1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

HCI Ausblick 2016/17

  • alex_tiroler
  • 19. Dezember 2015 um 15:35
  • AlexR
    EBEL
    • 24. Februar 2016 um 14:12
    • #101

    wollte ich gerade posten

    [damit der Thread auch abonniert wird. exkurs: gibt es irgendwie die Möglichkeit Threads zu abonnieren, ohne dort ein Posting hinterlassen zu müssen?]

  • Spengler
    Trottel
    • 24. Februar 2016 um 14:16
    • #102
    Zitat von AlexR

    wollte ich gerade posten

    [damit der Thread auch abonniert wird. exkurs: gibt es irgendwie die Möglichkeit Threads zu abonnieren, ohne dort ein Posting hinterlassen zu müssen?]

    Geht nur am PC (Rechts oben beim Thread das Quadrat mit dem dreieckigen Ausschnitt clicken(abonemment verwalten)

  • alex_tiroler
    KHL
    • 24. Februar 2016 um 20:40
    • #103
    Zitat von Rookie o.t. year

    Abbschied von Ulmer und Ross jetzt auch auf orf bestätigt...

    Keine große Überraschung - hat ja Hanschitz schon angekündigt, dass die vereinsseitige Option nicht gezogen wird - Ulmer war schon sehr langsam unterwegs in der letzten Zeit - hat auch in der zweiten Hälfte der Saison stark abgebaut - Ross hätte ich behalten
    Bin schon gespannt wenn der Abgang von Hahn & Valdix bekannt gegeben werden

    Einmal editiert, zuletzt von alex_tiroler (24. Februar 2016 um 20:53)

  • crosby#87
    Pittsburgh Penguins
    • 24. Februar 2016 um 21:46
    • #104
    Zitat von alex_tiroler

    Keine große Überraschung - hat ja Hanschitz schon angekündigt, dass die vereinsseitige Option nicht gezogen wird - Ulmer war schon sehr langsam unterwegs in der letzten Zeit - hat auch in der zweiten Hälfte der Saison stark abgebaut - Ross hätte ich behalten
    Bin schon gespannt wenn der Abgang von Hahn & Valdix bekannt gegeben werden

    Glaube kaum das man jetzt jeden legionär offiziell verabschiedet. Man hat doch letztes Jahr auch kein Wort über die Abgänge (Beech, Siddall, olsson, macaulay...) verloren.

    Ulmer (mit sehr netten Worten) und Ross gaben ihren Abschied per Twitter bekannt, da bist als Verein gezwungen zu reagieren. Ähnlich wie bei Munro letztes Jahr, der sich mit einem wirklich emotionalen schreiben verabschiedet hat.
    Bis auf Bishop, lammers, spurgeon und schaus sind alle Legionäre schon abgereist bzw. die letzten fliegen morgen oder übermorgen retour in die Heimat. Die besagten Herren stehen noch in Verhandlungen mit dem Verein. Hoffen wir das beste.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 25. Februar 2016 um 07:55
    • #105

    Sehr interessantes Interview mit Günther Hanschitz

    => Output für 2016 wohl weniger Legionäre, keine zusätzlichen österr. Spieler ...

    „Manager ist eine Zukunftsvision“

    Am Freitag starten in der Erste Bank Eishockeyliga die
    Play-off-Viertelfinale. Die Innsbrucker Haie nehmen dabei erneut nur die
    Zuseherrolle ein, HCI-Obmann Günther Hanschitz stellte sich einem
    Gespräch.

    Als oberste Prämisse wurde vor der Saison die schwarze Null im Budget
    ausgewiesen. Nach dieser Saison steht sie nun aber nicht, wie man hört
    ...

    Günther Hanschitz:
    Nein, es war kein ausgeglichenes Jahr, das war vorherzusehen. Dieses
    Geschäftsjahr – sprich: Saison – wird negativ abgeschlossen. 250.000
    Euro Minus sind ein Schmarrn, nur ich kenne die Zahlen und Kopfweh
    gibt’s keines. Es ist aber ärgerlich, wir haben uns mehr erwartet.
    Hätten wir konstant zwischen den Plätzen sieben und zehn gespielt, wären
    sicher mehr Zuschauer gekommen.

