1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

HCI Ausblick 2016/17

  • alex_tiroler
  • 19. Dezember 2015 um 15:35
1. offizieller Beitrag
  • alex_tiroler
    KHL
    • 19. Dezember 2015 um 15:35
    • #1

    1.) Welche Legionäre würdet ihr verlängern?
    2.) Welcher Tiroler/Österreicher haben es sich verdient weiter zu spielen?
    3.) Welche (realistischen) Legios & Österreicher würdet ihr gerne am Inn sehen?
    4.) Olsson behalten ja oder nein? Wenn nein, wer soll kommen?

    @1.) bin schon gespannt ob man Hahn und Ulmer noch ein Jahr bindet - sind ja nicht mehr die jüngsten - Chiodo würde ich halten - Schaus unbedingt - Ross & DvB da weiss man was man hat - Liffiton tu ich mich schwer - Lammers ok, Spurgeon auch, Bishop hat frischen Wind gebracht - Scofield eh schon so gut wie sicher weg - Valdix scort halt fast nix

    @2.) Mössmer & Schennach sollen bleiben - Schramm & Frischmann auch - Nr. 18 & 27 oft genug gesprochen - Schuller grenzwertig - Hörtnagl, Saringer & Ebner solten auch bleiben

    @3.) Ich war ein Fan von Rob Schremp - keine Ahnung ob der finanziell möglich wäre (das wäre halt ein 1st line Center par excellence) - Mitterdorfer wäre wohl als Tiroler auch ein Thema - eigentlich immer ganz gut gefallen hat mir Klemen Pretnar (der sollte auch finanziell machbar sein) - zwecks Österreicher sollte man aufgrund der "Topf-Regelung" wohl mal schauen welcher der U20 Jungs brauchbar wären - vielleicht könnte man auch mal den Scout/Entscheidungsträger zwecks Legios von Bozen abwerben - der hat ja Saison für Saison immer ein ganz guten Riecher ...
    Eventuell würde auch Dustin Johner bei uns (wie bei Lammers) wieder der Knopf aufgehen - hat mir damals bei uns ganz gut gefallen
    Ist halt die Frage ob der Tiroler Weg bleibt oder ob man den Tiroler Weg "aufweicht"

    @4.) Ich würde Christer Olsson behalten - macht finde ich einen guten Job

  • crosby#87
    Pittsburgh Penguins
    • 19. Dezember 2015 um 17:54
    • #2

    Ich glaube am Legiosektor muss man nicht viel ändern. Bei Valdix und Liffiton kann man streiten. Bei ulmer tu ich mich schwer, einerseits scort er noch brav, die Frage ist wie lange noch. Vom Tempo her hat man gestern klar gesehen das er sich hier schon schwer tut.
    Auf jeden Fall verlängern muss man Schaus!! Hahn hat mir immer schon gut gefallen, deshalb möchte ich auch ihn unbedingt nächste Saison wieder sehen. Preis/Leistung passt eigentlich bei jedem Legio.

    mit olsson kann mmn schon weiterarbeiten, absolut nichts dagegen.

    wo man viel Arbeit vor sich hat ist die Aufteilung Tiroler zu Österreicher.
    das ist eigentlich das Hauptproblem, an den Legios scheitert es nicht.
    mit Saringer, mitterdorfer (ich gehe davon aus das er nächste Saison in IBK spielt) schennach, Schramm und Mössmer kann man arbeiten. Das war es aber schon!
    ergänzt man den Kader noch mit 3 Österreichern sieht die Sache schon anders.
    die Frage ist halt was gibt der Markt her und was man sich leisten kann/will

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 20. Dezember 2015 um 21:16
    • #3

    Der Scout von Bozen ist eine Argentur. An die kann sich auch der HCI wenden, wenn er will.
    Verlängern würde ich auf jeden fall chiodo, schaus, bishop, spurgeon und valdix. Bei Ross und DVB weis man was man hat. Einen Hahn und Ulmer Typen nur 10 jahre jünger. Wird der HCi aber nicht bezahlen können.
    Ich finde auch, dass Schuller die Jungen recht gut führt in seiner Linie. Schennach, Hörtnagl, Schramm, Saringer. Über den Rest kann man diskutieren.

