1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Entwicklung der EBEL ?

    • EBEL
  • starting six
  • 5. Dezember 2015 um 07:52
  • TheNus
    KHL
    • 12. August 2017 um 13:13
    • #151
    Zitat von Wodde77

    Fette Strafe ist gut..

    Sollte das eine Tatsache und der Versuch eines Offiziellen gewesen sein, ist der Verein seitens der Liga schlicht rauszuwerfen, wichtig hin oder her.

    Edit: Statement der EBEL besagt das es ein laufendes Verfahren gibt, das noch andauert.

    Falls in den Ermittlungen rauskommt, daß es wirklich ein Offizieller des Vereins gewesen ist, sollte dann nicht diese Person oder Personen nach geltendem Recht verurteilt und mit einem Verbot in der EBEL belegt werden.

    Warum sollte gleich der Verein gesperrt werden?

    Oder hab ich hier eine komplett falsche Rechtsauffassung?

  • Spengler
    Trottel
    • 12. August 2017 um 13:22
    • #152

    Kommt drauf an ob dieser Offizielle im Auftrag des Vereins gehandelt hat, oder ob das eine Eigeninitiative war.

  • Honso
    EBEL
    • 12. August 2017 um 21:58
    • #153

    In Bundesliga oder Serie A wäre es Zwangsabstieg. Da das in der Ebel net geht... entweder saftiger Punktabzug für die kommende Saison, was jedoch durch die Zwischenrunde nur begrenzt Sinn macht, oder aber wenigstens zeitweiser Ausschluss... keine Ahnung. Für mich kommt am Ende außer Schale. Nachgeschmack eh nix raus.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 13. Oktober 2017 um 07:27
    • Offizieller Beitrag
    • #154

    http://jobs.eliteprospects.com/

    fand das ganz interessant was da so gezahlt wird in den Ligen. und das meist für ein Anforderungsprofil das Top 6 usw beinhaltet

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. Oktober 2017 um 15:43
    • #155

    http://jobs.eliteprospects.com/JobPosting/262

    Vorallem der hier scheint ja für das was er können soll recht billig zu sein mit 40TSD Euro- ist halt fraglich, Obst dafür überhaupt was bekommst...

    Ist die Liiga soviel schlechter als die EBEL bzw. ist es das Lohniveau? Hätt ich jetzt nicht so am Schirm gehabt, bei uns bekommt so einer vermutlich 70-80TSD Euro, also das Doppelte!

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 13. Oktober 2017 um 15:56
    • #156

    Passend dazu gibts einen neuen Artikel vom Freimüller:

    https://www.laola1.at/de/red/winters…n-reisebericht/

    Zitat

    Die Anzahl der Legionäre scheint zurückzugehen, die Qualität sowieso.
    Zwar war die Liiga schon immer experimenteller als etwa die SHL, doch
    ECHL-Cracks und Spieler aus exotischen Ländern wie Frankreich
    oder Italien hätten es früher auch schwer gehabt, einen Job zu
    bekommen. In- und Ausländer müssen sich mittlerweile bei einigen Teams
    mit Gehältern um die 30.000 Euro zufriedengeben. Da ist ein Flügel wie
    Marco Insam von Bozen, der in allen Special Teams zum Einsatz kommt, vom
    Kosten-/Nutzenverhältnis absolut in Ordnung, auch wenn er mir in den
    beiden Spielen, die ich sah, wenig auffiel. Ein Move in die EBEL ist für
    durchschnittliche Cracks mit einem Gehalt um die 40.000 Euro verbunden.


    Alles anzeigen
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 4. Januar 2018 um 20:15
    • #157

    Ausbildungsvereine gehen auf Dauer pleite.

    Warum?

    Weil sich kein Mensch ein Team mit 10+ Jungen ansieht welches vom Rest der Liga herpaniert wird...die anderen Vereine pfeiffen nämlich drauf ob sich das österreichische Eishockey verbessert oder nicht, nur der Erfolg zählt.

