthematik muss man wohl so lassen, um das Risiko zu minimieren.
Sparta hätte die O2 voll gekriegt und ich glaube es wären auch einige von uns hin;)
@Siedler65 leider haben sie die letzten 15min nichts mehr gepfiffen,davor war die Leistung ok. Wenn man sich aber den OT Treffer von Columbus heute gegen Detroit anschaut dann war die Leistung sehr gut
Sparta hätte die O2 voll gekriegt und ich glaube es wären auch einige von uns hin;)
@Siedler65 leider haben sie die letzten 15min nichts mehr gepfiffen,davor war die Leistung ok. Wenn man sich aber den OT Treffer von Columbus heute gegen Detroit anschaut dann war die Leistung sehr gut
Die wäre ganz sicher voll gewesen. Hast doch im TV schon gesehen was aus Tschechien nach Schweden angereist ist.