Ganz ohne Geschenke ist der VSV,wie in der Zusammenfassung zu sehen, aber auch nicht nach Wien gekommen (Pance z. B.)
Super Leistung wieder, nur das 5 gegen 3 funzt überhaupt nicht.
Hamma da heuer schon mal getroffen?
Sollte bis zum PO besser klappen, da sehr wichtig.
36.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV
-
-
mein mitleid bzgl. des pfiffes der schiris wg. schiribeleidigung hält sich in grenzen.
konnte mit einem Schiri einmal ausführlicher über solche Sachen sprechen. er meinte in 99% der fälle geht so ein geplänkel zwischen ref. und spieler inkl. Vorwarnungen seitens der Schiris schon über 1-2 drittel.
gut möglich also dass
boissharp sich schon zuvor zu 1-2 ausagen hinreißen lies die nicht ok sind und auch verwarnt wurde.@spielverlauf
wenn man die Zusammenfassung anschaut, hat man den eindruck dass Villach nach dem ersten drittel 3:0 führen hätte müssen. das Alagic tor war aller erste sahne!!!
ansonsten sehr sehr wichtige punkte die da heute ggn. die direkte Konkurrenz gemacht wurden. kac auch nicht gepunktet - so darfs weiter gehen, klopfn wir mal auf holz. -
gut möglich also dass bois sich schon zuvor zu 1-2 ausagen hinreißen lies die nicht ok sind und auch verwarnt wurde.Und warum muss dann Sharp auf die Bank?
-
(Ich verstehe dass die homepage nur propaganda ist, aber wenn man sowas liest:)
Boni: "Es war ein sehr schönes Eishockeyspiel beider Mannschaften."
Na dann.
-
Eh wurscht das ganze Raunzen und Jammern wie ungerecht die Strafe war bringt im Nachhinein eh nix mehr.Bin mal auf das Spiel morgen in Ungarn gespannt, wenn wir das wieder verlieren sollten kann man sich langsam mit der Qualirunde unten anfreunden.
Mir persönlich ist es unbegreiflich warum die Mannschaft so unkonstant spielt, da gibt es Spiele wo man denket sie können jeden schlagen und dann sind wieder so richtige Schweinspartien dabei.Die Mannschaft hat auf alle Fälle mehr Qualität als letztes Jahr warum sie nicht ihr Potenzial abrufen können geht wohl niemanden ein und ja es ist Bonis Mannschaft und seine Wunschspieler.
Mal schauen was noch die Saison rauskommt und ob die Top 6 noch möglich sind, ich selbst bin froh keine Abo zu haben so brauche ich mich net unnötig ärgern und sehe das relativ entspannt auch wenns weh tut.Allerdings ist mir das Ganze noch immer tausend Mal lieber als so ein Chaos wie beim Kac, die in meinen Augen nach Salzburg (auf Grund der Einzelspieler) die stärkste Mannschaft haben, es aber nicht abrufen können/möchten inkl.einem machtgeilen Einflüsterer der munter einen Trainer nach dem anderen absägt.
Also net alles so tragisch nehmen auch wenns weh tut, schlimmer geht immer -
Und warum muss dann Sharp auf die Bank?
danke, korrigiert!
-
... zweifellos müssen die VIC mit ihrem (auf dem papier) soliden kader eine hausbackene kämpfertruppe, wie den VSV, daheim schlagen, da gibt es sowieso keine zweite meinung. man hat gestern auch gesehen, dass die VIC leider doch keine PO truppe sind, denn sonst hätten sie das spiel gewonnen. man kann die VIC leider mit einfachen mitteln, wie einer agressiven box beim PP relativ einfach aus dem konzept bringen und man kann die VIC mit viel eislaufen niederkämpfen, so wie der VSV gestern oder vs. RBS bzw. den BWL. das sind alles keine guten vorzeichen für ein PO, falls sie dieses überhaupt erreichen. was ich nach wie vor nicht verstehe ist, warum sie vor dem tor so überkompliziert agieren. gestern haben sie anfangs des zweiten drittels hart auf den körper, einfach im spielaufbau und druckvoll mit der scheibe zum tor agiert und damit in kurzer zeit zwei eher ugly goals geschossen. davor haben sie geglaubt, sie machen ein körperloses trainingsspiel und danach haben sie geglaubt, sie sind russische oder finnische weltmeister, die die scheibe immer mit dem schwierigsten pass davor ins tor tragen können, anstatt druck aufs goal und konfusion auszuüben. wie auch immer, wenn boni/nasheim ihnen das nicht schnell abgewöhnen, wird das nichts mehr heuer.
