Warum?
Weil man es auch nicht geschafft hat, Schofield, Pance, McKiernan und Weihager zu halten und Locke, Urbas, Blain & Labreque eher (bzw. die ersten beiden sicher) über die Genannten zu stellen sind?
Warum?
Weil man es auch nicht geschafft hat, Schofield, Pance, McKiernan und Weihager zu halten und Locke, Urbas, Blain & Labreque eher (bzw. die ersten beiden sicher) über die Genannten zu stellen sind?
Habs schon öfter gesagt, es gibt auch Spieler die gerne in Villach bleiben und dafür auf den einen oder anderen Euro verzichten....
Hughes, Ryan, Lamo waren auch nicht nach der 1. Saison weg....
Abgesehen davon das ich aus ziemlich sicherer Quelle weiß das Mckiernan nicht wegen finanzieller Uneinigkeit Villach verlassen hat bzw. das man Weihager so oder so nicht mehr wollte.
Aber das ist sowieso Zukunftsmusik....Ich glaub wir haben andere Probleme.
Der VSV ist finanziell gar nicht so schlecht aufgestellt, wie man das immer nach außen hin zu transportieren versucht.
Habs schon öfter gesagt, es gibt auch Spieler die gerne in Villach bleiben und dafür auf den einen oder anderen Euro verzichten....
Und an die Speckbrot-Legende glaubst vermutlich auch...
Ein Spieler geht dorthin, wo er a) gut verdienen kann und b) er sich ein Erreichen sportlicher Ziele (Meistertitel) ausrechnen kann.
Weder bei Punkt a) noch Punkt b) hat Villach irgendwas Substantielles zu bieten und deswegen werden die oben genannten auch nach dieser Saison weg sein.
dann erklär mal c warum sind die dann überhaupt zum vsv gekommen?
warum wollte dann zb hughes trotz seines rauswurfen wieder zum verein zurück (hoff die story stimmt so) wo wir doch hier sportlich so gar nix zu bieten haben
dann erklär mal c warum sind die dann überhaupt zum vsv gekommen?
Das ist oft ein Mysterium!
Glaube hughes wollte sich damit entschuldigen und zeigen das es ein Fehler war.
Es muss halt alles passen nicht nur Geld,Umfeld usw..
Nur wenn dan nach einen Jahr ein besserer Verein anklopft oder sogar eine bessere Liga,wirds halt schwer zubleiben wenn eig. alles andere passt..
dann erklär mal c warum sind die dann überhaupt zum vsv gekommen?
Wo sind denn JPL, Hughes & Ryan hergekommen? Von Laibach und Fehervar, also von Vereinen, die in beider Hinsicht (Finanzen und sportliche Perspektive) noch unter Villach angesiedelt sind. Wenn der VSV Ryan nicht aus seinem laufenden AVS-Vertrag "geholt" hätte, wäre er wohl noch ein Jahr in Ungarn geblieben und danach entweder zu einem EBEL-Verein wie Salzburg, Wien oder dem KAC oder gleich in eine stärkere Liga gewechselt.
Labreque und Blain sind beides Spieler, die vorher keine Europa-Erfahrung hatten; ihre Verpflichtung war ein gewisses Wagnis (so wie ein Ringrose oder Forney, nur mit positivem Ende), das von den finanzstärkeren Clubs keiner eingehen wollte/musste. Auch Locke war aufgrund seiner Verletzungshistorie ein solches Wagnis; wenn sich jetzt zeigt, dass er gar nicht so anfällig ist wie befürchtet, wird er auf dem Radar einiger (nicht nur EBEL)-Teams fürs nächste Jahr auftauchen.
Einzig bei Urbas dürfte man wohl etwas Geld in die Hand genommen haben, um andere Interessenten (KAC) zu überbieten.
warum wollte dann zb hughes trotz seines rauswurfen wieder zum verein zurück (hoff die story stimmt so) wo wir doch hier sportlich so gar nix zu bieten haben
Wahrscheinlich weil er sich nicht an ein neues Stammlokal gewöhnen wollte
Und an die Speckbrot-Legende glaubst vermutlich auch...
Ein Spieler geht dorthin, wo er a) gut verdienen kann und b) er sich ein Erreichen sportlicher Ziele (Meistertitel) ausrechnen kann.
Weder bei Punkt a) noch Punkt b) hat Villach irgendwas Substantielles zu bieten und deswegen werden die oben genannten auch nach dieser Saison weg sein.
