1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Österreicher werden ausgemustert

    • EBEL
  • Gauthier21
  • 19. November 2015 um 11:14
1. offizieller Beitrag
  • Gauthier21
    Hobbyliga
    • 19. November 2015 um 11:14
    • #1

    Es ist echt traurig, 2 wirklich in meinen Augen perspektivenreiche junge österreichische Verteidiger werden von ihren Vereinen ausgemustert und werden durch Legios ersetzt.
    Das kann ich beim besten Willen nicht mehr nachvollziehen. :banghead: :cursing: Nationalteamverteidiger wird aus dem KAder gestrichen und junger hoffnungsvoller Defender wird ins Ländle geschickt.
    Da kochts in mir.
    Ich finde unsere Liga und das wissen die Verantwortlichen schon längst, muss hier ein Reglement bezüglich Fremdarbeiter und Österreichern finden, sonst wird es um den eigenen Nachwuchs und die Entwicklung von Team Austria bald sehr finster.
    Was ist das für ein Zeichen an die nachkommende Jugend?

    88 Ausländer bei 8 österreichischen Teams. Einfach nur traurig.

    Und was soll das bringen: Zuseher, Meistertitel, Show - alles Fehlanzeige. (Siehe z.B.: Wien und Graz)

  • Online
    avatar
    NHL
    • 19. November 2015 um 11:21
    • #2

    Von welchen beiden sprichst du?

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 19. November 2015 um 11:23
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    meinst du den 26 jährigen "jungen"?

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 19. November 2015 um 11:24
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Mitterdorfer (den ein Großteil der Linzer Fans als Schwachpunkt in der Defensive sehen) und Vallant vom KAC

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spengler
    Trottel
    • 19. November 2015 um 11:24
    • #5
    Zitat von Fan_atic01

    meinst du den 26 jährigen "jungen"?

    ...Bei dem ich diese Saison jedesmal wenn er auf der Platte war Angst hatte ?

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 19. November 2015 um 11:24
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    ja, das war uns schon klar.
    nur muss ich schmunzeln, wenn bei mitterdorfer von "perspektivenreich" geschrieben wird.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • mike211
    Gast
    • 19. November 2015 um 11:25
    • #7

    Das ist leider die Realität! Als Österreicher zählst in dieser Liga so gut, wie gar nix!

    Grad bei Vallant ists absolut unverständlich, dass er von Coach Mason keine Chance mehr bekommt.

    Bei Mitterdorfer tu ich mir schwerer, finds aber natürlich auch dort schade, dass es mal wieder einen Österreicher erwischt hat.

    Man muss diese Leute in jüngeren Jahren einfach viel mehr fördern, als es alle österreichischen Vereine machen.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 19. November 2015 um 11:27
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    sei mir nicht böse, aber gerade ein mitterdorfer hatte jahrelang nun zeit um sich zu etablieren. er hatte mehr als genug eiszeit und wurde nach den unleistungen von heuer nun halt aus dem kader gestrichen. was bringts ihm und dem österreichischen hockey, wenn man weiterwurschtelt als ob eh alles gut wäre, nur weil er österreicher ist?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • mike211
    Gast
    • 19. November 2015 um 11:34
    • #9
    Zitat von Fan_atic01

    sei mir nicht böse, aber gerade ein mitterdorfer hatte jahrelang nun zeit um sich zu etablieren. er hatte mehr als genug eiszeit und wurde nach den unleistungen von heuer nun halt aus dem kader gestrichen. was bringts ihm und dem österreichischen hockey, wenn man weiterwurschtelt als ob eh alles gut wäre, nur weil er österreicher ist?

    Lassen wir das mal so stehen.

    Warum gibt man dann nicht einem anderen jungen Spieler die Chance, sondern holt wieder einen Legionär?

    Habs eh schon mal im Torwartthread geschrieben. Die Förderung von jungen Österreichern ist ausbaufähig, nicht nur in Linz sondern in der gesamten Liga!

