1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

EC VSV GmbH neu- die Zukunft des VSV

  • Die Maske
  • 4. Januar 2016 um 13:45
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 4. März 2016 um 15:09
    • #201
    Zitat von Phipse

    VincenteCleruzio wegen subeventionen - verlierer EU. EU-Recht ist bei mir lange her und in der Steuer hab i des nit so oft, aber gibs da nit die Gralshüter von der Wettbewerbsehörde vor denen man einseitige Subventionen erläutern muss?.


    Wenn in Ö weniger USt an den Bund abgeführt wird, dann sinken dadurch auch die "MwSt.-Eigenmittel" der EU, der ein bestimmter Anteil an den Umsatzsteuereinnahmen der Mitgliedstaaten zusteht. Da unter "Wettbewerb" im Sinne des EU-Rechts wirtschaftlicher Wettbewerb zwischen Unternehmen, aber nicht sportlicher Wettbewerb zwischen EBEL-Eishockey-GmbHs gemeint ist und diese GmbHs nicht im wirtschaftlichen Wettbewerb zueinander stehen, juckte den EU-Wettbewerbskommissar die Subvention der Stadt Villach an die VSV-GmbH wahrscheinlich gar nicht.

    VSVrulz: Die Rechnung für die sonstige Leistung Werbung, die der VSV erbringt, indem zB der Name "Villach" an prominenter Stelle der Trikots eislaufen geführt wird, stellt die VSV-GmbH aus. Diese Rechnung enthält den Preis für die Werbung, sagen wir Euro 200.000; und 20 % Umsatzsteuer = Euro 40.000, die die VSV-GmbH an den Bund abliefert. Kosten für die Bank: Euro 240.000; der VSV-GmbH bleiben Euro 200.000.

    Die Bank erbringt ihren Kunden gegenüber Bankdienstleistungen, sie überweist Geld, gewährt Kredit, verwahrt Gold in ihren Schließfächern usw. All diese Bankdienstleistungen sind von der Umsatzsteuer befreit. Die Bank stellt ihren Kunden deshalb keine Umsatzsteuer in Rechnung und führt auch keine ab. Weil sie aber auch nicht vorsteuerabzugsberechtigt ist (unecht umsatzsteuerbefreite Bankdienstleistungen), kann sie die Euro 40.000 aus der Rechnung der VSV-GmbH nicht "umsatzsteuermindernd" (als Vorsteuer) geltend machen (und von ihrer Umsatzsteuerschuld, die sie eh nicht hat, abziehen; oder, wie die echt Umsatzsteuerbefreiten, vom Fiskus fordern).

    Dieselbe Trikotwerbung, die die Bank bisher 200.000 Euro gekostet hat, weil der (gemeinnützige und deshalb als "Nichtunternehmer" umsatzsteuerbefreite) VSV-Verein keine Umsatzsteuer in Rechnung stellen musste und gestellt hat, kostete die Bank künftig real inklusive USt 240.000 Euro.

    Wenn die Bank aber - und das ist ja die Sorge der VSV-Verantwortlichen - nicht bereit ist, für Trikotwerbung künftig mehr als die bisher gezahlten Euro 200.000 auszugeben, weil die Bank die Euro 40.000 USt eben nicht als Vorsteuer geltend machen kann, verliert die VSV-GmbH von der Bruttoeinnahme in Höhe von Euro 200.000 die 20 Prozent Umsatzsteuer (Euro 33.333,33) an den Fiskus.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (4. März 2016 um 15:16)

  • Siedler65
    EBEL
    • 4. März 2016 um 17:18
    • #202

    Diese ganzen Steuergeschichten wird aber nicht die Nachwuchsarbeit treffen.
    Denn diese Arbeit wird weiterhin vom Finanzamt als Gemeinnützig anerkannt werden.

    Außerdem kann noch ein Förderverein gegründet werden, der einen Antrag auf Gemeinnützigkeit stellt.

    Aber das werden die Experten sicher herausfinden, was noch machbar ist.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 7. März 2016 um 08:33
    • #203
    Zitat von VincenteCleruzio


    Wenn in Ö weniger USt an den Bund abgeführt wird, dann sinken dadurch auch die "MwSt.-Eigenmittel" der EU, der ein bestimmter Anteil an den Umsatzsteuereinnahmen der Mitgliedstaaten zusteht. Da unter "Wettbewerb" im Sinne des EU-Rechts wirtschaftlicher Wettbewerb zwischen Unternehmen, aber nicht sportlicher Wettbewerb zwischen EBEL-Eishockey-GmbHs gemeint ist und diese GmbHs nicht im wirtschaftlichen Wettbewerb zueinander stehen, juckte den EU-Wettbewerbskommissar die Subvention der Stadt Villach an die VSV-GmbH wahrscheinlich gar nicht.

