Der von mir (und einigen anderen) vor allem in der letzten Saison oft gescholtene McQueen scheint heuer ja einiges anders und besser zu machen als in der Vergangenheit. Nicht selten war der Ruf nach einem Trainerwechsel zu vernehmen und mangelnde taktische Flexibilität in meinen Augen eines der größten Mankos. Puck in die Rundung, nach Rennen, Kampf an der Bande und nicht selten der unmittelbare Puckverlust haben nicht nur mein Nervenkostüm strapaziert.
Inzwischen scheint alles anders. Kritik ist eigentlich vollständig verstummt und auch am Eis präsentieren sich unsere Bulldogs in einigen Punkten grundsätzlich entgegen dem, wie ich es noch letzte Saison ansehen durfte/musste.
Ein paar Dinge sind zwar leider auch merklich schlechter geworden (Powerplay, Bully Gewinn, Chancenauswertung), summa sumarum stehen wir aber viel besser da, was die Tabellenposition eindrücklich belegt.
Wo seht ihr die Hauptgründe für das Versagen letzte Saison welche heuer besser laufen?
Ich meine, die teils katastrophalen Einkäufe letztes Jahr sind heuer zum Glück ausgeblieben und das ist sicher ein nicht unwesentlicher Grund, für die veränderte Situation. Ein breiter aufgestellter Kader und ein inzwischen souveräner Torhüter tun ihr übriges dazu.
Die große Frage die sich mir stellt, ist: Hat sich McQueen weiterentwickelt gegenüber der Vergangenheit, oder profitiert er in erster Linie von einem guten Mannschaftsgefüge und Teamgeist?
Mich wundert es stark, dass in relativ kurzer Zeit so starke Unterschiede im Spiel wie auch in den Leistungen und Erfolgen zu sehen sind. Natürlich sehr zu unserer Freude mit den derzeitigen Ergebnissen. Wieviel "Schuld" trägt eurer Meinung nach unser Coach am aktuellen Höhenflug?