  • EINI
    EBEL
    • 20. Dezember 2015 um 23:08
    • #4

    Hab mir heute mal ein hci-spiel gegönnt.
    Sehr maue partie - könnte da jetzt keinen Spieler positiv hervorheben. Für eine seriöse Einschätzung hab ich aber zuwenig gesehen. 1-2 gstandene österreicher könnten den haien schon gut tun. Am legiosektor sind Ulmer und Hahn (quasi die Stars) nicht sonderlich aufgefallen.

    Schaus und chiodo würd ich an eurer stelle aber unbedingt halten. Finds aber schade dass der backup nicht öfter zum zug kommt. Grade wenns schon aussichtslos hinten sind

  • iron-markus
    T-Rex
    • 21. Dezember 2015 um 17:46
    • #5

    Schuller behalten. Dazu an erfahrenen Legio holen, wo den jungen was lernt, und den ancwhuchs MEHR einbinden.

    BITTE keine ausrangierten KACler mehr

  • alex_tiroler
    KHL
    • 21. Dezember 2015 um 17:47
    • #6

    Interessante Einschätzung von Freimüller bzgl. der U20 Cracks - hier wird auch erwähnt, dass die Haie kommende Saison keine U20 mehr stellen könnten

    Ins Spiel gebracht wird http://www.eliteprospects.com/player.php?player=153308 von Freimüller (zwecks Tiroler Weg)

    http://www.laola1.at/de/red/winters…ks-nach-u20-wm/


  • starting six
    NHL
    • 21. Dezember 2015 um 17:56
    • #7
    Zitat von alex_tiroler

    Interessante Einschätzung von Freimüller bzgl. der U20 Cracks - hier wird auch erwähnt, dass die Haie kommende Saison keine U20 mehr stellen könnten

    Ins Spiel gebracht wird http://www.eliteprospects.com/player.php?player=153308 von Freimüller (zwecks Tiroler Weg)

    http://www.laola1.at/de/red/winters…ks-nach-u20-wm/

    sorry aber beides ist kein Geheimnis , das weiß man schon seit langem . und wären heuer nicht mit Javorek Hohenegg Rodnov und voriges Jahr Leute wie Hacar oder Heinricher dazugestossen , wäre heuer schon ausgewesen

  • Brinki10
    Nachwuchs
    • 27. Dezember 2015 um 15:25
    • #8

    Servus aus deutschland,

    in deutschland geht gerücht um das herr ross zu seinen bruder wechseln würde. kann da vll jemand was zu sagen.


    gruss brinki

  • crosby#87
    Pittsburgh Penguins
    • 27. Dezember 2015 um 16:15
    • #9
    Zitat von Brinki10

    Servus aus deutschland,

    in deutschland geht gerücht um das herr ross zu seinen bruder wechseln würde. kann da vll jemand was zu sagen.


    gruss brinki

    Da gab es diesbezüglich letztes Jahr schon Gerüchte. Kann mich noch gut erinnern wie ich hier gescholten wurde, als ich schrieb das ein Wechsel nach Deutschland im Raum steht. Keine Ahnung warum es letztes Jahr dann doch nicht funktioniert hat.

  • Brinki10
    Nachwuchs
    • 27. Dezember 2015 um 17:02
    • #10

    ja sein Bruder Brad Ross spielt ja jetzt in iserlohn seit dieser Saison. und ich wollte fragen weils von iserlohner seite das gerücht gibt, das er kommen soll. deshalb wollte ich mal hier fragen aub hier jemand was weis.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 27. Dezember 2015 um 19:53
    • #11

    Gab aber auch mal das Gerücht, dass der Ross Bruder an den Inn kommt

  • Brinki10
    Nachwuchs
    • 27. Dezember 2015 um 20:06
    • #12
    Zitat von alex_tiroler

    Gab aber auch mal das Gerücht, dass der Ross Bruder an den Inn kommt


    Brad Ross hat ja hier vertrag bis 2016 mit option, und mit deutschen pass. ohne den pass wäre er nicht hier. für ne AL wäre er nicht gut genug.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 28. Dezember 2015 um 08:34
    • #13
    Zitat von Brinki10

    Brad Ross hat ja hier vertrag bis 2016 mit option, und mit deutschen pass. ohne den pass wäre er nicht hier. für ne AL wäre er nicht gut genug.

