1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Entwicklung der EBEL ?

    • EBEL
  • starting six
  • 5. Dezember 2015 um 07:52
1. offizieller Beitrag
  • starting six
    NHL
    • 5. Dezember 2015 um 07:52
    • #1

    Im VSV-LAIBACH Thread meint ein User die EBEL sei am besten Weg zu einer Bauernliga.

    Nun ganz so hart möchte ich es nicht ausdrücken, aber einen kleinen Rückschritt orte ich schon auch.

    bitte euch eure Einschätzung

  • SNIPER #74
    NHL
    • 5. Dezember 2015 um 08:26
    • #2

    Meine meinung is dass sie sich die letzten jahre zwar entwickelt hat, jedoch mittlerweile am stand tritt..sie ist also komplett nordquist :D

  • Woldo
    Tschentschn
    • 5. Dezember 2015 um 08:30
    • #3

    Hoffentlich Walkert sie nicht noch weiter nach unten

  • EpiD
    Wikinger
    • 5. Dezember 2015 um 09:07
    • #4

    Wenn es weiter so Dornbirnt sehe ich es nicht allzu dramatisch.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 5. Dezember 2015 um 09:15
    • #5
    Zitat von starting sex

    Im VSV-LAIBACH Thread meint ein User die EBEL sei am besten Weg zu einer Bauernliga.

    Nun ganz so hart möchte ich es nicht ausdrücken, aber einen kleinen Rückschritt orte ich schon auch.

    Bauernliga ist natürlich völlig überzogen, aber dass die Qualität der Legios seit Jahren nachlässt, schillernde Figuren immer weniger, oder so wie heuer gar nicht mehr in der Liga spielen, diesen Eindruck hab ich schon!
    Außerdem haben die Teams, bis auf wenige Ausnahmen, Probleme mit der Kaderplanung!

  • silent
    KHL
    • 5. Dezember 2015 um 09:26
    • #6

    Wenn ich an die Spiele der Caps denke - die sehe ich und kann die Gegner auch nur in diesen beurteilen - geht das Niveau der EBEL abwärts. Wirklich gute Legios werden immer weniger, sehr guten Nachwuchs kannst mit der Lupe suchen und die altgedienten Stars lassen auch nach.

    Ich will jetzt keinem Fan einer Mannschaft zu nahe treten. Ist nur meine Meinung der letzten Gegner der Caps. Villach schwach, haben zum Spiel nichts beigetragen. AV19 auch nicht besonders, aber ob ihrer Möglichkeiten ganz brav. Laibach schwach, aber ohne Geld ka Musi. Und gestern Innsbruck auch schwach. Das hat mit EBEL Eishockey nicht viel zu tun. und über die Caps rede ich gar nicht. So groß wie der Hr. Präsi vor der Meisterschaft gesprochen hat - vonwegen Meister - ist dieses Team eine echte Sauerei.

    Also eine Entwicklung nach vorne sehe ich nicht. Die Spiele werden eher schlechter. Und ich frage mich wie es besser werden sollte wenn man weiterhin auf unzählige Legios setzt, die aber Großteils echt schwach sind, und nicht irgendwann anfängt sich selbst was aufzubauen, sprich endlich und mit vernünftiger Planung beim Nachwuchs beginnen. Wird zwar dauern bis das Früchte trägt, aber die wahrscheinlich einzige Chance das Eishockey irgendwann besser zu machen.

  • silent revenger
    KHL
    • 5. Dezember 2015 um 09:36
    • #7

    Ich kann auch aus Villacher nur sagen, dass was gewisse Legios von heute bringen, dass haben damals bei uns ein Hohenberger, Kromb und Lanzinger auch locker gebracht...

  • Senior-Crack
    NHL
    • 5. Dezember 2015 um 09:47
    • #8
    Zitat von EpiD

    Wenn es weiter so Dornbirnt sehe ich es nicht allzu dramatisch.


    Wenn es weiter so blackwinngst, dann bin ich eigentlich sehr erfreut! ;)

  • starting six
    NHL
    • 5. Dezember 2015 um 10:22
    • #9

    Naja schade wie erwartet ist bis auf eine Ausnahme keine vernünftige Diskussion möglich . Bitte closen oder löschen

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 5. Dezember 2015 um 10:32
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Ich habe eher Angst, dass das wieder in eine legio Diskussion abrutscht. Ich glaube dass die Liga sich nicht bzw nur marginal verschlechtert hat. Heuer haben halt verhältnismäßig viele Teams wirklich schlechte Transfers gemacht. Aber das kann auch wieder anders werden. Wie andernorts schon angemerkt, kann ich in Linz über keine Legionäre schimpfen.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 5. Dezember 2015 um 10:45
    • #11

    Jetzt schießen schon Holländer in der Liga bei uns Tore, gehts noch tiefer? :D

    Das was ich heuer gesehen habe war generell einfach nur schlecht. Sowie es @Fan_atic01 gesagt hat, es wurden heuer einfach viel zu viele Blindgänger eingekauft.

