1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster EC VSV 2016/17

  • DieblaueRapunzl
  • 8. Januar 2016 um 13:16
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 2. Januar 2017 um 19:36
    • #3.351
    Zitat von Healthy Scratch

    Also bezüglich dieser reservierten Steher im Sektor G gibt es folgendes Gerücht: die derzeit im Sektor K beheimateten reservierten Steher sollen irgendwann in den Sektor G übersiedeln und im Sektor K soll der neue VIP-Bereich entstehen. Wie gesagt, nur ein Gerücht von einem befreundeten VSV-Fan.

    sorry das kann ich mir nicht vorstellen, VIP sitzer klingt ja nett, sind aber nix besser als die normalen sitzer (von denen wir genug frei haben) mit buffet zugang...

    und ich kann mir nicht vorstellen, dass man dort eine art vip box hinbaut um sich von 0815 sitzern abzugrenzen und wirklich einen mehrwert zu generieren.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 3. Januar 2017 um 07:10
    • #3.352

    das gerücht mit der erweiterung der videowall seite gibts ja auch nicht erst seit gestern. passiert ist bis heut noch nichts. denke mal, dass sich da in den nächsten jahren auch nicht gar so viel tun wird :S

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 3. Januar 2017 um 08:47
    • #3.353

    vl. passiert ja was im zuge des Neubaus der halle - nur was hier als gerücht im Forum landet, kann genau so nur "laut gedacht" worden sein von einem funktionär - ist mmn. nichts verwerfliches, man sieht, dass man Mehrwert generieren möchte, nur wie ist halt die frage.

    ich glaub man wird halt über kurz oder lang nicht um eine ordentliche vip box rumkommen, das Konzept mit der Erweiterung der halle hinter der videowall über die box hinaus hat mir pers. sehr gut gefallen, nähe zur gastro wäre auch vorhanden - kurze wege fürs personal, guter Service für den kunden. kann eigentlich nix schief gehen bei dem Konzept - zahlen müssts halt wer... :/

  • Elwood Blues
    KHL
    • 3. Januar 2017 um 10:51
    • #3.354

    @Villas @gino44 @Heartbreaker

    Da steckt in Euren drei Kommentaren doch auch was Wahres drinnen ... und macht mir ein schlechtes Gewissen wenn ich nicht verlängere ;)

    Natürlich ist es noch viel zu früh eine Abo-Entscheidung für die kommende Saison zu treffen. Für mich waren halt die zwei in meinem Posting angesprochenen Fakten (Coaching und Anzahl der Legios) diese Saison von Anfang an ein gravierendes Thema.

    Die heurige Anzahl der Legios war der berühmte Tropfen zu viel, der das Fass bei mir zum Überlaufen gebracht hat … und Nein, ich könnte derzeit auch keine Alternative vorschlagen, wie man derzeit ein Grundgerüst an einheimischen Spielern aufbaut … ich mach da auch den VSV-Verantwortlichen keine großen Vorwürfe.

    Während der Ausfälle waren eh recht viele Einheimische am Eis und das auch in den vorderen Linien. Auch ich bin der Meinung, dass man die Gitter-Spieler nicht als Fixposten im Saison-Kader einplanen kann … aber die derzeitigen Atom-Legio-Linien lassen mich halt sehr zweifeln und stärken meine anfänglichen Befürchtungen.

    Ein kleiner Vorwurf an das Management besteht aber nach wie vor … ein zwei Jahresvertrag für Holst ist/war ein Jahr zu viel. Aber was wissen wir schon, vielleicht gibt’s eine Klausel, dass der Vertrag nicht nur an die Funktion des Headcoach gebunden ist … also vielleicht ist auch wieder ein Ganztagesjob im Nachwuchsbereich möglich … who knows?

    Kurzum … schau ma amol was der Rest der Saison noch hergibt.

