wenn sich keiner ausgeht dan ist es halt so!
Will meinen Verein länger haben und net so enden wie laibach was nichts mehr zahlen kann!
Management hat gute Arbeit geleistet,nur die verletzten sind heuer das Problem!

Transfergeflüster EC VSV 2016/17
-
-
die verletzten sind leider nicht nur heuer das problem, oder kommt es nur mir so vor? mmn haben wir in den letzten jahren immer und immer wieder viele verletze...... heuer scheint es aber vlt noch ein bisschen ärger zu sein
hab jetzt mal nachgeschaut auf die schnelle und in den letzten jahren haben uns immer einige wichtige spieler länger gefehlt ob unterluggauer, hotham, cole, mcbride, altmann, pewal, santorelli, jarrett etc etc. da hat niemand der genannten die saisonen auch nur ansatzweise durchspielen können
-
Imho ist unser Problem die Scoringtiefe.
McGrath, Hunter, Verlic treffen für Legios viel zu wenig, Latendresse ist verletzt.
-
wobei ich glaub, mcgrath hat großes potential aber seine linemates sind mmn suboptimal....klar könnte man sagen: ein guter muss mit seine nebenleute besser machen, aber trotzdem......so einfach ist es halt oft nicht. ein locke hätte wohl mit den linemates von mcgrath keine 40+ punkte. da sieht man auch wie weg der abgang eines mcbride in wahrheit getan hat......
-
Aus der heutigen Krone: "Einen Neuen könne wir uns aber nicht leisten", seufzt Mion.
Könnte aber auch ein geschickter Schachzug sein
und es kommt ein Alter
-
So, und jetzt hörts alle auf zum Rumsudern. Verletzte hin, Ausfälle her. War so, ist so und wird immer wieder mal so sein, einmal mehr, einmal weniger.
Finanziell spielen wir halt in einer anderen Liga als zB Salzburg, die einen verletzten Superstar durch den anderen ersetzen, das ist ja nicht gerade neu. Management hat eh richtig reagiert ( Stichwort Jokela, Stichwort McBride ), Grundkader bleibt und wir sind in der glücklichen Lage, verletzungsbedingte Lücken mit eigenem Nachwuchs nicht nur füllen zu müssen, sondern auch zu können.
Jetzt gleich wieder einen ausrangierten Ex - EBEL - Spieler zu verpflichten, was per se so ein Wickelwackelspiel ist - BITTE nicht. Und jedes Nachrüsten kann eben nicht so ein Glücksfall wie Blain sein.
Geben wir dem eigenen Nachwuchs eine Chance, keinem ausgelutschten Pinter, der in Wirklichkeit rein gar nix bringt außer seiner Selbstdarstellung, ein Steurer oder Kucher machen den Job nicht schlechter am Eis ( Twitter müssens erst üben ).
Die PO werma schaffen, wenn auch nicht direkt, dann über die untere Gruppe, und dass dann alles möglich ist, wissen wir.
Aber dieses monotone Rumgegreine ist ja nimmer zum Aushalten. Schon fast schlimmer als bei den Nebelkindern. -
wobei ich glaub, mcgrath hat großes potential aber seine linemates sind mmn suboptimal....klar könnte man sagen: ein guter muss mit seine nebenleute besser machen, aber trotzdem......so einfach ist es halt oft nicht. ein locke hätte wohl mit den linemates von mcgrath keine 40+ punkte. da sieht man auch wie weg der abgang eines mcbride in wahrheit getan hat......
leider versteckt er sein potential anscheinend recht erfolgreich.
macht die einfachsten passes ohne feindberührung, defensiv kaum vorhanden und wirkt recht lustlos.
ein paar geniale spielzüge über die saison sind eher dürftig.
nach 30 runden sollte man die richtigen linemates schon finden, jedoch vermisse ich da auch seine bemühungen.
in naher vergangenheit gastierte die #15 von den caps für einige spiele bei uns, der ausgang ist bekannt.
ist zwar ein harter vergleich, aber leider noch in erinnerung. -
Verletzte hin oder her, wir haben einfach viel zu viele Totalausfälle in der Mannschaft. Allein der Angsthasenauftritt gegen alles andere als Bullen in Topform gestern war wieder einmal ein Graus...