  • Warlord
    Nationalliga
    • 5. Dezember 2015 um 10:49
    • #12

    Ich denke das Problem ist, wie meistens halt, das Geld. Wie soll Laibach ohne Kohle Konkurrenz fähig bleiben? Ohne Geld gibt es über längere Zeit kein Erfolg und ohne Erfolg gehen die Zuschauerzahlen in den Keller. Oder Löhne werden nicht gezahlt und die Spieler gehen weg.

    Es gibt Ausnahmen wie heuer Dornbirn, aber die besten Spieler werden meistens bei den Finanz stärkeren Teams spielen...siehe Salzburg. Die schwächeren Spieler fallen halt auf die anderen Vereine.

    Also ich finde zuerst sollte die EBEL mal einen Salary Cup oder so dergleichen einführen. Eine Legionärs Beschränkung hat nur danach einen Sinn.

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 5. Dezember 2015 um 11:53
    • #13

    Also ich hab da schon einige gute Matches gesehen bei den Spielen im tv und auch bei uns daheim oder eben auswärts. Generell sehe ich aber einen Rückschritt. Die heurigen Legios lassen in vielen Vereinen zu wünschen übrig aber oft haben eben auch die Fans zu hohe Erwartungen. Es fehlen aber auch Identifikationsfiguren, bei denen zusätzlich motiviert bist in die Halle zu kommen und wo ein bissl das Salz in der Suppe fehlt.. dazu hapert es wirklich an österreichischen leitfiguren, welche junge Burschen und Mädels anspornen, auch Hockey spielen zu wollen. Diese wissen eben auch, dass sie bis Max 24 nen Platz haben u dann eben einfach "entsorgt" werden aufgrund der derzeitigen Gegebenheiten. Aber schauen wir einfach mal.. über die Bulldogs u auch über Znojmo, die es eig jedes Jahr schaffen vorne dabei zu sein, bin in sehr erfreut dieses Jahr, am meisten entäuscht bin ich bisher von Graz,Villach und auch IBK, bei denen hatte ich mir mehr erhofft nach den Verpflichtungen aber die Saison is eben lang.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 5. Dezember 2015 um 11:57
    • #14
    Zitat von starting sex

    Naja schade wie erwartet ist bis auf eine Ausnahme keine vernünftige Diskussion möglich . Bitte closen oder löschen

    Du bist so lustig! :veryhappy:

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 5. Dezember 2015 um 12:24
    • #15

    Also ich sehe in der EBEL sicher keine Bauernliga oder solches. Die Liga hat sich gefühlt in den Jahren 2010-2014 sehr gut entwickelt, momentan dürfte aber das Ende der Fahnenstange erreicht sein. Die Gründe sind vielfältig, Rezepte dagegen schwer. Auch in anderen Sportarten wie sogar dem Hufballl gibt es mMn eine Stagnation.
    Was der Liga gut tun würde wäre mMn wenn es wieder ein neues Team gäbe.
    Mann soll aber ob der jetzigen Situation nicht in Pessimismus verfallen.
    Ich habe heuer schon einige wirklich gute Spiele gesehen .

  • hockey
    CHL
    • 5. Dezember 2015 um 13:29
    • #16
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Also ich sehe in der EBEL sicher keine Bauernliga oder solches. Die Liga hat sich gefühlt in den Jahren 2010-2014 sehr gut entwickelt, momentan dürfte aber das Ende der Fahnenstange erreicht sein. Die Gründe sind vielfältig, Rezepte dagegen schwer. Auch in anderen Sportarten wie sogar dem Hufballl gibt es mMn eine Stagnation.
    Was der Liga gut tun würde wäre mMn wenn es wieder ein neues Team gäbe.
    Mann soll aber ob der jetzigen Situation nicht in Pessimismus verfallen.
    Ich habe heuer schon einige wirklich gute Spiele gesehen .

