1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Entwicklung der EBEL ?

    • EBEL
  • starting six
  • 5. Dezember 2015 um 07:52
  • Spengler
    Trottel
    • 9. August 2017 um 16:09
    • #126

    Ob da was dran ist?

    https://www.hockeyfans.at/n/66147/bestec…in%20der%20ebel

    http://www.nachrichten.at/sport/wintersp…t193191,2646326

  • Langfeld#17
    NHL
    • 9. August 2017 um 16:09
    • #127

    Wenn man die Stories um intern-"gekaufte" Punkte für die Statistikwertung kennt, erscheint mir dieser Bestechungsversuch alles andere als abwegig.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 9. August 2017 um 16:30
    • #128
    Zitat von Spengler

    http://www.nachrichten.at/sport/wintersp…t193191,2646326

    Wenn ihm Olimpija Ljubljana nach eigenen Angaben 18.000 Euro aus dem Vertrag der Saison 2016/17 schuldet und er laut OÖN sagt: "Ich habe eine Familie von vier. Es ist sehr hart, über die Runden zu kommen, wenn man zwei Drittel seines Gehalts nicht bekommen hat.“, dann war die vereinbarte Jahresgage schlanke 27.000 Euro und er hat davon ganze 9.000 Euro erhalten.

  • Woldo
    Tschentschn
    • 9. August 2017 um 16:36
    • #129

    Schlimmer finde ich, dass seitens der Liga nix passiert ist! Sollte sich dies bestätigen muss es Konsequenzen für Znaim geben. Natürlich gilt die Unschuldsvermutung

  • Spengler
    Trottel
    • 9. August 2017 um 16:39
    • #130

    Warum sollten sie? Schauten jahrelang bei Laibach zu, werden jetzt bei Znaim auch nicht reagieren! Dafür sind die Tschechen für die Liga zu wichtig! Traurig aber wahr.

  • silent revenger
    KHL
    • 9. August 2017 um 17:44
    • #131
    Zitat von VincenteCleruzio

    Wenn ihm Olimpija Ljubljana nach eigenen Angaben 18.000 Euro aus dem Vertrag der Saison 2016/17 schuldet und er laut OÖN sagt: "Ich habe eine Familie von vier. Es ist sehr hart, über die Runden zu kommen, wenn man zwei Drittel seines Gehalts nicht bekommen hat.“, dann war die vereinbarte Jahresgage schlanke 27.000 Euro und er hat davon ganze 9.000 Euro erhalten.

    Das kann doch nicht stimmen!! Der wird uns doch wohl nicht sagen wollen, dass ein gestandener AHL Profi zu uns um 27000€ Jahresgage spielen kommt...

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 9. August 2017 um 17:53
    • #132

    Wären bei einem 9-Monatsvertrag 3.000€ netto. Finde ich nicht so abwegig.

  • Na Jatürlich!
    Gast
    • 9. August 2017 um 18:00
    • #133

    Ich würde mit Vorverurteilungen des Klubs Znojmo aufpassen - ich denke nicht, dass wirklich Offizielle solche Aktionen gestartet haben?

    Da glaub' ich eher, dass irgendwelche "Hardcore Fans", halt ein paar Tausender zusammengetragen hätten, um dem Klub "zu helfen" ??

  • hockeyfan0913
    Gast
    • 9. August 2017 um 18:07
    • #134

    Sollte (!) das mit dem Bestechungsversuch stimmen, muss es eigentlich eine fette Strafe hageln...

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 9. August 2017 um 21:43
    • #135

    Fette Strafe ist gut..

    Sollte das eine Tatsache und der Versuch eines Offiziellen gewesen sein, ist der Verein seitens der Liga schlicht rauszuwerfen, wichtig hin oder her.

    Edit: Statement der EBEL besagt das es ein laufendes Verfahren gibt, das noch andauert.

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (10. August 2017 um 01:03)

  • hockeyfan0913
    Gast
    • 9. August 2017 um 22:32
    • #136
    Zitat von Wodde77

    Fette Strafe ist gut..

    Sollte das eine Tatsache und der Versuch eines Offiziellen gewesen sein, ist der Verein seitens der Liga schlicht rauszuwerfen, wichtig hin oder her.

    Es wäre ein Megaskandal sollte das ganze seitens der EBEL vertuscht worden sein.

    Ganz deiner Meinung.

  • Honso
    EBEL
    • 10. August 2017 um 10:24
    • #137
    Zitat von Capsaicin

    Wären bei einem 9-Monatsvertrag 3.000€ netto. Finde ich nicht so abwegig.

    Kriegt er da nicht bei jedem AHL-Verein (also unsere AHL) mehr? Und da wird er wohl unterkommen...

    Hier die Stellungnahme vom Feichtinger:

    „Die Liga hat alles getan, was in so einem Fall zu tun ist. Es ist ein laufendes Ermittlungsverfahren, das noch keine Ergebnisse gebracht hat. Solange es keine Beweise gibt, gilt die Unschuldsvermutung. Sollte der Verdacht begründet sein, wird das staatsanwaltschaftlich verfolgt. Die Liga hat in dieser Causa keine Parteienstellung“

    Sprich, wenn, dann soll das der Staatsanwalt klären, die Liga hat damit nichts zu tun?


