1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

36.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV

  • MrHyde
  • 23. Dezember 2015 um 00:53
  • Joe Juneau
    Gast
    • 29. Dezember 2015 um 11:32
    • #151
    Zitat von Coldplayer

    Wenn wir anfangen die Lebensläufe aller Refs auseinander zunehmen, dann wirds wirklich fad und lächerlich. Irgendwo müssen wir eine Vertrauensgrenze ziehen. Soviel Vertrauen muss man ihnen schon entgegenbringen. Das halte ich für grundsätzlich notwendig.


    Das war auch nicht meine Intention. War nur erwähnenswert, weil sich unlängst beim Spiel Dornbirn-Villach ein blau-weißer User darüber echauffiert hat, dass mit Berneker/ Stolc 2 Vorarlberger pfeifen durften (Stolc ist Slowake - wohnt aber in V wie früher Cervenak, Berneker ist aus Wolfurt). Diese Aufregung entstand übrigens wegen dem Zurückstellens der Matchuhr.
    Nichtsdestotrotz kann der Besetzungsreferent unter 18 Herren wählen, daher sind solche Bestzungen hinterfragenswert. Unter Gotthardt galt noch die Regel "nicht aus dem gleichen Bundesland".
    Kellner z.B. pfeift immer wieder RBS-Partien.

    http://www.eishockeyschiedsrichter.at/schiedsrichter…schiedsrichter/

  • G. Olden Niels
    x
    • 29. Dezember 2015 um 11:38
    • #152

    Okay er kommt aus Villach und hat für Innsbruck gespielt. Der pfeifft also keine Spiele von Villach, Innsbruck und dem KAC (weil die Villacher ja sowieso nur gegen den KAC pfeiffen).

    Kann so insgesamt nicht funktionieren und is lächerlich. :kaffee:

  • Pecherbua
    Keaföhrener
    • 29. Dezember 2015 um 11:47
    • #153
    Zitat von Coldplayer

    Auch wenns vermutlich keinen interessant.
    Ich denke nicht, dass die beiden Refs in irgendeinerweise parteiisch waren.

    Wenn wir anfangen die Lebensläufe aller Refs auseinander zunehmen, dann wirds wirklich fad und lächerlich. Irgendwo müssen wir eine Vertrauensgrenze ziehen. Soviel Vertrauen muss man ihnen schon entgegenbringen. Das halte ich für grundsätzlich notwendig.

    Vertrauen kann man aber halt auch so wie Respekt verlieren.
    Ich glaube auch nicht, dass die Biographien der Schiris das eigentliche Problem sind, sondern die Ausbildung/Schulung und Persönlichkeitsbildung.

  • Joe Juneau
    Gast
    • 29. Dezember 2015 um 11:57
    • #154

    Hast ja Recht, Diesel. :D

  • gino44
    Highlander
    • 29. Dezember 2015 um 11:57
    • #155

    Vorgeschlagenes Prozedere vor der Besetzung der Spiele: Besetzungsreferent zu Ref A: "Wo liegt Villach ?"
    Antwort des Ref: "In Kärnten".
    Darauf der Besetzungsreferent: "Sorry - ich kann sie für dieses Spiel nicht nominieren, sie sind parteiisch ! "
    So kommts mir langsam vor. Kindergarten .....

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 29. Dezember 2015 um 12:06
    • Offizieller Beitrag
    • #156
    Zitat von Joe Juneau


    Das war auch nicht meine Intention. War nur erwähnenswert, weil sich unlängst beim Spiel Dornbirn-Villach ein blau-weißer User darüber echauffiert hat, dass mit Berneker/ Stolc 2 Vorarlberger pfeifen durften (Stolc ist Slowake - wohnt aber in V wie früher Cervenak, Berneker ist aus Wolfurt). Diese Aufregung entstand übrigens wegen dem Zurückstellens der Matchuhr.
    Nichtsdestotrotz kann der Besetzungsreferent unter 18 Herren wählen, daher sind solche Bestzungen hinterfragenswert. Unter Gotthardt galt noch die Regel "nicht aus dem gleichen Bundesland".
    Kellner z.B. pfeift immer wieder RBS-Partien.