    ?( ?( Stagnation? (Prozess eines fortwährenden Dahinwurschtelns) NT top 10, U17 top 10, U19 top 10.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 5. Dezember 2015 um 14:26
    • #17

    Für mich hat die Liga in dieser Saison einen klaren rückschritt gemacht. Wenn ich mich an die ganzen stv-gruselspiele erinnere. Alleine das eine Mannschaft wie linz mit teilweise furchtbarem eishockey, wo es wiederholte male nicht gelang daheim überhaupt ein Tor zu schießen, an der Spitze steht, sagt eh alles.
    Es fehlt heuer der Spitze an Konstanz. Und mir fehlt an der Spitze der kac. Aufgrund ihres Budget sollten sie für hochwertiges hockey sorgen können und sich mit sbg um den Titel machtchen.
    Für mich wird die Liga immer unattraktiver und das hängt nicht zwingend an nem biederen vsv. Schaue auch gerne spiele des kac, aber auch deren niveau lässt nicht mit der Zunge schnalzen. Salzburg bringt auch keinen zauber auf die Platte.
    In Summe laufen mir einfach zu viele schlechte legios rum. Dafür 15€ hinzulegen ist es mir- bis auf Ausnahmefälle- nicht wert! Auch im TV weiche ich vermehrt auf die khl aus.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. Dezember 2015 um 14:42
    • Offizieller Beitrag
    • #18
    Zitat von starting sex

    Im VSV-LAIBACH Thread meint ein User die EBEL sei am besten Weg zu einer Bauernliga.

    Nun ganz so hart möchte ich es nicht ausdrücken, aber einen kleinen Rückschritt orte ich schon auch.

    bitte euch eure Einschätzung

    also ich kann es jetzt nur aus SBG sicht sagen da ich da halt am meisten Spiele sehe. mir kommt schon vor das die Spiele heuer "langweiliger" sind als letztes Jahr. ob das an den Transfers (der Salzburger bzw auch der anderen Clubs) liegt das ist schwer zu sagen, man merkt aber das die Mannschaft anders spielt wie letztes jahr und wesentlich mehr fehler macht.

    Jetzt gleich von einer Bauern Liga zu sprechen ist halt ein bissl weit hergeholt.

    Zitat von Fan_atic01

    Ich habe eher Angst, dass das wieder in eine legio Diskussion abrutscht. Ich glaube dass die Liga sich nicht bzw nur marginal verschlechtert hat. Heuer haben halt verhältnismäßig viele Teams wirklich schlechte Transfers gemacht. Aber das kann auch wieder anders werden. Wie andernorts schon angemerkt, kann ich in Linz über keine Legionäre schimpfen.

    es ist ja irgendwie kurios das zwar sehr viele Leute ständig eine redutktion der Ausländer fordern, andererseits aber sofort von einer Bauernliga schreiben wenn die Spiele mal "grausig" zum ansehen sind.

    bezeichnenderweise gerade bei einem Spiel wo Teams gegeneinander Spielen die wie Laibach fast ohne Legios spielen bzw wie Villach mit jungen Spielern agieren bzw halt bei den Legios nicht unbedingt den besten griff gemacht haben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spezza19
    NHL
    • 5. Dezember 2015 um 14:48
    • #19

    Zum xten mal bzgl salary cap:
    Das funktioniert nur in einer Millionen Liga, da gibts bei uns einfach zu wenig geld. Wieso? Ganz einfach, weil dann Sponsorenfirmen ihre Beiträge über Gehälter der Spieler Frauen einbringen und somit die zahlen ausm cap draussen sind. Dann verdient ein kozek nur mehr 40k und seine Frau/Freundin im job 60k. milchmädchenrechnung? Bestimmt, aber genau so oder ganz unter der Hand würd das ablaufen, jede wette...

    Btw funktioniert das in der nhl weil die Liga zuerst mal gemeinsam wirtschaftet und als gesammtes Geld lukriert. Du kannst im europäischen Modell einen Verein für einen potenten Sponsor ned bestrafen und ein cap von z.b. 2,5 mille bringt auch nix, wenn ihn die Hälfte sowieso nicht erreicht...

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 5. Dezember 2015 um 15:22
    • #20
    Zitat von hockey

    ?( ?( Stagnation? (Prozess eines fortwährenden Dahinwurschtelns) NT top 10, U17 top 10, U19 top 10.


    Es geht hier nicht um dieNationalmannschaft, sondern um die Liga. Hier in 10 Jahren 1x Teilnahme an der CL, Zuschauerzahlen, welche stagnieren, Düdelingen, Helsinki und Minsk werden zu unüberwindbaren Hürden. 6200 Zuseher trotz Freikarten für Mitglieder beim um den Herbstmeistertitel entscheidenden Spiel.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 5. Dezember 2015 um 15:24
    • #21
    Zitat von WiPe

    es ist ja irgendwie kurios das zwar sehr viele Leute ständig eine redutktion der Ausländer fordern, andererseits aber sofort von einer Bauernliga schreiben wenn die Spiele mal "grausig" zum ansehen sind.


