
Transfergeflüster: EC KAC 2016/17
-
-
Der wird auch sicher kommen. Der KAC ist nicht groß in der Position, irgendwer zu fordern. Schon gar nicht einen spieler, der zu den top5 der DEL gehört.
-
Der war ziemlich gut gestern abend, deshalb definitv dagegen, da hoffe ich nach seiner schlechten Schwenningen Saison, daß er bei seinem aktuellen Arbeitgeber eine vereinseitige Option akzeptieren musste.
-
Eine Baustelle ist es mM definitiv, als Kollektiv hat die Truppe seit der Meistersaison nur sehr eingeschränkt funktioniert.
Pöck, Lundmark und auch Setzinger sind alles andere als einfache Charaktere!
Hughes, Aquino etc auch nicht ... funktionieren jedoch unter einem guten Trainer exzellent !!!!
-
Ein paar kurze Anmerkungen nach den Eindrücken von gestern:
1.) Radikaler Teamumbau für die neue Saison! Es wird nicht reichen, nur die Legio Fehlgriffe zu verabschieden. Man wird auch über große Namen wie Pöck, Koch oder Setzinger sprechen müssen.
2.) Dem neuen Trainer muss komplett freie Hand bei der Kaderzusammenstellung gegeben werden. Wobei da natürlich auch die Gefahr besteht, dass es so enden kann, wie bei Stloukal. Der neue Coach sollte eine Mischung aus harter Hund und Kumpeltyp sein, der im Fall des Falles beinhart durchgreifen kann!
3.) Dr. Reichel bitte in die Pension verabschieden!
4:) Einbau von Nachwuchsleuten denen man natürlich auch Fehler zugestehen muss. Das hat Doug Mason halt nicht gemacht!
-
-
das wichtigste ist:
vorstand und gm raus und neu und ein erfahrener trainer mit einer erfolgreichen vita.
und wenn der vorstand (zum. reichel) weg ist, wird ihn auch keiner ins handwerk pfuschen.und noch was.
bezüglich legioscouting sollte man beim "kleinen" dornbirn mal in die lehre gehen.
chris d´alvise z.b. hat in der gleichen zeit mehr punkte in der liga gemacht als j. lundmark der wiederum wahrscheinlich das doppelte kostet. -
Baut um T. Raffl, Lebler, Lamoureux und Pichè ein neues Team auf.
Dann funktionieren Pöck, Koch usw. auch wieder und die Halle ist wieder voll! -
Was bringt ein neuer Trainer und freier Handlungsspielraum wenn soviele Verträge noch bestehen?
Am Schlimmsten ist, daß sich Spieler nicht Ihrem "Chef" (=Coach) stellen müssen, da Sie eh wissen, daß er nicht lange dabei sein wird.
Diese Unbeständigkeit macht die Spirale so schlimm. -
Ich finde man sollte auch einige Fans austauschen. Die Meisten sind eh gut, aber einige Kameraden - puuh. Nicht verlängern.
-
Das Wichtigste ist ein anständiger, renommierter Trainer, vor dem die Spieler Respekt haben und ein Einsergoalie, der diesen Namen verdient. Und danach nur mehr jene Spieler behalten, die auch in diesem nun 4. Seuchenjahr nicht enttäuschten. Das sind für mich von hinten beginnend:
Swette, Schumnig, Vallant, Pöck?, Popovic, JF Jaques, Koch?, Geier, Geier, Harand, Ganahl? und Ban. Mit diesem 10-12 Spielern hat man einen guten Stamm. Den Rest neu bzw. mit Jungen auffüllen. -
-
Warum soll ein Pöck Th. und ein Koch mit weniger Geld besser sein?????
Verlängert wird doch jemand, der gut gespielt hat und alles gegeben hat - gilt dies bei beiden? -
Bezüglich Tormann werfe ich mal Sebastian Dahm in den Raum. Den könnte ich mir gut bei uns vorstellen! Unabhängig von seiner Vertragssituation in Graz.
-
Bezüglich Tormann werfe ich mal Sebastian Dahm in den Raum. Den könnte ich mir gut bei uns vorstellen! Unabhängig von seiner Vertragssituation in Graz.
wäre ab sommer zu haben.
-
Ich werf mal a la Erich Weiss den eddy lebler ins Geflüster.
-
Bezüglich Tormann werfe ich mal Sebastian Dahm in den Raum. Den könnte ich mir gut bei uns vorstellen! Unabhängig von seiner Vertragssituation in Graz.
Nicht, dass er sich beim 'in den Raum werfen' weh tut - könnte ich mir aber gut vorstellen.
Wäre eine gute Alternative zu JPL.
-
-
Dahm hat zudem auch bei der letzten A-WM einen sehr guten Eindruck gemacht! Wäre sicher eine Überlegung wert.
-
und vom Namen her könnte man den der Heidi auch als Österreicher unterjubeln
-
Bezüglich Tormann werfe ich mal Sebastian Dahm in den Raum.
Dem Konkurrenten in der nächstjährigen Hoffnungsrunde den stärksten Spieler abzukaufen ist natürlich fies.
-
Dem Konkurrenten in der nächstjährigen Hoffnungsrunde den stärksten Spieler abzukaufen ist natürlich fies.
Den könnts wohl eher nicht halten. Für den werden sich einige Vereine interessieren. Spielt wirklich eine starke Saison! An ihm liegts sicher nicht, dass Graz nur 10ter geworden ist.
-
Nächste Saison fallen die (hohen) Gehaltsfortzahlungen bei Siklenka und Mason weg; die Gage von Nordqvist wird u.a. frei, dazu können sich die beiden schwachen Thommys von ihren Fabelverträgen verabschieden. Also da werden ordentliche Summen frei, um wirklich Qualität zu holen.
-
-
Dem Konkurrenten in der nächstjährigen Hoffnungsrunde den stärksten Spieler abzukaufen ist natürlich fies.
Das haben wir ja voriges Jahr mit Ganahl auch schon gemacht, dafür haben wir euch aber auch den Walker abgenommen
-
Ganz klar Wiederholungstäter...
-
Nächste Saison fallen die (hohen) Gehaltsfortzahlungen bei Siklenka und Mason weg; die Gage von Nordqvist wird u.a. frei, dazu können sich die beiden schwachen Thommys von ihren Fabelverträgen verabschieden. Also da werden ordentliche Summen frei, um wirklich Qualität zu holen.
Das ist die Frage... es wird ja immer wieder gemunkelt, dass für manche Gagen die liebe Gönnerin zuständig ist - also nicht das KAC Budget belasten. Ob man künftig Zuwendungen in gleicher oder zumindest ähnlicher Höhe bekommt, bleibt abzuwarten... dies werden wir Außenstehenden aber wohl nie erfahren, solange der Gesperrte gesperrt bleibt.
-
Ganz klar Wiederholungstäter...
das simma schon längers... wieder mal-top legios ala 'qvist und walker verpflichtet und wieder ein besserer platz für die qualirunde ergattert
-
Geier&Geier verlängern in Klagenfurt
-
-