nochmals zu den gestrigen refs:
neben ein paar fragwürdigkeiten während des spiels war das absolute "highlight" der beiden "weltmeister in der OT das mehrsekündige klare haken an rotter zu "übersehen". das hätte man ja noch damit erklären können, dass man die partie durch die spieler in gleichwertiger mannstärke am eis entscheiden lässt. dann aber sekunden später aus purer eitelkeit - oder warum auch sonst immer - doch entscheidend in das spiel einzugreifen und eine mannschaft wegen einer diszi in so einer spielphase vorsätzlich zu schwächen war jenseitig. ref persönlichkeiten hätten so eine strafe zu so einer zeit bei so einer vorgeschichte nie ausgesprochen. das unterscheidet halt talentierte refs von schwarz weiss gestreiften rotzpippn am eis. und da wundert es auch nicht, dass die spieler wenig respekt zeigen. respekt muss man sich auch als ref mit leistung erarbeiten und bekommt man nicht automatisch zugemessen, nur weil man eine pfeife im mund hat. da müssen einige schwarz weisse herren der EBEL noch einen weiten weg an persönlichkeitsbildung zurücklegen. am besten in einer liga, wo sie nicht so viel schaden anrichten können und nicht so viele zeugen während des spiels haben, wie in einer profiliga. ich denke bezüglich gestern sollte es unter den verantwortlichen für das ref wesen eine ordentliche nachbesprechung geben, damit sich solche sachen nicht wiederholen. eitelkeiten von refs sollen und dürfen nie spielentscheidende momente werden!mehr text möchte ich diesen beiden pfeifen von gestern nicht widmen, außer vielleicht den dringenden wunsch das schreckenstandem trilar-gruber in wien für seeeeehr lange zeit nicht mehr sehen zu müssen!!!
-
(Ich verstehe dass die homepage nur propaganda ist, aber wenn man sowas liest:)
Boni: "Es war ein sehr schönes Eishockeyspiel beider Mannschaften."
Na dann.
Das I-Tüpferl an eurem "Propaganderinstrument" ist wohl die Tatsache, dass in den Einzelberichten
weiße Schrift auf denklem Hintergrund verwendet wird. Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich muss nach den ersten paar Zeilen zu lesen aufhören, da mir dann
schon die Augen anfangen wehzutun
... -
Für die Wiener wars in der OT natürlich ein sch... Zeitpunkt für so eine Strafe.
Andererseits, wenn sowas auch schon während der regulären Spielzeit gepfiffen wurde, wars nur konsequent.
Damit hätten die Spieler rechnen können, bei aller berechtigten Erregung. -
Johner is nach dem zweiten Tor hald auch herumgehüpft wie ein Rumpelstielzchen und hat wild gestikuliert. Bei Sharp wars wohl nur ein Wort, nachdem da nicht mal ein Tumult oder ne brenzlige Szene war.
Is wie's is. Hätt ein Villacher die Strafe bekommen, wärs jetzt die selbe Diskussion in blau. Wenn Nödl das leere Tor kurz vor Schluss trifft, hätten wir uns alle paar Zeilen hier gespart.
-
Hätt ein Villacher die Strafe bekommen, wärs jetzt die selbe Diskussion in blau. Wenn Nödl das leere Tor kurz vor Schluss trifft, hätten wir uns alle paar Zeilen hier gespart
...jaja und hätt mei tante an pimpe wa se mei onkl.
-
So is es.
-
im direkten Vergleich steht es 7:5 Punkte für VIC! das kann noch knapp werden, aber wenn der VSV das Momentum beibehalten kann stehen die ersten 6 für mich schon fest.
VIC hat aber eine im Vergleich günstige Auslosung für die restlichen 8 Runden.zweifellos müssen die VIC mit ihrem (auf dem papier) soliden kader eine hausbackene kämpfertruppe, wie den VSV, daheim schlagen, da gibt es sowieso keine zweite meinung
EINSPRUCH: Kämpfertruppen zu biegen ist oft schwieriger als sog. qualitativ höherwertige, da musst du selber alles geben, wenn man überhaupt dazu in der Lage ist und das schafft man nicht jede Runde. Außerdem schauen diese "Topteams" im direkten Vergleich oft blutleer aus. Man redet sich dann aus, dass das Spiel auf sehr niedrigen Niveau war, (die Spiele mit VSV Beteiligung werden dann fälschlicherweise oft als Not gegen Elend bezeichnet) tatsächlich aber war eben nicht viel mehr drinnen - sowohl Ideen als auch der Wille zum Sieg fehlten dem sog. Qulitätsteam und einige aus der sog. Kämpfertruppe entpuppen sich dann durchaus als Kapazunder im direkten Vergleich zu den Stars des Gegners. -
- Offizieller Beitrag
... zweifellos müssen die VIC mit ihrem (auf dem papier) soliden kader eine hausbackene kämpfertruppe, wie den VSV, daheim schlagen, da gibt es sowieso keine zweite meinung. man hat gestern auch gesehen, dass die VIC leider doch keine PO truppe sind, denn sonst hätten sie das spiel gewonnen. man kann die VIC leider mit einfachen mitteln, wie einer agressiven box beim PP relativ einfach aus dem konzept bringen und man kann die VIC mit viel eislaufen niederkämpfen, so wie der VSV gestern oder vs. RBS bzw. den BWL. das sind alles keine guten vorzeichen für ein PO, falls sie dieses überhaupt erreichen. was ich nach wie vor nicht verstehe ist, warum sie vor dem tor so überkompliziert agieren. gestern haben sie anfangs des zweiten drittels hart auf den körper, einfach im spielaufbau und druckvoll mit der scheibe zum tor agiert und damit in kurzer zeit zwei eher ugly goals geschossen. davor haben sie geglaubt, sie machen ein körperloses trainingsspiel und danach haben sie geglaubt, sie sind russische oder finnische weltmeister, die die scheibe immer mit dem schwierigsten pass davor ins tor tragen können, anstatt druck aufs goal und konfusion auszuüben. wie auch immer, wenn boni/nasheim ihnen das nicht schnell abgewöhnen, wird das nichts mehr heuer.
