1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines
  4. Dornbirner EC "Die Bulldogs"

Stimmung zu McQueen

  • phifi
  • 23. November 2015 um 13:57
  • phifi
    KHL
    • 23. November 2015 um 13:57
    • #1

    Der von mir (und einigen anderen) vor allem in der letzten Saison oft gescholtene McQueen scheint heuer ja einiges anders und besser zu machen als in der Vergangenheit. Nicht selten war der Ruf nach einem Trainerwechsel zu vernehmen und mangelnde taktische Flexibilität in meinen Augen eines der größten Mankos. Puck in die Rundung, nach Rennen, Kampf an der Bande und nicht selten der unmittelbare Puckverlust haben nicht nur mein Nervenkostüm strapaziert.

    Inzwischen scheint alles anders. Kritik ist eigentlich vollständig verstummt und auch am Eis präsentieren sich unsere Bulldogs in einigen Punkten grundsätzlich entgegen dem, wie ich es noch letzte Saison ansehen durfte/musste.
    Ein paar Dinge sind zwar leider auch merklich schlechter geworden (Powerplay, Bully Gewinn, Chancenauswertung), summa sumarum stehen wir aber viel besser da, was die Tabellenposition eindrücklich belegt.

    Wo seht ihr die Hauptgründe für das Versagen letzte Saison welche heuer besser laufen?

    Ich meine, die teils katastrophalen Einkäufe letztes Jahr sind heuer zum Glück ausgeblieben und das ist sicher ein nicht unwesentlicher Grund, für die veränderte Situation. Ein breiter aufgestellter Kader und ein inzwischen souveräner Torhüter tun ihr übriges dazu.

    Die große Frage die sich mir stellt, ist: Hat sich McQueen weiterentwickelt gegenüber der Vergangenheit, oder profitiert er in erster Linie von einem guten Mannschaftsgefüge und Teamgeist?
    Mich wundert es stark, dass in relativ kurzer Zeit so starke Unterschiede im Spiel wie auch in den Leistungen und Erfolgen zu sehen sind. Natürlich sehr zu unserer Freude mit den derzeitigen Ergebnissen. Wieviel "Schuld" trägt eurer Meinung nach unser Coach am aktuellen Höhenflug?

  • lacoste
    EBEL
    • 23. November 2015 um 14:05
    • #2

    ich war ja auch dabei... wenn ich mal mehr spiele gesehn hab, werd ich meine meinung dazu kund tun ;)

    aber im allgemeinen hat sich spielerisch schon was getan ja ;) ...was nicht zuletzt an spielern wie zagrapan liegt ...

  • Dornbirner50
    :-)
    • 23. November 2015 um 17:21
    • #3

    Auf der einen Seite glaube ich, dass McQueen und Kutzer sehr gut eingekauft haben. Die Spieler ergänzen sich super und das Gefüge passt.

    Aber auch er selbst macht einiges anders. Der größte Unterschied sind folgende zwei Dinge:

    Ich erkenne dieses Jahr viel bessere Spielzüge. Der Spielplan wirkt gut durchdacht. Das schon angesprochene dem Puck nachlaufen ist nur mehr sehr selten zu sehen.

    Aber auch die vierte Linie ist viel stärker als letztes Jahr. Häußle machte wirklich tolle Fortschritte über den Sommer und entwickelt sich super. Dies wird auch mit genügend Eiszeit vom Trainer belohnt. Das hilft nicht nur ihnen sondern auch den vorderen Linien.

  • EpiD
    Wikinger
    • 23. November 2015 um 22:38
    • #4

    Ich zitiere mich mal vom 29.September des Saisonfreds.....

    Zitat von EpiD

    MacQueen, so hoffe ich, wird ab der Spielzeit 2016/17 andere Wege beschreiten. Auch wenn man weiter kommen sollte in dieser Saison, ich habe seinen Stil/sein System zur Genüge mitgemacht.

    Der Dornbirner EC ist glaube ich auch bereit für den nächsten Schritt oder neue Wege. Bitte missversteht mich nicht. Ich fordere keineswegs seinen Rauswurf. Das ist nicht der Bulldogs Art. Schon gar nicht in der jetzigen Phase/Situation. Das steht gar nicht zur Debatte, denn so gut ist man noch nie gestartet in eine EBEL-Saison.