    Und bezüglich Abo-Entscheidung 2017/18 … sollte da echt rechtzeitig ein Signal seitens des Vorstands kommen, dass weniger Legios geplant sind (wie aus @Gordfather Gerüchteküche zu erfahren ist) … naja, dann werde ich wohl eh wieder nicht viel nachdenken und das machen was ich seit 25 Jahren mache ;)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 3. Januar 2017 um 11:23
    • #3.355
    Zitat von Elwood Blues

    Ein kleiner Vorwurf an das Management besteht aber nach wie vor … ein zwei Jahresvertrag für Holst ist/war ein Jahr zu viel.

    vom Standpunkt ende letzter Saison aus eine top Verpflichtung die umjubelt wurde - sollte man halt auch nicht vergessen.

    wenn holst sein anfängliches 4 linen spiel bzw. ein Österreicher in jeder line durchgezogen hätte/wieder durchzieht (wenn alle fit sind) bestünde von meinem Standpunkt aus weiterhin kein zweifel an dieser Entscheidung.

  • Elwood Blues
    KHL
    • 3. Januar 2017 um 12:26
    • #3.356

    @DieblaueRapunzl

    Umjubelt ==> Ja ... aber es gab auch damals schon bedenken

    Eigenbauspieler in jeder Linie ==> War damals und Ist immer noch einer der wichtigsten Aspkete Pro-Holst.


    ... mein Posting damals vom 1.4.2016 hier in diesem Fred:

    Zitat von Elwood Blues

    Wow ... gleich zwei Jahre ?(

    Ich lass meine Bedenken gegenüber Holst jetzt aber mal außen vor und freu mich auch drüber. :)

    Vor allem aber für die Villacher Eigenbauspieler, dass sie auch weiterhin Eiszeit jenseits der 4 Linie erhalten ... und das sich der Verein bei einer ziemlich wichtigen Personalie ein wenig Geld erspart ;)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 3. Januar 2017 um 14:40
    • #3.357

    im Endeffekt sollte man holst nach der Saison bewerten, mit ruhm bekleckert er sich aktuell aber nicht. mal schaun ob er die kurve kriegt und die Mannschaft in der Zwischenrunde und im Playoff dann ihr bestes hockey zeigen kann. wenn wir schon wie Klagenfurt in den letzten Saison rumwurschteln, dann will ich dann bitte auch die Leistungssteigerung im Playoff haben ;)

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 5. Januar 2017 um 08:09
    • #3.358

    Wenn man sich in der Defense verstärken möchte, dann ist jetzt der Zeitpunkt dafür.
    Ich würde nicht bis zur Zwischenrunde warten.
    Ein neuer Spieler braucht immer etwas Zeit um sich zu integrieren, selbst wenn er bis dato in einer anderen Liga gespielt hat.
    Bozen hat sich soeben mit einem erfahrenen 40 Jährigem finnischen top Verteidiger verstärkt.
    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=2702

    Für uns gäbe es auch genügend Spieler am Markt die eine Verstärkung wären.
    Ich hoffe das man bald auf die schwachen Leistungen/ Verletzungen in der Defense reagiert, über den Angriff mach ich mir weniger Sorgen.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 5. Januar 2017 um 09:12
    • #3.359

    ... aber das geld, denkt denn niemand an das Geld!? :D

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 5. Januar 2017 um 09:53
    • #3.360
    Zitat von Die Maske

    Bozen hat sich soeben mit einem erfahrenen 40 Jährigem finnischen top Verteidiger verstärkt.

    aha...ein 40 jähriger finne hätte unsrer defensive sicher Stabilität verliehen. da bräuchts eher eine staubtrockenen unspektakulären aber effizienten verteidiger.

  • Villacher
    EBEL
    • 5. Januar 2017 um 10:29
    • #3.361

    Jeden Stürmer sollte Verantwortung übernehmen und nach Hinten arbeiten bzw. sich den Ars.. aufreisen. Und Coach Holst soll mit 4 Linien spielen und die Shifts nicht unnötig lang halten (>60s). Wenn Linie 1 nach 40s die Möglichkeit hat (z.B Icing d. Gegner) zu wechseln, sollen sie wechseln.