nochmals zu den gestrigen refs:
neben ein paar fragwürdigkeiten während des spiels war das absolute "highlight" der beiden "weltmeister in der OT das mehrsekündige klare haken an rotter zu "übersehen". das hätte man ja noch damit erklären können, dass man die partie durch die spieler in gleichwertiger mannstärke am eis entscheiden lässt. dann aber sekunden später aus purer eitelkeit - oder warum auch sonst immer - doch entscheidend in das spiel einzugreifen und eine mannschaft wegen einer diszi in so einer spielphase vorsätzlich zu schwächen war jenseitig. ref persönlichkeiten hätten so eine strafe zu so einer zeit bei so einer vorgeschichte nie ausgesprochen. das unterscheidet halt talentierte refs von schwarz weiss gestreiften rotzpippn am eis. und da wundert es auch nicht, dass die spieler wenig respekt zeigen. respekt muss man sich auch als ref mit leistung erarbeiten und bekommt man nicht automatisch zugemessen, nur weil man eine pfeife im mund hat. da müssen einige schwarz weisse herren der EBEL noch einen weiten weg an persönlichkeitsbildung zurücklegen. am besten in einer liga, wo sie nicht so viel schaden anrichten können und nicht so viele zeugen während des spiels haben, wie in einer profiliga. ich denke bezüglich gestern sollte es unter den verantwortlichen für das ref wesen eine ordentliche nachbesprechung geben, damit sich solche sachen nicht wiederholen. eitelkeiten von refs sollen und dürfen nie spielentscheidende momente werden!mehr text möchte ich diesen beiden pfeifen von gestern nicht widmen, außer vielleicht den dringenden wunsch das schreckenstandem trilar-gruber in wien für seeeeehr lange zeit nicht mehr sehen zu müssen!!!
na ja das ist halt so eine Sache. bei haken, halten etc kann man ja noch sagen (hab die beschrieben Szene nicht gesehen!!) das man es aus Schiri perspektive nicht gesehen hat und deshalb kein Pfiff kam.
aber wenn ein spieler einen Schiri direkt beleidigt dann gilt das Argument halt leider nicht und da bleibt nicht viel Spielraum das nicht zu pfeifen.
und das ist dann halt auch ein Teil des respekts erarbeiten, weil wenn er da ein auge zudrückt wenn ihn der spieler beleidigt dann ist dem respektlosen verhalten erst recht tür und tor geöffnet
-
Das I-Tüpferl an eurem "Propaganderinstrument" ist wohl die Tatsache, dass in den Einzelberichten
weiße Schrift auf denklem Hintergrund verwendet wird. Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich muss nach den ersten paar Zeilen zu lesen aufhören, da mir dann
schon die Augen anfangen wehzutun
...Vielleicht aber auch nur eine allergische Reaktion auf die Homepage eines "Lieblingsgegners" an sich?!
-
Da hier so viel über die Referees getalkt wird, zur Info (falls nicht schon bekannt):
Patrick Gruber
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=15864Tut mir leid, aber die Besetzungen des Herrn Karlsson gehen auf keine Kuhhaut.
-
und das ist dann halt auch ein Teil des respekts erarbeiten, weil wenn er da ein auge zudrückt wenn ihn der spieler beleidigt dann ist dem respektlosen verhalten erst recht tür und tor geöffnet
... nur idioten unter den refs bzw. höflicher ausgedrückt "mental unfertige persönlichkeiten" (zu meiner zeit hat man "rotzer" gesagt) glauben sich durch strafen respekt erzwingen zu können. zwei musterbeispiele dafür hatten wir leider gestern am eis. die zwei haben es sogar geschafft einen phlegmatiker, wie sharp zum auszucken zu bekommen. reife leistung im wahrsten sinn des wortes!