Nö eben nicht, Villach kann vermutlich mit 3 Vereinen finanziell nicht mithalten wenn sie einen Spieler (unbedingt) wollen. Salzburg holt normalerweise Legios aus höheren Ligen, Wien wird wohl versuchen den Großteil der Mannschaft so zu halten und in Linz gibts wenn auch nur punktuelle Verstärkungen (Abgesehen davon das ich nicht glaube das Daum einen Labrequce oder Urbas unbedingt haben will). In einer höheren Liga sehr ich eigentlich keinen von den genannten, Locke vielleicht.
Aber Gegenfrage: Erklär mir warum Lamo so lange in Villach geblieben ist? Bzw Hughes und Ryan doch noch eine Saison angehängt haben? Meisteranwärter waren wir auch damals nicht....
Ich versuche mich mal "auf den Stuhl" der Spieler zu setzen.
Für mich ergibt sich folgender Gedankengang:
pro VSV (oder anderer EBEL Club)
- bei mir läufts gut, ich hab spaß am hockey
- ich kann finanziell gut für meine Familie sorgen
- Playoff sind eigentlich immer möglich (d.h. ich bin sportlich nicht im Niemandsland)
contra VSV (bei Angebote von Clubs anderer Ligen)
- mehr Geld
- sportlich größere Herausforderung, da stärkere Liga
So wäre bei mir die Grundsätzliche Abwägung.
Dann würde ich einen Schritt weiter gehen:
Von welchem Club kommt das Angebot? ist es vielleicht eine bessere Liga, aber ein Club der die Rote Laterne gepachtet hat? Werde ich da den Spaß am Hockey haben, wie ich Ihn gerade habe? Spiel ich die Saison durch oder werde ich Mitten in der Saison geschickt, weil man mich als den Sündenbock ausgemacht hat?
Zusätzlich die Überlegung: Was verliere ich wenn ich verlänger? Könnte ich die Saison drauf vielleicht ein Angebot von einem besseren Club bekommen, weil ich gezeigt habe, dass meine starken Leistungen keine Eintagsfliege waren?
Thema Familie: Wie ist ggf. meine Frau bzw. Familie integriert? Zieh ich um und nehme in Kauf, dass Sie sich evtl nicht wohl fühlen?
Wein ein Spieler bzw. der Berater so denkt, wäre die Möglichkeit da, das der ein oder andere in Villach bleibt
dann erklär mal c warum sind die dann überhaupt zum vsv gekommen?
Unter der EBEL gibts ja keine ernstzunehmende Profiliga mehr.
1. Für die die Mehrzahl ausgedienter Import-Spieler die letzte Möglichkeit überhaupt noch ein paar EUR zu verdienen.
Die Spieler, die sich halten können, werden dann innerhalb der EBEL hin und hergeschoben....relativ billig,wenig Risiko.
2. Junge Import-Spieler wollen sich für höhere Aufgaben präsentieren und sind daher billig zu haben.....Risiko : wenn zu gut bald wieder weg,
wenn zu schlecht auch weg.
3. Über einheimische etablierten Spieler und Talente möchte ich gar nicht reden.
Die Zeiten, wo sich Imports in Villach für längere Zeit niedergelassen haben und sich voll mit der Mannschaft identifizieren konnten, sind
ja längst vorbei.
Wenn die Imports eine Überzahl in der Mannschaft ausmacht, und die Trainer auch Imports sind, kann man eine "Integration" auch nicht erwarten.
Amtssprache in der Kabine ist dann halt Englisch, Lagerbildung wahrscheinlich.
Die Fans tun sich natürlich auch immer schwerer, sich mit der Mannschaft zu identifizieren.
( wechselnde Imports mit meist überschaubarer Qualität, über Jahre keine heimische Zugpferde entwickelt usw...)
vergessts mir nicht dass teilw. die gattinen und der wohlfühlfaktor im team selbst auch das pendel für oder gegen einen verein auschlagen lassen können.
natürlich sinds profis, aber auch die werden von menschlichen bedürfnissen angetrieben.
Locke hat es in den letzten 6 (in Worten: sechs) Jahren nicht geschafft eine komplette Saison verletzungsfrei zu bleiben, dass darf man nicht vergessen. Jeder Verein mit einen halbwegs vorhandenen Scouting weiß das ganz genau. Locke ist und bleibt langfristig ein Risiko, dass bestimmt Red Bull und Wien nicht eingehen werden und mit den anderen Vereinen sollte man locker mithalten können.