    Was ich versuche zu sagen ist, dass man, um sich weiter- oder vorwärts zu entwickeln, sich auch nicht auf der Stelle bewegen sollte. Und eine Verlängerung des Trainers ist für mich in unserer Situation eben genau der zu vermeidende Stillstand.
    Von vorzeitiger Entlassung halte ich generell nicht viel und sollte nur in äußersten Ausnahmefällen angewandt werden (Stichwort: Image).

    Die Entscheidung damals ihn für weitere drei Jahre zu verpflichten war ganzheitlich betrachtet sicher in Ordnung. Nicht für mich zwar, aber trotzdem war es okay. Ein Trainerkarussel á la Graz oder KAC scheint mir nicht sinnvoller als die damalige Verlängerung unseres Trainers.

    Ich bin nach wie vor der Meinung. Besonders den Teil mit der Weiterentwicklung ist für mich ein Grund für einen neuen Mann hinter der Bande.
    Tom Pokel wäre mein Wunschkandidat. Der zaubert aus dem Nichts gute Teams (Bozen). Wie wäre der wohl, wenn er Zeit für eine vernünftige Vorbereitung bekäme? Aber zurück zum Thema.
    Ja, Dave MacQueen hat etwas geändert/dazugelernt, das sich sehr positiv auswirkt. Die Spielzüge und vor allem das konsequente Vierlinienspiel sind die hervorstechenden Hauptursachen für den diesjährigen Erfolg. Das Vierlinienspiel macht sich im dritten Drittel bemerkbar.

  • lacoste
    EBEL
    • 23. November 2015 um 22:46
    • #5

    16/17 hat er aber noch vertrag oder?

  • phifi
    KHL
    • 23. November 2015 um 23:18
    • #6

    Soweit ich weiss, hat McQueen heuer noch Vertrag. Das passt auch mit Epids Post zusammen - ab 2016/17 ein anderer Weg.
    Ich war bisher auch absolut dieser Meinung dass es danach einen neuen Trainer braucht für die Weiterentwicklung, allerdings deswegen, weil er zuvor 3 Jahre lang gleich spielen hat lassen. Jetzt hat er offensichtlich das taktische Repertoire erweitert - oder aber er war der Meinung, das zuvor eine andere Taktik mit dem damaligen Spielermaterial nicht umsetzbar gewesen wäre. Aber genau das ist der Punkt, in dem ich mir inzwischen nicht mehr so sicher bin. Höchstwahrscheinlich aber nur aufgrund der Momentaufnahme die derzeit für ihn spricht. Darum auch meine Eingangsfrage, ob er lediglich von einem tollen Mannschaftsgefüge profitiert, oder ob er der Vater dieses ist.

    Klassisches Henne/Ei Problem ;)

  • *Ranger*
    KHL
    • 23. November 2015 um 23:49
    • #7

    ich hab die Mannschaft abseits vom Eis kennen lernen dürfen (Golm) und schon dort hat man gesehen wie die sich untereinander verstehen..der Hammer..es gibt keinen so genanten "Star" in der Mannschaft..die Mannschaft ist der Star..keiner ist drauf aus auf Punktejagd zu gehen, es wird zusammen gespielt und denen ist es egal wer das Tor macht, es wird abgegeben falls ein Spieler die bessere Tormöglichkeit hat..am besten hat man das beim 7:0 gegen Innsbruck gesehen..7 Tore und 7 verschiedene Torschützen...

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 24. November 2015 um 00:01
    • #8
    Zitat von EpiD

    Tom Pokel wäre mein Wunschkandidat. Der zaubert aus dem Nichts gute Teams (Bozen). Wie wäre der wohl, wenn er Zeit für eine vernünftige Vorbereitung bekäme?

    In Wien ist unter ihm anfangs auch sehr schönes und gutes Eishockey gespielt worden, beim ersten Tief Mitte/Ende November hat er dann leider bei den, nennen wir es soft skills, versagt und den Rückhalt der Spieler verloren.
    Sollte er diesbezüglich gelernt haben, gehört er zu den besten Trainern in der EBEL.