    http://www.eishockeyschiedsrichter.at/schiedsrichter…schiedsrichter/

    so lief es früher, wurde aber auf Wunsch der Vereine geändert, um Fahrtkosten für Schiris zu sparen!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • donald
    Geisterfahrer
    • 29. Dezember 2015 um 12:29
    • #157

    ... woher die herrschaften kommen oder wo sie früher "nachwuchsstars" waren oder vielleicht sogar im hiesigen seniors-nationalteam gespielt haben ist irrelevant. das einzige was zählt ist ihre leistung am eis. und die ist in der EBEL-schiedsrichterei im internationalen ligenvergleich im durchschnitt leider nach wie vor schlecht.

    wie man immer wieder sieht, werden EBEL refs international bei topturnieren kaum eingesetzt und wenn, dann vielleicht gnadenhalber mal als lines. da mag schiffauer die herrschaften noch so oft auf kurse und lehrgänge schicken, wenn man als ref untalentiert ist oder die grundpersönlichkeit nicht mitbringt, nutzt das leider auch nichts. wir haben in der EBEL refs, die in der DEL, der NLA/B oder in den eliteserien nicht mal als lines besetzt würden. das ist die traurige realität. bei der umstellung aufs vier mann system mussten sie offenbar alle irgendwie tauglichen lines zum ref upgraden. dass die eignung der herrschaften als refs nach wie grenzwertig ist, sieht man leider an jedem einzelnen spieltag. sie brauchen auch nicht wirklich etwas zu fürchten, da in der EBEL kaum mal wer wirklich gebenched wird, so wie es anderswo wesentlich üblicher ist. nach diesem aktiven spieleingriff gestern mit der vorgeschichte unmittelbar zuvor würden die herrschaften woanders eine längere nachdenkpause in einer amateurliga bekommen und dabei auch empfindliche einbussen an einkünften haben. bei uns nicht. da dürfen sie sofort wieder woanders in der EBEL ihre falschen eitelkeiten ausleben und die zuseher verars......n. traurig das ganze!

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 29. Dezember 2015 um 12:56
    • #158
    Zitat von WiPe

    so lief es früher, wurde aber auf Wunsch der Vereine geändert, um Fahrtkosten für Schiris zu sparen!!


    Nicht nur Wunsch der Vereine, sondern mWn auch der Schiris. Im Gegensatz zu den Spielern sind sie Amateure, gehen (fast) alle einen Beruf nach, müssen sich teilweise Urlaubstage nehmen um der Besetzung nachkommen zu können. Wenn Sie quasie vor der Haustüre pfeifen, brauchen sie zumindest keinen Urlaubstag.

  • Joe Juneau
    Gast
    • 29. Dezember 2015 um 13:02
    • #159
    Zitat von gino44

    Vorgeschlagenes Prozedere vor der Besetzung der Spiele: Besetzungsreferent zu Ref A: "Wo liegt Villach ?"
    Antwort des Ref: "In Kärnten". Darauf der Besetzungsreferent: "Sorry - ich kann sie für dieses Spiel nicht nominieren, sie sind parteiisch ! "So kommts mir langsam vor. Kindergarten .....


    Ich bin der Meinung, man sollte die wirklich heißen Partien mit den besten Referees besetzen. Es wird da wohl auch Benotungen geben. Es gibt so weit ich weiß 4 Profi-Heads (Gebei, Warschaw, Smetana, M. Nikolic), da spielen die Urlaubstage schon mal keine Rolle. VIC-VSV war ein Schlüsselspiel und hätte sich die besten Heads verdient. Morgen KAC-HCB fällt auch in diese Kategorie, das Staunen wird groß sein.