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 19. November 2015 um 11:41
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    ja, ok. über das könnte man diskutieren. es ging halt gerade um mitterdorfer.
    ich denke auch, dass es durchaus interessant wäre wie sich ein mayrhauser (auch schon 22) oder ein kirchschläger (von dem ich eigentlich viel halte) machen würden. bei den paar shifts wars nicht so schlecht.
    jedoch: gerade in linz sind die leute bei misserfolg sofort auf 1000. da wird auch nicht differenziert wer da gerade am eis steht. von daher versteh ich die entscheidung auch.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    avatar
    NHL
    • 19. November 2015 um 11:46
    • #11

    Wenn ich bei einem Mitterdorfer von jung und perspektivenreich spreche, kann ich nicht viele Spiele von ihm in den letzten Jahren gesehen haben. Menschlich sicher suboptimal, rein sportlich muss man vollstes Verständnis haben. Dass er Nationalteamverteidiger ist, mag stimmen, nur ganz ehrlich, jeder der 40 Spiele als Top 6 Verteidiger auf dem Buckel hat, ist automatisch mal ins Nationalteam eingeladen worden.

    Man kann in Linz sicher drüber diskutieren, warum ein Mayrhauser nicht mehr Chancen bekommt, ist völlig zulässig. Worüber man aber mMn nicht diskutieren kann ist, dass sich der sportliche Erfolg bei jedem Team (insbesondere bei den Top-Teams ohne Gönner) einstellen MUSS, ansonsten gehen die Lichter schneller aus, als man denkt.

    Die Mär vom bösen, bösen Söldner ist halt auch immer relativ. Ich persönlich identifizier mich mit einem Dorion, Hisey, Ulmer oder in den Vorjahren MacDonald, Leahy genauso wie mit einem Hofer, Spannring oder was ich weiß wem. Ist doch komplett egal was im Pass steht. Solang ich nicht jedes Jahr die halbe Mannschaft tausche, ist mir persönlich wurscht ob jetzt 5,10 oder 15 Imports spielen...
    Um den Kreis zu schließen, ich bin jedesmal ziemlich pissed um ehrlich zu sein, wenn ich seit 2 Jahren einem Verteidiger auf den Schläger schauen muss, dessen Entscheidungen am Eis permanent falsch sind, der limitiert ist im Eislaufen und seinen Körper nicht einzusetzen bereit ist. Schlechte Spiele hat jeder, aber 0 Weiterentwicklung bei permanenten Fehler kannst dir in der Privatwirtschaft nicht leisten, warum dann im LEISTUNGSSPORT? Auch hier gilt, der Pass ist wurscht, ob das jetzt für die Einheimischen positiv oder negativ ist, liegt an Ihnen selbst, zumal sie ja ohnehin bei gleicher Leistung durch weniger Punkte besser gestellt sind!

  • mike211
    Gast
    • 19. November 2015 um 11:48
    • #12
    Zitat von Fan_atic01

    ja, ok. über das könnte man diskutieren. es ging halt gerade um mitterdorfer.
    ich denke auch, dass es durchaus interessant wäre wie sich ein mayrhauser (auch schon 22) oder ein kirchschläger (von dem ich eigentlich viel halte) machen würden. bei den paar shifts wars nicht so schlecht.
    jedoch: gerade in linz sind die leute bei misserfolg sofort auf 1000. da wird auch nicht differenziert wer da gerade am eis steht. von daher versteh ich die entscheidung auch.

    Naja da kommen wir glaub ich zu einem wesentlichen Punkt. Mit 22 sollten schon mehr als ein paar Shifts drin sein. Da könnte der Zug auch bald abgefahren sein.

    Besser kann es nur werden, wenn sich die Vereine mehr um die Zukunft des österreichischen Eishockeys kümmern. Das scheint vielen Leuten aber scheinbar komplett egal zu sein.

    Für mich ist es ein Armutszeugnis, dass (mangels großer Alternativen) quasi alle österreichischen Spieler auch sofort Kandidaten fürs Nationalteam sind. Da sollten eigentlich nur die Besten spielen!

    Grad bei uns sind viele Fans über die Entscheidung Vallant (der ist noch 19) zu streichen ziemlich verärgert.