  • marlenii_i
    Hobbyliga
    • 4. Januar 2018 um 20:26
    • #158

    Und genau das ist ja das Traurige daran. Die Liga pfeift auf das Nationalteam und das, obwohl wir Potential hätten. Und der sogenannte "Erfolg" auf Ligaebene wird halt jährlich bei der Mannschaft liegen, die sich die besten (häufig nicht österreichischen) Spieler erkauft. Langfristig würde jeder Verein von einer guten Jugendarbeit profitieren, aber so weit will keiner denken.

  • kuschel
    KHL
    • 4. Januar 2018 um 20:36
    • #159

    Genau deshalb gibts z.b. im Fussball keine Legios in Österreich! Und es trägt Früchte wir sind Europameister und in Russland schlagen wir wieder zu! Ups da ist Österreich dann doch nicht dabei:veryhappy:

    Das Ganze wird jetzt schon sehr OT!

  • marlenii_i
    Hobbyliga
    • 4. Januar 2018 um 20:41
    • #160

    Fußball ist ja auch gleich Eishockey, wie jeder weiß.

  • Keui
    EBEL
    • 4. Januar 2018 um 20:50
    • #161
    Zitat von marlenii_i

    Um die Jugendspieler wirklich zu fördern und gut einzubauen, müsste man meiner Meinung nach die Spiel- und Vereinsphilosophie ändern, einen Trainer, der mit Jungen und Alten umgehen kann beschäftigen und vor allem muss man hinter den Jugenspielern und der Philosophie junge Österreicher einzubauen stehen - unabhängig vom Erfolg. Das gilt selbstverständlich für alle Vereine der EBEL.

    Zitat von marlenii_i

    Und genau das ist ja das Traurige daran. Die Liga pfeift auf das Nationalteam und das, obwohl wir Potential hätten. Und der sogenannte "Erfolg" auf Ligaebene wird halt jährlich bei der Mannschaft liegen, die sich die besten (häufig nicht österreichischen) Spieler erkauft. Langfristig würde jeder Verein von einer guten Jugendarbeit profitieren, aber so weit will keiner denken.

    Die Frage ist jedoch ob es überhaupt das Hauptaugenmerk des Vereins sein sollte erfolgreiche Jugendspieler auszubilden.

    Mir ist bei meinem Besuch in der Halle ziemlich egal ob der Spieler Franz, Josef oder Jason heißt solange ich feines Eishockey sehe.

    und die drei Nationalteamspiele im Jahr gehen mir sowas von sonst wo vorbei.

    Ich will in Linz Eishockey sehen und nicht wie sich unser Nationalteam in Usbekistan ins Viertelfinale müht...

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 4. Januar 2018 um 20:58
    • #162

    Nicht des Vereins, aber der Liga.

    Solange da aber die Vereine selbst das sagen haben wird sich kaum was ändern.

    Der Ligasponsor sollte da bei den Vereinen Druck machen oder einen Österreichertopf einführen, der mit der TOI verbunden ist.

    Solange es jedenfalls so ist wie derzeit kann ich jeden Trainer/Sportdirektor verstehen der lieber 15 Legios einsetzt anstatt Junge.

  • marlenii_i
    Hobbyliga
    • 4. Januar 2018 um 21:04
    • #163

    Du scheinst wirklich noch nie ein Spiel des Nationalteams gesehen zu haben, wenn du derartiges Gehacke als "feines Eishockey" bezeichnest.

    Tja jeder weiß eigentlich, dass das Ansehen der Liga nunmal mit dem Nationalteam steigt und fällt. Das Nationalteam gilt als Aushängeschild der Liga. Wird das Nationalteam besser, steigt das Medieninteresse und das Ansehen in der Öffentlichkeit, dadurch rückt das österreichische Eishockey in das Blickfeld der Sponsoren und viel bessere Spieler interessieren sich für eine Karriere in Österreich. Ein Faktum, dass die Deutschen bereits vor Jahren erkannt und das Nationalteam infolgedessen zu ihrem Aushängeschild gemacht haben.