-
So, und jetzt hörts alle auf zum Rumsudern. Verletzte hin, Ausfälle her. War so, ist so und wird immer wieder mal so sein, einmal mehr, einmal weniger.
Finanziell spielen wir halt in einer anderen Liga als zB Salzburg, die einen verletzten Superstar durch den anderen ersetzen, das ist ja nicht gerade neu. Management hat eh richtig reagiert ( Stichwort Jokela, Stichwort McBride ), Grundkader bleibt und wir sind in der glücklichen Lage, verletzungsbedingte Lücken mit eigenem Nachwuchs nicht nur füllen zu müssen, sondern auch zu können.
Jetzt gleich wieder einen ausrangierten Ex - EBEL - Spieler zu verpflichten, was per se so ein Wickelwackelspiel ist - BITTE nicht. Und jedes Nachrüsten kann eben nicht so ein Glücksfall wie Blain sein.
Geben wir dem eigenen Nachwuchs eine Chance, keinem ausgelutschten Pinter, der in Wirklichkeit rein gar nix bringt außer seiner Selbstdarstellung, ein Steurer oder Kucher machen den Job nicht schlechter am Eis ( Twitter müssens erst üben ).
Die PO werma schaffen, wenn auch nicht direkt, dann über die untere Gruppe, und dass dann alles möglich ist, wissen wir.
Aber dieses monotone Rumgegreine ist ja nimmer zum Aushalten. Schon fast schlimmer als bei den Nebelkindern.[Blockierte Grafik: http://i.giphy.com/26FxCOdhlvEQXbeH6.gif]
-
Bitte heuer keinen einzigen neuen Legio mehr!!!!! Es bringt nichts mehr! Eine Saison kann kein einzelner Spieler mehr herausreissen, es sei denn jemand, den sich Villach absolut nicht leisten kann - nämlich einen Torschützen, der den fuc..ing Puck auch ins Netz bringt, wenn er davorsteht...
-
Wer aus unserem Nachwuchs, der nicht eh schon im Kader ist, soll denn aktuell bitte Verlic ersetzen?
-
jeder x-beliebige u20 spieler. da scheiß ich auf die 5-6 tore die verlic heuer macht. Ein junger haut sich wenigstens rein und fährt mit 60-70 kilo seine checks fertig. Verlic kriecht dagegen ohne jeglichen körperkontakt am eis rum.
-
Wer aus unserem Nachwuchs, der nicht eh schon im Kader ist, soll denn aktuell bitte Verlic ersetzen?
Genau das ist die österreichische Denkweise.
Aktuell natürlich niemand, aber wenn die Jungen jetzt forcierst, spielen die in 2-3 Jahren Verlic seinen Part genauso runter.Gestern gegen Bozen wars wirklich zum Speiben, gefühlt haben ab Min. 30 2 Legiolinien durchgespielt - rausgekommen ist ein gesichtsloser, unmotivierter und emotionsloser Legiohaufen.
Bin von Holst und der Mannschaft wirklich brutal enttäuscht und sehe für heuer eigentlich kein Licht mehr. -
Genau das ist die österreichische Denkweise.Aktuell natürlich niemand, aber wenn die Jungen jetzt forcierst, spielen die in 2-3 Jahren Verlic seinen Part genauso runter.
Gestern gegen Bozen wars wirklich zum Speiben, gefühlt haben ab Min. 30 2 Legiolinien durchgespielt - rausgekommen ist ein gesichtsloser, unmotivierter und emotionsloser Legiohaufen.
Bin von Holst und der Mannschaft wirklich brutal enttäuscht und sehe für heuer eigentlich kein Licht mehr.