  • exkju
    EBEL
    • 19. November 2015 um 11:49
    • #13

    Mitterdorfer war heuer schlicht und einfach über weite Strecken nichtmehr ligatauglich.
    Ich bin mir sicher dass Kirchschläger in Linz ne faire Chance bekommen wird.
    Warum man einen Legio geholt hat? Ganz einfach man hat letzte Season Murphy und Macdonad (2 Imports) abgegeben und mit Palin nur einen neuen Import geholt. Der Transfer von Lewis ist also ein verspäteter Sommertransfer, man hat versucht die Zeit mit Mitterdorfer und dem neuen Altmann zu überbrücken weil Lewis im Sommer noch nicht wechseln wollte, aber ich spreche hier für mehrere Linz Fans mit denen ich oft debattiere im Sektor, da hat es durch die Bank alle gewundert, dass Mitterdorfer letztes Jahr nochmal verlängert wurde.
    Er hat einfach stagniert und letztes Jahr abgebaut und heuer massivst abgebaut...

    auch ein Fechtig bekommt in Linz durchaus viele Chancen, im Sturm hatte ein Gaffal jetzt weite Strecken sich zu beweisen, die Leute bringen halt bis dato ihre Leistung noch nicht entsprechend. Mayrhauser stimm ich euch zu, denke aber das sich das jetzt ändern könnte. Ich hoffs für ihn

  • Spengler
    Trottel
    • 19. November 2015 um 11:49
    • #14

    Das Problem ist wie schon öfter geschrieben die momentane Punkteregel.
    Aber das muss sich der Verband mit der EBEL ausschnapsen.
    Ich hoffe es kommt bald eine Ausländerbeschränkung, dann müssen alle Vereine auf die Österreicher zurückgreifen.

  • mike211
    Gast
    • 19. November 2015 um 12:01
    • #15

    Eine Ausländerbeschränkung halte ich in dieser Liga für ausgeschlossen. Da gibt's einige Querköpfe, die da nie mitmachen würden. zB Schmid in Wien.

    Die Vereine müssten sich freiwillig dafür entscheiden junge Spieler mehr zu fördern. Die paar Shifts die die Leute mit 21, 22 bekommen sollten sie normal bereits mit 18, 19 kommen. Das sollte dann kontinuierlich gesteigert werden. Und natürlich müssen dann auch Spieler ausgemustert werden, wo man sieht, dass es nicht reicht!

    ps. Wäre es nicht klug, diesen Thread mit dem Goaliethread zusammenzulegen? Thema könnte sein: Status der Österreicher in der Liga.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 19. November 2015 um 12:02
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    ehrlich gesagt: was interessiert mich diese 2 wochen gemurkse vom nationalteam (B-WM --> *gähn*; A-WM --> schlachtung), wenn ich dafür aber eine ganz passable liga habe, die man sich auch anschauen kann.
    Leute wie Mitterdorfer, Nageler oder Scholz machen weder die Liga stärker, noch bringen sie dem nationalteam was.
    mit grauen blicke ich auf die zeit vor der punkteregel zurück, wo man sich mit leuten wie Eichberger, Obermayr, Privoznik, Winzigs, Rac, etc. "amüsieren" musste.
    von mir aus waren das zwar auch die zeiten eines Elik, Wren, Craig oder Desmarais, aber das gefälle zu den o. a. spielern war viel größer.
    und die situation im nationalteam war damals wie heuer die gleiche. (abgesehen von talenten wie Vanek, Koch, Grabner und co., die es leider nicht wie sand am meer gibt)

    die EBEL ist keine ausbildungsliga, und das ist auch gut so.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 19. November 2015 um 12:10
    • #17

    Das ist wirklich eine Sauerei! Wenn es nach mir ginge, würde Linz mit acht Mitterdorfers spielen. Der KAC auch! Und Salzburg sowieso!