    Dann wirds in der Defensive auch wieder besser ausschauen.

  • gm99
    Biertrinker
    • 5. Januar 2017 um 10:43
    • #3.362
    Zitat von Die Maske


    Für uns gäbe es auch genügend Spieler am Markt die eine Verstärkung wären.
    Ich hoffe das man bald auf die schwachen Leistungen/ Verletzungen in der Defense reagiert, über den Angriff mach ich mir weniger Sorgen.


    Ich mir ehrlich gesagt schon. In den letzten zehn Spielen haben wir fünfmal (2xKAC, Wien, Salzburg, Znaim) nur ein Tor erzielt und das Spiel dann auch verloren, obwohl wir in diesen fünf Partien insgesamt auch nur 12 Gegentreffer (zwei davon EN) bekommen haben. Mit bloß einem Tor gewinnst halt selten was.
    Über die zehn Spiele gesehen haben wir ein Torverhältnis von 25 (wobei alleine 8 aus der Laibach-Partie stammen) zu 24.
    Ich würde sagen, wir haben in der Offensive, die eigentlich nominell stärker sein sollte als die Defensive, ebenso ein Problem.

  • Potze
    Moderator
    • 5. Januar 2017 um 11:22
    • #3.363

    Die Frage wird wohl sein, wann die Abos verlängert werden.

    Wenn die Besitzer wieder mit der "Frühbucher-Aktion" geködert werden und ein 1/4-Finale in Wien, Linz, Salzburg oder sonst wo aber nicht in Villach stattfindet, werden wohl ein paar sich lieber anschauen was für ein Kader nächstes Jahr aufläuft und später buchen.
    Das Problem, der VSV ist abhängig von den Abos und kann anhand dieser das Budget für die kommende Saison planen -> der Teufelskreis beginnt.

  • Jon Schnee
    NHL
    • 5. Januar 2017 um 14:36
    • #3.364
    Zitat von gm99

    Ich mir ehrlich gesagt schon. In den letzten zehn Spielen haben wir fünfmal (2xKAC, Wien, Salzburg, Znaim) nur ein Tor erzielt und das Spiel dann auch verloren, obwohl wir in diesen fünf Partien insgesamt auch nur 12 Gegentreffer (zwei davon EN) bekommen haben. Mit bloß einem Tor gewinnst halt selten was.
    Über die zehn Spiele gesehen haben wir ein Torverhältnis von 25 (wobei alleine 8 aus der Laibach-Partie stammen) zu 24.
    Ich würde sagen, wir haben in der Offensive, die eigentlich nominell stärker sein sollte als die Defensive, ebenso ein Problem.

    das Problem besteht auch darin, dass holst nicht offensiv spielen lässt, was auch die These zu Saisonbeginn ("mit 2-3 toren kann man jedes spiel gewinnen") bestätigt. wir spielen eben typisches "zerstör"-Eishockey und es gilt defensive first. somit tun wir uns halt auch extrem schwer gegen die top6 tore zu schießen, weil holst als gameplan, das verhindern von toren in auftrag gibt und wir die scheibe von Zone zu Zone chippen. es stimmt schon, defense wins Championships, aber dazu fehlt uns halt die Effektivität vorne. so kann ich spielen, wenn ich 2-3 sniper im sturm habe die sprichwörtlich aus 2 Chancen 3 tore machen, aber nicht wenn ich leute drinn habe, die dem goalie zu 90% aufs logo schießen.

  • vtbik
    Gast
    • 5. Januar 2017 um 15:13
    • #3.365
    Zitat von costigan

    es stimmt schon, defense wins Championships, aber dazu fehlt uns halt die Effektivität vorne.

    man könnte auch sagen, holst vermisst dany bousquet. locke ist nämlich mehr ein gauthier, als ein fucking topscorer. ;)

  • true detective
    Caracas
    • 5. Januar 2017 um 17:33
    • #3.366
    Zitat von dany_

    ... aber das geld, denkt denn niemand an das Geld!? :D

    Und wie vermehrt man Geld, wenn man nicht genug hat? Man sieht sich um Einnahmen um ;)
    Und wie bekommt man die als Unternehmen? Richtig - Investieren!
    So gehts jeden, der ein Unternehmen gründet, was ja de facto heuer in der Tiroler Straße auch so passiert ist.