  • Keui
    EBEL
    • 4. Januar 2018 um 21:30
    • #164
    Zitat von marlenii_i

    Du scheinst wirklich noch nie ein Spiel des Nationalteams gesehen zu haben, wenn du derartiges Gehacke als "feines Eishockey" bezeichnest.

    du solltest dir vielleicht lesen was ich schreibe anstatt dir einfach auszudenken was dir grad rein passt

  • marlenii_i
    Hobbyliga
    • 4. Januar 2018 um 21:41
    • #165

    Du hast da was falsch verstanden. Was soll ich mir da ausgedacht haben? Du hast gesagt:

    Zitat von Keui

    Mir ist bei meinem Besuch in der Halle ziemlich egal ob der Spieler Franz, Josef oder Jason heißt solange ich feines Eishockey sehe.

    und die drei Nationalteamspiele im Jahr gehen mir sowas von sonst wo vorbei.

    Ich will in Linz Eishockey sehen und nicht wie sich unser Nationalteam in Usbekistan ins Viertelfinale müht...

    Demnach hast du das Eishockey in der Linzer Halle als "feines Eishockey" bezeichnet. Und ich sage: In der EBEL gibt's ganz viel Gehacke und wenig "feines Eishockey" (man könnte das alles ändern, mit Maßnahmen, die ich oben bereits beschrieben habe: Nationalteam verbessern = öffentliches Ansehen der Liga steigt = bessere Legionäre etc.). Mein Kommentar sollte verdeutlichen: Hättest du ein Spiel des Nationalteams gesehen, dann wüsstest du, wie gutes Eishockey aussehen kann.

    Es gibt dazu übrigens auch ein ganz tolles Interview von Thomas Hundertpfund - das ich dir gern zukommen lassen kann - , in dem er auch darauf hinweist, dass das Niveau in der Liga weit unter dem der internationalen Spiele liegt.

  • MK_84
    Power Player
    • 4. Januar 2018 um 22:04
    • #166

    Dann am besten kein EBEL-Hockey schaun wenns eh so ein Gehacke ist. Also bei Ö-Nationalteam und feines Hockey muss ich schon ein bisschen schmunzeln. Besser als noch vor zwei, drei Jahren ja, aber das war so ziemlich das grottigste Eishockey das ich je gesehen hab.

    Überhaupt für mich sehr spannend das die Black Wings für die Hardcore Nationalteam-Fanatiker seit einiger Zeit sowas wie Satan persönlich sind. Linz-bashing ist gerade nach der Kragl Geschichte wieder total en vogue... warum kann man solche Diskussionen eigentlich nicht in den Transfergeflüster Threads der Mannschaften mit 13, 14 Legios lesen? Müssen die nix für "das österreichische Eishockey" tun?

    Sind die Spieler gut genug werden sie sich auch in der EBEL durchsetzen, sind sies nicht, dann eben nicht.

  • marlenii_i
    Hobbyliga
    • 4. Januar 2018 um 22:32
    • #167

    Wie gesagt, das Potential ist da. Ohne Zweifel kann unser Nationalteam auch noch vieles dazu lernen und richtig hochklassiges Eishockey sieht nochmal anders aus. Aber wir könnten noch viel besser sein, wenn die Liga das Team unterstützen würde.

    Mir geht's in dem Fall um Linz. Weil Linz zu den großen Vereinen gehört und mit zwei mehr als einsetzbaren Jugenspielern (Kirchschläger, Kragl) ein Zeichen setzen kann.

    Sie können sich aber nicht etablieren, wenn sie zu wenig Chancen bei Linz erhalten. Darum gings mir von Anfang an.

  • MK_84
    Power Player
    • 4. Januar 2018 um 22:43
    • #168

    Aber wäre nicht gerade dann der Weg über Leihgeschäfte mit weniger guten Teams wo sie eher die Chance haben sich durchzusetzen eh optimal? Dort können sie sich dann etablieren und dann zu stärkeren Vereinen wechseln. Dann müssten vlt manche Mannschaften auch nicht mit 13,14 Legios spielen, wenn sie solche Leihgeschäfte eingehen würden.

    So ein System mit Leihgeschäften etc. gibts ja auch in besseren Ligen.

    Abgesehen davon das es einfach net stimmt das Kirchschläger zu wenig Chancen kriegt (wie eh schon von anderen usern erwähnt).

  • enzbert
    Nationalliga
    • 4. Januar 2018 um 22:46
    • #169

    Also wenn man einem Kragl zb dann die möglichkeit gibt in Villach zu spielen ist das keine Chance. Der Verein könnte ja auch Nein sagen?