  • Malone
    ✓
    • 29. Dezember 2015 um 13:07
    • Offizieller Beitrag
    • #160

    Faszinierend dass hier einer über Eitelkeiten referiert, gleichzeitig aber in jedem Post die beleidigte Ente raushängen lässt.
    Der Schiedsrichter ist sowieso der Depp schlechthin, denn einerseits ist er entweder blind oder manipuliert das Spiel. Und wenn er blind ist, dann soll er doch wenigstens die Eier besitzen und sich beflegeln lassen. Wenn ich das Gefühl habe, keinen Fehler gemacht zu haben, warum soll ich mich dann angehen lassen? Als Spieler werde ich es wohl auch sehr lustig finden, wenn mir der Schiedsrichter nach meinem fünften Fehlpass erklärt, dass ich das blindeste und unfähigste Ei am Eis bin.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • bici4
    meinewelt
    • 29. Dezember 2015 um 13:11
    • #161

    Wie willst du einen Spielplan für die Schiris rechtzeitig schaffen, je nach Brisanz des Spieles bzw. je nach Tabelle.
    Die Schiedsrichter sollen endlich konsequent pfeifen und das ein Spiel von der 1. bis zur 60. Minute. Da soll das Motzen immer gleich geahndet werden. Da gibt es ja die unterschiedlichsten Auslegungen.

  • esquinas
    EBEL
    • 29. Dezember 2015 um 13:17
    • #162

    Leider gibt es halt keine einheitliche Linie. Die einen Schiris pfeifen kleinlich, die anderen lassen viel durchgehen und meist hibt es innerhalb des selben Spieles auch noch einen Mix aus beidem. Wäre es nicht auch Aufgabe des Trainers, die Spieler darauf zu sensibilisieren?

  • Joe Juneau
    Gast
    • 29. Dezember 2015 um 13:19
    • #163

    @ bici4
    Da hast schon recht. Aber die Selbstreflexion des Schiedsrichterwesens in Österreich besagt ja, dass alles so viel besser geworden ist. Wenn irgendwelche Senioren-Heads als Referees bei Nachwuchs-WM´s agieren dürfen, spricht man von unglaublichen Erfolgen.
    Es gibt in AUT unzählige Heads, die ihre Linie während des Spiels 3-4 mal ändern.

  • bici4
    meinewelt
    • 29. Dezember 2015 um 13:27
    • #164

    Du hat absolut Recht. Das ist auch für Fans und natürlich auch für die Spieler das Ärgerliche. Wenn dann die Strafe für ein Team zu einem Tor führt, ärgert man sich eben noch mehr. Oft hat es dies selbe Situation schon mehrmals in einem Spiel gegeben nichts, und plötzlich setzt es eine Strafe. Und diese Entscheidungen der Unparteiischen greifen dann doch in ein Ergebnis ein.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 29. Dezember 2015 um 13:54
    • #165

    Jede Hexe hat ein Recht auf Ihre eigene Jagd!

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 29. Dezember 2015 um 13:58
    • #166

    Im grunde ist alles spekulation ob und was sharp zum referee gesagt hat weil keiner von den zuschauern wirklich dabei war.

    Leider muss ich zustimmen, dass es keine wirkliche linie gab. Da wird im ersten drittel zwar ein halten des stockes gepfiffen wenig später allerdings ein klares haken nicht.

  • De_Sade
    Nachwuchs
    • 29. Dezember 2015 um 15:33
    • #167
    Zitat von donald

    die harmloseste erklärung wäre, dass sie es nicht besser können. das wäre durchaus beschämend für eine profiliga, ist aber beim "dreamteam" trilar/gruber nicht gänzlich ausgeschlossen.

    ...

    ich muss gestehen, dass ich mit dem umstand kurz vor schluss ein spiel durch einen gezielten eingriff des refs zu entscheiden nichts anfangen kann. das ist schlichtweg betrug am zahlenden publikum und betrug an der fairness.

    Dem ist nur eines hinzuzufügen: Nach Jahren (!) desselben (sagt der Stadionsprecher dass es "trillart" weiss man schon was rauskommt) ist für mich gestern eine Entscheidung gefallen: Solange diese Namen in der EBEL Spiele verantworten dürfen werde ich in Zukunft darauf verzichten mich betrügen zu lassen.

    Da könnte man ja gleich heiraten :)

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 29. Dezember 2015 um 16:11
    • #168

    Ich bin dafür, in Oberpullendorf (Burgenland) eine Schiri-Kaderschmiede zu installieren, um in Zukunft nur mehr unparteiische Schiedsrichter bei EBEL Spielen einsetzen zu können.

