In puncto Gehälter vielleicht - in der CHL hat da nicht viel gefehlt...

Transfergeflüster: EC KAC 2016/17
-
-
- Offizieller Beitrag
In puncto Gehälter vielleicht - in der CHL hat da nicht viel gefehlt...
ähh wir haben zu hause 1:4 gegen München verloren und auswärts 6:1 bekommen..... von nicht viel gefehlt waren wir da weit weg...
-
München ist Meister geworden, wir auch?
-
Václav, schau dir mal ein paar PO Spiele der DEL an, speziell das Finale.
Die CHL oder gar Testpiele sind kein sonderlich guter Vergleich. -
Aber ihr seit Rekordmeister
In meinen Augen ist die CHL nicht ganz so aussagekräftig.
Viele Teams stecken zu Beginn der CHL noch in der Vorbereitung.
Teams wie beispielsweise München haben Erst Ende Dezember/Anfang Januar richtig Gas gegeben...Und gerade München, deren Etat ist in Etwa doppelt so hoch als der vom KAC... Klar können die sich auch ganz andere Spieler leisten...
Köln, Mannheim, München haben alle einen Etat über 10 Mio.€
Ingolstadt, Berlin und Nürnberg kratzen an der 10 Mio € Marke...
Das sind schon 6 Teams, die vom Etat wohl über allen EBEL Clubs stehen.Klar, ein TOP Club der EBEL kann auch in der DEL spielen, nur wird er da nicht mehr in den TOP 3 zu finden sein, sondern eher in den Regionen zwischen Platz 6 - 10 Spielen.
Ähnlich sieht es mit der DEL und der NLA aus.
Köln, München, Mannheim könnten auch in der NLA mitspielen. Nur werden Sie da um einiges weiter unten in der Tabelle sein als in der DELDafür kann ich nicht, dafür kann der KAC nichts, so ist einfach der Lauf der Dinge.
-
Ui - da hab ich die deutsche Seele gekränkt - sorry.
Warum sollen CHL Partien jetzt kein Wertmaßstab sein?
Sonst wird man kaum einen direkten Leistungsvergleich finden.
Und da haben die EBEL Klubs jetzt nicht so schlecht abgeschnitten...
-
- Offizieller Beitrag
der KAC hat aber weder in der CHL noch in der eigenen Liga gut abgeschnitten, hochgerechnet wären wir in der DEL nicht 6-10 sondern eher 8-12 geworden...
-
Ui - da hab ich die deutsche Seele gekränkt - sorry.
Warum sollen CHL Partien jetzt kein Wertmaßstab sein?
Sonst wird man kaum einen direkten Leistungsvergleich finden.
Und da haben die EBEL Klubs jetzt nicht so schlecht abgeschnitten...
Gekränkt bin ich nicht, keine Sorge
Mir ging es nur darum aufzuführen, warum zwischen DEL und EBEL ein Leistungsunterschied besteht.
Wie von mir erwähnt, glaube ich, dass ein TOP Team der EBEL durchaus mithalten kann, nur wird es deutlich schwieriger sich an der Spitze festzusetzen, genauso schwierig ist es für einen DEL Club sich in der NLA Spitzengruppe festzusetzen.Wie gesagt, es liegt ja nich an mir oder an dir.
Das ganze ist eine Wirtschaftliche Sache. Wo mehr Geld ist, kann man sich auch mehr Qualität kaufen.
Einige deutsche Clubs haben halt das Glück, dass Sie einen Hopp, einen Sabo oder sonst wen haben, der genug Kohle reinpumpt.Ich würde es mal so definieren (soll aber keines Falls arrogant rüber kommen):
In Deutschland gibt es mehr zahlungskräftige Eishockeybegeisterte Menschen, die Bereit sind in diesen Sport zu investieren.Das ist meinen Augen der Unterschied zwischen EBEL und DEL.
Denn die EBEL arbeitet für Ihre Verhältnisse gut und professionell. Natürlich gibt es überall steigerungsbedarf, aber dafür muss man gewisse Positionen besetzen die mehr Geld kosten.Worum es doch fast immer geht ist das gute alte GELD.
Das wird zwischen EBEL und DEL deutlich, wird aber mindestens genauso deutlich zwischen DEL und NLA. -
zum Thema CHL:
Für die (ich spreche mal nur von den deutschen Clubs) ist es eine gute Vorbereitung gegen internationale arrivierte Gegner.
Das merkt man beim Ausscheiden. Ich habe bei keinem Club gesehen, dass man sonderlich traurig oder enttäuscht war nicht mehr dabei zu sein.Ich versuche das mal mit Freund Fußball zu vergleichen:
Die CL ist das nonplusultra und bei einigen Clubs zählt nur dieser internationale Erfolg.
Die wichtigkeit hat ein CHL Titel derzeit nicht, zumindest nicht in Deutschland. -
Wie spricht man den Burschen eigentlich aus?
-
-
@KACaLEX ähhh du hast da einen Fehler im quoten, das hab ich nicht geschrieben...
Sorry, schon geändert
-
Wie spricht man den Burschen eigentlich aus?
Ich kann den Namen nicht mal schreiben...
Ich glaub, unser Erich hat postwendend gekündigt und heuert wieder in Villach an... -
"Hördubeis" hätt ich gesagt
-
Ich glaub, unser Erich hat postwendend gekündigt und heuert wieder in Villach an...