    VSVrulz: Die Rechnung für die sonstige Leistung Werbung, die der VSV erbringt, indem zB der Name "Villach" an prominenter Stelle der Trikots eislaufen geführt wird, stellt die VSV-GmbH aus. Diese Rechnung enthält den Preis für die Werbung, sagen wir Euro 200.000; und 20 % Umsatzsteuer = Euro 40.000, die die VSV-GmbH an den Bund abliefert. Kosten für die Bank: Euro 240.000; der VSV-GmbH bleiben Euro 200.000.

    Die Bank erbringt ihren Kunden gegenüber Bankdienstleistungen, sie überweist Geld, gewährt Kredit, verwahrt Gold in ihren Schließfächern usw. All diese Bankdienstleistungen sind von der Umsatzsteuer befreit. Die Bank stellt ihren Kunden deshalb keine Umsatzsteuer in Rechnung und führt auch keine ab. Weil sie aber auch nicht vorsteuerabzugsberechtigt ist (unecht umsatzsteuerbefreite Bankdienstleistungen), kann sie die Euro 40.000 aus der Rechnung der VSV-GmbH nicht "umsatzsteuermindernd" (als Vorsteuer) geltend machen (und von ihrer Umsatzsteuerschuld, die sie eh nicht hat, abziehen; oder, wie die echt Umsatzsteuerbefreiten, vom Fiskus fordern).

    Dieselbe Trikotwerbung, die die Bank bisher 200.000 Euro gekostet hat, weil der (gemeinnützige und deshalb als "Nichtunternehmer" umsatzsteuerbefreite) VSV-Verein keine Umsatzsteuer in Rechnung stellen musste und gestellt hat, kostete die Bank künftig real inklusive USt 240.000 Euro.

    Wenn die Bank aber - und das ist ja die Sorge der VSV-Verantwortlichen - nicht bereit ist, für Trikotwerbung künftig mehr als die bisher gezahlten Euro 200.000 auszugeben, weil die Bank die Euro 40.000 USt eben nicht als Vorsteuer geltend machen kann, verliert die VSV-GmbH von der Bruttoeinnahme in Höhe von Euro 200.000 die 20 Prozent Umsatzsteuer (Euro 33.333,33) an den Fiskus.

    Danke für die genaue Antwort was passieren kann oder wird... je nachdem wie gut man mit dem Sponsor verhandelt..... :thumbup:

  • dirigo
    hockeyfan
    • 7. März 2016 um 10:00
    • #204

    und genau jetzt ist der richtige zeitpunkt mit sponsoren zu verhandeln!
    widitsch hat stress :D

  • Spengler
    Trottel
    • 7. März 2016 um 10:03
    • #205

    Bei eurer Jammerei übers Geld wäre es doch fatal wenn ihr Meister werdet und die Prämien auszahlen müsst. :D

  • Cathy Miller
    Gast
    • 7. März 2016 um 10:06
    • #206

    Und am kommenden Dienstag beginnt erfreulicherweise auch die Zeit des Geldverdienens. Mindestens zwei rappelvolle Hütten und die Eintritte werden erst bezahlt werden. Ich nehme nicht an dass man so unvorsichtig war, das Semifinale schon vor der Saison in die finanzielle Planung einzurechnen, im GD hat man eigentlich auch fast immer gute Zahlen gehabt. Soooo schlecht wird man in der laufenden Saison nicht aussteigen.
    Da hoffe ich doch stark dass man 2016/17 eine Mannschaft haben wird, in der der Toplegio nicht McKenna heißt.
    Spengler:
    das Jammern überlassen wir gerne euch - in der Disziplin ist Linz konkurrenzlos.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 7. März 2016 um 12:08
    • Offizieller Beitrag
    • #207

    hearty, du wirst immer trolliger... :/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cathy Miller
    Gast
    • 7. März 2016 um 12:19
    • #208

    Laß gut sein. Lies einfach einmal ein bisschen selbstkritisch und meinetwegen, wenn du das kannst, selbstironisch eure Kommentare im Thread zu eurer Partie in Bozen. Soviel Gejammer und Selbstmitleid wie dort auf sechs Seiten bringen zB die Dornbirner in einer Saison nicht zusammen.
    Wenn uns ein blind waltendes Schicksal im Halbfinale tatsächlich mit euch zusammenführen sollte, was ein gütiger Herrgott und Bozener, die sich hoffentlich endlich zusammenreißen und die Serie noch drehen, verhindern mögen, hat man dann zwei Wochen nicht einmal die Chance, dem durch Nichtlesen zu entgehen.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 7. März 2016 um 13:23
    • Offizieller Beitrag
    • #209

    Ach, weißt was, genieße einfach den derzeitigen Höhenflug der Adler und sei nicht immer so grantig.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cathy Miller
    Gast
    • 7. März 2016 um 13:40
    • #210

    Ich bin überhaupt nicht grantig, sondern völlig ausgeglichen und momentan ohnehin auf Wolke sieben.