    Ah danke für die Info - ja könnte mir schon vorstellen, dass Nick dann zu euch wechselt

  • iron-markus
    T-Rex
    • 28. Dezember 2015 um 17:12
    • #14

    Man sollte sich eher Gedanken machen, in welcher Liga man spielt.... kann mir NICHT vorstellen dass sich der Sponsor und Fans auf Dauer gefallen lassen werden.

    Ganz ehrlich? Das Experiment EBEL ist (bisher) schief gegangen...

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 28. Dezember 2015 um 22:14
    • #15

    Muss meine Meinung zu Vertragsverlängerungen revidieren. Schaus, Bishop & Chiodo verlängern. Den "Rest" an Legios durch junge hungrige ersetzen. Eventuell mal bei der Argentur der Bozner nachfragen. Trainer würde ich Olsen nehmen ist gerade frei 8) . Dafür für ein professionelles Umfeld (Vorstand) sorgen.

  • kane88
    Gast
    • 28. Dezember 2015 um 22:57
    • #16
    Zitat von orli

    Muss meine Meinung zu Vertragsverlängerungen revidieren. Schaus, Bishop & Chiodo verlängern. Den "Rest" an Legios durch junge hungrige ersetzen. Eventuell mal bei der Argentur der Bozner nachfragen. Trainer würde ich Olsen nehmen ist gerade frei 8) . Dafür für ein professionelles Umfeld (Vorstand) sorgen.

    was gefällt dir an Bishop, da hat mir Scofield fast besser gefallen.
    Hat wohl auch schon resigniert ...

    Ich persönlich würde Spurgeon verlängern.

    Leider wird sich auch 2016/17 nichts ändern, man tauscht das geringste Übel (8-9 neue Legios) und die Schwachstellen (18/27/24 Vorstand, Nachwuchsarbeit etc.) bleiben unverändert.

    Leider fehlt es in Ibk an so vielen Stellen, dass sich auch auf lange Zeit nichts ändern wird und der Obmann/"Nachwuchsleiter" auch weiterhin sich selbst mit Steuergeld bereichern und Jobs an deren Freunde vergeben...

    Ein trauriges Dasein die aktuelle Lage des HCI!

  • alex_tiroler
    KHL
    • 29. Dezember 2015 um 08:20
    • #17

    Grundsätzlich hoffe ich mal, dass sich die Verantwortlichen nach der Saison hinsetzen und überlegen wie es weitergeht - durch die höhere Anzahl an Legionären & durch eine andere Wortwahl vor der Saison waren auch die Erwartungen diese Saison höher - und das ist mal bis jetzt in die Hose gegangen.

    Es gehört meiner Meinung nach mal an der Struktur gearbeitet - kann ja auch nicht sein, dass der jetzige Trainer verantwortlich ist für alles (Torwart, Trainer, Sportdirektor).

    Gefühlt steht der HCI am Scheideweg - weil sonst spielen die Haie bald vor leerer Halle

  • CRF1000L
    Offline
    • 29. Dezember 2015 um 12:49
    • #18

    Einen Sportdirektor gab es z.B. schon mal in IBK - Helmut Schlögl, der ging aber schneller als man schauen konnte, zu Red Bull und ist dort glaube ich immer noch in einer Management Funktion tätig.

    Ob sich nach der Saison (für den HCI zu 90% der 23.Feber) strukturell was ändert ist zu bezweifeln.
    Man wird mit den Tiwag Geldern weiterwurschteln und mit Ankündigungen eines tollen Trainers und toller Legios (die von den Experten in den Saisonvorschauen dann meist schlecht bis mittelprächtig beurteilt werden) versuchen den Aboverkauf in Gang zu bringen.

    Heuer könnte es aber echt schwierig werden, viele langjährige Abokäufer haben die Schnauze voll.
    Irgendwann sitzen nur mehr die TIWAG Abo Nutzer in der Halle und Schülerklassen die eingeladen werden.

    Der aktuelle Vorstand wird vermutlich nichts oder nur wenig ändern, aber wer sonst will das machen ?
    Das könnte eigentlich nur von TIWAG direkt ausgehen, die vielleicht mal positive Nachrichten aus der TIWAG-Arena sehen wollen.
    Ein anderer Großsponsor ist auch nicht zu sehen, zumindest nimmt man keinen wahr.

    Womöglich reicht es dem HCI Vorstand auch gänzlich und das wars dann mit EBEL Hockey in Tirol - kann auch passieren.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 29. Dezember 2015 um 13:01
    • #19

    Meine Hoffnung ruht auf dem Präsidenten.

