1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines
  4. Dornbirner EC "Die Bulldogs"

26.R.: Dornbirner Eishockey Club-HCB Südtirol

  • MrHyde
  • 25. November 2015 um 10:46
  • wolfi
    EBEL
    • 30. November 2015 um 08:22
    • #26

    Abpfiff und in der gleichen Sekunde zeigt der Schri an das er den Videobeweis will (zeigt mit den Händen ein Rechteck falls ihr das nicht kennt)
    Das kann nicht vom Trainer kommen, wie auch war ja kein Unterbruch vorher.....
    Was der Sprecher durchgegeben hatte war wenn es so war falsch, ich habs so nicht gehört... nur das es einen Videobeweis gibt.....

  • Patzi
    Gast
    • 30. November 2015 um 08:48
    • #27
    Zitat von wolfi

    Abpfiff und in der gleichen Sekunde zeigt der Schri an das er den Videobeweis will (zeigt mit den Händen ein Rechteck falls ihr das nicht kennt)
    Das kann nicht vom Trainer kommen, wie auch war ja kein Unterbruch vorher.....
    Was der Sprecher durchgegeben hatte war wenn es so war falsch, ich habs so nicht gehört... nur das es einen Videobeweis gibt.....

    Das Zeichen für den Videobeweis kam nicht sofort! Sondern erst, als der Bozen Spieler zu einem der Refs fuhr. Dann Beratung der Refs bei der Sprecherkabine. Dann ein Gespräch mit der Sprecherkabine. Dann Stadionsprecher: Bozen fordert einen Videobeweis.

    Edit: Und warum lassen die Refs die Aussage des Stadionsprechers nicht sofort berichtigen? Sondern erst als sie nach dem Time Out merken, dass da jetzt was schief gelaufen ist? Und jemand in der Sprecherkabine muss doch sicher auf den Spielbericht schreiben von wem der Videobeweis kam? Dann hätte der Sprecher doch sicher gleich gesagt, dass es nicht die Entscheidung von Bozen war.

    Einmal editiert, zuletzt von Patzi (30. November 2015 um 08:53)

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 30. November 2015 um 08:56
    • #28

    zur penalty situation:
    warum soll das keiner sein?
    alle voraussetzungen waren gegeben.
    nur weil das spiel weitergeht, bis dornbirn die scheibe kontrolliert, hebt das den penalty nicht auf.

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 30. November 2015 um 09:03
    • #29
    Zitat von Patzi

    Das Zeichen für den Videobeweis kam nicht sofort! Sondern erst, als der Bozen Spieler zu einem der Refs fuhr. Dann Beratung der Refs bei der Sprecherkabine. Dann ein Gespräch mit der Sprecherkabine. Dann Stadionsprecher: Bozen fordert einen Videobeweis.

    Edit: Und warum lassen die Refs die Aussage des Stadionsprechers nicht sofort berichtigen? Sondern erst als sie nach dem Time Out merken, dass da jetzt was schief gelaufen ist? Und jemand in der Sprecherkabine muss doch sicher auf den Spielbericht schreiben von wem der Videobeweis kam? Dann hätte der Sprecher doch sicher gleich gesagt, dass es nicht die Entscheidung von Bozen war.


    - das zeichen kam sofort
    - es war kein bully dazwischen
    - der stadionsprecher muss es nicht auf- oder mitschreiben
    - wäre ein face-off dazwischen, könnte der ref kein tor mehr geben

  • Patzi
    Gast
    • 30. November 2015 um 09:06
    • #30

    baerli1975: Welcher Ref bist du eigentlich?

    Und bitte liefer mir den Videobeweis! (da du ja sowas haben musst um dir die Szene zuhause anzusehen)
    Die Fakten mit kein Bully dazwischen usw habe ich in meinem vorherigen Post schon geschrieben. Aber ich bin mir sowas von sicher, dass das Zeichen nicht sofort von den Refs kam. Sondern erst, als ein Bozen Spieler den Videobeweis gefordert hat.