    Einmal editiert, zuletzt von Honso (10. August 2017 um 10:30)

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 10. August 2017 um 10:34
    • #138

    Ich habe keine Ahnung, was in der AHL gezahlt wird. Aber 3.000 halte ich für einen notorisch klammen EBEL-Nachzügler für durchaus realistisch. Wir reden hier ja nicht von Salzburg und Co.

  • Woldo
    Tschentschn
    • 10. August 2017 um 10:46
    • #139

    Hab mal gehört, dass ein ehemaliger Legionär in Ljubljana ca 30k für die Saison erhalten hätte, die Zahlen werden schon stimmen

  • Honso
    EBEL
    • 10. August 2017 um 11:16
    • #140

    Jedenfalls wäre ein Ausschluss von Znojmo schon ein ziemlicher Schlag. Ich meine, nicht dass ich sage, Schwamm drüber und weiter geht's, sie gehören dann schon - wenigstens für eine bestimmte Zeit - ausgeschlossen. Trotzdem fehlt dann halt ein Team, das so schnell wohl nicht ersetzt werden kann. Es wird halt alles recht schwer zu beweisen sein, weil nur weil einer sagt "Da hat mich einer angerufen" ist halt auch etwas wenig. Erschwerend kommt ja dazu, dass die EBEL in Österreich, Znojmo in Tschechien und Ljubljana in Slowenien sitzt.

    Für mich wird das also alles irgendwann versanden.

  • starting six
    NHL
    • 10. August 2017 um 11:20
    • #141

    Ich denke man sollte jetzt einmal die Ermittlungen abwarten und dann schauen wie es sich wirklich dargestellt hat.

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 10. August 2017 um 11:45
    • #142

    noch nie passiert, und jetzt schon wieder .... :oldie:

    schon sehr ähnlich oder .....

    ... auch verdächtig

    Pulation Mani lässt grüßen

  • gm99
    Biertrinker
    • 10. August 2017 um 12:18
    • #143
    Zitat von Alex2101

    Hab mal gehört, dass ein ehemaliger Legionär in Ljubljana ca 30k für die Saison erhalten hätte,

    Der Konjunktiv ist in diesem Fall wirklich angebracht, bekommen wird er sie wohl nicht haben :P

  • red_power
    Moderator
    • 10. August 2017 um 14:30
    • #144
    Zitat von Anzeigetafel

    noch nie passiert, und jetzt schon wieder .... :oldie:

    schon sehr ähnlich oder .....

    ... auch verdächtig

    Pulation Mani lässt grüßen

    Na ja in dem Fall von Jesenice war das ganze Skandal nur der Schuld von ein verrücktes Bürgermeister, der hat keine Ahnung gehabt was im Wien wirtlich los war, das war nur seine persönliche vermütung, ohne ein einziges Beweis (kein Spieler hat das bestätigt und auch niemand vom Vorstand) also nicht die rede wert. In dem Fall von Znojmo ist alles am bisschen anders, da hat Frazee direkt geschrieben was los war, ich finde es aber trotzdem am bisschen komisch, dass der so lange gewartet hat.

    Angeblich hat der Trainer von olimpija sofort die Liga kontaktiert und auch eine Anzeige bei der Polizei erstatten.

    http://siol.net/sportal/hokej/…ti-zmago-446933

    2 Mal editiert, zuletzt von red_power (10. August 2017 um 15:03)

  • Siedler65
    EBEL
    • 10. August 2017 um 19:05
    • #145
    Zitat von Spengler

    Hab jetzt keinen passenden Thread gefunden und stell es hier mal rein.

    Sehr guter Artikel über die Finanzen im Eishockey. Geht zwar über die DEL könnte man aber (wenn auch in kleineren Dimensionen) auch auf die EBEL ummünzen.

    http://www.sueddeutsche.de/sport/eishockey-wie-eishockey-in-deutschland-ums-ueberleben-kaempft-1.3434784

    Die Bilanzen kann man sich auch von den EBEL-Clubs ansehen.

    Die Gebühren dafür sind nicht allzu hoch.

    Will aber anscheinend keiner wissen oder die Bilanzen sind gut und daher für die Presse uninteressant.

  • ambOs
    Hobbyliga
    • 10. August 2017 um 19:16
    • #146
    Zitat von Alex2101

    Hab mal gehört, dass ein ehemaliger Legionär in Ljubljana ca 30k für die Saison erhalten hätte, die Zahlen werden schon stimmen

    schaut in Bozen nicht viel anders aus, da liegen die Gehälter auch bei die 30-35k (netto) + Wohnung & Auto. Klar ein Melichercik,Smith oder Angelidis werden mehr verdienen, aber Legios wie Petan,Monardo,DeSousa und Co. werden nicht viel mehr verdienen. Wenn ich es richtig im Kopf habe hat ein Piche damals an die 30-35 verdient

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 10. August 2017 um 21:05
    • #147

    was soll bitte an 30k + auto + wohnung schlecht sein?