    Wenn dir die beiden und das Nati so wichtig sind, solltest nicht nur in Linz schauen. Guck mal welche Spieler der aktuellen U20 Nati bei Linz spielen und welche bei anderen Vereinen. Wieviele von denen bekommen den bei ihren Vereinen Eiszeit in den 1ten oder 2ten Linien seis Offensive oder Defensive?

    Da kannst ja mal in Wien, Salzburg und vlt auch noch beim KAC anfragen was die von der Sache halten...

  • marlenii_i
    Hobbyliga
    • 5. Januar 2018 um 02:33
    • #170

    Genau das habe ich bereits mehrfach erklärt: Sicher erhält Kragl eine Chance beim VSV, aber es ist ein Armutszeugnis für Linz, dass man ihn zuerst abschieben und dann verleihen musste, bevor man ihn überhaupt für den Kader in Erwägung zieht. Und das, obwohl er sich international bereits bewiesen hat.

    Mir geht's hier aber nicht um RBS oder die Caps und ich glaub dem KAC brauchen wir in puncto Österreicher eh nichts vorwerfen. Mir geht's hier um Linz, weil ich mit dem Verein aufgewachsen bin und es mir wehtut, dass zwei derartig talentierte LINZER Spieler (von denen es tendenziell eher wenige gibt) meiner Meinung nach nicht angemessen gefördert werden.

    Für mich sind es zu wenige Chancen. Und insofern sich da nichts ändert, werde ich diese Meinung auch weiterhin vertreten, ob euch das in den Kram passt oder nicht.

    3 Mal editiert, zuletzt von marlenii_i (6. Januar 2018 um 19:31)

  • Spengler
    Trottel
    • 5. Januar 2018 um 07:06
    • #171

    ....uns ich freu mich immer wenn ich sehe dass es in diesem Fred was Neues gibt, dass unser neuer Legiocenter präsentiert wurde. Aber nein, es wird immer noch über die böse Linzer Nachwuchsarbeit und das Natteam diskutiert! ;(:thumbdown:

  • Hirn33
    Black Wings
    • 5. Januar 2018 um 07:17
    • #172
    Zitat von marlenii_i

    Du scheinst wirklich noch nie ein Spiel des Nationalteams gesehen zu haben, wenn du derartiges Gehacke als "feines Eishockey" bezeichnest.

    Tja jeder weiß eigentlich, dass das Ansehen der Liga nunmal mit dem Nationalteam steigt und fällt. Das Nationalteam gilt als Aushängeschild der Liga. Wird das Nationalteam besser, steigt das Medieninteresse und das Ansehen in der Öffentlichkeit, dadurch rückt das österreichische Eishockey in das Blickfeld der Sponsoren und viel bessere Spieler interessieren sich für eine Karriere in Österreich. Ein Faktum, dass die Deutschen bereits vor Jahren erkannt und das Nationalteam infolgedessen zu ihrem Aushängeschild gemacht haben.

    Also mir als Black Wings Linz Fan ist unser Nationalteam komplett egal. Wenn nur Legios spielen würden, würden immer noch genug Leute zum zusehen kommen.

    Zur ewigen Diskussion über unseren "heiligen" Nachwuchs.

    Sollte ein Nachwuchs"talent" gut genug sein, wird er den Sprung in ein EBEL-Team schaffen. Gaffal hatte seine Chancen, hat sie eher weniger genützt. Kirchschläger spielt eine brave Saison, baut aber auch von Spiel zu Spiel ab. Freunschlag kämpft brav, wird aber noch Zeit brauchen um höhere Rollen im Team zu bekommen. Ober hat kein Talent und bei Franz ist es das selbe. Kragl wird seine Zeit schon bekommen, es wird gründe haben warum er bei uns noch nicht zum Zug kommt.

    Dieses andauernde Sudern über die Nachwuchsspieler in Linz ist dermaßen unangebracht. Hätten wir richtige Top-Nachwuchsspieler könnte man diese auch einbauen. Unsere U20 und U18 Spieler sind jedoch nicht die Heilsbringer und werden das vermutlich auch nie werden.

  • Martin29
    NHL
    • 5. Januar 2018 um 08:30
    • #173

    Hätten wir in der Jugend solche Topstars, würden die gar nicht in Linz bleiben, sondern wie Haudum nach Schweden oder nach Amerika gehen, um dort zu performen.