    Vorletzter im Grunddurchgang, Dritter in der Quali-Runde, Platz neun. Was waren die Knackpunkte?

    Hanschitz: Wir haben viele entscheidende Partien verloren, fünf von sechs gegen Graz, wo es
    im Grunddurchgang um Bonuspunkte und in der Quali-Runde ums Play-off
    ging. Wir haben 13 Spiele mit einem Tor Unterschied verloren. Der neunte
    Platz ist zwar der beste seit der Rückkehr (2012, Anm.), kann diese
    Saison aber nicht kaschieren. Ich leide am meisten.

    Stichwort Tyler Scofield:
    Als der Legionär wieder fit wurde, entschied man sich gegen seinen
    Einsatz und schickte somit nicht das beste Team aufs Feld.

    Hanschitz: Es war kein Fehler, Hunter Bishop (Ersatz für Scofield) zu holen. Und wir haben
    immer gesagt, dass wir nur mit elf Imports spielen. Die Sache war dann
    eine negative Nebenerscheinung, wir hatten einen Legionär zu viel. Dann
    ist diese unnötige Diskussion entstanden. Wir wissen selber, dass ein
    Scofield besser als ein eigener Spieler ist, aber die Philosophie und
    Anzahl war immer klar.

    Was muss besser werden?

    Hanschitz: Wir können uns nur über die Imports verbessern, nicht über die Eigenen. Es muss uns
    gelingen, junge, hungrige Spieler zu holen, die über uns den Sprung
    nach Europa machen und sich mit guten Leistungen weiterempfehlen können.
    Wir wollen schnelleres Hockey bieten. Mehr Österreicher können wir
    nicht finanzieren, die Tiroler sind da.

    Alle Einheimischen inklusive dem Kärntner Urgestein David Schuller kamen heuer auf nur 50
    Scorerpunkte. Ist die Rückkehr eines Alex Höller ein Thema?

    Hanschitz: Wir mussten die Abgänge von Höller, Florian Stern, Stefan Pittl und Mario Huber mit
    Legionären kaschieren. Es wird in der nächsten Saison weniger Ausländer
    geben.
    Und Höller ist auf eigenen Wunsch gegangen. Wenn er zurück will,
    wird man sicher darüber reden.

    Stichwort Nachwuchs:
    Statt der Teilnahme an der Erste Bank Young Stars League wird ein Team
    in der International Hockey League angedacht.

    Hanschitz: Wenn man in der EYBSL zwölfmal nach Ungarn fährt, denkt man über Veränderung nach.
    Der Sprung von der INL in die EBEL wäre auch leichter als von der U 20.
    Mit Spielern, die da sind, und welchen, die zurückkommen könnten,
    könnten wir einen INL-Kader stellen. So ein Team ist ein nächster
    Schritt. Wir spielen gerade alle Szenarien durch. Natürlich würden wir
    dann einen Trainer brauchen, der von unten zuarbeitet. Die Kosten würden
    sich auf ca. 200.000 Euro belaufen.

    Nervt Sie die Haltung gegenüber den Haien?

    Hanschitz: Ich versuche, alle zu schützen. Ich würde mir nichts mehr wünschen als alte
    Ex-Spieler, die bei uns mitarbeiten. Da haben wir leider eine Generation
    versäumt. Der Verein soll ja auch nach mir weiterleben.

    Ist ein Sportdirektor oder General Manager, der auch Sie entlastet, ein Thema?

    Hanschitz: Dafür fehlt uns das Geld. Man kann mich umdrehen und beuteln, es kommt nicht mehr
    raus. So ein Mann ist aber eine Zukunftsvision: Es muss einer aus der
    Region mit guten Kontakten sein.