    bezeichnenderweise gerade bei einem Spiel wo Teams gegeneinander Spielen die wie Laibach fast ohne Legios spielen bzw wie Villach mit jungen Spielern agieren bzw halt bei den Legios nicht unbedingt den besten griff gemacht haben.

    vsv-oll kann ich klarerweise nicht beurteilen, weil ich's nicht gesehen hab - und aus der laola-zusammenfassung kann man sich kein bild über ein spiel machen.
    das niveau hat, das von dir angesprochene betreffend, mit vielen/mehr einheimischen bzw vielen/mehr legios weniger zu tun...zb am sonntag vsv-ibk war a ziemliche grottenpartie - aber ich schwör dir, im vergleich war sbg-graz gestern noch mal schlechter.
    soll also heissen, dass das mmn mit der einheimischenanzahl od vice versa nicht unbedingt zu tun hat.

  • hockey
    CHL
    • 5. Dezember 2015 um 15:43
    • #22

    @WAT Stadlau.. ich möchte nichts schönreden bzw österr. Bundesliga, wir sind dort wo wir seit fast Jahrzehnten hingehören: zwischen ca. 13 und 18. Das kann man jetzt so oder so sehen. Fast alle Länder vor uns haben z.Teil weit höherer Budgets. Wir sollten uns diesbezüglich mit Schweiz (seit einiger Zeit erfolgreicher), detto Belgien, Tschechien usw. messen, alles darüber gehört ins Reich der Phantasie was die wirtschaftlichen Voraussetzung betreffen um eine Topliga zu gestalten. Was wir aber tun können und auch schon bewiesen haben ist das Schaffen von erfolgversprechenden Strukturen (siehe Nachwuchsarbeit und auch ÖFB, Schaffen von Leistungszentren, Förderung von Nachwuchsspielern etc.) da ist der Fußball dem Eishockey um Einiges voraus und da die Strukturen im Fußball stimmen wird das noch lange Zeit anhalten.
    Übrigens, das von dir erwähnte Eishockeyspiel VSV - Kitzbühel 17:3 konnte ich live mitverfolgen ;)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 5. Dezember 2015 um 16:48
    • #23

    Dem obigen Posting ist nichts hinzuzufügen. Im Eishockey ist hier Aufholbedarf. Im Fußball ist es vl leichter Strukturen zu schaffen (flächendeckendes Angebot, geringe Kosten wie zB wenn ich an Ausrüstung denke), dafür international größere Konkurrenz. Im Eishockey ist das alles ein wenig schwieriger, Vorhandensein von Eiszeiten und etliches mehr.
    Im Handball ist die nationale Liga international gesehen ziemlich Schamott, trotzdem schaffen viele Spieler den Sprung in die deutsche Liga und sind dort absolut Top. In der HLA wird sich nicht viel ändern, man ist aber in der Liga nicht unzufrieden, es gibt kaum eine nationale Liga, in der der Nachwuchs so viele Chancen hat, dadurch bleiben auch die Budgets überschaubar.
    Was die Zufriedenheit betrifft ist natürlich abhängig wie hohe Ziele man sich setzt. In der EBEL werden die Ziele vl zu hoch angesetzt.

  • einAdler
    Gast
    • 5. Dezember 2015 um 17:25
    • #24
    Zitat von hockey

    @WAT Stadlau.. ich möchte nichts schönreden bzw österr. Bundesliga, wir sind dort wo wir seit fast Jahrzehnten hingehören: zwischen ca. 13 und 18. Das kann man jetzt so oder so sehen. Fast alle Länder vor uns haben z.Teil weit höherer Budgets. Wir sollten uns diesbezüglich mit Schweiz (seit einiger Zeit erfolgreicher), detto Belgien, Tschechien usw. messen, alles darüber gehört ins Reich der Phantasie was die wirtschaftlichen Voraussetzung betreffen um eine Topliga zu gestalten. Was wir aber tun können und auch schon bewiesen haben ist das Schaffen von erfolgversprechenden Strukturen (siehe Nachwuchsarbeit und auch ÖFB, Schaffen von Leistungszentren, Förderung von Nachwuchsspielern etc.) da ist der Fußball dem Eishockey um Einiges voraus und da die Strukturen im Fußball stimmen wird das noch lange Zeit anhalten.
    Übrigens, das von dir erwähnte Eishockeyspiel VSV - Kitzbühel 17:3 konnte ich live mitverfolgen ;)


    wann hat kitz bitte gegen vsv gespielt? muss verdammt lange her sein. ?(

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 5. Dezember 2015 um 22:10
    • #25

    19. Februar 1977 ;)
    (siehe Thread Blau-weiße Sternstunden)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™