Eine furchtbare Drohung.
Wennst ihn fragst, wie man ihn ausspricht, dann sagt er wahrscheinlich monoton: "Wo sind die Hääände?" -
urtubis?
Dürfte Frankokanadier sein?
Meine Freundin sagt zwar, mein französisch sei unübertrefflich, aber da bin ich mir jetzt nicht sicher...
-
Meine Freundin sagt zwar, mein französisch sei unübertrefflich
Mauler.
Gott sei Dank bist kein Grieche. -
Wieso es zwanghaft ein Rechtschütze sein muss bleibt mir weiterhin ein absolutes Rätsel.Nun zwanghaft ist vlt ein wenig übertrieben ausgedrückt. aber es gibt eben Trainer, die bevorzugen in den ersten beiden Linien einen different Center.
der Grund ist ganz ganz einfach . Diese Konstellation verleiht jedem Team mehrere verschiedene Arten des " Spielaufbaues " und bringt auch in Faceoffsituationen ein gewisses Maß an Variation. dies nur kurz dargestellt warum. Man könnte natürlich diesbezüglich genauer ins Detail gehen, wäre aber offtopic und uninteressant.
Ich sehe, dass auch hier wieder ein "einfacher" Vergleich zwischen den Stats von Nordqvist und Hurtubise geführt wird.
das mag zwar auf dem ersten Blick plausibel und nachvollziehbar erscheinen, in Wirklichkeit aber wertlos. Ich habe dies schon mehrmals erwähnt. Wenn man dies heranziehen will , dann muss man sich zumindest die Mühe machen, diese Punkte nach Malloy zu zerlegen. das wäre zumindest der erste Schritt um dem Ganzen ein wenig Aussagekraft zu verleihen und erst dann könnte man in die Tiefen einsteigen
aber einfach nackte Zahlen gegenüberzustellen finde ich ein wenig unseriös und sagt im Endeffekt auch fast nichts aus
-
Ist "Hurti" eigentlich für das Ebel.-Team oder das AHL- Team bestimmt?
-
Wird nicht auch ein neuer Lindi gesucht?
-
Glaubst packt er das - jetzt eisläuferisch...
-
Damit ist dann wohl alles gesagt bzw. geklärt:
Ein Fang aus anderem Teich
Der KAC verpflichtete Center Mark Hurtubise (32).
Sein einzigartiger Name könnte bald in zig-verschiedenen Versionen in der Klagenfurter Stadthalle erklingen. Der aus Montreal stammende Mark Hurtubise (Bild) wird kommende Saison für den KAC auflaufen. Doch der 32-jährige Center darf nicht auf seinen Namen reduziert werden. Allerdings auch nicht auf seine statistischen Werte. Denn diese sind schon lange nicht mehr außergewöhnlich (zuletzt zehn Punkte in 27 DEL-Partien für Krefeld). Für das Engagement sollen vielmehr seine Qualitäten innerhalb der Kabine gesprochen haben.
Positive Resonanz erfolgte diesbezüglich von Thomas Duba und David Fischer (wechselten ebenfalls aus Krefeld), vor allem aber von Co-Trainer Patric Wener (gemeinsame Zeit beim schwedischen Zweitligisten Björklöven). Es gibt jedoch noch andere Schnittstellen. Mit KAC-Verteidiger Kevin Kapstad spielte Hurtubise bei Leksands, wo er 2013 hinter NHL-Spieler Michael Raffl zweitbester Scorer geworden ist.
Die Verpflichtung des Kanadiers verrät allerdings noch mehr: Eine neue Philosophie hält Einzug und es wird gespart. Was in einem Atemzug genannt, beim KAC lange als Paradoxon gegolten hatte. Doch das Kapitel mit opulenten Gehältern ist geschlossen. „Wir fischen nun in einem anderen Teich. Die Denkweisen müssen sich an die wirtschaftlichen Gegebenheiten anpassen“, erklärt Sportdirektor Dieter Kalt und fügt hinzu: „Neue Spieler müssen zum Team passen. Imports sind als Ergänzung zu einem starken Österreicher-Stamm zu sehen. Uns hilft es nicht, wenn wir am Papier namhaft aufgestellt sind. Das haben wir aus der Vergangenheit gelernt.“ Kalt dementiert erst gar nicht, dass sich damit auch die Erwartungshaltung beim KAC korrigiert hat.
Was das für Hurtubise bedeutet? Kaum Druck, er kann aber überraschen.
(Kleine Zeitung)
-
Sein einzigartiger Name könnte bald in zig-verschiedenen Versionen in der Klagenfurter Stadthalle erklingen.
Was wohl bedeutet, der Verfasser weiß selbst nicht, wie Hurtubise ausgesprochen wird.
-
Frage des Tages:
kann man nur mit Qualitäten innerhalb der Kabine Titel holen?
-
urtubis?
Dürfte Frankokanadier sein?
Meine Freundin sagt zwar, mein französisch sei unübertrefflich, aber da bin ich mir jetzt nicht sicher...
Laut den Zusammenfassungen spricht man es ähnlich wie du schreibst: Ürtubies
Wobei ich auch kein Frankospezialist bin
-