    Das Gespräch führte Alex Gruber

    Quelle: tt

  • crosby#87
    Pittsburgh Penguins
    • 25. Februar 2016 um 08:43
    • #106

    Das wird wieder eine Saison werden. Jetzt schafft man es nicht mit 11 Legionären einen anständigen Grunddurchgang abzuliefern, aber man will mit weniger Imports im Mittelfeld landen. Diese Logik erschließt sich mir nicht.
    Jetzt haben wenigstens die Vereinsschatzerln Hanschitz jr und Steinacher wieder einen Spot um ihren Hobby nachzugehen.

    Jetzt muss man fast schon hoffen das sich mitterdorfer Innsbruck antut, weil sonst gehst mit 4,5 Verteidiger in die Saison.
    Unter 9 Legionäre wird man nicht Konkurrenzfähig sein. 5 im Sturm+3 Verteidiger+Chiodo

    Diese ständige jammerei "wir haben kein Geld". So wie sich der Verein in der Öffentlichkeit präsentiert wird kein Sponsor freiwillig auf sie zukommen. Dann muss man sich mal die Hände schmutzig machen!

    Ständig wird den Legionären die Schuld für die missere gegeben. Zum Teil ist sie ja gerechtfertigt (Liffiton, valdix z.B.). Das einem Hahn und Ulmer mit stolzen 38 Jahren die Luft ausgeht nachdem sie die ersten 25 Partien knapp 30 Minuten am Eis stehen, ist vorprogrammiert. DVB heuer auch mit Rekordzeit, ich hab mir mal die mühe gemacht und seine Eiszeit mitgestoppt, Ergebnis 33 Minuten. Der Kader muss größer und breiter werden.

    @ Tiroler Spieler
    ph. Lindner, Jakubitzka, 2x Witting, mitterdorfer
    Auf die schnelle fallen mir jetzt nicht mehr ein.
    Da gehören 3-4 zurückgeholt und in den EBEL Kader eingebaut.

    Normal halte ich mich mit der Jammerei zurück, aber mir platzt schön langsam der Kragen...

  • alex_tiroler
    KHL
    • 25. Februar 2016 um 09:15
    • #107

    Auf der Vereinshomepage jetzt ein ähnliches Interview wie in der TT

  • CRF1000L
    Offline
    • 25. Februar 2016 um 12:20
    • #108
    Zitat von crosby#87

    Das wird wieder eine Saison werden. Jetzt schafft man es nicht mit 11 Legionären einen anständigen Grunddurchgang abzuliefern, aber man will mit weniger Imports im Mittelfeld landen. Diese Logik erschließt sich mir nicht.


    Völlig richtig, das passt nicht zusammen.
    Mit der Aussicht wird auch die nächste Saison keine Platzverbesserung ergeben.

    Der Titel auf der HP lautet "Wir müssen eine neue Richtung einschlagen" - diese Richtung weist dann aber nach unten.
    Letzte Saison wurde versucht mit EBEL bekannten Spielern mit Erfahrung und (großteils) bekanntem Leistungsniveau die gesteckten Ziele (Playoff) zu erreichen = fehlgeschlagen
    Jetzt will man mit unbekannten aus ECHL oder sonst wo her die Lösung finden - ist aber dann doch ein noch größeres Risiko ins Braune zu greifen.
    Hatten wir ja auch schon Legio's die dann plötzlich Heimweh bekommen haben oder ?
    Ob man da aus der Entfernung oder aus Eliteprospects so 100% auf den Charakter eines jungen Spielers schließen kann, der erstmals weit weg von daheim auf sich allein gestellt ist und eine Megasaison abliefern soll ??? Naja der Rob Palin wird's sicher richten ? Und wenn nicht ist er Mitte Dezember dahin.

    Die Erkenntnis dass man mit 2,5 bis 3 Linien nicht erfolgreich sein kann ist jetzt aber auch nix neues mehr sondern seit mehreren Jahren eigentlich bekannt, aber bei uns immer wieder am frühen Ende der Saison die neueste Schlussfolgerung.
    Und wenn man jedes Jahr mehrere Legio-Fehlbesetzungen einkauft sollte man den Prozess als solches mal hinterfragen.