    Die Zeiten Foreverkunden-gefüllter Hallen sind vorbei, wo man zu Saisonbeginn wusste, wieviel man zu Saisonende Einnahmen hatte - jetzt heißt es mitunter auch Risiko nehmen und in derzeit fehlende Aktien, sprich Leistungsträger INVESTIEREN!

    Allein der sportliche Erfolg bringt wieder Zuschauermassen in die Halle, und dazu mehr Spiele, mit zusätzlichen Zuschauer Einahmen. Und in Folge mehr Aboverkäufe und nicht zu vergessen, Sponsoren.

    Man wird sich in der Tiroler Straße müssen ein wenig umstellen, weg von der alten Forever Mentalität, ein wenig hin zu Clubs a la Bozen oder so. Vom alten Knoll kannst da noch was lernen ;)

    Der Job endet auch nicht mehr mit dem Beginn der Saison, oder wenn es einen Wechsel gibt. Auch wenn dieser heuer gut gelöst war, auf die latente Ausfallserie wurde in Wahrheit nie richtig (Pinter lass ich mal außen vor) reagiert. Holst konnte da kaum was dafür, 4 Linien waren einfach nicht da, die Jungen standen teilweise mit ihren Nationalmannschaften auch gar nicht zur Verfügung.

    Deshalb würd ich jetzt ganz ehrlich meinen:

    Management Bewegung! :D

  • Erpel
    Flössi me Pato
    • 5. Januar 2017 um 17:56
    • #3.367

    ich könnte mir teilabos für die steher vorstellen...
    130 euro für 10 spiele, sind hausnummer 8 spiele besucht worden kann man auf wunsch im büro oder mit kreditkarte um 5 spiele für 65 euro aufstocken...
    sowas in der art könnt ich mir auch für die sitzer und reservierten steher vorstellen...man bekommt zwar nen fixen platz, da könnte man es aber wie im playoff mit den abos handhaben: bis 12 uhr die partie für sich buchen, danach geht der platz in den freien verkauf...

  • Villas
    Ewiger Realist
    • 5. Januar 2017 um 19:09
    • #3.368

    Dieses "Man muss halt Sponsoren suchen" stimmt schon, aber:
    Wien hat den Schmidt - mit seinen Kontakten zur Wr. Städtischen, Erste Bank und seinen Freunden im Magistrat - und das in einer Millionenstadt.
    Linz ist eine Hauptstadt in einer florierenden Industrieregion und Liwest ist ja uch nicht ein kleiner privater Sponsor...
    Salzburg brauch ma sowieso nicht reden
    Bozen - gesundes Umland und der einzige italienische Verein, der in einer ernstzunehmenden Liga spielt - sprich, alle ital. Klassespieler, die nicht in höheren Ligen spielen, sprechen in Bozen einmal vor.
    Klagenfurt - seit die Heidi wegen ihrer Stiftung beim Hockey nix mehr mitredet, auch eher schaumgebremst, aber immerhin noch genug, um als Landeshauptstadtverein auch noch irgendwie über die Runden zu kommen...
    Villach - Manze weg, nur Sponsoren, die sich mit Salzweckerln mit Mortadella zufrieden geben, wirtschaftliches Umland zum Weinen ( die ganzen US- Konzerne, die fälschlicherweise als Villacher Unternehmen geführt werden - SEZ, Infineon,... - scheixen sich genau gar nix ums Villacher Hockey - wozu auch - was bringts denen?) und absolute Abhängigkeit von uns Forumskrakeelern, die jede Woche einmal verkünden, dass sie ihr Abo sicher nicht verlängern..
    Widitsch mag vielleicht ein guter Manager sein, von Eishockey hat er keine Ahnung, Mion ein Verdienstvoller Funktionär der alten Schule, der halt über seine Kontakte verfügt (nicht abwertend gemeint!) und das Beste aus einem Minimalbudget macht, aber genau das sind halt die Gründe, die jede Semifinalteilnahme des VSV zukünftig zu einem Jahrzehnteereignis macht.. :(
    Und hörts endlich auf, für heuer noch nach irgendeiner Verstärkung zu schreien, Michi Grabner spielt heuer auch noch in den Playoffs und alles drunter hilft uns heuer nichts mehr...
    Danke.