JÄ lebte von Lamo + Hughes & Ryan bzw. Krog & Haydar
Holst in dieser Saison Urbas & Locke. -
also ist es noch schlimmer als unter järvenpää
-
Mir stellt sich die Frage, warum tut Holst das?
Werden die Legionäre zu stark? Wollen sie nicht mehr mit jungen Spielern zusammen aufs Eis?
Druck vom Management, dass unbedingt Punkte geholt werden müssen?
Gut, den Grund werden wir nicht erfahren....
Obwohl ich als positiver Mensch durchs Leben gehe, sehe ich heute nicht viel Licht,
der KAC momentan wirklich stark und ausgeglichen, und in Villach zuviel Schatten,
kein Aufbäumen.....
bin sehr gespannt....
Obwohl genau das ja die besten Voraussetzungen für eine Sensation wären... -
- rausgekommen ist ein gesichtsloser, unmotivierter und emotionsloser Legiohaufen.
Langfristige "Planung" !
Dazu ein paar Zahlen :
In den letzten 10 Jahren waren 69 Legios unter Vertrag :
45 haben den Verein nach 1 Jahr verlassen (wollen-müssen)
12 nach 2 Jahren
6 nach 3 Jahren
Lediglich 6 sind länger als 3 Jahre geblieben (in den letzten 9 Lahren nur Hunter,Mc Bright)
Anzahl der Legios stieg in diesem Zeitraum von 6-7 auf 11-13.
Von den Einheimischen Spielern konnten sich von der derzeitigen Mannschaft lediglich Bacher,Brunner,Petrik,Nageler,Platzer länger als 3 Jahre in der Mannschaft halten.
Dazu passt der heutige Artikel in der Kleinen Zeitung zur Villacher Nachwuchsschmiede.
Es kommt nicht darauf an wieviele Villacher eingesetzt werden,sondern wieviele Spieler ich zu vollwertigen Kräften entwickeln kann,
die dem Verein auch erhalten bleiben ( Wertschätzung,angemessene Bezahlung,Einsatzzeiten....Speckbrote).Langfristig kann nur ein Stamm an heimischen Spielern eine Identifikation (Fans,Sponsoren) mit dem Verein gewährleisten.
Wohin uns das "Dahinwurschteln" von Jahr zu Jahr gebracht hat ist im obigen Zitat von El comprende zusammengefasst. -
Also die "Ich weiß nicht was im Vergleich zum Vorjahr bzw. zu Beginn der Saison anders ist, vielleicht hatten wir da einfach mehr Glück"-Aussage von Holst in der heutigen Kleinen Zeitung klingt dann schon sehr ratlos/ernüchternd/verzweifelt.
-
klingt vorallem resignierend - sowas kannst doch nicht sagen vor einem derby???? was sagt er dann den jungs in der Kabine? wo ist er denn, der große Motivator der von "krieger, wir brauchen krieger(-Mentalität)" gesprochen hat??
-
oder man verschweigt die Wahrheit, mit relativ beschränkten Mittel (und daher auch mit überwiegend unterdurchschnittlichen Legios) und - so leistungstechnisch limitierten Einheimischen geht einfach nicht mehr wenn es nicht rund läuft.
Dennoch ist es immer wieder gelungen "oben" dabei zu sein, Spitzenteams zu fordern oder sogar finanzstärkere hinter sich zu lassen.
Momentan ist man ziemlich auf der Talsohle gelandet, da muss man durch. Lernen sollte man vielleicht daraus, wenige wirkliche Leistungsträger doch versuchen zu halten und um diese Änderungen zu versuchen.
In den letzten Jahren waren es leider immer die Leistungsträger, die gingen.