  • mibal
    Moderator
    • 29. Dezember 2015 um 16:30
    • #169

    tuats net des burgenland schlechtreden, da ist die zukunft des österreichischen eishockeys daheim. zumindestens wenn es nach manchen raptors verantwortlichen geht..... gab schon spannende spiele mit schiris im brennpunkt um rund um die ehemalige ostliga.....
    aber vielleicht ist des blos dem sauguten roten zuzuschreiben......

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 29. Dezember 2015 um 16:31
    • #170

    Im Bezirk Oberpullendorf wohnt der Leiter des burgenländisvhen Fußballschiedsrichtertalentekaders (ist aber glaube ich mittlerweilen nur noch Co). Kein guter Ort, denn das Burgenland stellt mWn als einziges Bundesland keinen Fußballbundesligaschiedsrichter.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 29. Dezember 2015 um 16:35
    • #171
    Zitat von Malone

    Faszinierend dass hier einer über Eitelkeiten referiert, gleichzeitig aber in jedem Post die beleidigte Ente raushängen lässt.

    Touché! :)

    ... wobei ich eitelkeiten nur als eine alternative möglichkeit gennannt habe. ;)

  • Online
    dirigo
    hockeyfan
    • 29. Dezember 2015 um 16:41
    • #172

    geh, sucht doch bitte mal den grund woanders!
    ich hab ja früher auch ganz gerne die refs kritisiert.

    seitdem ich beim lesen das IIHF-regelbuch dem kamasutra vorziehe, hab ich kaum mehr was zu beanstanden :kaffee:

  • donald
    Geisterfahrer
    • 29. Dezember 2015 um 17:08
    • #173
    Zitat von dirigo

    seitdem ich beim lesen das IIHF-regelbuch dem kamasutra vorziehe, hab ich kaum mehr was zu beanstanden :kaffee:

    ... ich bin überzeugt, dass alle EBEL refs perfekte theoretische kenntnisse des regelbuches haben.

    persönlichkeiten am eis sind sie deswegen noch lange nicht und wirklich gute spielleitungen sind in der EBEL leider die ausnahme anstatt regel. für eine profiliga ist das schiedsrichterwesen leider tatsächlich erbärmlich, trotz des bemühten eigenmarketings. gestern wurde es dem (leider zahlreichen) publikum halt wieder einmal brutal vor augen geführt, wenn auf so plumpe weise unter ausserachtlassung jedweges fingerspitzengefühls in ein spiel aktiv eingegriffen wird, anstatt eine sportliche entscheidung zuzulassen. die (eh schon sehr selten gewordene) bierdusche für die spielleitung beim abgang wurde damit zum "erarbeiteten ereignis, was aber die herrschaften (speziell einem davon, denn der ist es aufgrund seiner leistungen sowieso gewöhnt) leider trotzdem nicht zum nachdenken bringen wird.

    drei viertel unserer EBEL refs dürften woanders maximal die blaue linie bewachen. bei uns nicht. da können sie konsequenzenlos "wüten" wie sie wollen.

  • vtbik
    Gast
    • 29. Dezember 2015 um 17:12
    • #174

    langsam wirds lächerlich. hier wird ja so getan, als hätte der vsv nur aufgrund der schiris gewonnen. dass die herren und damen gestern aber für beide seiten vieles durchließen, wird gerne vergessen. auch haben nicht die schiris dem nödl eine minute vor spielende verboten über das leere tor zu schießen. auch ist es nicht die schuld der schiris, dass verlic gleich nach dem bully im slot zum puck kommt. die caps spielten einfach schlecht, der vsv nicht viel besser, aber mit mehr herz. daher gewannen wir auch verdient.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 29. Dezember 2015 um 17:19
    • #175

    .... mein lieber freund,
    auch wenn du es vielleicht nicht gleich verstehen kannst, aber in diesem thread geht es schon lange nicht mehr um den VSV. der ist schon lange wieder daheim in kärnten und das ist auch gut so. ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™