  • lacoste
    EBEL
    • 24. November 2015 um 08:42
    • #9

    also ich bin ja der meinung dass er aus dem spielerischen potenzial der spieler in den vorsaisonen nicht alles rausgeholt hat... bzw sie eben nicht kreativ spielen hat lassen - da waren ja durchaus spieler dabei die mehr als nur puck in die rundung nachrennen drauf gehabt hätten....

    ich lass mal die die saison richtig anfangen und schau dann ob die queen noch 2-3 taktiken drauf hat...

  • EpiD
    Wikinger
    • 24. November 2015 um 09:02
    • #10

    Du meinst die PlayOffs? Da hat er schon mal gezeigt was er aus einer ´geradenochqualifizierten´ Truppe rausholt. Die paar Spiele gegen Salzburg waren TOP.

  • alekhin
    WTF?
    • 24. November 2015 um 09:40
    • #11
    Zitat von phifi

    Jetzt hat er offensichtlich das taktische Repertoire erweitert - oder aber er war der Meinung, das zuvor eine andere Taktik mit dem damaligen Spielermaterial nicht umsetzbar gewesen wäre.

    Hoffe es ist gestattet hier meinen Senf dazuzugeben. Dass die Mannschaft "besser aufgestellt" ist als im Vorjahr, da darf man wohl davon ausgehen dass da der Trainer schon seine Hand im Spiel hatte. Er wird (vermute ich) jedes Jahr versucht haben Spieler zu bekommen / integrieren, die in "sein" Wunschsystem reinpassen.
    Taktische Faehigkeiten wuerde ich ihm definitiv nicht absprechen. Ich hatte bei ihm von Anfang an das Gefuehl, dass er einen guten Riecher dafuer hat wie er mit den Bulldogs moeglichst viele Punkte hamstern kann, und das setzt er logischerweise um. Schoen spielen ist eine Sache - und auch das tun die Bulldogs durchaus - aber gewinnen solltest halt auch zumindest "ausreichend" Spiele. Das lief in der Vergangenheit aus meiner Sicht auf viel Defense hinaus, das Powerplay war vielleicht im Ligavergleich staerker - aber eben fuer die Bulldogs auch ueberlebenswichtig, um gegen starke Gegner anzuschreiben. Das scheint sich etwas geaendert zu haben.
    Trotzdem sollte man bei den Bulldogs im Hinterkopf behalten, dass man beim Budget nicht zu den Ligakoenigen gehoert. Also Erfolg auch in Relation zu den eingesetzten Mitteln betrachten. Wenn man das tut, gibts da bei Dornbirn wohl - zumindest derzeit - wenig stichhaltige Kritikpunkte.

  • lacoste
    EBEL
    • 24. November 2015 um 12:54
    • #12
    Zitat von EpiD

    Du meinst die PlayOffs? Da hat er schon mal gezeigt was er aus einer ´geradenochqualifizierten´ Truppe rausholt. Die paar Spiele gegen Salzburg waren TOP.


    ich hoffe ich sehe n paar neue ideen noch vor den möglichen playoffs ;)

  • phifi
    KHL
    • 24. November 2015 um 14:31
    • #13
    Zitat von EpiD

    Du meinst die PlayOffs? Da hat er schon mal gezeigt was er aus einer ´geradenochqualifizierten´ Truppe rausholt. Die paar Spiele gegen Salzburg waren TOP.

    Aber in der von dir angesprochenen Saison hat auch das Mannschaftsgefüge sehr gut gepasst. Dadurch auch die Einstellung und man hat des öfteren (hohe) Rückstände noch in Siege verwandelt.
    Und die Einstellung war es auch, die uns beinahe die Sensation gegen Salzburg gebracht hat. Ich frage mich halt, wieviel davon McQueen zu verdanken ist.

