1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

  • Tine
  • 4. Januar 2016 um 12:51
  • rbs
    Nationalliga
    • 15. Februar 2016 um 07:35
    • #401

    Ratushny heute in der Salzburger Nachrichten (von mir etwas verkürzt zusammengefasst): "Lebler ist ein Führungsspieler. Er hat aber eine lange Vergangenheit in Linz. Ich hab kein gutes Gefühl, dass er nächstes Jahr in Salzburg spielt..."

    ... Und Ratushny + Lebler (+ Manager??) werden letzte Woche sicher ein paar Minuten Zeit gehabt haben, über das Thema zu sprechen.
    Die Eishockey-Akademie in Salzburg/Liefering kennt er aber schon einmal...

  • EpiD
    Wikinger
    • 15. Februar 2016 um 07:45
    • #402

    @milano1976, danke für die rasche Antwort. Könntest recht haben, interessiert hätte es mich aber schon, was da bisher floss und weiter noch fließen wird. Ungefähr zumindest.

    Jedenfalls ein Schritt, der nicht zu früh kommt.

  • Bewunderer
    NHL
    • 15. Februar 2016 um 07:46
    • #403

    Die Kleine Zeitung - kurz KZ macht schon wieder ein wenig Stimmung gegen Salzburg, indem sie behauptet in Salzburg würden solche Gehälter bezahlt - das ist völlig aus der Luft gegriffen

    lg

    Thomas Bauer

  • FTC
    NHL
    • 15. Februar 2016 um 07:57
    • #404

    vergesst bitte die Zahlen in der Kleinen Zeitung, die stimmen so überhaupt nicht!!!

  • Spezza19
    NHL
    • 15. Februar 2016 um 08:17
    • #405

    Würd mich auch schwer überraschen wenn die zahlen stimmen. wobei die 250 brutto für herburger wohl noch halbwegs Einkommen könnten, die 400 erscheinen mir gar ein wenig viel.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 15. Februar 2016 um 08:19
    • #406
    Zitat von FTC

    vergesst bitte die Zahlen in der Kleinen Zeitung, die stimmen so überhaupt nicht!!!

    Nachdem hier gerne brutto mit netto verwechselt wird, würde ich das nicht ausschließen.

  • onetimer79
    Gast
    • 15. Februar 2016 um 08:45
    • #407

    Also diese Zahlen können unmöglich stimmen, Lebler ist ein toller Spieler aber 400.000€ brutto (sollten Netto in etwa 280.000€ sein) pro Saison ist absurd, das bezahlt niemals ein Ebel Verein, ich glaube nicht mal in der Del bekommst so viel.

    Die 250.000€Brutto(ca. 175.000€ Netto)was Herburger angeblich verlangt könnte ich mir bei Lebler eher vorstellen, für Herburger ist das auch viel zu viel.

    Oder lieg ich mit Brutto/Netto komplett falsch wenn man gut 30% abzieht??

    Einmal editiert, zuletzt von onetimer79 (15. Februar 2016 um 08:51)

  • runjackrun
    NHL
    • 15. Februar 2016 um 08:50
    • #408

    wenn der KAC 2-2,5 Mio selbst aufstellt kannst dir ausrechnen, was die Stiftung zuschießt. Die angesprochene Reduktion - kann man schätzen - wird sich auf das wegfallene Siklenka Gehalt plus einen der beiden oder Halbierung für Koch/Pöck beziehen. Also noch keine Tragödie. Und nein, auch Salzburg zahlt kein Mensch für Lebler oder Herburger diese Summen. Heißt aber nicht, dass die nicht doch dort landen.

  • coach
    YNWA
    • 15. Februar 2016 um 08:57
    • #409
    Zitat von onetimer79

    Also diese Zahlen können unmöglich stimmen, Lebler ist ein toller Spieler aber 400.000€ brutto (sollten Netto in etwa 280.000€ sein) pro Saison ist absurd

    so sehe ich das auch.

  • Landeskog#92
    EBEL
    • 15. Februar 2016 um 09:01
    • #410
    Zitat von onetimer79

    Oder lieg ich mit Brutto/Netto komplett falsch wenn man gut 30% abzieht??

    400.000 Euro brutto Jahreseinkommen entsprechen einem netto Einkommen von Ca. 225.000€ und das ist für einen unterdurchschnittlichen DEL Spieler ein Wahnsinn und wird wohl kein EBel Verein stemmen wollen...

