1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Statistik

    • eishockeyexperten.at
  • Woldo
  • 18. November 2015 um 14:19
  • hockeyfan0913
    Gast
    • 19. März 2016 um 16:19
    • #76

    Da wären Vergleichswerte interessant

  • lightworker
    Nachwuchs
    • 19. März 2016 um 21:30
    • #77
    Zitat von schlagi009

    Da wären Vergleichswerte interessant

    stimmt - wenn sie unterschiedlich sind (davon geh ich jedenfalls im sekundenbereich davon aus), welche sind dann die wirklich richtigen TOI-werte? ;)

  • Online
    Darren
    EBEL
    • 20. März 2016 um 21:53
    • #78

    also heute bin ich extrem gespannt auf die Zeiten

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 21. März 2016 um 00:16
    • #79
    Zitat von Darren

    also heute bin ich extrem gespannt auf die Zeiten

    http://timeonice.solvistas.com/#/timeonice

    MfG

  • Spezza19
    NHL
    • 21. März 2016 um 00:45
    • #80

    cool wär u.a. auch noch, in wievielen shifts das ganze passiert ist. ohne mich da auszukennen, das wird wohl relativ leicht auszulesen zu sein !?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 21. März 2016 um 01:01
    • Offizieller Beitrag
    • #81

    beim "offiziellen" System stehts dabei wie viele shifts es waren

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • owi
    #8
    • 21. März 2016 um 23:35
    • #82

    Freimüller dürfte das System gefallen: https://twitter.com/bfreimueller/status/711672652478472193

  • lightworker
    Nachwuchs
    • 22. März 2016 um 17:30
    • #83

    Solvistas postete vorhin auf Facebook, dass es heute eine Live-TOI-Ansicht aus Znojmo gibt - allerdings diesmal für die Spieler der Adler!

  • Spengler
    Trottel
    • 31. März 2016 um 15:18
    • #84

    Im Finale TOI beider Mannschaften

    Time On Ice im Finale

    Was in Linz bereits im Halbfinale öffentlich getestet wurde, geht nun im Finale offiziell weiter. In der Finalserie der Erste Bank Eishockey Liga
    werden erstmalig öffentlich in Österreich die Time-On-Ice Werte aller
    Spiele und Spieler live und in Echtzeit erfasst und ausgewertet. Die
    erfassten Daten sind in Echtzeit auf https://www.eishockeyforum.at/www.erstebankliga.at im jeweiligen
    Live-Spielbericht ersichtlich. Damit ist es möglich, sich online und
    live jederzeit über die aktuellen Spieler am Eis, deren Eiszeit und die
    Anzahl ihrer Wechsel zu informieren. Besonders hervorzuheben ist die
    Tatsache, dass die aktuell sich am Eis befindlichen Spieler in Realtime
    markiert werden und somit auf der Webseite jederzeit das tatsächliche
    Geschehen am Eis abgebildet wird, wie es ansonsten nur auf höchstem
    internationalem Niveau (z.B. in der NHL) üblich ist.

  • johi
    Nachwuchs
    • 31. März 2016 um 19:26
    • #85

    WIr möchten richtig stellen, dass das Realtimesystem Time on Ice (RFID Technologie) von solvistas, welches in Linz getestet wurde bei den Finalspielen NICHT zum Einsatz kommt. Über dei Existenz ein anderes vollautomatisches digitales Erfassungssystem liegen zumindest uns keine Kenntnisse vor

    LG
    Euer solvistas Team

  • lightworker
    Nachwuchs
    • 31. März 2016 um 19:29
    • #86

    cool, aber ich weiß nicht, ob eine manuelle/händische Erfassung der TOI wirklich auf "höchstem Niveau" ist.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 8. April 2016 um 22:16
    • #87

    Hoffentlich wird die Time on Ice Erfassung in Zukunft sinnvoller als z.b. die heutige Erfassung der Salzburg Spieler ;)

  • Boston
    Nationalliga
    • 9. April 2016 um 20:47
    • #88

    Was hat Dir daran nicht gepasst?

  • schooontn
    nicht liken!
    • 9. April 2016 um 21:05
    • #89

    Alle Linemates mit den exakt selben Eiszeiten, basierend auf diesen Zahlen hätte es keine fliegenden Wechsel geben dürfen. Tippe drauf, dass man bei den Salzburgern einfach bei jeder Spielunterbrechung geschaut hat welche Linie da gerade am Eis ist und dann eben mit der Zeitmessung begonnen hat (eben bis zur nächsten Spielunterbrechung).

    Und ich hab das Spiel nicht gesehen, aber das Pallestrang UND Baltram als 4. Verteidigerpaar über 10 Minuten Eiszeit hatten wage ich sehr zu bezweifeln.

  • Boston
    Nationalliga
    • 10. April 2016 um 11:33
    • #90

    Verflixt! Und ich habe mir gedacht, dass der Ratushny perfekt rotieren lässt!

    Ich glaub es es derweil weiter, weil die Zeiten nur ähnlich waren, als ich draufgeschaut habe - aber eigenartig war es schon :)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 10. April 2016 um 11:45
    • #91

    Sind halt Zeichen dafür, dass die Eingabe händisch erfolgt ist. Soll jetzt kein Vorwurf sein an die Verantwortlichen von Znojmo (beim ersten Spiel hat es ja basierend auf den Zahlen ja gut geklappt), das ist eine unheimlich schwere Aufgabe, vor allem wennst das Gastteam "manuell" erfassen musst. Ich hab ein paar mal aus Interesse probiert Bullies zu erfassen und bin da schon massivst gescheitert, von daher beneide ich niemanden der eine Zeiterfassung händisch machen muss. Wenn es aber in Zukunft Geld für Eiszeit von jungen Spielern geben soll muss das ganze halt auch relativ sinnvoll gemacht werden, sonst kannst es gleich vergessen.

  • Spengler
    Trottel
    • 2. Mai 2016 um 09:01
    • #92

    Laut Freimüller nächste Saison TOI aus allen Hallen


    "Bernd Freimueller
    ‏#EBEL: Time-on-ice-Statistik nach Ligaaussagen in nächster Saison aus allen Stadien garantiert..."

    Weiß wer ob da eine manuelle oder automatische Zählung (Solvistas) erfolgt?

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 2. Mai 2016 um 09:03
    • #93

    Freimüller schreibt aber auch in dem Zusammenhang dass der eigentlich schon als fix dargestellte Österreicher-Topf der an die TOI gebunden ist jetzt doch wieder nur "testweise" verwendet wird :S

  • VilPat
    Moderator
    • 2. Mai 2016 um 10:21
    • #94

    Da gehts ums Manuelle TOI.

  • Spengler
    Trottel
    • 2. Mai 2016 um 10:43
    • #95

    Das wäre dann wieder typisch EBEL. Da gäbe es ein gutes österreichisches System, und dann wird wieder von Hand gezählt. Da kann man es auch gleich bleiben lassen wenn die Erfassung so genau ist wie im Finale. :banghead:

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™