    Zitat von alekhin


    Hoffe es ist gestattet hier meinen Senf dazuzugeben. Dass die Mannschaft "besser aufgestellt" ist als im Vorjahr, da darf man wohl davon ausgehen dass da der Trainer schon seine Hand im Spiel hatte. Er wird (vermute ich) jedes Jahr versucht haben Spieler zu bekommen / integrieren, die in "sein" Wunschsystem reinpassen.
    Taktische Faehigkeiten wuerde ich ihm definitiv nicht absprechen. Ich hatte bei ihm von Anfang an das Gefuehl, dass er einen guten Riecher dafuer hat wie er mit den Bulldogs moeglichst viele Punkte hamstern kann, und das setzt er logischerweise um. Schoen spielen ist eine Sache - und auch das tun die Bulldogs durchaus - aber gewinnen solltest halt auch zumindest "ausreichend" Spiele. Das lief in der Vergangenheit aus meiner Sicht auf viel Defense hinaus, das Powerplay war vielleicht im Ligavergleich staerker - aber eben fuer die Bulldogs auch ueberlebenswichtig, um gegen starke Gegner anzuschreiben. Das scheint sich etwas geaendert zu haben.
    Trotzdem sollte man bei den Bulldogs im Hinterkopf behalten, dass man beim Budget nicht zu den Ligakoenigen gehoert. Also Erfolg auch in Relation zu den eingesetzten Mitteln betrachten. Wenn man das tut, gibts da bei Dornbirn wohl - zumindest derzeit - wenig stichhaltige Kritikpunkte.

    Ich gebe dir durchwegs recht. Vorallem im Bezug auf den Punkt mit dem Budget.
    Mein nach wie vor größtes Problem mit McQueen ist nur, dass ich nicht einschätzen kann, ob er auch die nötigen Skills hat, ein Team aus einem Loch heraus zu ziehen oder zu motivieren wenns mal nicht so läuft. Letztes Jahr hat das über den Zeitraum einer ganzen Saison eigentlich überhaupt nicht funktioniert. Ähnlich wie bei Pokel in Wien. Solang es läuft, alles gut und recht - sobalds anfängt zu haken hab ich aber immer etwas Bauchweh ob man da wieder raus findet oder auf einen "Reset" zwischen den Saisonen hoffen muss.

  • alekhin
    WTF?
    • 24. November 2015 um 15:59
    • #14

    @phifi: Das hat das Trainerdasein vielleicht so an sich. Laeufts nicht, sieht man sehr schnell sehr alt aus, Fans und Funktionaeren wird Angst und Bange ob man aus der Krise "ueberhaupt jemals" wieder herausfindet, weil es ist ja alles so furchtbar komplex mit den Leistungssportlern. Wenns aber laeuft, kann man sich aber eben schon auch anhoeren, dass die Jungs ja vorher schon gut Eishockey spielen konnten und die Auswahl der Restaurants vielleicht mehr Einfluss auf den sportlichen Erfolg hat als die Trainerfaehigkeiten. Sprich, mit der Truppe kann's ja eh jeder. (Hab ich jetzt nicht bei euch, aber in *hust* Linz schonmal gehoert, aber nicht in der Aera Daum)

    Und zum Einschaetzen der Skills von McQueen: Schaut doch mal, dann seht ihr schon. Aktuell laeufts gut, am Boden bleiben und sehen was die Zukunft bringt.
    Ich bin nach wie vor - nicht nur im Eishockey - der Meinung, dass eine der wesentlichsten Zutaten fuer Erfolg Kontinuitaet ist, daher Hau-Ruck Aktionen kontraproduktiv.
    Und McQueen jetzt zu ersetzen, weil es laeuft aber man nicht sicher ist ob er auch der Richtige waere wenns mal nicht liefe - so wirklich logisch ist das nicht gedacht, oder? ;)

  • phifi
    KHL
    • 24. November 2015 um 16:43
    • #15
    Zitat von alekhin

    Und zum Einschaetzen der Skills von McQueen: Schaut doch mal, dann seht ihr schon. Aktuell laeufts gut, am Boden bleiben und sehen was die Zukunft bringt.
    Ich bin nach wie vor - nicht nur im Eishockey - der Meinung, dass eine der wesentlichsten Zutaten fuer Erfolg Kontinuitaet ist, daher Hau-Ruck Aktionen kontraproduktiv.
    Und McQueen jetzt zu ersetzen, weil es laeuft aber man nicht sicher ist ob er auch der Richtige waere wenns mal nicht liefe - so wirklich logisch ist das nicht gedacht, oder? ;)

    Hau-Ruck Aktionen gibt es in Dornbirn sowieso bisher kaum. Sonst wäre McQueen letztes Jahr wahrscheinlich schon weg gewesen ;) Kontinuität wird auf jeden Fall (soweit Budgettechnisch möglich) groß geschrieben, was ich auf jeden Fall auch befürworte und soweit ich das richtig einschätzen kann, die Mehrheit in Dornbirn so sieht.
    Natürlich wäre es jetzt ein Blödsinn, den Trainer zu ersetzen. Darauf wollte ich auch gar nicht hinaus. Mich hat vielmehr interessiert, wie die McQueen Kritiker von letztem Jahr, zu denen ich auch gehöre, inzwischen über das Ganze denken.