  • EINI
    EBEL
    • 30. November 2015 um 09:26
    • #31

    Zum Penalty: klar kannst du den geben, aber wenn dann muss der pfiff gleich erfolgen. So gibst du den Bozenern zuerst die 6-5 Möglichkeit und wenns dann hald nicht funktioniert auch noch die Penaltychance. Womöglich bin ich bei dieser Regelauslegung falsch - bitte also um Berichtigung

  • phifi
    KHL
    • 30. November 2015 um 09:30
    • #32
    Zitat von baerli1975

    zur penalty situation:
    warum soll das keiner sein?
    alle voraussetzungen waren gegeben.
    nur weil das spiel weitergeht, bis dornbirn die scheibe kontrolliert, hebt das den penalty nicht auf.

    Also wenn das gestern ein regelkonformer Penalty war, dann wurden uns heuer schon einige regelkonforme aberkannt. Mag ja sein dass der Call bei strenger Regelauslegung ok ist, aber das war mit Abstand der kleinlichst gepfiffene seit Dornbirn in der EBEL ist. Das hat nur die allseits bereits bekannte Antipathie gegen Dornbirn nochmals unterstrichen.

    Und die bereits erwähnten Situationen waren bei weitem nicht alle (wenn auch die mit der größten Tragweite) Fehlentscheidungen. Ein souverän geleitetes Spiel sieht auf jeden Fall anders aus. Komischer Zufall ist nur, dass dies jedes mal mit dem gleichen Streifenhörnchen der Fall ist.

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 30. November 2015 um 09:37
    • #33
    Zitat von EINI

    Zum Penalty: klar kannst du den geben, aber wenn dann muss der pfiff gleich erfolgen. So gibst du den Bozenern zuerst die 6-5 Möglichkeit und wenns dann hald nicht funktioniert auch noch die Penaltychance. Womöglich bin ich bei dieser Regelauslegung falsch - bitte also um Berichtigung


    folgendes hab ich im regel-fred geschrieben. ich kopiers aber nochmal hier rein:
    der penalty ist hier wie eine angezeigte strafe.
    der ref muss nicht sofort unterbrechen.
    als beispiel: schlägerwurf im verteidigungsdrittel.
    wird angezeigt, und erst wenn die verteidigende mannschaft kontrolle über den puck hat, wird das spiel unterbrochen und der penaltyschuss angezeigt.
    das gilt auch bei einer breaksituation, wie es gestern in dornbirn war.

  • Patzi
    Gast
    • 30. November 2015 um 09:38
    • #34

    EINI: Du hast Recht. Der Spieler hat den Puck verloren und seine Mitspieler haben weitergespielt. Das muss dann sofort abgepfiffen werden.
    Nur wenn er selber noch den Puck kontrolliert, wird das Spiel nicht unterbrochen. Das war also der nächste Formfehler der Refs!

    Hier die Regel dazu:

    RULE 171 – AWARDING A PENALTY SHOT/BREAKAWAY
    i. If an attacking skater is on a breakaway and is fouled by an Opponent from behind, or by the opposing goaltender, the skater will be awarded a penalty shot.

    ii. If the skater loses control or possession of the puck after being fouled, the referee will stop game action and award a penalty shot.

    iii. If the skater is fouled but still manages to maintain possession of the puck, the referee will delay the penalty call and allow the skater to complete his Action.

    Quelle: http://www.iihf.com/fileadmin/user…4-18_Web_V6.pdf

  • EINI
    EBEL
    • 30. November 2015 um 09:43
    • #35

    Ok, danke euch beiden. Muss zugeben, dass ich mir nicht mehr sicher bin ob er selbst oder ein anderer Bozener weitgespielt hat.
    Was wäre dann aber wenn der gefoulte weiter am Puck ist und diesen dann an einen Mitspieler abspielt? Abpfiff oder weiterspielen?

  • Patzi
    Gast
    • 30. November 2015 um 09:46
    • #36

    Für mich steht dies klar in Punkt 3 der Regel 171:

    iii. If the skater is fouled but still manages to maintain possession of the puck, the referee will delay the penalty call and allow the skater to complete his Action.

    His Action, also seine Aktion. Ein Pass zu einem Mitspieler beendet diese Aktion. Also im Fall von gestern das Breakaway.