Wenn man Blain und Labrecque frühzeitig einen Vertrag vorlegt und es ihnen in Villach gefällt sollte das normal auch kein Problem sein. Nur kommt mir in Villach vor, dass genau das in den letzten Jahren nicht der Fall war. Man hat die Saison einfach auslaufen lassen und die Spieler hatten immer noch keine neuen Verträge vorliegen. Man hat also einfach mal abgewartet was passiert. Wirkte nicht gerade professionell, aber vielleicht irre ich mich ja.
Kann es sein,dass einige Teams schon Verträge in Jänner vorlegen? Hab da mal was gehört?
Schließe mich PatMan, kam mir auch schon oft so vor!
Lundmark hat noch keinen Vertrag was ich mitbekommen habe,der wär schon was
Unter der EBEL gibts ja keine ernstzunehmende Profiliga mehr.
Frankreich, Dänemark, Slowakei, Italien (okay, nennt sich jetzt AHL, dort spielen bei den Südtiroler Vereinen aber auch keine Amateure)?
Wurde eh schon gut zusammengefasst: Es ist nicht nur das Geld und die sportliche Perspektive, sondern auch das Standing im Verein und das Umfeld, das alles in so einen Entscheidungsprozess hineinspielt. Bei Blain und Labrecque könnte ich mir gut vorstellen, dass sie nach der Saison nicht mehr in Villach sein werden, da sie noch sehr jung sind und jede sich bietende Chance auf eine sportliche und finanzielle Verbesserung nutzen werden. Bei Urbas (Nähe zur Heimat) und Locke (gewisses Alter, Schlüsselrolle im Team) könnte das Pendel hingegen pro VSV ausschlagen. Schauen wir mal. Aktuell geht es einmal darum unter die ersten 6 zu kommen und dann sehen wir weiter
Kann es sein,dass einige Teams schon Verträge in Jänner vorlegen? Hab da mal was gehört?
Vertragsverlängerungen im Jänner sind bei vielen Teams üblich, beim VSV aber nicht üblich.
Da gibt es maximal einen Fans-Beruhigungsvertrag für einen Topspieler ( JPL, Ryan ) über eine Vertragsverlängerung mit Ausstiegsklausel.
werden die Spieler auch was zum sagen haben..
Warten die PO ab und wenn ein besserer Verein oder Angebot kommt werden Sie sich endscheiden?
So kann ich mir es nur vorstellen warum bei uns so ist!
Villach und Kärnten sind wunderschön.
Daher kommen die Spieler. Finanziell ist in kärnten nix los.
Und lustig seima auch
Wird viel davon abhängen, welche Philosophie der Verein einschlagen wird, in erster Linie, wie viele Legios man verpflichten will 17 / 18.
Verlic ist ja glaub ich mit 2-Jahresvertrag ausgestattet ( auf den könnte ich gerne verzichten, auch wenn er was zahlt dafür, in der Tirolerstrasse einzulaufen ), Hunter in DER Verfassung bisher definitiv eine Vorgabe, da kann ein C auf der Brust sein soviel es will. Eine Weiterverpflichtung derzeit dezidiert nein.
Locke halten ? Jederzeit. Keine Ahnung, was er einstreift, ob leistbar oder nicht, ob ER überhaupt eine Verlängerung anstrebt oder Villach nur als Zwischenstation ansieht um sich mit einer annähernd verletzungsfreien Saison mit guten Scoringstats für höhere Ligen zu empfehlen. McGrath idem - wirkt irgendwie schaumgebremst, kann aber zweifelsohne was.
Ganz interessant aber die Defender: Labreque stellte ein klassisches Experiment dar ( das bei Ringrose zB komplett in die Hose gegangen ist ), hat sicher heuer einen Schlapfen gekostet, Experiment ist gut gegangen. Spielen wir hier die Rolle von Laibach als Edelscout unter Matchbedingungen für die Liga oder die mutigen Ungarn aus Scekesfehervar, die Ryan zum Durchbruch auf Profiebene verholfen haben, oder legt man ein Schäuferln nach und bietet ihm - Voraussetzung er will - einen besser dotierten Vertrag in Villach an.