    Und wie Crosby auch richtig anmerkt, dieses Gejammere über zuwenig Budget kann man echt nicht mehr hören.
    Wenn man z.B. auf der Linzer Homepage die Logos (=70) der Partner zählt kann man daraus schließen dass die sich wesentlich mehr um Sponsoren bemühen müssen und es offensichtlich auch tun als die TIWAG Haie. (= 27). Müßig darüber zu diskutieren was der einzelnen Sponsor oder Ausrüster zahlt oder stellt, aber ein Indikator ist es in jedem Fall.

    Na lassen wir uns mal überraschen was die nächsten Monate bringen.

  • AlexR
    EBEL
    • 25. Februar 2016 um 14:07
    • #109
    Zitat von alex_tiroler


    Ist ein Sportdirektor oder General Manager, der auch Sie entlastet, ein Thema?

    Hanschitz: Dafür fehlt uns das Geld. Man kann mich umdrehen und beuteln, es kommt nicht mehr
    raus. So ein Mann ist aber eine Zukunftsvision: Es muss einer aus der
    Region mit guten Kontakten sein.

    Wieso genau?
    Gerade, wenn man junge ausländische Spieler (nicht mehr 30+, sondern nur mehr 28 Jahre?) holen will, dann braucht man einen Manager, der nicht aus der Region kommt. Oder, sind im Eishockey die ganzen Talente in den Tälern versteckt und kann die nur ein Manager aus der Region suchen und finden?
    Ich frage mich und bin mir klar, dass keine sinnvolle Antwort kommt, wieso sich Hanschitz seit Jahren gegen einen Manager wert. Angst davor, nicht mehr selbst im Rampenlicht zu stehen?!?

    @XRV750 dafür brauchst halt auch ein kleines Team in der Geschäftsstelle, die bereit sind zu arbeiten. Wenn es bei den Haien aber schon am Manager scheitert, dann weiß man eh, wie der Hase läuft.
    Und, mir ist durchaus bewusst, dass ein Manager etwas kostet. Er spielt das, aber auch herein und kann eben dafür sorgen, dass der Verein weiterkommt.

    Einmal editiert, zuletzt von AlexR (25. Februar 2016 um 14:15)

  • starting six
    NHL
    • 25. Februar 2016 um 14:14
    • #110

    Also man kann dem Hasch viel vorwerfen, aber, dass er ins Rampenlicht drängt, wohl wirklich nicht

  • AlexR
    EBEL
    • 25. Februar 2016 um 14:45
    • #111
    Zitat von starting sex

    Also man kann dem Hasch viel vorwerfen, aber, dass er ins Rampenlicht drängt, wohl wirklich nicht

    Das war eher eine rhetorische Frage....mir ist schon klar, dass es um das nicht gehen wird.
    Was sind sonst die Gründe?

  • CRF1000L
    Offline
    • 25. Februar 2016 um 15:03
    • #112

    Mal so dahingeraten:
    Statt der 200k die für eine INL-Truppe für ewige Talente und nicht EBEL-reife Tiroler anscheinend notwendig sind, könnte man
    wieviele Sportdirektoren, Marketingmanager, Sponsorenbetreuer usw. beschäftigen ?

    Wäre die Kohle in professionelle Strukturen nicht besser investiert ?

  • Adler1972
    Nationalliga
    • 25. Februar 2016 um 15:12
    • #113
    Zitat von XRV750

    Mal so dahingeraten:
    Statt der 200k die für eine INL-Truppe für ewige Talente und nicht EBEL-reife Tiroler anscheinend notwendig sind, könnte man
    wieviele Sportdirektoren, Marketingmanager, Sponsorenbetreuer usw. beschäftigen ?

    Wäre die Kohle in professionelle Strukturen nicht besser investiert ?

    Wäre wohl einfacher eine Linie nach Kitz in die INL zu schicken als ein gesamtes Team samt Zubehör (Trainer, Staff, Auswärtsfahrten, Schiris, Eiszeiten die wo anders vielleicht fehlen) um viel Geld zu installieren. Und mehr als die Linie hat in der INL eh nichts verloren, außer es wird darauf geschaut, dass alle, ob sportlich sinnvoll oder nicht, ihr Betätigungsfeld haben.

