- Offizieller Beitrag
also das mit den
Nachwuchscoaches versteh ich nicht.
Ich kenn da ein Modell wo die Profimannschaft und der Nachwuchs getrennte Dinge sind.
also das mit den
Nachwuchscoaches versteh ich nicht.
Ich kenn da ein Modell wo die Profimannschaft und der Nachwuchs getrennte Dinge sind.
wie der kader dann aussehen wird?
siutz statt lugge,
jennes statt santo,
kromp statt johner
kein lamo, kein weilhammer....
vielleicht ein, zwei neuzugänge (günstiger legiogoalie, oder evtl. ein zweiter österr. goalie neben herzog, ein paar werden ja frei... brückler, weinhandl, evtl. sogar swette?. vielleicht kristler falls in salzburg nimmer erwünscht...)
der rest mit jungspunden aufgefüllt...
also das mit den
Nachwuchscoaches versteh ich nicht.
Ich kenn da ein Modell wo die Profimannschaft und der Nachwuchs getrennte Dinge sind.
Wie bei jedem DEL Team, der Stammverein mit der Nachwuchsarbeit bleibt ein e.V., die Profimannschaft wird in die GmbH augegliedert.
Wie bei jedem DEL Team, der Stammverein mit der Nachwuchsarbeit bleibt ein e.V., die Profimannschaft wird in die GmbH augegliedert.
das weiss ich schon, aber der Isep meinte ja das dem VSV dann alle Nachwuchstrainer was kosten werden? das wäre ja wohl mit dem Modell nicht so? oder will man nur Preiserhöhungen rechtfertigen ohne das der Hintergrund stimmt?
das weiss ich schon, aber der Isep meinte ja das dem VSV dann alle Nachwuchstrainer was kosten werden? das wäre ja wohl mit dem Modell nicht so? oder will man nur Preiserhöhungen rechtfertigen ohne das der Hintergrund stimmt?
Dass habe ich auch nicht verstanden. JURISTEN an die ARBEIT!
mwn. hats am anfang auch geheißen, der jugendbereich bleibt wie er ist ein verein.
Alles anzeigenwie der kader dann aussehen wird?
siutz statt lugge,
jennes statt santo,
kromp statt johner
kein lamo, kein weilhammer....
vielleicht ein, zwei neuzugänge (günstiger legiogoalie, oder evtl. ein zweiter österr. goalie neben herzog, ein paar werden ja frei... brückler, weinhandl, evtl. sogar swette?. vielleicht kristler falls in salzburg nimmer erwünscht...)
der rest mit jungspunden aufgefüllt...
So schlimm wirds wohl nicht werden!
Isep spricht von 10% des Budgets.
ich denke wenn man lamo durch einen neuen (billigeren ala roy) legio goalie ersetzt und einen legio spart bzw. lugge, dann könnte der restliche kader durchaus ähnlich aussehen kommende Saison.
Alles anzeigenwie der kader dann aussehen wird?
siutz statt lugge,
jennes statt santo,
kromp statt johner
kein lamo, kein weilhammer....
vielleicht ein, zwei neuzugänge (günstiger legiogoalie, oder evtl. ein zweiter österr. goalie neben herzog, ein paar werden ja frei... brückler, weinhandl, evtl. sogar swette?. vielleicht kristler falls in salzburg nimmer erwünscht...)
der rest mit jungspunden aufgefüllt...
Na na... jetzt übertreibst aber a bissl.....
naja, 10 % vom Budget... ca. 250 k?
40 k beim ersatzgoalie gespart
80 k lugge
60 k johner
50 k santo
ok, natürlich kenn ich die genauen zahlen bzw. die gehälter nicht, aber milchmädchenrechnung sagt, so weit bin ich nicht weg...
p.s. aja, und kelly retour statt weilhager... hab ich oben vergessen. natürlich auch hier k.a., ob das mit kelly fix ist oder nur unverbindliches gerede...
Villach operiert ja nicht im luftleerem Raum, alle Klubs in Europa sind betroffen, oder seh ich das falsch?
meinst dass deswegen die preise für legios runter gehen werden weil der markt geflutet wird?
ich könnt mir in der ebel zumindest vorstellen dass der wartungserlass rbs, kac und vic nur ein müdes lächeln kostet. bei Linz tu ich mir schwer, aber wenig Geld kostet ihr kader ja auch nicht auch hier könnten die Sponsoren die Mehrkosten auffangen.
Graz, Innsbruck, Dornbirn und Villach werdens da befürchte ich nicht so einfach haben.
ist aber nur eine grobe schätzung von mir.
die Haie haben diese Hausaufgabe schon letztes Jahr ohne große Probleme erledigt.
die Haie haben diese Hausaufgabe schon letztes Jahr ohne große Probleme erledigt.
wenn schon nicht in sportlicher, dann zumindest in ökonomischer hinsicht...
Ist nicht der VSV besonders stark davon betroffen, da die Stadt Villach als Gebietskörperschaft von der USt befreit ist und deshalb die ab nun an den VSV zu zahlende USt nicht gegenrechen könnte? Für 'normale' Firmen wäre ja die USt dann ein Durchlaufposten, oder irre ich mich da?
wenn schon nicht in sportlicher, dann zumindest in ökonomischer hinsicht...