  • christian 91
    NHL
    • 19. November 2015 um 12:19
    • #18

    wenn das möglich wäre, dass zwei spieler auf punkt und komma die selben fähigkeiten besitzen, dann entscheidet über einsatz oder bankerlsitzen die nationalität - und da sind wir sehr ausländerfreundlich :thumbup:

  • starting six
    NHL
    • 19. November 2015 um 12:20
    • #19
    Zitat von Fan_atic01


    die EBEL ist keine ausbildungsliga, und das ist auch gut so.


    dann soll man sich aber auch dazu bekennen . Aber im Rahmen der diversen Coaches Clinics wurden immer wieder große Töne hinsichtlich der Nachwuchsarbeit und der Integration von Nachwuchsspielern gespuckt.
    Ich erinnere mich an die zweite Veranstaltung dieser Coaches Clinic Serie vor genau 2 Jahren.
    Hier wurde von allen und somit auch von der Liga über die Wichtigkeit des AHB gesprochen und immer wieder betont, wie wichtig die Weiterentwicklung der österreichsichen Trainer und Spieler sei und setzte sich die Integration junger österreichsicher Spieler in die Kampfmannschaft als eines der obersten Ziele.

    Und bei heurigen Veranstaltung an diesem Montag wurde wieder darauf hingewiesen.

    Solange es keine festgesetzten Beschränkungen abseits der Punkteregel oder auch in Verbindung mit der Punkteregel gibt, die dann auch von allen mitgetragen werden, wird das leider nie was konkretes. und hier wäre der erste Weg eine Transferkartenbeschränkung und eine verpflichtende Nachwuchsquote innerhalb der Kampfmannschaft. Ob dies über eine Nchwuchslizenz oder ähnliches steuerst darüber kann man diskutieren.

  • mike211
    Gast
    • 19. November 2015 um 12:21
    • #20
    Zitat von Fan_atic01

    ehrlich gesagt: was interessiert mich diese 2 wochen gemurkse vom nationalteam (B-WM --> *gähn*; A-WM --> schlachtung), wenn ich dafür aber eine ganz passable liga habe, die man sich auch anschauen kann.
    Leute wie Mitterdorfer, Nageler oder Scholz machen weder die Liga stärker, noch bringen sie dem nationalteam was.
    mit grauen blicke ich auf die zeit vor der punkteregel zurück, wo man sich mit leuten wie Eichberger, Obermayr, Privoznik, Winzigs, Rac, etc. "amüsieren" musste.
    von mir aus waren das zwar auch die zeiten eines Elik, Wren, Craig oder Desmarais, aber das gefälle zu den o. a. spielern war viel größer.
    und die situation im nationalteam war damals wie heuer die gleiche. (abgesehen von talenten wie Vanek, Koch, Grabner und co., die es leider nicht wie sand am meer gibt)

    die EBEL ist keine ausbildungsliga, und das ist auch gut so.

    Deine Meinung dazu teile ich nicht, finde ich aber auch nicht schlimm. Schlimm finde ich, dass das wohl auch die Mehrheitsmeinung der Vereinsverantwortlichen in dieser Liga sein dürfte. Das ist die Garantie dafür, dass sich an dem momentan eingeschlagenen Weg gar nix ändern wird. Und so wird sich jedes halbwegs vernünftige Talent fragen müssen, ob es sich bei diesen Zukunftsperspektiven wirklich lohnt, Profieishockeyspieler zu werden.

    Die EBEL soll keine Ausbildungsliga werden, aber etwas mehr Nachwuchsförderung könnte wirklich nicht schaden! (und zwar bei allen Vereinen). Die scheinen aber es wohl vorzuziehen, auf das Nationalteam zu sch....

    Mit den Konsequenzen fürs Nationalteam wird man auch leben müssen. Kann leicht sein, dass wir dann ein Dauerabo für die Gruppe B haben werden.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 19. November 2015 um 12:23
    • #21

    Einfach grauenhaft zu lesen, wie hier manche meinen mit 22 noch als Talent zu gelten und gerne ein paar shifts bekommen zu können. Ein Talent bist mit 17-18. Und da solltest in die kampfmannschft eingebaut werden. Mit 20-22 etablierst dich zur stütze und zum führungsspieler. Hat hier irgendjemand überhaupt ne Ahnung von nachwuchsarbeit und wie sie international betrieben wird? Ich denke nicht - braucht man sich nur das Theater um vallant anschauen.