  • Online
    werbefläche
    EBEL
    • 25. Februar 2016 um 15:21
    • #114

    Ich meine Dornbirn macht das ja auch so und die Jungen bekommen regelmäßig Eiszeit beim Team Bregenzerwald?

    Wäre aus meiner Sicht auch wesentlich sinnvoller die Jungen nach Kitzbühel zu schicken. Oder wollen Hr. Hanschitz und Steinacher Junior lieber in Innsbruck Eishockey spielen, dann wäre ich natürlich auch dafür ein INL Team in Innsbruck zu installieren :ironie:

  • alex_tiroler
    KHL
    • 25. Februar 2016 um 15:31
    • #115

    Würde das ganze nicht zu negativ sehen - vielleicht steckt ja Kalkül dahinter ;) Eventuell will er durch die kritischen Aussagen ein paar Sponsoren auch den Löchern hervorholen, damit der Verein dann mehr Kohle zwecks Sponsoring bekommt
    Und mir ist ehrlicherweise auch lieber, wenn 9 sehr gute Legios am Inn spielen (wenn zum Beispiel heuer Liffiton & Hahn am Schluss nicht mehr dabei gewesen wären wäre es auch keinem aufgefallen)

    Also mal abwarten - Hanschitz hat ja letztens im Interview auch gemeint, dass das Ziel Platz 7-10 ist - und man sich für die Playoffs qualifizieren will

    Aber wenn weniger Legionäre am Inn arbeiten werden, dann wird man sich wohl um die Tiroler bzw. Osttiroler Spieler bemühen (Mitterdorfer, Kristler, ...)

  • Online
    EpiD
    Wikinger
    • 25. Februar 2016 um 16:23
    • #116
    Zitat von werbefläche

    Ich meine Dornbirn macht das ja auch so und die Jungen bekommen regelmäßig Eiszeit beim Team Bregenzerwald?

    Ja und ja. Die machen da auch Fortschritte. Nicht alle zwar, aber ein paar. Es ist ein zweischneidiges Schwert. Für meinen Geschmack 'parkiert' man die Jungs zu viel beim Wald. Besser wird man bekanntlich nur wenn man mit besseren übt. Trotzdem ein Gewinn. Es ist besser INL-Hockey zu spielen als EBEL-Sitze zu wärmen.

  • Online
    werbefläche
    EBEL
    • 25. Februar 2016 um 16:42
    • #117

    Gab es eigentlich nicht sogar schon diese Saison eine Zusammenarbeit mit Kitzbühel?
    Wenn ich mich recht erinnere haben Saringer, Ebner und Schramm sogar in Kitzbühel gespielt, wenn auch nur in der Länderspielpause und nur wenige (glaube 2) Spiele.

  • crosby#87
    Pittsburgh Penguins
    • 25. Februar 2016 um 16:58
    • #118
    Zitat von alex_tiroler


    Also mal abwarten - Hanschitz hat ja letztens im Interview auch gemeint, dass das Ziel Platz 7-10 ist - und man sich für die Playoffs qualifizieren will

    Das war das Ziel für die Saison 15/16
    Kommende Saison muss man froh sein wenn man zwischen 9-11 steht

  • einAdler
    Gast
    • 25. Februar 2016 um 18:58
    • #119
    Zitat von werbefläche

    Gab es eigentlich nicht sogar schon diese Saison eine Zusammenarbeit mit Kitzbühel?
    Wenn ich mich recht erinnere haben Saringer, Ebner und Schramm sogar in Kitzbühel gespielt, wenn auch nur in der Länderspielpause und nur wenige (glaube 2) Spiele.


    Ebner und Schramm haben schon bei uns gespielt, ja. Saringer nicht.

  • starting six
    NHL
    • 26. Februar 2016 um 07:13
    • #120
    Zitat von XRV750

    Mal so dahingeraten:
    Statt der 200k die für eine INL-Truppe für ewige Talente und nicht EBEL-reife Tiroler anscheinend notwendig sind, könnte man
    wieviele Sportdirektoren, Marketingmanager, Sponsorenbetreuer usw. beschäftigen ?