  • true detective
    Caracas
    • 5. Januar 2017 um 19:55
    • #3.369

    Kein Mensch fordert mindestens einen NHL Top Scorer, zwei gute AHL Niveau Defender hätten heuer schon gereicht.

    Und wirtschaftlich sind dass alles nur Ausreden, jeder lebt heute in schwierigeren Zeiten. Da muss man halt Klinke putzen gehen.

    Infineon fördert auch Sportarten wie Mountain-Biking und Rudern, die für Teamorientierung und Leistungsbereitschaft im Sport stehen.
    "Wir sehen unser Sponsoring-Engagement als effiziente Maßnahme, unseren Bekanntheitsgrad zu steigern. Mitreißende Events schaffen einen emotionalen Bezug und vermitteln unseren Kunden, Mitarbeitern und Investoren Geist und Dynamik von Infineon", erklärte Dr. Ulrich Schumacher, Vorstandsvorsitzender von Infineon Technologies.

    Interessant wenn man dann immer hört, die haben kein Interesse an Sportförderung.

    Manze war auch zweifellos ein großer Gönner, Albel aber garantiert nicht weniger - im Rahmen des politisch vertretbaren.

    Was fehlt ist ein wenig mehr Professionalität, ein wirklicher Business Plan, den man vor allem Sponsoren und Fans verkaufen kann, gutes Marketing sozusagen und eine etwas transparentere Öffentlichkeitsarbeit.

  • daMaXl
    KHL
    • 5. Januar 2017 um 20:09
    • #3.370
    Zitat von true detective

    Kein Mensch fordert mindestens einen NHL Top Scorer, zwei gute AHL Niveau Defender hätten heuer schon gereicht.

    Und wirtschaftlich sind dass alles nur Ausreden, jeder lebt heute in schwierigeren Zeiten. Da muss man halt Klinke putzen gehen.

    Infineon fördert auch Sportarten wie Mountain-Biking und Rudern, die für Teamorientierung und Leistungsbereitschaft im Sport stehen.
    "Wir sehen unser Sponsoring-Engagement als effiziente Maßnahme, unseren Bekanntheitsgrad zu steigern. Mitreißende Events schaffen einen emotionalen Bezug und vermitteln unseren Kunden, Mitarbeitern und Investoren Geist und Dynamik von Infineon", erklärte Dr. Ulrich Schumacher, Vorstandsvorsitzender von Infineon Technologies.

    Interessant wenn man dann immer hört, die haben kein Interesse an Sportförderung.

    Manze war auch zweifellos ein großer Gönner, Albel aber garantiert nicht weniger - im Rahmen des politisch vertretbaren.

    Was fehlt ist ein wenig mehr Professionalität, ein wirklicher Business Plan, den man vor allem Sponsoren und Fans verkaufen kann, gutes Marketing sozusagen und eine etwas transparentere Öffentlichkeitsarbeit.

    Alles anzeigen

    Nach diversen internen Meinungsverschiedenheiten und Vorwürfen legte Schumacher im März 2004 sein Mandat als Vorstandsvorsitzender der Infineon, zu diesem Zeitpunkt weltweit fünftgrößtes Unternehmen der Halbleiterindustrie, mit sofortiger Wirkung nieder.

    Infineon ist so viel mir bekannt ist nirgents Sponsor im Sport.
    Ich glaube den Infineon Raceway gibt es mittlerweile auch nicht mehr.