  • crosby#87
    Pittsburgh Penguins
    • 29. Dezember 2015 um 13:23
    • #20
    Zitat von orli

    Meine Hoffnung ruht auf dem Präsidenten.

    So ist es, eigentlich traurig wenn man sich nur mehr an einer Person festhalten kann.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 29. Dezember 2015 um 13:57
    • #21
    Zitat von crosby#87

    So ist es, eigentlich traurig wenn man sich nur mehr an einer Person festhalten kann.

    Es kann doch nicht sein, das es NIEMANDEN i Tirol gibt, wo sich mit Hockey auskennt bzw. Interesse mitbringt

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 29. Dezember 2015 um 15:00
    • #22
    Zitat von XRV750

    Womöglich reicht es dem HCI Vorstand auch gänzlich und das wars dann mit EBEL Hockey in Tirol - kann auch passieren.

    Schon wieder?
    Vielleicht will nutzt der aktuelle Vorstand tatsächlich die Chance zum Absprung. War nicht beim Abstieg die Rede davon, daß man hoch verschuldet ist und der Vorstand aufgrund der Struktur (Verein) nicht auskommt.
    Jetzt muß man sich in eine Gesellschaft umwandeln...

    Wenn man ehrlich ist, hat sich seit 07/08 nichts verändert.

    Schlimm wenn man auf einen Hotelierssohn, der sich auch nicht auskennt, hoffen muß.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 29. Dezember 2015 um 16:51
    • #23
    Zitat von crosby#87

    So ist es, eigentlich traurig wenn man sich nur mehr an einer Person festhalten kann.

    Meine Hoffnung ruht darauf, dass sich was ändert - a) weniger Legios, aber dafür mehr Klasse (ich weiss, dass das leichter gesagt als getan ist) und b) Aufweichung des Tiroler Weges (wie auch immer das aussehen kann - zum Beispiel dass man sagt, dass man jungen Österreichern - zBsp. Teilen der U20 Mannschaft - die Möglichkeit gibt am Inn zu spielen [auch wenn diese nicht aus Tirol kommen]

    Aber wenn man nicht wesentlich mehr Geld in die Hand nimmt, dann wird es so oder so schwierig

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 30. Dezember 2015 um 13:36
    • #24

    Was mir an Bishop gefällt: Er ist in der Lage mit den richtigen Linienkollegen (laut Interview #18 wahrscheinlich #18&27) ordentliches Speedhockey zu spielen.

  • CRF1000L
    Offline
    • 30. Dezember 2015 um 17:21
    • #25
    Zitat von DennisMay

    Schlimm wenn man auf einen Hotelierssohn, der sich auch nicht auskennt, hoffen muß.

    Es geht nicht so sehr um Eishockeywissen sondern viel mehr darum wie man mit bestimmten finanziellen Mitteln an ein gewünschtes Ergebnis kommt.
    Und dieses Wissen müßte der Präsidenten als Chef einer Hotelgruppe ja haben.
    Bei ihm ist sicher nicht eine Person, Chefkoch, Abwäscher, Hausmeister, Restaurantchef, Spa-Manger und Rezepionist u.v.m. in einem ;)

    Es wäre ja auch zu wünschen, wie es Tramposch heute in der Krone schreibt wenn sich die hohen Herren des Vorstandes mal Rat von außen holen würden.
    Es gibt ja auch Beispiele innerhalb der EBEL wie man es auch anders machen kann.
    Dornbirn: ca. 10 Jahre jünger als der HCI und zur selben Zeit in die EBEL aufgestiegen; wo steht Dornbirn heute und wo steht der HCI, wobei man beim HCI auch noch die EBEL Erfahrung aus den Jahren 2001 -2008 haben sollte
    EHC Linz: etwa zu selben Zeit gegründet wie der HCI; 2-facher Meister und seit ca. 10 Jahren immer in den Playoffs, die Halle praktisch immer ausverkauft
    Bei beiden sind die Trainer seit 2012( McQueen) bzw. 2011 (Daum) am werken.
    Und beide Mannschaften sind mit diesen Trainern auch schon durch schwierigere Zeiten gegangen.

    Ohne diese beiden Vereine näher zu kennen, (natürlich auch nicht das finanzielle) machen die aber offenbar vieles richtig.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™