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 30. November 2015 um 09:47
    • #37
    Zitat von Patzi

    baerli1975: Welcher Ref bist du eigentlich?

    keiner, nur ein interessierter zuseher ohne vereinsbrillen, der sich für regeln interessiert

    Zitat von Patzi

    Und bitte liefer mir den Videobeweis! (da du ja sowas haben musst um dir die Szene zuhause anzusehen)

    ich liefer dir gar nix weil ich nix hab. geh zu dornbirn, die haben das video.

    Zitat von Patzi

    Aber ich bin mir sowas von sicher, dass das Zeichen nicht sofort von den Refs kam. Sondern erst, als ein Bozen Spieler den Videobeweis gefordert hat.

    nein, war nicht der fall

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 30. November 2015 um 10:14
    • Offizieller Beitrag
    • #38
    Zitat von Patzi

    Für mich steht dies klar in Punkt 3 der Regel 171:

    iii. If the skater is fouled but still manages to maintain possession of the puck, the referee will delay the penalty call and allow the skater to complete his Action.

    His Action, also seine Aktion. Ein Pass zu einem Mitspieler beendet diese Aktion. Also im Fall von gestern das Breakaway.

    seh ich anders, den HIS Action könnte ja auch der pass zu einem mitlaufenden mitspieler sein

    • Nächster offizieller Beitrag
  • lector
    Nationalliga
    • 30. November 2015 um 10:20
    • #39

    @WiPe
    Dann müsste es dann aber wohl heißen:
    If the skater is fouled but still manages to maintain possession of the puck, the referee will delay the penalty call and allow the team to
    complete their Action
    .

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 30. November 2015 um 10:23
    • Offizieller Beitrag
    • #40

    ne muss es mMn nicht , das ist ja schon grundsätzlich durch das Anzeigen der Strafen geregelt. nach deiner Logik müsste ich dann ja bei jeder angezeigten Strafe gleich abpfeifen

    vor allem ich seh den Nachteil für Dornbirn nicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Patzi
    Gast
    • 30. November 2015 um 10:23
    • #41

    Da kann man jetzt darüber streiten. :)

    Mal zum Spiel:
    Bozen gestern extrem Stark. War die beste Mannschaft, die diese Saison in Dornbirn zu Gast war.
    Hätte ich so nicht erwartet. Die spielen ein sehr schnelles und präzises Eishockey. Stehen dazu in der Defensive gut.

    Eine Niederlage von Dornbirn wäre auf jeden Fall kein Drama gewesen.
    Aber daran sieht man was für ein tolles Team Dornbirn diese Saison ist. Bis jetzt wurde man als Dornbirn Fan mit richtig tollem Eishockey verwöhnt.

  • wolfi
    EBEL
    • 30. November 2015 um 10:25
    • #42
    Zitat von Patzi

    Das Zeichen für den Videobeweis kam nicht sofort! Sondern erst, als der Bozen Spieler zu einem der Refs fuhr. Dann Beratung der Refs bei der Sprecherkabine. Dann ein Gespräch mit der Sprecherkabine. Dann Stadionsprecher: Bozen fordert einen Videobeweis.

    Edit: Und warum lassen die Refs die Aussage des Stadionsprechers nicht sofort berichtigen? Sondern erst als sie nach dem Time Out merken, dass da jetzt was schief gelaufen ist? Und jemand in der Sprecherkabine muss doch sicher auf den Spielbericht schreiben von wem der Videobeweis kam? Dann hätte der Sprecher doch sicher gleich gesagt, dass es nicht die Entscheidung von Bozen war.

    also mir reicht dass ich gesehen habe dass der Schiri sofort nach dem Unterbruch den Video beweis angezeigt hatte... ob er nachher noch zur Bank gefahren ist und es mit Spielern diverse Diskussionen geben hat ist nicht relevant ... auch nicht was der Stadionsprecher sagt .....Amen

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 30. November 2015 um 10:35
    • #43

    der ref muss ja zur bank fahren und sagen, was er kontrolliert.
    das muss er, egal ob er von sich aus kontrollieren geht, oder ob der coach eine challenge verlangt.

    er hat sofort nach unterbruch das zeichen gemacht, da war noch kein spieler bei ihm.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 30. November 2015 um 10:41
    • Offizieller Beitrag
    • #44

    ich hätte mal eine Frage zur Challenge? die muss aber dann doch der Schiri dem Punktrichter bekannt geben oder?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™