  • kacfan12
    NHL
    • 15. Februar 2016 um 09:06
    • #411
    Zitat von onetimer79

    Also diese Zahlen können unmöglich stimmen, Lebler ist ein toller Spieler aber 400.000€ brutto (sollten Netto in etwa 280.000€ sein) pro Saison ist absurd, das bezahlt niemals ein Ebel Verein, ich glaube nicht mal in der Del bekommst so viel.

    Die 250.000€Brutto(ca. 175.000€ Netto)was Herburger angeblich verlangt könnte ich mir bei Lebler eher vorstellen, für Herburger ist das auch viel zu viel.

    Oder lieg ich mit Brutto/Netto komplett falsch wenn man gut 30% abzieht??

    400.000 brutto wären ca. 220.000 €netto. Die 250.000 vom Herburger würden netto 142.000 bedeuten.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 15. Februar 2016 um 09:07
    • #412
    Zitat von Landeskog#92

    400.000 Euro brutto Jahreseinkommen entsprechen einem netto Einkommen von Ca. 225.000€ und das ist für einen unterdurchschnittlichen DEL Spieler ein Wahnsinn und wird wohl kein EBel Verein stemmen wollen...

    30% abziehen ist natürlich zu wenig.... genau ausrechnen könntest es mit dem Brutto-Netto-Rechner der AK. Allerdings ist da halt immer noch die Frage, wie sich die 400.000,-- aufstellen....
    Ist es die Summe, die Lebler den Verein kostet? Dann könntest ca. 50% abziehen (also dann wäre die Summe auch mit dem AG-Anteil....), ist in dieser Summe schon der 13.+14. Gehalt eingerechnet... usw....

    Aber davon abgesehen sind das wahnwitzige Summen, die für mich keiner der beiden wert ist....

  • Spengler
    Trottel
    • 15. Februar 2016 um 09:25
    • #413

    Hab mir mal die Mühe gemacht und das ganze in mein Lohnberechnungsprogramm eingegeben
    Bei 400.000,-- brutto kämen mit einer Berechnung incl. 13 und 14. (weiß nicht wie das bei Sportverträgen üblich ist) netto 228.620,16 Euronen raus.
    Glaube nicht, dass das ein österreichischer Verein zu stemmen bereit wäre. Außer es findet sich ein Sondersponsor, der sich Lebler unbedingt wünscht wie es ja schon im Linz Fred angedeutet wurde.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 15. Februar 2016 um 09:34
    • #414
    Zitat von Spengler

    Hab mir mal die Mühe gemacht und das ganze in mein Lohnberechnungsprogramm eingegeben
    Bei 400.000,-- brutto kämen mit einer Berechnung incl. 13 und 14. (weiß nicht wie das bei Sportverträgen üblich ist) netto 228.620,16 Euronen raus.
    Glaube nicht, dass das ein österreichischer Verein zu stemmen bereit wäre. Außer es findet sich ein Sondersponsor, der sich Lebler unbedingt wünscht wie es ja schon im Linz Fred angedeutet wurde.

    Salzburg könnte sich diesen Betrag sicher leisten, der KAC (mit Unterstützung von HH) unter Umständen auch. Ansonsten kann sich dies kein Verein leisten

    Graz holt um dieses Geld wahrscheinlich 7-8 Legionäre

  • Spengler
    Trottel
    • 15. Februar 2016 um 09:39
    • #415

    Leisten vielleicht schon, aber ob sie auch bereit dazu wären möchte ich bezweifeln. Der Unmut bei solchen Gehältern bei den anderen Spielern wäre wahrscheinlich enorm.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 15. Februar 2016 um 09:54
    • #416
    Zitat von Spengler

    Leisten vielleicht schon, aber ob sie auch bereit dazu wären möchte ich bezweifeln. Der Unmut bei solchen Gehältern bei den anderen Spielern wäre wahrscheinlich enorm.

    Ich frag mich da halt immer wie Spieler so in der NHL zu Recht kommen wenn einer 800k und der andere 4 Mio. verdient.
    Gehaltsunterschiede gibt's nun mal in jeder Sportart und in jedem Team.

    Ob sich Salzburg einen Lebler leisten will kann ich nicht sagen, aber wenn sie wollen, dann werden sie ihn auch holen! Ich hoffe der KAC bietet nicht mit

  • coach
    YNWA
    • 15. Februar 2016 um 10:22
    • #417

    da geht es meiner meinung nach gar nicht um das leisten können.
    die frage ist, ob man sich das leisten will oder gar soll.
    ein spieler, der noch dazu österreicher ist, um dieses geld bringt nur sehr viel unruhe in den restlichen kader.
    mit solchen aktionen oder summen hat der kac bislang nur draufgezahlt (sike, koch, pöck, ...)