  • honi
    EBEL
    • 19. November 2015 um 12:30
    • #22
    Zitat von Fan_atic01

    ehrlich gesagt: was interessiert mich diese 2 wochen gemurkse vom nationalteam (B-WM --> *gähn*; A-WM --> schlachtung), wenn ich dafür aber eine ganz passable liga habe, die man sich auch anschauen kann.
    Leute wie Mitterdorfer, Nageler oder Scholz machen weder die Liga stärker, noch bringen sie dem nationalteam was.
    mit grauen blicke ich auf die zeit vor der punkteregel zurück, wo man sich mit leuten wie Eichberger, Obermayr, Privoznik, Winzigs, Rac, etc. "amüsieren" musste.
    von mir aus waren das zwar auch die zeiten eines Elik, Wren, Craig oder Desmarais, aber das gefälle zu den o. a. spielern war viel größer.
    und die situation im nationalteam war damals wie heuer die gleiche. (abgesehen von talenten wie Vanek, Koch, Grabner und co., die es leider nicht wie sand am meer gibt)

    die EBEL ist keine ausbildungsliga, und das ist auch gut so.

    -> das sehe ich auch so! Die EBEL ist eine gut funktionierende Liga, die jährlich über 1 mio Zuschauer in die Hallen bringt. Ich will mir keine Liga anschauen, wo hauptsächlich Österreicher auf Zweitliga-Niveau herumgurken. Für das Nationalteam ist es halt schade, ist aber so und wird sich kaum ändern. Beides - eine hochwertige Liga mit 90% Österreichern und ein Nationalteam dauerhaft in der Top Division, wird's wohl niemals geben können. Da muß viel mehr getan werden von Grund auf.

    Ein Mitterdorfer kann sich über zuwenig Eiszeit sicher nicht beklagen! Und ganz "jung" ist er auch nicht mehr, denn sonst täte er ja keine Punkte kosten. Er hatte genug Zeit in den letzten beiden Saisonen, sein Potential auszuschöpfen, hat es aber nicht. Wenn dann manch einer hier im Forum meint, die Regeln sollten so angepasst werden, dass die Vereine auf Österreicher zugreifen MÜSSEN, dann frage ich mich schon....denn das ändert genau gar nichts.

  • mike211
    Gast
    • 19. November 2015 um 12:39
    • #23
    Zitat von honi

    . Wenn dann manch einer hier im Forum meint, die Regeln sollten so angepasst werden, dass die Vereine auf Österreicher zugreifen MÜSSEN, dann frage ich mich schon....denn das ändert genau gar nichts.

    Mehr Spielpraxis für die Österreicher auch schon in jungen Jahren ändert also nix? Da kann man dann also nicht vielleicht schon früher erkennen, wer es schaffen könnte und wer nicht?

  • starting six
    NHL
    • 19. November 2015 um 12:44
    • #24
    Zitat von honi

    Wenn dann manch einer hier im Forum meint, die Regeln sollten so angepasst werden, dass die Vereine auf Österreicher zugreifen MÜSSEN, dann frage ich mich schon....denn das ändert genau gar nichts.

    also das ist ja Schwachsinn pur was hier schreibst.

    sehr viele verpassen eben die wichtigsten Jahre bei der Integration deswegen, weil es kein solche Regelungen gibt.

    Ich würde mich an deiner Stelle lieber einmal mit der Thematik Nachwuchslizenz usw befassen.

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (19. November 2015 um 12:49)

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 19. November 2015 um 12:48
    • #25
    Zitat von starting sex

    ...eine verpflichtende Nachwuchsquote innerhalb der Kampfmannschaft.

    der ansatz gefällt mir sehr gut. wie das umzusetzen wäre, ist eine andere sache. 2 nachwuchsspieler am spielplan zu haben ok, aber wie die davor zu bewahren, dass sie nur am bankerl sitzen ist halt eine andere frage.

Tags

  • #Mitterdorfer #Vallant
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™