-
- Offizieller Beitrag
So, zurück aus der Eishalle.
Sehr starke Partie heute mit Playoff Charakter. Es hätte so oder so ausgehen können. Beide Mannschaften hatten einige hochkarätige Chancen
Immer wieder interessant wie unterschiedlich Spiele wahrgenommen werden. Von playoff Charakter hab ich gar nichts gesehen, der Einsatz der Spieler war OK besonders intensives und verbissenes hab ich da nicht gesehen . Es war ein Spiel mit vielen Fehlern auf beiden Seiten das ein bisschen von der Spannung und Ausgangslage gelebt hat.
Die meisten Tore sind den Mannschaften "passiert" -
[quote='WiPe','http://www.eishockeyforum.com/index.php/Thread/45474-36-R-UPC-Vienna-Capitals-EC-Villacher-SV/?postID=1041367#post1041367'
na ja das ist halt so eine Sache. bei haken, halten etc kann man ja noch sagen (hab die beschrieben Szene nicht gesehen!!) das man es aus Schiri perspektive nicht gesehen hat und deshalb kein Pfiff kam.aber wenn ein spieler einen Schiri direkt beleidigt dann gilt das Argument halt leider nicht und da bleibt nicht viel Spielraum das nicht zu pfeifen.
und das ist dann halt auch ein Teil des respekts erarbeiten, weil wenn er da ein auge zudrückt wenn ihn der spieler beleidigt dann ist dem respektlosen verhalten erst recht tür und tor geöffnet
[/quote]Naja, wenn ein Schiri schon so taub ist, dass er nicht einmal mehr eine Beleidigung hört, dann stellt sich die Sinnfrage hinsichtlich der Offiziellen ja schon grundsätzlich. Also auf Schiedsrichterkritik zu reagieren, schaffen sogar die gestreiften Flaschen der EBEL!
Übrigens hat sich Sharp in der heutigen Krone damit verantwortet, dass er den Schiri nach dem nicht gegebene Foul an Rotter darauf hingewiesen habe, dass er auch in der Verlängerung die Pfeife verwenden darf. Wenn das stimmt, scheint der Ref etwas dünnhäutig zu sein.@ Respekt: Den kann man ich als Schiri dadurch verdienen, dass man Fouls erkennt und konsequent ahndet. Aja und die Linie in der Regelauslegung wäre schön!
Mit Disziplinarstrafen wird man sich keinen Respekt erwerben und vor allem keine Kompetenz auf dem Spielfeld! -
Da hier so viel über die Referees getalkt wird, zur Info (falls nicht schon bekannt):
Patrick Gruber
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=15864Tut mir leid, aber die Besetzungen des Herrn Karlsson gehen auf keine Kuhhaut.
geh bitte... jetzt nicht so eine diskussion lostreten
-
Da hier so viel über die Referees getalkt wird, zur Info (falls nicht schon bekannt):
Patrick Gruber
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=15864Tut mir leid, aber die Besetzungen des Herrn Karlsson gehen auf keine Kuhhaut.
Passt zu Gebei, der ja auch immer Spiele der Caps gegen seinen Exklub Fehervar pfeifen darf.
@ Dziedu.Nielski: Sorry, schon passiert! -
Übrigens hat sich Sharp in der heutigen Krone damit verantwortet, dass er den Schiri nach dem nicht gegebene Foul an Rotter darauf hingewiesen habe, dass er auch in der Verlängerung die Pfeife verwenden darf. Wenn das stimmt, scheint der Ref etwas dünnhäutig zu sein.
Kommt halt auch darauf an, wie er es dem Schiri gesagt hat. Bei "Excuse me, Sir, but you may also use your whistle in the overtime" wäre die Strafe wohl überzogen, bei "Use your fucking whistle, you cunt" eher nicht
-
Kommt halt auch darauf an, wie er es dem Schiri gesagt hat. Bei "Excuse me, Sir, but you may also use your whistle in the overtime" wäre die Strafe wohl überzogen, bei "Use your fucking whistle, you cunt" eher nicht
Letztere Variante bliebe wohl Greg Holst vorbehalten!
-
Auch wenns vermutlich keinen interessant.
Ich denke nicht, dass die beiden Refs in irgendeinerweise parteiisch waren.Wenn wir anfangen die Lebensläufe aller Refs auseinander zunehmen, dann wirds wirklich fad und lächerlich. Irgendwo müssen wir eine Vertrauensgrenze ziehen. Soviel Vertrauen muss man ihnen schon entgegenbringen. Das halte ich für grundsätzlich notwendig.
-
- Offizieller Beitrag
Letztere Variante bliebe wohl Greg Holst vorbehalten!
dazu fehlen noch ein paar f.......
-