-
vl. weil man die spieler teilw. nicht mal in der EBEL halten kann - wie willst sie dann in Villach halten.
und 1/3 des Budgets für einen oder zwei spieler auszugeben, nur um diese auf biegen und brechen zu halten finde ich nicht sinnvoll.
viel mehr sollte man zusehen, ähnliche kontakt aufzubauen wie bozen, von mir aus die die Mannschaft dann halt erste ende August/anfang September fertig, wenn das der weg in die top 4 ist dann bitte, worauf warten wir, alle 1 bis 2 jahre neue leistungsträge zu suchen bleibt uns eh nicht erspart.
-
Es verlangt niemand, dass man Spieler wie Ryan/Hughes/Lamoureux (als Beispiel) ewig beim Verein halten soll, aber es wirkt dann halt schon etwas komisch dass man bei Spielern wie Pance oder Schofield ewig zuwartet und sich dann wundert dass sie wo anders unterschrieben haben. Dass ein McKiernan in Wien ein für Villach nicht-stemmbares Gehalt bekommt glaube ich auch nicht. Oft kommt es mir so vor, als ob man sich bei schlechter zahlenden EBEL-Vereinen bedient (Laibach, Fehervar, Bozen z.b.), dem Spieler dann ein bisserl mehr anbietet als im Vorjahr, sollte dieser dann aber gute (nicht überragende) Leistungen bringen und für die Verlängerung noch etwas mehr verlangen verliert man das Interesse und holt sich den nächsten "Billigimport" von anderen Teams. Natürlich soll/darf man nicht jedem gleich Unsummen anbieten wenn er mal ein gutes Jahr absolviert, aber wenn ich langfristig planen will und nicht jedes Jahr 6-8 neue Legionäre im Team haben will muss ich mich auch (vor April!) bemühen meine guten Legionären (von den sehr guten redet eh keiner) zu halten. Dornbirn schafft es seit 4 Jahren, Spieler wie Arniel und D´Alvise im Kader zu halten - und deren Budget wird auch nicht höher sein als unseres. Ansonsten hast halt immer das Problem, dass jedes Jahr neu anfangen musst und der Identifikationsfaktor verloren geht. ja, ich weiß, sicher leichter gesagt als getan, kann mir aber nicht vorstellen dass man wirklich so arm ist wie man immer behauptet wenn man es schafft den KAC bei einem Vertragsangebot zu überbieten oder das Budget gegenüber letztem Jahr erhöhen konnte etc.
-
aber es wirkt dann halt schon etwas komisch dass man bei Spielern wie Pance oder Schofield ewig zuwartet
wer sagt denn, dass das so ist? nur weil der spieler nicht bei uns unterschreibt, heißt das nicht, dass er keinen vertrag vorgelegt bekam zb. im feber...und bitte jetzt nicht kommen mit ausagen wie (spieler X:) "mit mir hat noch keiner vom verein gesprochen" - ja ach, läuft ja auch über den Manager, der spieler bekommt solche Verhandlungen erst recht spät mit mwn.
bei den anderen Sachen stimm ich dir zu, schofield, mckiernan, pance und co können wohl kaum unsummen verlangen. wobei ich schon froh bin dass wir urbas statt pance haben - am liebsten wär mir aber urbas und pance - kann ja auch nicht die welt kosten.
man darf halt nicht vergessen, dass eben jene spieler wie mckiernan und schofield auch sportlich weiter oben mitspielen wollten, da kannst als Villach rauf und runter hüpfen. pance hat sich mit stand jetzt auch verbessert.
-
Natürlich soll/darf man nicht jedem gleich Unsummen anbieten wenn er mal ein gutes Jahr absolviert, aber wenn ich langfristig planen will und nicht jedes Jahr 6-8 neue Legionäre im Team haben will muss ich mich auch (vor April!) bemühen meine guten Legionären (von den sehr guten redet eh keiner) zu halten.
Ein Argument für mich, Blain und Labecque frühzeitig ein adäquates Angebort zu machen.
-
Ein Argument für mich, Blain und Labecque frühzeitig ein adäquates Angebort zu machen.
und Hr. Locke, Hr. Ubas und Hr. Johner auch gleich, ob sie unterschreiben, steht aber in den Sternen
-