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 5. Januar 2017 um 20:11
    • #3.371
    Zitat von DieblaueRapunzl

    aha...ein 40 jähriger finne hätte unsrer defensive sicher Stabilität verliehen. da bräuchts eher eine staubtrockenen unspektakulären aber effizienten verteidiger.

    Wer sagt denn das wir einen 40 jährigen holen sollen?
    Ich nicht!

    Es gibt genug starke Verteidiger am Markt die auch wir uns bis zum ende der Saison leisten können.

  • Villas
    Ewiger Realist
    • 5. Januar 2017 um 20:14
    • #3.372
    Zitat von true detective

    Kein Mensch fordert mindestens einen NHL Top Scorer, zwei gute AHL Niveau Defender hätten heuer schon gereicht.

    Und wirtschaftlich sind dass alles nur Ausreden, jeder lebt heute in schwierigeren Zeiten. Da muss man halt Klinke putzen gehen.

    Infineon fördert auch Sportarten wie Mountain-Biking und Rudern, die für Teamorientierung und Leistungsbereitschaft im Sport stehen.
    "Wir sehen unser Sponsoring-Engagement als effiziente Maßnahme, unseren Bekanntheitsgrad zu steigern. Mitreißende Events schaffen einen emotionalen Bezug und vermitteln unseren Kunden, Mitarbeitern und Investoren Geist und Dynamik von Infineon", erklärte Dr. Ulrich Schumacher, Vorstandsvorsitzender von Infineon Technologies.

    Interessant wenn man dann immer hört, die haben kein Interesse an Sportförderung.

    Manze war auch zweifellos ein großer Gönner, Albel aber garantiert nicht weniger - im Rahmen des politisch vertretbaren.

    Was fehlt ist ein wenig mehr Professionalität, ein wirklicher Business Plan, den man vor allem Sponsoren und Fans verkaufen kann, gutes Marketing sozusagen und eine etwas transparentere Öffentlichkeitsarbeit.

    Alles anzeigen

    Mountainbiking und Rudern.... na dann :kaffee: ...

  • wenegro
    Nationalliga
    • 5. Januar 2017 um 20:31
    • #3.373

    Schumacher zu zitieren ist ja auch ein starkes Stück und ausserdem schon ein ganzes Zeitl her...
    Gerade er war es, der die Firma beinahe gegen die Wand gefahren ist (im wahrsten Sinne des Wortes), wenn man das damalige Engagement in der Formel1 und bei diversen Motorsportarten in Betracht zieht, was bestimmt eine Stange Geld gekostet hat... auch der Infineon Ring in Kalifornien war wohl nicht gratis ;)

    Seit seinem Rauswurf hält sich Infineon vom Profi-Sport sponsoring fern soweit ich weiss...

  • Hammerfaust
    The Finnish Flash
    • 6. Januar 2017 um 00:26
    • #3.374
    Zitat von Gordfather

    Hammerfaust ist dein Nick, bei mir steht diese bei den Ärmeln raus mein Sohn! Nur so nebenbei bemerkt!Und so alt bin ich auch nicht! Gino ist alt und vermutlich auch Heartbreaker...und Donald und Almöhi...und deine Mudda...

    Kaum ist man mal ein paar Tage KO und schaut dann is Forum und muss sich die Frage stellen was ist das für 1 Brutalität vong der Language her? :D

  • weiss007
    Gast
    • 6. Januar 2017 um 08:32
    • #3.375
    Zitat von true detective

    Man wird sich in der Tiroler Straße müssen ein wenig umstellen, weg von der alten Forever Mentalität, ein wenig hin zu Clubs a la Bozen oder so. Vom alten Knoll kannst da noch was lernen

    Ja genau von dem Verein, der Meisterprämien verspricht und diese dann fast nicht begleichen kann und der fast jeden Sommer durch irgendwelche Schlagzeilen negativ auffällt. Obwohls schon interessant wäre wie einige User hier reagieren wenn die ersten Verpflichtungen erst im September getätigt werden.

Tags

  • VSV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™