    Kragl hat sicher das Talent für einen gestandenen EBEL Verteidiger, aber wo hat er sich international profiliert? Weil er in einem Zwutschkerlturnier, wo es um nix ging, in einer Defenderlinie mit Kirchschläger PP gespielt hat im Nati? Das zeigt noch gar nichts mMn.

  • exkju
    EBEL
    • 5. Januar 2018 um 08:33
    • #174

    Wie viele chancen gabs denn schon kragl eine chance zu geben?

    Ward hat 36 Spiele in Linz. Die ersten paar gingen drauf dass er seine neuen Pappenheimer mal ansatzweise einschätzen kann. Dann hast 8 Leute die den Anspruch haben zu spielen und musst mal checken wer deine Problemkinder sind und wer eventuell in deinen Toplinien ne Beförderung verdient hat und wer am besten mit wem harmoniert.

    Zwischendurch hast Verletzungen, sicher den Druck von aussen, dass der dort und dort spielen sollte und so und so eingesetzt werden sollte von management, sponsoren,wünsche der Spieler selber etc.

    Die erste und einzige realistische chance für kragl war die verletzung von d aversa. Thats it. Da hat man sich anders entschieden. 1mal...

    Bevor ward nach linz kam, unter daum war kragl netmal ein Thema...

    Ja, kragl zeigte im nationalteam Leistung. Aber wie oft? Das war sein erster und einziger Leistungsbeweis auf dem Niveau und ich kann verstehen dass man junge Spieler net wegen 2-3 guten partien nur weil sie jung sind und Österreicher in den top2 reihen dauerhaft einsetzt. Das wär auch ein Zeichen für die Leistungsträger wie Piche und Dorion wenn die dann unverdienterweise in den Linien zurückrutschen nur weil ein kragl 2-3 gute partien in wurschtigkeits-tests für Österreich zeigt.

    Er hätte seine Chance und wird seine Chance sicher bekommen aber in 36 Partien ihn sofort als Stammspieler einzufordern ... naja...

    Siehe kirchschläger. Der bekommt defenitiv seine Chance.

    Spielt mal 2 Games in der 2ten Linie.

    Mal mit piche, mal mit d aversa. Dann muss er sich aber wieder hinten anstellen und spielt ein paar partien mit fechtig oder hat weniger eiszeit, bevor er wieder ein paar partien in den topreihen spielen darf.

    Grad bei einem trainer der grad mal ne galbe seadon da ist versteh ich das dass man sich das langsam ansieht.

    Wenn kirchschläger sich nach 15 games verletzt heissts Linz hat ihn verheizt.

    Wenn die Leistung passt bekommt jeder seine Chance. Bei kragl jetzt nach 36 games rumzuheulen find ich nur anangebracht.

    Man hat noch 7 andere teilweise mehrfache Teamspieler die auch alle viel eingesetzt werden wollen.

    Also ich sehs auch so: wenn er in 2 Jahren net spielt, dann kann man was sagen, aber Fakt ist, Kragl ist seit 36 Spielen erstmals überhaupt ein Thema fürn erweiterten Kader geworden und man hat net grad wenige Defender 'vor' ihm.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 5. Januar 2018 um 08:57
    • #175

    Btw ist Ward ja frisch aus Kanada gekommen - sprich das System mit 7-8 Defendern ist doch recht neu für ihn.

    Aber wenn ich mir was wünschen dürfte dann wär das die fixe Umstellung auf 6 Defender - klar ein 7. soll für den Fall einer Verletzung im Kader stehen - aber ohne Verletzung/Benching sollen die 3 Pärchen spielen die so am Zettel stehen - und dann kann man von Spiel zu Spiel entscheiden ob zB mal ein Piché 7. Verteidiger ist (wie zuletzt auch auswärts schon einmal probiert) - ich denke nämlich dass es so einfacher ist Spieler ans Niveau heranzuführen....Weil 4-8 Shifts im Spiel mit wechselnden Partnern, muskulär immer "kalt", zu absolvieren ist wohl performancemäßig auch kein Genuss...Und dann passierts halt gleich einmal dass du deinen Mann nicht hast

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™