  • Dornbirner50
    :-)
    • 5. Dezember 2015 um 20:28
    • #16

    An dieser Stelle ein Lob an McQueen. Gut dass er erkannt hat wie sich unser Häußle entwickelt hat und es hoffentlich auch weiterhin machen wird. Sehr gute Entscheidung ihm seinen mehr als verdienten Platz in der Dritten zu geben. Als Dank gab er auch schon einen Assist zu Petriks Tor, ich gönns ihm :thumbup:

  • Sinus
    Bulldoge
    • 5. Dezember 2015 um 20:52
    • #17

    Er spielt aber nur in der 3. da Sylvester verletzt ist. Wenn er wiederkommt wird er wieder in der 4. spielen. Trotzdem sehr starke Saison von ihm bisher( wie von der gesamten 4.Linie) :thumbup:

  • Dornbirner50
    :-)
    • 5. Dezember 2015 um 20:56
    • #18

    Ach, das habe ich ganz übersehen, danke für's korrigieren. Wo war denn der Sylvester heute?

    Naja, im Hinblick auf das nächste Jahr würde ich ihn wirklich gerne in der Dritten sehen. Mit einer weiteren Steigerung locker möglich

  • phifi
    KHL
    • 6. Dezember 2015 um 23:39
    • #19

    So wie im Moment gespielt wird, ist es fast schon egal in welcher Linie er spielt. klar bekommt die vierte kaum Eiszeit bei Powerplay/Penalty Killing, und er könnte wohl noch den ein oder anderen Punkt mehr mit stärkeren Line mates machen, aber ansonsten ist das heuer wirklich schön ausgeglichen.
    Ihm persönlich wärs natürlich zu wünschen...

  • Dornbirner50
    :-)
    • 22. November 2016 um 22:36
    • #20

    Lange habe ich MacQueen verteidigt. Habe mich damit abgefunden, dass er nicht auf den Nachwuchs setzt. Sein fehlender Plan B hat mich zwar immer wieder geärgert, aber war für mich nicht die riesige Katastrophe.

    Nach dem heutigen Spiel habe ich meine Meinung aber komplett geändert.

    1. Die ganze Saison über kassierten wir nach einem Gegentreffer sehr oft einen/zwei weitere. Dass das noch immer nicht abgestellt wurde ist schon fatal.

    2. Hardy heuer sehr unsicher- Stroj kommt trotzdem nicht zu Einsätzen. Ich bin nicht dafür Hardy zu tauschen, einfach ein paar Spiele Pause und es könnte schon wieder klappen. Wieso man Stroj hier kein einziges Spiel voll spielen ließ ist unverständlich.

    3. Und das ist das mMn schlimmste: kein Timeout wird genommen. Dass er es trotz zwei schnellen Gegentoren nicht nimmt, kann er ja noch immer so erklären, dass er es sich lieber für den Schluss aufspart. Sogar damit könnte ich mich knapp aber doch noch abfinden. Jetzt, nachdem er 1:09 bei einem Tor Rückstand, noch immer kein Timeout genommen hat, ist das nicht nur den Fans, sonder auch den Spielern gegenüber eine bodenlose Frechheit. Das kann niemand (auch ich als ehemaliger MacQueen befürworter) nicht schönreden.

    Das ist zu viel.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 23. November 2016 um 06:46
    • #21

    Hab eine Frage an euch:
    Wie macht sich Brider eigentlich so bis jetzt?

  • EpiD
    Wikinger
    • 23. November 2016 um 09:08
    • #22

    Er arbeitet brav und ist auch gleich mal rausgestochen aus der Mannschaft. Aber dann hat er sich schnell ´angepasst´. :D

    Zu MacQueen: ich habe es eh schon im Spielefred geschrieben. Hier sollte schleunigst ein Trainer gesucht werden, spätestens für nächste Saison. Früherer Termin erwünscht.

  • EpiD
    Wikinger
    • 25. November 2016 um 21:41
    • #23

    @BigBert #44, jetzt ist der Brider angekommen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™