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 15. Februar 2016 um 10:22
    • #418

    Welchem Kollektivvertrag unterliegen denn die Eishackler (13.+14.)? :)

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 15. Februar 2016 um 10:52
    • #419

    Bei den Summen von 400.000 (Lebler) und 250.000 (Herburger) hat es ja den Anschein, dass die Manager bzw. Spieler selbst dafür sorgen wollen nicht in Österreich spielen zu müssen.

    Oder gelten diese Lohnvorstellungen nur beim KAC um ja nicht nach Nebeldorf zu müssen :D


    Ernst gemeinte Frage(n) :

    Wer ist/sind die Manager von Lebler/Herburger ?

    Haben Pöck T., Koch den gleichen Manager wie Lebler/Herburger ?

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 15. Februar 2016 um 11:02
    • Offizieller Beitrag
    • #420

    Nachdems keine Spieler Gewerkschaft gibt, gibt's auch keinen KV. ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • FTC
    NHL
    • 15. Februar 2016 um 11:07
    • #421
    Zitat von Anzeigetafel

    Ernst gemeinte Frage(n) :

    Wer ist/sind die Manager von Lebler/Herburger ?

    Haben Pöck T., Koch den gleichen Manager wie Lebler/Herburger ?


    Thomas Pöck, T. Koch-------------- Cijan
    Lebler-----------P.Pilloni

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 15. Februar 2016 um 11:24
    • #422
    Zitat von Fan_atic01

    Nachdems keine Spieler Gewerkschaft gibt, gibt's auch keinen KV. ;)

    Wie auch immer - wenn man die Verträge zu bewerten versucht sollte man diese vielleicht nicht unbedingt mit seinem eigenen Arbeitsvertrag vergleichen.

    13./14. steht - da kein KV - keiner zu - es gibt ja auch keinen, der kollektiv Gehaltserhöhungen verhandelt ;)

    Also musst in den Bruttobetrag alles rein rechnen - keine Steuerbegünstigungen, SV usw.

    Die Zahlen, mit denen hier herumgeworfen wird, sind mal brutto - mal netto. Ebenso beim Hallengeflüster oder Gesprächen mit Sicherheitsbeamten. Also brauchen wir gar nicht darüber diskutieren, ob sie stimmen oder nicht. Ich hab noch keinen der "heißen Spielerverträge" mit Zahlen gesehen, sonst wer?

  • SCC78
    EBEL
    • 15. Februar 2016 um 11:38
    • #423

    nur weils keinen kv gibt, könnte man aber trotzdem die günstige Besteuerung ausnutzen.

    die ganze Diskussion ist aber insofern sinnlos weil wie @Milano richtig sagt, keiner die verträge tatsächlich kennt. vom grundsätzlichen brutto/netto Problem ist die frage sind das die gesamtkosten für den Dienstgeber, stecken da Sachbezüge wie Kfz und Wohnung drinnen. handelt es sich tatsächlich um 12 monats verträge (insbesondere beim vergleich mit legios) und und und

  • starting six
    NHL
    • 15. Februar 2016 um 11:58
    • #424

    Arbeitsrechtlich immer wieder interessantes Thema wäre eventuell interessant im Sommerloch

    empfehle dazu folgende Literatur

    Univ.-Prof.Dr.Peter Jabornegg Befristete Arbeitsverträge von Profisportlern mit Verlängerungsklauseln

    Dr Claudia Wolfsgruber Die Saisonpause im Eishockeysport — Aussetzung oder Karenzierung ?

    Dr Silvia Weigl Beschäftigung von Eishockeyprofis in den EU-Staaten

    http://othes.univie.ac.at/11240/1/2010-03-01_0049012.pdf

  • LeoSivec
    EBEL
    • 15. Februar 2016 um 12:31
    • #425

    Gilt der "ermäßigte" Steuersatz von 17% für Profisportler nicht mehr? Keine Ahnung wie aktuell das ist.

    http://www.steinberger.at/content/steuer…lebe_der_sport/

    Dadurch werden die kolportieren Summen nochmals utopischer und mMn sind diese völlig aus der Luft gegriffen. Im Vergleich dazu ein M. Raffl bei Philadelphia mit 1,1 Mio $ laut eliteprospects scheint mir einfach die Differenz zwischen EBL und NHL ein wenig zu gering.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™