  • Carilou
    Hobbyliga
    • 7. März 2016 um 14:16
    • #211

    Ist villeicht schon vorzeitiger trashtalk auf die kommenden hf. würde ich nicht so stressig sehen.

    btw. gute erklärungen bzgl finanzieller situation. manche brauchen eben mehr worte die sachlage zu beschreiben als andere...
    aber alles sehr unterhaltsam...weiter so :thumbup:

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 7. März 2016 um 15:26
    • #212
    Zitat von Spengler

    Bei eurer Jammerei übers Geld wäre es doch fatal wenn ihr Meister werdet und die Prämien auszahlen müsst. :D

    Das wäre ohnehin unser Bankrott...

  • Blaukraut
    Gast
    • 7. März 2016 um 16:01
    • #213
    Zitat von Lorenzo72

    Danke für die genaue Antwort was passieren kann oder wird... je nachdem wie gut man mit dem Sponsor verhandelt..... :thumbup:

    ...wird wohl rauslaufen das alles und jedes Steuerfleckerl ausgereizt wird und alles und jedes outgesourced.

    Ich seh schon den gemeinnützigen Verein VSV Jugend (hat dann keine Umsatzsteuerthematik und Stadt z.B. kann weiterhin den selben Betrag geben und der "gemeinnützige" Verein bekommt weiterhin den ganzen Sponsorbetrag.

    Die Marke EC VSV wird in Malta registriert und die VSV Betriebsgesellschaft Tirolerstrasse muss dann Lizenz an die VSV Markenbesitzer in Malta zahlen, fehlt nur noch eine BlauWeissSpeckbrot GesmbH, dann krieg ma vielleicht auch noch eine Landwirtschaft EU Förderung 8o

  • Lorenzo72
    NHL
    • 7. März 2016 um 16:08
    • #214

    Malta? ;) Und spielen am Stausee? Die Kölnbreinsperre wird blau übermalt.... Jo warum nit.... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (7. März 2016 um 21:43) aus folgendem Grund: Unnötige Zitatflut

  • Elwood Blues
    KHL
    • 7. März 2016 um 17:14
    • #215
    Zitat von Lorenzo72

    Malta?


    ... oder war’s doch Zypern?

    Jedenfalls hat der Herr Steindorfer (Speditionsunternehmen und damaliger Präsident des FC Kärnten) diesen finanzschonenden Umweg (die LKW’s fuhren oder fahren noch immer mit zypriotischen Kennzeichen) vorgelebt ... und wenn ich mich nicht täusche ist (oder war er) sogar Chef der Kärntner Innung. ?(

  • Blaukraut
    Gast
    • 7. März 2016 um 17:31
    • #216
    Zitat von Elwood Blues


    ... oder war’s doch Zypern?

    Jedenfalls hat der Herr Steindorfer (Speditionsunternehmen und damaliger Präsident des FC Kärnten) diesen finanzschonenden Umweg (die LKW’s fuhren oder fahren noch immer mit zypriotischen Kennzeichen) vorgelebt ... und wenn ich mich nicht täusche ist (oder war er) sogar Chef der Kärntner Innung. ?(

    Das Möbelhaus mit dem roten Stuhl zum Beispiel ist in Malta zu Hause....

  • Lorenzo72
    NHL
    • 7. März 2016 um 18:11
    • #217
    Zitat von Blaukraut

    Das Möbelhaus mit dem roten Stuhl zum Beispiel ist in Malta zu Hause....

    Ernsthaft?

  • Blaukraut
    Gast
    • 7. März 2016 um 18:20
    • #218
    Zitat von Lorenzo72

    Ernsthaft?


    Yup!
    http://diepresse.com/home/wirtschaf…g-Malta-Steuern

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 7. März 2016 um 19:47
    • #219
    Zitat von Elwood Blues


    ... oder doch Zypern?