Wertvoller Hinweis. Hast Du auch einen Tipp, warum wegen der Umstellung von Verein auf GmbH im Profibereich, der anderswo lautlos über die Bühne geht, ausgerechnet in Villach ein derart heftiges “Gesumse“ einsetzt?
weil "die bösen in wien" da was gemacht haben und jetzt kann man damit gut die Sponsoren volljammern das "die bösen" schuld sind das man mehr Geld braucht
Nein, noch viel schlimmer: Es waren auch "die Bösen in Brüssel", die ja kräftig an den Umsatzsteuererträgen der EU-Mitgliedsstaaten mitnaschen und die gemeint haben, dass es nicht sein kann, dass in Österreich "gemeinnützige Vereine" Profisport mit Millionenumsätzen unter augenzwinkerndem Zuschauen der austriakischen Finanzverwaltung umsatzsteuerfrei betreiben.
Slaimer: Wenn die Gebietskörperschaft "Stadt Villach" der VSV-GmbH für den Profibetrieb eine Subvention gewährt, dann unterliegt diese Subvention nicht der Umsatzsteuer (die USt muss nicht in Rechnung gestellt werden), dh es ändert sich, was die Kosten der Stadt für ihren VSV anbelangt, durch die Umstellung von Verein auf eine GmbH gar nichts.
Und sonst so? Alles klar bei euch?
Ist nicht der VSV besonders stark davon betroffen, da die Stadt Villach als Gebietskörperschaft von der USt befreit ist
Sehe ich genauso ... hab’s auch schon 2-3 Mal gepostet, jedoch ohne gröberen Feedback hier im Forum.
Bestätigt gefühlt habe ich mich jedoch vor kurzem durch das Isep-Interview ... da nennt er diesen Aspekt als erstes.
Sehe ich genauso ... hab’s auch schon 2-3 Mal gepostet, jedoch ohne gröberen Feedback hier im Forum.Bestätigt gefühlt habe ich mich jedoch vor kurzem durch das Isep-Interview ... da nennt er diesen Aspekt als erstes.
Guckst Du den sogenannten "Vereinsrichtlinien 2001 - Wartungserlass 2015" des BMF auf Seite 14:
"Öffentliche Förderungen in Form von echten Zuschüssen/Subventionen (vgl. Rz 444 ff)
893 Werden echte Zuschüsse/Subventionen von Körperschaften des öffentlichen Rechts direkt an den ausgegliederten Profibetrieb gewährt, ist dieser echte Zuschuss/Subvention nicht umsatzsteuerbar."
@ elwood
achso, wahrgenommen hab ich das schon, aber es sah fast so aus, als ob du beim finanzamt oder ähnliches arbeitest, weil du dich da so gut auskennst. deshalb hab ich nix gesagt. weil wer will schon so einen als facebook freud oder forumsmate...
@Rookie o.t. year
Wow ... hab gar nicht gewusst das ich so blenden kann ... ich sollte in unserer Firma in den Vertrieb wechseln
Genau das Gegenteil ist der Fall, kenne mich finanztechnisch überhaupt (oder zumindest ganz, ganz wenig) aus. Ich habe das wo aufgeschnappt und es hat sich für mich irgendwie logisch angehört (shice Halbwissen). Dachte bzw. hoffte, dass durch das Posten dieses Aspektes mir das irgendwer erklären kann.
@VincenteCleruzio
Danke! Wie gesagt, ich bin mit den Begrifflichkeiten dieses Themas ziemlich überfordert.
“nicht umsatzsteuerbar“ ... würde ich deuten ==> Villach verliert 20% des Sponsorgeldes
Weiter im Text ist jedoch zu lesen ...
“Die empfangende Gesellschaft hat diesen echten Zuschuss/Subvention als Einnahme zu erfassen (KStR 2013 Rz 1315); diese Einnahme kann unter den Voraussetzungen des §3 EStG 1988 steuerfrei sein.“
... würde ich deuten ==> Villach verliert NICHT 20% des Sponsorgeldes (Ich weiß, gewagte Feststellung ohne den §3 des EStG angesehen zu haben.)
Oder hat das eine mit dem anderen nix zu tun?
Edit: Hab jetzt im RIS nachgesehen ... glaube der §8 (Sonderformen der Absetzung für Abnutzung) kommt nicht zum Tragen.
Sehe ich genauso ... hab’s auch schon 2-3 Mal gepostet, jedoch ohne gröberen Feedback hier im Forum.
Bestätigt gefühlt habe ich mich jedoch vor kurzem durch das Isep-Interview ... da nennt er diesen Aspekt als erstes.
was erwartest dir beim Thema Finanzen?
Natürlich keine Angabe von Beträgen in € ... das ist schon klar.
Mir geht’s um die Interpretation der gültigen Gesetzeslage ... und da hoffe ich jetzt ganz stark auf @VincenteCleruzio, dass er das einen Laien wie mir halbwegs näherbringen kann.
Edit: Um die Frage nochmal deutlich zu machen.
Die “Stadt Villach“, die “Erste Bank“ und die “Generali“ sind drei wesentliche Sponsoren des VSV.
Bei diesen drei Geldgebern stellt sich nun die Frage, ob von gegebenen € 100,- an den VSV € 20,- an den Fiskus wandern?