    Wäre die Kohle in professionelle Strukturen nicht besser investiert ?

    Nun ganz so geht die Rechnung nicht auf. gemäß den Vorgaben der Liga bist ja verpflichtet zumindest ein Team in der EBYSL/EBJL zu stellen. natürlich WÜRDE dies mit der EInführung der EBEL 2 dann fallen.

    Allerdings kann man hier keine generelle Bewertung diesbezüglich abgeben. für nachwuchsstarke Mannschaften mag diese Konstellation der EBEL 2 sicherlich eine Bereicherung sein.
    Wenn ich das Ganze aber auf den HCI ummünze, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass dies etwas bringt. Warum?
    DIe Haie haben nur mit diversen "Aushilfen" eine EBYSL Mannschaft aufgestellt , welche sich recht tapfer geschlagen hat. ein EBJL Team konnte gar nicht nominiert werden. und in der U16 wachsen eventuell einige Hoffnungen heran. In der Kampfmannschaft gelang es Saringer und Schramm zu integrieren Ebner zumindest teilweise.
    Aus meiner Sicht hätten die in Frage kommenden Spieler auch rotierend in der Kampfmannschaft Platz.
    Diese Ausbildungskooperation mit einem INL Verein mag ja recht fördernd für beide Seiten sein, unterm Strich schaut aber im Endeffekt nicht viel heraus. Ich sage ja nichts, wenn sie dort 3 -5 mal aushelfen, aber das wars dann.
    Wenn ein Spieler weiterkommen will udn in der EBEL Fuss fassen will, bringen ihm diese Spiele nicht weiter.
    Und das ist egal, ob diese die Spieler der Haie in Kitz sind oder der Bulldogs im Wald im Endeffekt schaut da zu wenig raus. wenn dann kannst da 17-18 jährige hinschicken, da bringt es sicher etwas aber alles darüber hinaus bedeutet dies eher Stagnation, mal von den wenigen Spielen abgesehen.

    wir sind eigentlich wieder bei der alten Leier, die jungen Spieler ranlassen.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 26. Februar 2016 um 07:45
    • #121

    Bernd Freimueller ‏@bfreimueller 23 Std.vor 23 Stunden
    #HCI: 10 statt 11 Legionäre werden für die nächste Saison angestrebt.Es wird wohl eine Mixtur aus Leuten aus Übersee, Europa und EBEL werden

    Quelle: twitter

  • starting six
    NHL
    • 26. Februar 2016 um 07:57
    • #122
    Zitat von alex_tiroler

    Bernd Freimueller ‏@bfreimueller 23 Std.vor 23 Stunden
    #HCI: 10 statt 11 Legionäre werden für die nächste Saison angestrebt.Es wird wohl eine Mixtur aus Leuten aus Übersee, Europa und EBEL werden

    Quelle: twitter

    eine gewagte mutige Prognose :veryhappy:

  • crosby#87
    Pittsburgh Penguins
    • 26. Februar 2016 um 08:19
    • #123
    Zitat von starting sex

    eine gewagte mutige Prognose :veryhappy:

    Mutig betreffend der 10 Legios oder woher sie kommen sollen

  • starting six
    NHL
    • 26. Februar 2016 um 08:23
    • #124

    bezüglich der Herkunft ;) :thumbup:

  • thewave
    EBEL
    • 26. Februar 2016 um 09:12
    • #125
    Zitat von alex_tiroler

    Aber wenn weniger Legionäre am Inn arbeiten werden, dann wird man sich wohl um die Tiroler bzw. Osttiroler Spieler bemühen (Mitterdorfer, Kristler, ...)

    Kristler ist kein Osttiroler. Er kommt ursprünglich aus Irschen und ist dann mit 15 oder 16 mit seinen Eltern nach Villach gezogen soweit ich weiß.
    Mit Osttiroler Spieler meinst du wahrscheinlich Unterweger von den Grazern oder?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™