    Wenn die gigantischen Gewinne, die die VSV-GmbH erwirtschaften wird, zwecks Minimierung der Körperschaftsteuer in Österreich (25 % des Gewinns) ins Ausland verschoben werden (für Benützung der Marke: "Wir greifen an und nach dem Meistertitel") und anschließend steuerschonend an die Gesellschafter ausgeschüttet werden sollen, dann ist Malta die erste Wahl.

    Zwar 35 % Körperschaftsteuersatz dort für die "VSV-Marke-Wir-greifen-an-und-nach-dem-Meistertitel" Ltd, aber 6/7 davon (= 30 Prozent) werden den Gesellschaftern, die nicht in Malta wohnen, im Falle der Ausschüttung auf Antrag "refundiert", sodass in Malta effektiv nur 5 % KöSt bezahlt werden muss.

    EDITH: Diese "Refundierungen" müssten von den Gesellschaftern allerdings in Österreich der Einkommensteuer unterworfen werden mit einem Spitzensteuersatz von 55 % bei mehr als einer Million Euro. Daher sollte als Gesellschafterin der "VSV-Marke-Wir-greifen-an-und-nach-dem-Meistertitel" Ltd auch eine juristische Person gegründet werden, nennen wir sie die "Mia-zoin-fast-nix"-Anstalt, und zwar in Liechtenstein, an die die Gewinne aus Malta ausgeschüttet werden; und diese Anstalt vereinbart mit der Liechtensteiner Finanzverwaltung ein Steuerpauschale von CHF 1.000 pro Jahr. Und die Früchte dieser Anstalt werden von ihren Gesellschaftern still und heimlich genossen.

    3 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (7. März 2016 um 20:02)

  • Blaukraut
    Gast
    • 7. März 2016 um 19:54
    • #220
    Zitat von VincenteCleruzio


    Wenn die gigantischen Gewinne, die die VSV-GmbH erwirtschaften wird, zwecks Minimierung der Körperschaftsteuer in Österreich (25 % des Gewinns) ins Ausland verschoben werden und anschließend steuerschonend an die Gesellschafter ausgeschüttet werden sollen, dann ist Malta die erste Wahl.

    Zwar 35 % Körperschaftsteuersatz dort, aber 6/7 davon (= 30 Prozent) werden den Gesellschaftern, die nicht in Malta wohnen, im Falle der Ausschüttung auf Antrag "refundiert", sodass in Malta effektiv nur 5 % KöSt bezahlt werden muss.

    Villach allleine ist natürlich nicht so ernst gemeint gewesen. Ein interessanter Gedanke wäre aber unter Umständen wenn die EBEL in Malta sitzt und die Vereine Lizenzen nach Malta zahlen und die dann wiederrum zurückauschüttet, aber vermutlich sind auch da die Beträge zu lächerlich?

  • Lorenzo72
    NHL
    • 7. März 2016 um 23:23
    • #221

    @Blaukraut DANKE!

    Das Möbelhaus mit dem roten Stuhl zum Beispiel ist in Malta zu Hause....
    [/quote]

    Ernsthaft?[/quote]
    Yup!
    http://diepresse.com/home/wirtschaf…g-Malta-Steuern[/quote]

    Das wusste ich nicht... ist aber wirklich an der Zeit, dass sich da die Finanz Gedanken macht....

  • Elbart
    Hüter des Momentums
    • 8. März 2016 um 07:41
    • #222

    <ot>Für die Aufgabe säße gerade eh der richtige im FinMin. :D </ot>

  • Fogerty
    Hobbyliga
    • 8. März 2016 um 10:10
    • #223

    "Wertvoller Hinweis. Hast Du auch einen Tipp, warum wegen der Umstellung von Verein auf GmbH im Profibereich, der anderswo lautlos über die Bühne geht, ausgerechnet in Villach ein derart heftiges “Gesumse“ einsetzt?[/quote]"

    Vielleicht weil der VSV mit Grüner als einziger EBEL-Verein einen Finanzer in seinen Reihen hat und er sich das Problem schon früher angeschaut/erkannt hat ? Die Frage ist nicht sarkastisch gemeint. Würd mich interessieren, ob ein anderer EBEL Club auch so einen "direkten" Zugang hat und was sie dort über die Thematik sagen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 8. März 2016 um 10:26
    • Offizieller Beitrag
    • #224

    Red Bulls sind sicher schon seit heuer eine GmbH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dirigo
    hockeyfan
    • 8. März 2016 um 10:54
    • #225
    Zitat von WiPe

    Red Bulls sind sicher schon seit heuer eine GmbH


    streber :D

Tags

  • EC VSV neu
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™