  • Astaroth
    Gast
    • 10. August 2017 um 21:17
    • #148
    Zitat von 127.0.0.1

    was soll bitte an 30k + auto + wohnung schlecht sein?

    Nichts ... vermutlich träumen viele, dass auch im Eishockey Fußballgehälter bezahlt werden. Wie es scheint ist es aber nicht so. Natürlich werden einige Vereine besser bezahlen als Laibach das getan hat. Jetzt hat man mal verlässliche Angaben in welcher Preisklasse die Spieler wirklich liegen. Denn ein Frazees wird sich nicht selbst billiger machen als er ist - denn das würde bei den nächsten Gehaltsverhandlungen vermutlich nicht sonderlich helfen ...

  • schooontn
    nicht liken!
    • 11. August 2017 um 07:47
    • #149
    Zitat von 127.0.0.1

    was soll bitte an 30k + auto + wohnung schlecht sein?

    Für einen Spieler, der im hier und jetzt lebt, ist sicher nix schlechtes daran. Gibt ja auch "Profis" (auch Legionäre), die noch für weit weniger spielen. Bei der überschaubaren Karrieredauer im Profieishockey und der mäßigen Anzahl an bezahlten und verfügbaren Jobs im Eishockeybereich im Anschluss an die aktive Karriere würde ich persönlich mir schon zweimal den Einstieg in das Profigeschäft - und die damit verbundene volle Konzentration auf den Sport - überlegen. Klar, verdienst eine Zeitlang relativ schön, bist ein "Star" und hast ein relativ kamotes Leben, in dem du mit deinem Hobby Geld verdienen kannst, irgendwann bist halt aber auch 30-35, hast keine Berufserfahrung, zu meist auch keine Ausbildung und stehst quasi bei Null da - und von dem oben angesprochenen Verdienst ersparst dir zumeist auch eher weniger, bzw. reicht das Ersparte hier zumeist eher selten lang aus. Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen einem normalen 35 Jährigen ohne Ausbildung und Erfahrung und einem mehr oder weniger bekannten Eishockeyprofi, der natürlich weitaus mehr Kontakte hat, aber die ganz großen Möglichkeiten hast heute halt auch nicht mehr und so viele "kamote" Bürojobs findest dann auch trotz guter Connections nicht mehr, dementsprechend schwer tun sich zahlreiche Spieler nach dem Karriereende.

  • Astaroth
    Gast
    • 11. August 2017 um 09:26
    • #150
    Zitat von schooontn

    Für einen Spieler, der im hier und jetzt lebt, ist sicher nix schlechtes daran. Gibt ja auch "Profis" (auch Legionäre), die noch für weit weniger spielen. Bei der überschaubaren Karrieredauer im Profieishockey und der mäßigen Anzahl an bezahlten und verfügbaren Jobs im Eishockeybereich im Anschluss an die aktive Karriere würde ich persönlich mir schon zweimal den Einstieg in das Profigeschäft - und die damit verbundene volle Konzentration auf den Sport - überlegen. Klar, verdienst eine Zeitlang relativ schön, bist ein "Star" und hast ein relativ kamotes Leben, in dem du mit deinem Hobby Geld verdienen kannst, irgendwann bist halt aber auch 30-35, hast keine Berufserfahrung, zu meist auch keine Ausbildung und stehst quasi bei Null da - und von dem oben angesprochenen Verdienst ersparst dir zumeist auch eher weniger, bzw. reicht das Ersparte hier zumeist eher selten lang aus. Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen einem normalen 35 Jährigen ohne Ausbildung und Erfahrung und einem mehr oder weniger bekannten Eishockeyprofi, der natürlich weitaus mehr Kontakte hat, aber die ganz großen Möglichkeiten hast heute halt auch nicht mehr und so viele "kamote" Bürojobs findest dann auch trotz guter Connections nicht mehr, dementsprechend schwer tun sich zahlreiche Spieler nach dem Karriereende.

    Naja, dafür hat man aber sein Hobby für eine sehr lange Zeit zum Beruf gemacht. Ist ja in vielen Sportarten so. Ich würde sogar sagen es gibt viele Sportarten, in denen man als Spitzensportler mehr Idealismus als als EBEL Spieler braucht ...

    Und wer will schafft auch neben dem Profisport seine Berufsausbildung. Es gibt in Österreich viele Sportgymnasien und Schulsportmodelle --> wenn "dein Verein" mit so einem kooperiert, hast eh schon mal kein Problem. Wer noch eine weiterführende Ausbildung will muss halt berufsbegleitend Studieren. Da gibt es mittlerweile ein großes Angebot ... viele Nichtsportler machen es ja auch so.

    Natürlich verstehe ich, dass Profisport fordernd ist, und das es natürlich einfacher ist wenn man sich voll und ganz auf den Sport konzentrieren kann. Aber: dann muss man mit der Situation nach der Profikarriere klar kommen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™