Bei Blain wird es ungleich schwerer werden: Kommt aus einer Profiliga, auch wenns "nur" die dritte in NA ist, und nicht vom College, sehr gute Verteidigermaße ( im Gegensatz zum Sam ) und exzellenter Eisläufer. Beide kaum Strafen. Dem stehen Tür und Tor für bessere Liga oder Wechsel innerhalb der Liga bei den Krösusvereinen offen, wo er deutlich mehr verdienen kann. Sicher auch abhängig davon, welche Intentionen er hatte, hierher nach Europa zu wechseln, ob der VSV nur ein Sprungbrett ohne viel Risiko nach Europa war oder ob er bei passenden Konditionen weiter hier spielen will. Sicher aber ein upgrade zu Jokela spielerisch, kostentechnisch wohl ein downgrade.
Ich weiß das viele mit Verlic unzufrieden sind....Ich bin trotzdem Froh das wir ihn derzeit im Kader haben, ohne den Slowenen würden wir derzeit nich einmal 4 Linien zusammenbringen(immerhin spielen schon 2 Verteidiger Vorne) und für mich past zumindest der Einsatz von der #91(bspw. Zeitschinden im PK). Die Lanzinger Verletzung scheint Holst auch gezeigt zu haben, das einige Junge einfach körperlich noch nicht soweit sind, wie es hier manche gerne hätten.
Ich denke dass das Management des VSV heuer exzellente Arbeit geleistet hat. einigen muss nur bewusst werden, dass es eben eine Schere zwischen budget und Leistungsvermögen der verpflichteten Legionäre geben muss.
Man ist zum Beispiel Labreque ein leichtes Risiko eingegangen, welches finanziell jedoch überschaubar war und welches auch als Ergebnis durchaus als positiv zu bewerten ist.
Man hat mit Blain einen unterjährigen Glücksgriff getätigt um den das Management anderer Vereine die Villacher beneiden
man hat mit Locke auch ein gewisses Risiko bestritten, welches bisher ebenfalls als positiv zu bewerten ist. McGrath ist derzeit punktemäßig zwar noch ein wenig hinten nach, nur darf man solche Spieler nicht immer nur punktemäßig bewerten sondern muss ihre Wichtigkeit in der Gesamheit sehen. und es wird sich in den Playoffs herausstellen, wie wichtig Spielertypen wie McGrath für ein Team sein können.
Auch zu Urbas kann man dem Management nur gratulieren. ein Spieler der eigentlich in jedem Spiel seine wichtige Rolle demonstriert.
die Verletzungen von Roy konnte man nicht vorhersehen und stellen aus meiner Sicht sportlich bsi jetzt keine EInbusse dar.
entscheidend wird jetzt die Ausrichtung für die nächste Saison sein. es gilt hier gewisse Lesitungträger jetzt schon zu binden und noch wichtiger finde ich die Marschrichtung hinsichtlich des eigenen Nachwuches zu definieren und darauf aufbauend die Legionäre abzustimmen
also alles in allem Gratulation dem Management
schaut mal mit wem mc.grath immer am eis steht!!!!!! In der ersten Linie hätte er sicher auch so viele Punkte wie die 26, 9, oder 84
Ich weiß das viele mit Verlic unzufrieden sind....Ich bin trotzdem Froh das wir ihn derzeit im Kader haben, ohne den Slowenen würden wir derzeit nich einmal 4 Linien zusammenbringen(immerhin spielen schon 2 Verteidiger Vorne) und für mich past zumindest der Einsatz von der #91(bspw. Zeitschinden im PK). Die Lanzinger Verletzung scheint Holst auch gezeigt zu haben, das einige Junge einfach körperlich noch nicht soweit sind, wie es hier manche gerne hätten.
und das ist auch der wahre grund warum man legionäre nach Österreich holt.
Ich sehe Verlic eigentlich nicht als Legionär, sondern im erweiterten Sinn als Einheimischen, der mutmaßlich in größerer Nähe zur Stadt Villach aufgewachsen ist als zB ein Kristler. Er wird wohl auch gehaltsmäßig eher in einer Preisklasse mit einem Petrik als mit einem Johner liegen. Deshalb ist es ein bisschen kindisch, ihm vorzuwerfen, dass er noch keine 60 Punkte in der Saison gemacht hat. Ich denke, dass das Preis-Leistungsverhältnis bei ihm.ganz gut passen wird und dass er hier ist weil es eben gerade keine Österreicher gibt,die zu dem Tarif seinen Job machen können. Ein Pinter kann das mit Sicherheit nicht annähernd, wie man im November im Experiment unter Wettkampfbedingungen klar sehen konnte.
Das ständige “dafür braucht man keinen Legio“ ist in dem Fall genauso daneben, wie es bei Pretnar der Fall war.